Erfahrung mit Eiswürfelmaschinen

fredx69

Neues Mitglied
Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit sogenannten "semiprofessionellen" Eiswürfelmaschinen a la LE CAF http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2320739978&category=30331
oder ICE 3 von Nemox http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2320174709&category=20676
?! Die Dinger sollen in 12 Minuten ca. 10-12 Eiswürfel produzieren und haben einen Vorratsbehälter für ca. 250 Stk. Die Preise liegen so zwische 350,- - 600,- . Taugen solche Dinger was !?? ???
 
Für Hobbyzwecke rentiert sich so eine Maschine (unabhängig von der Qualitätsfrage) wohl kaum - es sei denn die Kohle quillt einem aus den Ohren raus, was bei den meisten nicht der Fall sein dürfte.
 
ja ich....

nachdem ich die Strom und Wasserrechnung bekommen habe, hat sich das Thema für mich erledigt...

*heul*

nicht nur sau teuer, sondern auch wartungsintensiv....

ich hatte mir eine Maschine ausgeliehen.... destewegen..


Greetz


redbaron
 
wie wärs mit nem gefrierschrank ? gibts doch mit so schubladen oder normal wie n kühlschrank, vielleicht gebraucht (kann ja im keller stehn, da sieht n keiner) und dann eiswürfelformen en masse rein und alle 24 in plastik schüsseln oder tüten umfüllen und dann hasch am we den ganzen schrank voll. und das sollte ja dann gut reichen. wasserverbrauch is optimal, da 100% genutzt werden und strom is halt normal. kansch ja auch normales zeug reinlegen wenn du bich soviel eis brauchsch, oder nur manchmal viel eis brauchsch.

mfg JO
 
Also ich hab mal mit dem Gedanken gespielt mir eine zuzulegen, aber die Preise sind abartig.

Da investiere ich das Geld lieber in einen großen Gerfierschrank und 100 Eiswürfelformen, das kommt sogar noch billiger als die Semiprofessionellen Maschinen.

Also für privat würd ich wirklich abraten, lieber nen zweiten Kühl-/Gefrierschrank, den kann man auch anderweitig verwenden.

Und wers mal für ne große Party viel Eis braucht sollte sich das im Großmarkt kaufen.
 
jupp. aber allein 100 eiwürfelformen (keine cubes, sondern so alle möglichen formen) kosten locker 200 euro und dann noch der schrank. is aber bestimmt besser, auch wenns gleich teuer sein sollte. weiterer pluspunkt is die einfache reinigung. bei so maschienen is das nämlich schwierig, wenn man die nich allzuoft benutzt. wir hatten mal ne kaffeemaschiene, und wenn man die nich jeden tag einaml benutzt hat, is die mit der zeit an dichtungen usw kaputt gegangen.... auch kommt man nich in alle ecken und schläuche rein beim putzen.
 
Hallo,

wenn man glück hat, dann kann man evtl bei ebay mal ein schönes Schnäppchen machen. Hab eine ergattert für 260 Eur. Ich hoffe allerdings, dass ich sie jetzt auch ordentlich nutzen kann - nur mal so für ein, zwei Cocktailpartys im Sommer lohnt sich das nicht.

Obwohl praktisch sind sie natürlich - in 12 min haste mal schnell 35 Eiswürfel, wenn man das mal hochrechnet...

Aber wie schon gesagt, einfach so für private Zwecke lohnt das nicht. Da gehts doch um einiges billiger mit den tollen Topits Eiswürfelbeutel.

Liebe Grüße
Tequilahexe :)
 
260€ gingen ja eigentlich noch... nur, wenn die Betriebskosten wirklich so hoch sind, wie Pierre hier meint, dann bleib ich doch lieber bei meiner Gefriertruhe. *G*

Außerdem kann ich da auch noch so schöne Würfel in Herzform machen ;D
 
Am Anfang hab ich auch mit so Beuteln rumgemacht aber das nervt extrem find ich. Weil allein das Befüllen udn zubinden und vor allem das "Rauspulen" der Eiswürfel viel Zeit kostet. Da sind eiswürfelschalen viel schneller und zudem kosten die nur einmal und sind auch keine so große umweltbelastung.
 
und eisstäbe, -pfeile, -ringe, -sterne, zig fruchtformen uvm....
 


Ich mache mir ach manchmal "campari oder Grenadine-eisstäbe" das sieht a) in nem Glas o-saft gut aus und b) ist dann alles nicht so wässrig
 
aber bis du Alkohol zum gefrieren bringst mussts ja ordentlich kalt machen.

wie viel campari kannst da reinkippen, damit das in der Gefriertruhe noch einigermaßen hart wird ?
 
Ethanol hat einen Schmelzpunkt von ca. -112 °C (-114,5°C)

Da der Schmelzpunkt ca. linear mit dem Mischungsverhältnis einhergeht, kann man sich ausrechnen bis wann man noch etwas im Gefrierschrank einfrieren kann.

Habs nicht genau ausgerechnet aber bei -18°C sollten sowas ca. 15 % gehen, bei -21°C oder -24°C auch mehr ca. 20% schätze ich mal. Der Alkohol taut auch schneller wieder auf, also bis zum einfüllen im Gefrierschrank belassen. (Das Tropfwasser ist dann nämlich Tropfalkohol hauptsächlich *g*)

@siiy
Also die Idee mit den Camparistangen ist echt gut. Hast Du da spezielle Formen für die Stangen ?

Bringt mich eigentlich auf die Idee für den Sommer, muß mal so Sachen wie Amarettoeis oder Bananenliköreis testen. :) :D ;D

Mjam.
 
Fällt mir grad noch ein: Volltrunkenheit schützt demnach vor dem erfrieren *g*.

Polizist im Winter bei Eiseskälte zum Autofahrer:
Polizist: "Ja warum hams denn so viel getrunken?"
Autofahrer: "Ja sonst würd ich ja Erfrieren bei den Temperaturen, war also ne medizinische Maßnahme." ::)
Polizist (verdutzt): "Aso ja dann. :-/ Ja dann wünsch ich eine gute Fahrt."

Drum trinken die Finnen, Schweden, Russen wohl auch so gern Wodka bei den harten Wintern dort. Die ganzen Wodkas kommen ja aus diesen Regionen. *g*
 
Jupp, aber durch den alk weiten sich die gefäße und dann erfriert man leichter, obwohl man sich warm fühlt. Deshalb auch die vielen Kältetoten n der Region...

Bei Ikea gibts so Eiswürfelformen mit Stangen.

Also sollte man den Cmapari noch n bissel mit Wasser vrdünnen beim Einfrieren ?!
 
verdünnen war ja eh klar oder?, nur wie stark halt... kannst ja auch mal versuchen, ob du Strohrum Eiswürfel hinbekommst... mit flüssigem Stickstoff sollte es ja eigentlich gehen ;D
 
Also bei Campari und Likören bei so ca. 20% müßte es eigentlich gehen ohne Verdünnung.
 
ich glaub das muss ich einfach mal ausprobieren... bei Campari Orange muss das ja auch geil sein.
 

Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

Antworten
12
Aufrufe
11K
herb66
H
H
Antworten
1
Aufrufe
4K
Zurück
Oben