persönliche Top-3-Cocktails

Bei mir ist das zur Zeit alles ein wenig Rumlastig ;)

1. Mai Tai (unangefochtene Nr.1 mit Appleton V/X u. St.James Roysl Ambre)

2. Rum Sour (El Dorado 15)

3. Daiquiri (Barcelo Imperial)
 
1: Chaos City - ausgewogen harmonischer Cocktail - vom Sensoriker bestätigt- ;) angenehme Säure, herb und leicht süß im Abgang.

2: Hellfire - ja, ich bin ein kleiner Sadist. *gg*

3: Midori Pash - leichter, fruchtiger Drink mit einer herben Note.
 
1. Singapore Sling (nach Originalrezept!)

2. Whisky Sour
3. Tom Collins
 
Top 3 ist nicht leicht. Wechselt bei mir in unregelmäßiegn Abständen (je nach Laune, ev. auch Jahreszeit) aber derzeit würd ich sagen:

1.) Mayutso
2.) Malagena Selerosa
3.) Pina Colada (samt div Varianten)
 
1) mat tai (habe aber noch keine lieblingsrummischung :P)

2) planters punch

3) pina colada

longdrinks:

1) cuba libre
 
1.
Ramos Gin Fizz(gibt nichts besseres als diese Schaumkrone)

2.
Bramble

3.
Sloe Gin Fizz ( ;)@crackone)

das sind meine derzeitigen Spitzenkandidaten !
 
also vor der Öffnung der eigenen Hausbar und dem zahlreichen testen schaut es derzeit so aus:

#1 Mai Tai
#2 Strawberry Daiquiri
#3 Cuba Libre
 
kann mir hier kurz weiterhelfen?

Kahlúa Surfer:
- 3 cl Malibu
- 1,5 cl Kahlua
- 1,5 cl Sahne

das issen shooter oder? wird das ganze gemixt, gefloatet (reihenfolge?) oder wie?

 
Merine Reihenfolge ist eigentlich ganz einfach, nur nicht auf 3 Drinks zu beschränken:
1. Drinks mit Rum(Vorwiegend Mai Tai)
2. Drinks mit Tequila(oder Pur)
3. Drinks mit Whisk(e)y

 

kann mir hier kurz weiterhelfen?

Kahlúa Surfer:
- 3 cl Malibu
- 1,5 cl Kahlua
- 1,5 cl Sahne

das issen shooter oder? wird das ganze gemixt, gefloatet (reihenfolge?) oder wie?


[/quote]

ich würde sagen gefloatet, aber bin nicht 96% sicher
 

kann mir hier kurz weiterhelfen?

Kahlúa Surfer:
- 3 cl Malibu
- 1,5 cl Kahlua
- 1,5 cl Sahne

das issen shooter oder? wird das ganze gemixt, gefloatet (reihenfolge?) oder wie?
[/quote]

Ich denke, ein Shooter sollte in ein Shooter-Glas passen. 6cl ohne Eis(wasser) ist schon etwas viel.

Das Rezept kann man verschieden zubereiten und servieren.
Ich persönlich würde das als "After Dinner Cocktail"
präsentieren. 1-3 kurz auf Eis schütteln und in einem kleinen Cocktailspitz servieren. (Evtl. auch die Sahne vorsichtig floaten).
Ich denke, das ist dann ein leichter, cremiger Cocktail/
Shortdrink von dem man auch einen mehr trinken kann.
 
bei mir passen 6 cl in ein shooter glas und oben ist noch platz...sind also schön länglich.
aber 6cl ist auch schon die grenze.

am besten, er probiert beide varianten aus.
 
Genau. Im engen Shooterglas kann man die Sahne dann gut "on Top" draufgeben.
 
puhh 3 Drinks sind schwer zusagen. Der Drink muss ja auch zum Anlass passen und wie man sich selber fühlt in diesem Augenblick.

Würde mal sagen

Negroni
Rum Sour
Old Fashioned vs. Sazerac ;)

Aber das wechselt sowieso monatlich.

Wird ja auch wieder wärmer^^
 
So gehts mir auch . Auch mein Trinkverhalten kennt "Moden"
und Jahreszeiten-abhängige Drinks.
Zum Beispiel bekomme ich momentan gar nicht genug von St. Germain oder meinem neuen Pama Likör. Das sind "neue" "Geschmäcker, die ich erstmal in verschiedenen Zubereitungen austeste.

Ansonsten bin ich ein "Sour"-Typ . Das geht bei mir IMMER in allen möglichen Varitionen: Tommys Margarita, Ti Punch, (Basil)Daiquiri etc.
 
was bei mir momentan für gutes gemüt sorgt...

rum und limette

...also...

was scheenes, sommerlich frisches!
 
Ich versuche mal diesen Thread wieder zu reaktivieren. Meine Top 5 (saisonal bedingt), die für mich so etwas wie ein sicherer Hafen sind, zu dem ich nach vielen, manchmal missglückten, Experimenten immer mal wieder zurückkehre:

1. Manhattan
2. Old Fashioned Bourbon
3. Mojito
4. Mint Julep
5. Gimlet

Edit: Wäre schön, wenn hier noch viele mitmachen. Schließlich ist das Niveau des Forums zwischenzeitlich auf einem ganz anderen Stand als noch vor wenigen Jahren. Die Historie des Threads hat also nur begrenzte Aussagekraft. Ich verspreche mir davon ein paar wertvolle Anregungen zu erhalten, ähnlich wie vom "Zuletzt gemixter Drink" Thread. Umfang der persönlichen Rangliste ist dabei eigentlich egal. Top 3, Top 5, Top 10, Top 20 ... :).
 
Gar nicht so leicht sich da festzulegen, aber ich versuchs mal ( die Reihenfolge kann variieren ):

1. ( Ramos ) Gin Fizz
2. Mojito
3. Daiquiri
4. Mai Tai
5. Gin Tonic
 
1. Gin-Basil Smash
2. Negroni
3. Mai Tai
4. Whiskey Smash
5. Bijou
 
1. Whiskey SOur
2. Mai Tai
3. Mojito
4. Caipissoa (welcher von der Redaktion als Rezeptvorschlag abgelehnt wurde :'()
5. Basliikum-Daiquiri
 
Beliebige Reihenfolge, da je nach Stimmung anders

- Negroni
- Mint Julep
- Martinez
- Tommy's Margarita
 
Ich mag auch keine Reihenfolge nennen, würde aber sagen diese 5 mag ich sehr gerne:

- Tommy's Margarita
- Mai Tai
- Daiquiri / Ti Punch
- Pegu Club
- Gimlet
 
Ganz klar bei mir auf Platz 1 ist:
Mojito
Platz 2:
Cuba Libre
Platz 3:
Planter´s Punch
 
Fällt mir schwer, mich auf drei Cocktails zu beschränken. Im Augenblick mag ich gern :

Vieux Carré
Dunkin Cocktail
Padovani
Pisco Sour
Gin Basil Smash
St. Germargerita

 
Ich habe schon viel probiert und komme doch immer auf folgende persönliche Linie zurück:
1.Mein Lieblingscocktail enthält in der Regel Gin.
2.Er ist fast immer eine Sour Variante.
3.Er darf gerne Chartreuse und/oder Eiweiß enthalten.

Einige meiner momentanen Favoriten:
Last Word
Clover Club
Beuser & Angus Special
Ramos Gin Fizz
 
1. Gimlet (mit wechselnden Spirituosen)
2. Brooklyn Lamp
3. Rye - Manhattan

(aber auch gerne Margarita, Aperol Sour und Mai Tai)
 
Ich habe keine Lieblinge, ich mixe nach Anlass und Lust & Laune.

Chartreuse Cocktails und Cocktails, die mal zur Abwechslung kein Zitrussaft enthalten mochte ich in letzter Zeit sehr (The Rose Cocktail beispielsweise), aber dafür auch Gimlet, Daiquiris,...die ganze Bandbreite.
 
Interessant wieviele Leute hier Ramos Gin Fizz nennen, einen Drink, den ich ganz ok, aber nicht mehr finde (auch den von Beckets Kopf servierten)

Liegt wohl an meiner leichten "Kohlensäure in Verbindung mit Alkohol" Aversion. ;)
 
Ich habe viele Lieblinge, aber ich könnte keine top 3 oder top 5 nennen, das hängt zu sehr von meiner Stimmung ab. Ich liebe z.B. viele Sour-type Cocktails, kann aber manchmal auch keine sauren Sachen sehen.

Angus & Beuser Special ist auch einer meiner Favoriten.
 
Ich nenne einfach mal Drinks, die ich immer trinken kann, vor allem wenn mir nichts einfällt.

Martini
Negroni
Daiquiri mit viel Blue Bay
 
Mh das ist schwer, aber ich trinke gerne
Gin Fizz
Whisky Smash
und
Singapore Sling
 
Interessant wieviele Leute hier Ramos Gin Fizz nennen, einen Drink, den ich ganz ok, aber nicht mehr finde (auch den von Beckets Kopf servierten)
So viele sind das doch gar nicht :).

Interessant finde ich vor allem, dass von Ausnahmen abgesehen in erster Linie die alten und bekannten Klassiker hier auftauchen (Negroni, Daiquiri, etc.) :).
 
1. Basilikum Daiquiri
2. Daiquiri (mit El Dorado White)
3. Tommy's Margarita
 


Interessant finde ich vor allem, dass von Ausnahmen abgesehen in erster Linie die alten und bekannten Klassiker hier auftauchen (Negroni, Daiquiri, etc.) :).

Eigentlich keine Ueberraschung... Die besten Drinks der Welt sind längst erfunden ;)
 
Crackone, da gebe ich die prinzipiell Recht, nur kann ich mich noch an ne Zeit erinnern, wo Spain und Co an forderster Front standen. Kein Gimlet oder so, vom Ramos Gin Fizz ganz zu schweigen.
 
Ja, große Teile des Forums haben die 80er, 90er Jahre, das Drinks Magazin, Granini und Brandl Rezepte uvm. hinter sich gelassen und lesen und mixen Difford oder Haigh oder ähnliches und üben sich in Cuisine Style (ist das eigentlich als Begriff noch ein Thema?).
Das haben wir übrigens den Profis hier im Forum zu verdanken. Namentlich Triobar.
 




Interessant finde ich vor allem, dass von Ausnahmen abgesehen in erster Linie die alten und bekannten Klassiker hier auftauchen (Negroni, Daiquiri, etc.) :).
[/quote]

Eigentlich keine Ueberraschung... Die besten Drinks der Welt sind längst erfunden ;)
[/quote]

Auch wieder wahr :).

Mein Ziel beim reaktivieren des Threads war bzw. ist es, für mich ein paar "hidden gems" zu finden. Ein paar Anregungen habe ich erhalten, andere folgen vielleicht noch. Ich hoffe anderen bringt es auch was :).
 
Ja, große Teile des Forums haben die 80er, 90er Jahre, das Drinks Magazin, Granini und Brandl Rezepte uvm. hinter sich gelassen und lesen und mixen Difford oder Haigh oder ähnliches und üben sich in Cuisine Style (ist das eigentlich als Begriff noch ein Thema?).
Das haben wir übrigens den Profis hier im Forum zu verdanken. Namentlich Triobar.

Möchte ich unterschreiben.
Habe ihn in meinen ersten Monaten gar nicht so wahr genommen und eher als Forenpolizei empfunden.

Als ich mich dann aber an die Durchforstung der letzten, was weiß ich wievielen, Jahre gemacht habe, rückte das den Triobar in ein ganz anderes Licht.
Eine Art "Anstoßer" und Motivator, der ganz viel Qualität in die Community brachte und es sogar schaffte, dass die Community nunmehr selbst ihre Qualität kontinuierlich steigert.
Da verstand ich auch, dass er ganz sicher keine Forenpolizei ist, sondern einfach nur megaemotional bei der Sache ist und auch emotional gegenüber dem Forum verbunden ist.
Seine Rede in München spricht dafür Bände!

Edit: Wer weiß vielleicht würde ich heute auch irgendwelche schäbigen Drinks mixen, ohne sein Engagement ;)
 

nur kann ich mich noch an ne Zeit erinnern, wo Spain und Co an forderster Front standen.
[/quote]

Meinst Du die Zeiten? :P


Spain
2 cl Wodka
3 cl Licor 43
2 cl Sahne
1 cl Grenadinesirup
10 cl Maracujanektar
[/quote]

First Time
3 cl Wodka
2 cl Charleston Follies
1 cl Zitronensaft
1 cl Himbeersirup
Je 6 cl Maracuja und Pfirsichnektar
[/quote]

;) ;) ;)
 
Ich hab nicht gesagt, das es das nicht mehr gibt, aber an vorderster Front sind diese Rezepte nun wirklich nicht mehr ;)
 


nur kann ich mich noch an ne Zeit erinnern, wo Spain und Co an forderster Front standen.
[/quote]

Meinst Du die Zeiten? :P


Spain
2 cl Wodka
3 cl Licor 43
2 cl Sahne
1 cl Grenadinesirup
10 cl Maracujanektar
[/quote]

First Time
3 cl Wodka
2 cl Charleston Follies
1 cl Zitronensaft
1 cl Himbeersirup
Je 6 cl Maracuja und Pfirsichnektar
[/quote]

;) ;) ;)
[/quote]
Deswegen sind die Drinks aber trotzdem lecker.
Wie ich finde besser als was mit St. Germain... :P :P
 
Kam bei mir falsch an.

Guennik: Ich glaub, wir könnten da noch so einiges ausgraben...
 


Angus & Beuser Special ist auch einer meiner Favoriten.
[/quote]

Shaked ihr den Angus & Beuser Special, oder bereitet ihr ihn im Spindelmixer zu?
[/quote]

Dry Shake durch längeres aufschäumen im Spindelmixer ersetzen macht ihn definitiv luftiger. Aber ein Dry Shake sieht einfach besser aus und macht angenehmere Geräusche.
 
Momentan

Whiskey Smash
Rum Sour
Bramble

reihenfolge je nach lust und laune ;)
 
Kiefern- Bramble
Islay Daiquiri
Old Monk Sour, oder Mönchslimonade

an sonnigen Tagen und in lauen Nächten auch gerne ausschließlich Mint Juleps :D
 
Ich mix ihn mit:
3 cl Lagavulin 16
3cl Mathusalem 7
2cl Limettensaft
2 Löffel feinem Rohrzucker
dash Falernum

ohne Eis rühren bis sich der Zucker löst
hart mit viele Eis shaken
strain in Cocktailspitz
 
Hört sich interessant an.
Da sich ein Daiquiri durch seine frische auszeichnet, ist der Name etwas unpassend, wenn du mit nem Torfmonster arbeitest. ;)
 
Mai Tai
Vieux Carre
Smoky Martini (6:1 mit Talisker 10yr statt Wermut)
 
momentan siehts so aus. (Reihenfolge entspricht nicht dem Beliebtheitsgrad)

0) Negroni
1) Mojito
2) Mint Julep
3) Bombay Crushed
 
Smoky Martini (6:1 mit Talisker 10yr statt Wermut)

Welche Gins hast du schon verwendet?
Habe bisher keine Gin/Scotch-Kombination gefunden, die mir in diesem Drink zusagt.
(Zesten, Bitters?)
 
Das war Tanqueray No.10. Das Zitronige ist dem Gin und dem Whisky gemein. Und 7:1 ist ein gutes Verhältnis, der Whisky ist sonst so oag dominant. Übrigens mit Zitronnzeste servieren, Glasrand einreiben empfinde ich allerdings wieder als zuviel. Ich hoffe du kannst dem auch was abgewinnen.
 
...ich finde, der Smoky Martini verträgt auch Vermouth als eleganten VErmittler zwischen Gin-Grazie und Talisker-Rauch. 6:1:1 mit Tanqueray Ten ist traumhaft.
 
@mimesot: Danke! Hab den Talisker leider nicht hier und bisher erst einmal getrunken (und als etwas weniger torfig als die Islay-Bomben im Kopf ?!).
Tanqueray 10 ist vielleicht tatsächlich eine gute Idee, von wegen Fruchtigkeit.

@crackone: Klingt nach meinem Geschmack...ausprobieren!
Gerade nachdem ich den Affinity so zu schätzen gelernt habe.

 
Talisker ist schon ziemlich rauchig, kommt aber nicht an Laphroaig Lagavulin oder Ardbeg ran. Das schöne am Talisker ist die leichte Meeresbriese ud der Hauch Frische.
 
...ich finde, der Smoky Martini verträgt auch Vermouth als eleganten VErmittler zwischen Gin-Grazie und Talisker-Rauch. 6:1:1 mit Tanqueray Ten ist traumhaft.

Ineressant, das muss ich gleich ausprobieren :D
 
Meine Top 3 aus 2011 (Erste mal gemixt in 2011)

Comte du Sureau
Twentieth Century Cocktail
The Millionaire

Begeistern konnten mich der Longdrink

Pimm's Rangoon

 
Hallo zusammen,

bei mir sind es die Klassiker die mich begeistern

1) Mojito
2) Gin Fizz
okay, beides sind Longdrinks
3) Mai Tai
 
Top 3:

Classic: Twentieth Century mit Cocchi
Fancy: Bitter Mai Tai
Classic with a Twist: Kingston Negroni (+ Mozart Bitters)
 
In 2011:
Prescription Julep
Mamie Taylor
GNACNAG ;)
 
Champagner
Gin Tonic
London Buck

trifft mein Jahr sehr gut.
 

Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

F
Antworten
12
Aufrufe
6K
G
Antworten
18
Aufrufe
7K
A
Antworten
11
Aufrufe
5K
Arikael
A
Antworten
29
Aufrufe
18K
Arikael
A
Zurück
Oben