mit Barlöffel floaten

  • Ersteller Ersteller Maxys

Maxys

Neues Mitglied
Wenn man mit nem barlöffel Schichten bilden will, z.B. bei Pousse-Caffes (B52 o.a.), dann will das bei mir nicht so recht klappen.
Ich habe heute mal versucht mit nem Ausgiesser die Spirituose über den Rücken des barlöffels hinuntergleiten zu lassen, aber wie soll man dann das Halten des Barlöffel, so dass die Spirit. einem nicht über den Finger läuft halten oder so, ohne das etwas daneben tropft ???
Bei mir funkt. es bisher nur, indem ich die Spirituose am Glasrand entlang gleiten lasse.
Wie eght das genau mit dem barlöffel ?
 
Soviel ich weiss, wird die Spirituose über dem Barlöffelrücken an den Glasrand gegossen. Ob du jetzt den Löffel dazunimmst oder nur über den Glasrand gießt, ist wohl egal, mit dem Löffel könnte es vielleicht ein wenig besser gegen.
 
naja mit der pulle kannst du ja nur parabelförmig ausgießen. Somit kommt man nur schwer an den Rand. Wenn man einen Löffel benutzt dann kann man den Sprit auf den Stiel gießen und so zum Rand "gleiten" lassen. Den Löffel hält man dabei in einem winkel von ca 30° +/- 5'' und gießt die Flüssigkeit auf den Stiel. Aber nicht ganz am anfang des Löffels sondern kurz vor ende.

Man kann natürlich auch einen Ausgießer dieser Art verwenden: http://www.barstuff.de/groups/g_44/images/ipic_170.jpg
Das bild stammt von barstuff.de und dient lediglich der verbildlichung (sicher ist sicher)
 
Ich verwende meist ein Rührstäbchen dazu. Dabei gieße ich gar nicht auf den Stil (der beim Rührstäbchen noch dünner ist als beim Löffel) sondern gleich auf die Scheibe des Stäbchens. Mit dem Barlöffel wäre das genauso ich würde es aber eher über die Vorderseite des Löffels als über die Rückseite machen.

Die Scheibe berührt das Glas genau in der Höhe des Flüssigkeitsstandes und ich halte das auch angewinkelt. Klappt bei meinen flambierten Cocktails jedenfalls prima.
 
ich verwende den barlöffelrücken immer so wie von haukino ausgeführt
 
Mein Gedankengang dabei: Wenn man das über die Vorderseite statt die Rückseite macht sollte doch die einfließende Flüssigkeit weniger nach unten fließen, was man ja auch genau vermeiden will. Bei meinem Rührstäbchen sind beide Seiten gleich.
 
geht das auch mit einem stinknormalen großen oder kleinem löffel?
 
geht das auch mit einem stinknormalen großen oder kleinem löffel?

eigendlich müsst ich dir dravos signatur um die ohren hauen...

aber für dich nochmal: Ja, es geht auch mit nem stinknormalen Teelöffel
 
Barlöffel ist fast dasselbe wie Teelöffel;
haben beide die gleiche Form und fassen den gleichen Inhalt (0,5 cl), nur beim Barlöffel ist am Ende des Stieles eine kleine runde Platte, die z.B. zu Zerdrücken von u.a. Minzblättern, Zuckerwürfel... verwendet wird.

Und noch was @Thema: Am leichtesten ist das floaten in Cocktailgläser, da man durch die V-Form des Glases die Flüssigkeit leicht am Rand hinabgleiten lassen kann.
Ich lasse die Flüssigkeit dann direkt aus einem Löffel, bzw. aus einem Jigger hineinlaufen.
 
Achso, also fangh ich nciht oben, sodnern weiter unten an, und lass dann den Sprit über den Löäffel nach unten gleiten ?
 
juhuuuu er hats begriffen....

mit nem bisserl übung gehts auch wenn man das glas schräg hält und am entlang kippt. aber nicht zu schnell... immer schön langsam... so hab ich grad meinen Kiba gemacht :) LECKER... Prost :P
 
btw: man kann auch nen eiswürfel zum floaten benutzen!

einfach ganz langsam über den würfel giessen.. ist aber ehe ungeeignet für nen shooter, weils glas ja so klein ist. aber bei nem kiba ist es ein Tip
 
...und bei plain cocktails ja sowieso überflüssig, wegen dem Eiswürfel
 
Fragä:

ist der Akt des FLOATENS mit einer Tätigkeit als Feuerwehrmann bzw THW-Katastrophenhelfer vereinbar....

Dürfen Plain Cocktails in den Great Plains gemixt werden... Fragen über Fragen.... wo ist der Allwissende, der uns Cocktailjüngern eine Antwort gibt
*völlig ratlos sei und dumm glotz*
 
Ich denke da das "Floaten" ja in einem abgegrenzten, kontrollierten Gebiet passiert ( Glas ) ist es durchaus auch ohne rechtliche oder moralische Konsequenzen durchführbar, auch für jene die Katastrophenhelfer oder Feuerwehrmann als ihren Beruf gewählt haben; besonders Feuerwehrmänner sollten umso mehr Spass daran finden, da floaten ja durchaus auch zum löschen geeignet ist, insbesondere auch durch die eigentliche Bestimmung eines Drinks den Durst der trinkenden Person zu löschen.

gruss de habbie
Ps: Nein ich habe heute noch keinen Alkohol zu mir genommen
 

Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

Antworten
12
Aufrufe
11K
herb66
H
H
Antworten
1
Aufrufe
4K
Antworten
16
Aufrufe
15K
herb66
H
Zurück
Oben