Versicherungen für Cocktail-Taxi???

  • Ersteller Ersteller Paradise
P

Paradise

Gast
Hallo zusammen?

Ich versuche, nebenberuflich ein Cocktail-Taxi zu eröffnen. Allerdings wollte ich mal fragen, was für versicherungen ich benötige und welche die billigsten sind?

Betriebshaftpflicht und eine Betriebsrechtsschutzversicherung brauche ich auf jeden Fall. Brauche ich sonst noch eine?

Wer kann mir eine günstige Versicherung benennen? Die HDI z. B. will mich gar nicht versichern, weil sie "Veranstaltungen" grundsätzlich nicht versichern.

 
Hallo!

Also ich habe nur eine Betriebshaftpflicht angedacht. Versicherungsantrag hab ich schon zu Hause, hab grad nur vergessen von wem!

So long,

Horny
 
Eröffnest du auch ein Cocktail-Taxi?
 
Cocktail-Taxi? Sind Cocktails Deine Fahrgäste *gggg*

Der Begriff "Taxi" ist im Personenbeförderungsgesetz definiert (genau gesagt in § 47 PBefG). Da vermutlich ein Kfz als Dienstwagen zum Einsatz kommt (zB, um eine mobile Bar zum Veranstaltungsort zu karren), ist dafür eine Kfz-Haftpflichtversicherung vorgeschrieben.

Betriebshaftpflicht erscheint mir auch stets sinnvoll.
 
@ fmx

Sobald man ein Auto anmeldet, ist eine Kfz-Haftpflicht grundsätzlich Pflicht. Diese habe ich sowieso schon. Oder meintest du eine Betriebs-Kfz-Haftpflicht?
 
Kommt darauf an, was man unter Cocktail-Taxi versteht! Ja, ich habe eine mobile Cocktailbar eröffnet!

So long,

Horny
 
Unter einer mobilen Cocktailbar verstehe ich eine Bar, die ich bei den Kunden aufbaut und dort vor Ort Cocktails mixt.

"Mein" Cocktail-Taxi umfasst nur die Lieferung der Getränke (inklusive Gläser, Deko etc.), mixe dort in der Küche der Kunden und gehe wieder. Baue also keine mobile Cocktailbar auf.
 

@ fmx

Sobald man ein Auto anmeldet, ist eine Kfz-Haftpflicht grundsätzlich Pflicht. Diese habe ich sowieso schon. Oder meintest du eine Betriebs-Kfz-Haftpflicht?

Sowas gibts meines Wissens nicht. Es könnte aber sein, daß für gewerbliche Nutzung andere Tarife anfallen, eine Rückfrage bei der Versicherungsgesellschaft dürfte da Klärung bringen.

Naja mit mobiler Cocktailbar würd ich auch sowas bezeichnen, auch wenn man keine "Bar" im Sinne von portablem Tresen etc hat.
 

Unter einer mobilen Cocktailbar verstehe ich eine Bar, die ich bei den Kunden aufbaut und dort vor Ort Cocktails mixt.

"Mein" Cocktail-Taxi umfasst nur die Lieferung der Getränke (inklusive Gläser, Deko etc.), mixe dort in der Küche der Kunden und gehe wieder. Baue also keine mobile Cocktailbar auf.

Wie willst Du das in der Praxis machen ?
- Muß der Kunde bei der Bestellung schon mitteilen, welche Cocktails er haben möchte ?
- Oder hast Du "auf Verdacht" zwei Dutzend Flaschen (oder mehr) dabei, mit denen Du Dein gesamtes gewerbliches Repertoir beim Kunden in der Küche mixen kannst ?
- Gibt es einen Mindestbestellwert ?

Zum Thema "Cocktail-Taxi" siehe auch :
http://www.bartime.de/forum.6.905.1517.html
 
@backju

Auf den Link, auf den du hinweist, stammt ebenfalls von mir. Aber danke für die Info.

Stell dir das mit dem Cocktail-Taxi ähnlich wie bei der Pizzaria vor:
Die Kunden bestellen telefonisch ihre Cocktails, 15-30 Minuten später bin ich bei denen, mixe dort in deren Küche die Cocktails mit Deko etc. und fahre danach wieder.

Ist ja erst mal nur nebenberuflich. Möchte ja keine Millionen machen, sondern nur aus Spaß meine Dienstleistungen anderen anbieten und einen kleinen Gewinn machen.
 
Ach so, Mindestbestellwert liegt wahrscheinlich bei 10 € oder 2 Cocktails. Bin ja noch in der Planung. Weiß ja noch gar nicht, was ein Cocktail bei mir kosten wird.
 
Hmmm... ich weiß nicht, ob ich jemand fremdes in meine Küche lassen würde.
Ich würde eher alles schon bei mir vorbereiten, inklusive Deko und dann nur die Cockatils vorbeibringen.
Was willst du denn mit den Gläsern machen? oder wartest du, bis der Kunde ausgetrunken hat?
Deine Idee in alles Ehren, aber ich glaube nicht, dass das durchführbar ist--- in Richtigen Gläsern mit Deko---
 

Auf den Link, auf den du hinweist, stammt ebenfalls von mir. .....
[/quote]

... das dachte ich mir schon !


Möchte ja keine Millionen machen, sondern nur aus Spaß meine Dienstleistungen anderen anbieten und einen kleinen Gewinn machen.

Ich befürchte, Du kannst allenfalls Einnahmen erzielen, d.h. andere finanzieren Dir Dein Hobby und profitieren ein wenig von Dir, indem sie von Deinen Zutaten was abkriegen.
Aber Gewinn erzielen ist meines Erachtens nicht möglich !!!

Jeder Besuch beim Kunden kostet Dich mind. eine Stunde Zeit :
- Anruf entgegennehmen
- Mix-Utensilien u. Zutaten für die Bestellung einpacken
- zum Kunden fahren
- Parkplatz suchen
- beim Kunden den ganzen Kram auspacken
- Mixen
- warten,bis der Kunde ausgetrunken hat
- kassieren
- alles einpacken, einschl. schmutzigen Gläsern und Mixutensilien
- zurückfahren
- Gläser, etc. spülen
- und auf den nächsten Anruf warten ...

Und das alles für 10,- Euro ??

Schließlich ruft dann wahrscheinlich tagelang keiner an und dann 10 auf einmal, von denen Du dann aber mind. 8 nicht bedienen kannst (Wer wartet schon 2 Stunden auf einen Cocktail ?).

Und zum guten Schluß kommen dann noch die Verarsch-Anrufe. >:(


Deine Idee in alles Ehren, aber ich glaube nicht, dass das durchführbar ist ...
[/quote]

Tut mir echt leid, daß ich Dich entmutige, aber ich schließe mich Hanni's Meinung an !
 
Zieh das ganze lieber als eine Art Partyservice auf.
Man kann dich für Feste und Feiern buchen.
Dann kannst immer schon im Voraus planen.
 
Also ich empfehle dir, egal wie du das ganze nun in der Richtung aufziehst folgende:

Sehr wichtig sind immer Versicherungen als Schutz vor Existenzbedrohung!
Du willst ja nicht, dass z.B. du einen Cocktail mixxt, woran der Gast erstickt oder sonstiger Personenschaden geschieht, auch wenn du womöglich nichts dafür kannst.
Jedenfalls heißt es "wer anderen einen Personen-, Sach-, oder Vermögensschaden zufügt, muss dafür haften" - Wichtig: Versicherungsrecht ist nicht = Strafrecht!
Somit sehr wichtig, meiner Meinung nach:

KFZ-Haftpflicht - klar, ist eben Pflicht. Wenn du es zwar nur nebenberuflich, aber mehr als 50% gewerblich nutzt, wird es teurer. Grundsätzlich derzeit sehr günstig ist der HDI.
Betriebshaftpflicht - für o.g. Beispiel.

Bzw. allgemein gesagt: Haftpflichten.


Als nächstes dann evtl., wie oben schon gesagt:
Rechtsschutz für Gewerbe - fragt sich nur, ob du die Kosten ad hoc tragen kannst und willst.

Weniger wichtig in deinem Fall sind dann:
Gebäude, Geschäftsinhalt, Betriebsunterbrechung und weitere.

Wird erst dann wichtig, sobald du viel Ware lagerst, Angestellte hast, ein eigenes Lager besitzt oder das Einkommen aus der Tätigkeit für dich höheren Stellenwert einnimmt.
 


Ich würde eher alles schon bei mir vorbereiten, inklusive Deko und dann nur die Cockatils vorbeibringen.

Cocktails vorbeibringen? Bei der ersten scharfen Bremsung schwappt die halbe Brühe über, im Sommer ist das Eis geschmolzen, bevor man beim Kunden ist.... !
 
Also, die Cocktails kann ich nicht Zuhause vorbereiten und dann zu den Kunden bringen, denn:

1. brauche ich dann einen extra Raum, der gefließt ist und viele hygenische Bedingungen stellt. Diesen Rau habe ich nicht und die Kosten, extra einen Raum hierfür zu mieten, sind mir zu hoch.

2. Wie schon über mir beantwortet, das Eis schmilzt und alles schwabbt über.


Und noch ein Missverständnis möchte ich klären:

Ich warte natürlich nicht, bis die Leute ihren Cocktail ausgedrunken habe und sitze neben denen und hoffe, dass die endlich fertigen sind mit trinken, dass ich die Gläser einpacken kann und endlich nach Hause fahren kann!
Ich werde die Gläser in den Cocktailpreis mit einberechnen. Dann gibt es halt keine super teuren Leonardo-Gläser, sondern ganz normale.

Meinen Service möchte ich auch nach einem halben Jahr ca, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe, auch auf Feiern wie Konfirmation, Geburtstag etc. anbieten. Dann müsste ich das mit den Gläsern aber anders regeln und dann Pfandgläser einführen.

Es ist ja alles noch in Planung und es wird noch ausgearbeitet.
 
Und was machst du wenn einer einen "Nachschlag" haben will. Ich bezweifle das deine Kundschaft lust hat, bei dir für jeden Cocktail anzurufen!

So long,

Horny
 
Das weiß ich noch nicht! :-(

Meine Cocktails werden aber eine Flüssigkeitsmenge von 0,4 l haben. Ich denke mal, wenn ich nur 0,2 l-Gläser anbieten würde, wäre dieses Problem größer. 0,4 l ist ja schon eine ganze Menge.

Die meisten Leute, die ich kenne, trinken immer nur EINEN Cocktail, egal ob bei mir Zuhause oder wenn wir in eine Cocktailbar gehen. Kann ich selbst nicht verstehen, ich könnte 5 bestimmt trinken! :-)

Vielleicht biete ich auch zwei verschiedene Größen an. Mal sehen.

 
An deiner stelle würde ich nur xxl Gläser holen mit ca 65 cl und die voll machen !! Dann könntest ja Preise nehmen um die 12-15 € pro Stück,... incl. Glas !! Das fände ich fair und ich würde dich sofort anrufen :)
0,4 finde ich zu klein,... brauche ja 0,4l Gläser schon fast für jeden Cocktail!
 
12-15 € pro Cocktail ist schon sehr teuer. Mir persönlich wäre das viel zu teuer und würde mich dann nicht anrufen! :-)
Wer gibt denn 12 € für einen Cocktail aus? Die Menschen sind seit der Euro-Einführung sowieso viel geiziger geworden. Ich sehe es ja schon in der Cocktailbar zur Happy-Hour-Zeit. Dann kostet jeder Cocktail 5,00 €. Da beobachte ich manchmal Leute, die sitzen dort 2-3 Stunden und trinken gerade mal einen Cocktail! (Wobei die Cocktails in der Cocktailbar nur ca. 300 ml haben.) Die würden niemals 12 € ausgeben!
 
Das ist richtig! Die Leute kaufen lieber 2 mal einen kleinen Cocktail für 2,50 als einen großen für 5!!! Bringt dir aber leider auch nichts... Also ich denke schon, dass wenn die Preise gut sind, mehrere Cocktails gewünscht sind!!!

So long,

Horny
 
Ja, das stimmt schon. Ich kann es ja erst einmal Cocktails mit 0,4 l anbieten und falls es nicht klappt, kann ich immer noch das Konzept einwenig verändern. Ich bin ja dann nicht daran gebunden, ewig die 0,4l-Menge zu verkaufen.
 
Also bei uns im Hafen Kosten die normalen Cocktails 6,90 und die XXl 9,90 und da gehen mehr von weg als von den Normalen weil das fast doppelt soviel ist !
Wenn man dann noch n schönes Glas dazu bekommt finde ich 12 € mehr als fair wenn ich den auch noch zuhause bekomme,... dann trinke ich lieber einen großen als wenn du ne Stunde neben mir stehst und darauf wartest bis ich ausgetrunken habe um mir noch einen zu machen,.. man hat ja nicht wirklich gerne fremde Menschen in seiner Wohnung!
 
Dass ich neben jemanden stehe und warte, bis der den Cocktail aufgetrunken hat, davon war NIE die Rede und wird es auch niemals sein. Darauf haben nämlich die Kunden und insbesondere ich überhaupt keine Lust nicht. Was wäre das für eine Atmosphäre? So könnte man den Cocktail ja überhaupt nicht genießen. Nein, so etwas habe ich nie vor!!!
 
Dass ich neben jemanden stehe und warte, bis der den Cocktail aufgetrunken hat, davon war NIE die Rede und wird es auch niemals sein. Darauf haben nämlich die Kunden und insbesondere ich überhaupt keine Lust nicht. Was wäre das für eine Atmosphäre? So könnte man den Cocktail ja überhaupt nicht genießen. Nein, so etwas habe ich nie vor!!!

Genau das meine ich ja ,.. deshalb kannst besser große machen wenn du eh sofort wieder abhaust, weil für n 0,2er oder n 0,4 er Cocktail würde ich z.B. nicht anrufen weil sich das ja gar nicht lohnt.
 
O.K. Ich werde Deinen Rat beherzigen! ;)
 
Ist halt nur die Frage, wo ich so große Gläser herbekomme, wo nicht das Stück gleich 4 oder 5 € kostet. Muss mal bei der Metro schauen, sobald ich den Gewerbeschein habe.
 
Falls es noch keiner erwähnt hat, in München gibt es einen Cocktaillieferservice. Zumindest hab ich im Sommer 2004 entsprechende Einwurfsendungen im Briefkasten mit Karte gehabt.

Ob sich der rentiert oder ob es ihn noch gibt kann ich allerdings nicht sagen. Ich hab natürlich da nichts bestellt.

Die haben vor Ort gemixt soweit ich mich erinnern kann, stand jedenfalls so auf dem Zettel.

 
Ist halt nur die Frage, wo ich so große Gläser herbekomme, wo nicht das Stück gleich 4 oder 5 € kostet. Muss mal bei der Metro schauen, sobald ich den Gewerbeschein habe.

http://www.barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=28

Bei uns machen die die immer in den grossen Caipi Gläsern!
 
Es kam auch schon eine Reportage auf RTL 2 über so ein Cocktail-Taxi! Weiß nur nimmer, wo das war. Aber die ist auch zu den leuten nach Hause gafahren, und hat da dann aber eben den ganzen abend gemixt!

So long,

Horny
 
@ dermischaaee

Danke, für Caipi´s sind die Gläser gut. Aber ich brauche noch andere für Pina Colada etc.
 
@ dermischaaee

Danke, für Caipi´s sind die Gläser gut. Aber ich brauche noch andere für Pina Colada etc.

Also wenn ich ganz ehrlich bin mache ich die meisten Cocktails in Caipi Gläsern, also warum nicht in den Grossen?
Finde die sind recht Günstig und da passt fast jeder Cocktail rein ,.. auch Pina Colada,.. mit Garnierung sehen die auch gar nicht mal so unhübsch aus ;D ,.. auf jeden Fall ärger ich mich nicht wenn mal eins kaputt geht!
 
@ hobbymixer:

Ja, die bieten auch Cocktails einzeln an (wie ich es vorhabe), aber auch eine Art Partyservice.
Hier die Homepage:
www.cocktails-n-dreams.de
 
@ @ dermischaaee
Na ja, mir gefallen die Hurricane-Gläser (oder wie die heißen) besser.
 
Die Hurricanes sind die links auf meinem Avatar. Ich habe gefrostete, die wirklich klasse aussehen (leider nicht billig, 6 Euronochwas)...
 
Ja genau, diese Gläser finde ich hübscher für süße, cremige Cocktails.
 
sind halt auch anfälliger, kaputtzugehen. Wenn du zwei dickwandige Caipigläser aneinander haust, macht "kling" und das war's. Bei den Gläsern aknn das schon andere Folgen ahebn.... Insbesondere, wenn man die Gläser transportiert.
 
Ohhh,.. die sind aber auch schön und günstig !!
Sehen auch stabil aus ,.. da muß ich morgen wohl mal n abstecher nach Ikea machen :)
 
:D

Hallo Zusammen,

ja es gibt den Service in München noch.... ;)

Das machen bekannte von mir und so langsam aber sicher bewährt sich das konzept und die Geschichte läuft an glaub ich.

Aber kann Dir nur den Rat geben denen einfach ma ne E-Mail zu schreiben die können dir bestimmt weiterhelfen.

Grüße aus der Münchner Nachbarschaft

Hubbat




 
Ist halt nur die Frage, wo ich so große Gläser herbekomme, wo nicht das Stück gleich 4 oder 5 € kostet. Muss mal bei der Metro schauen, sobald ich den Gewerbeschein habe.

Ich empfehle die IKEA Caip Gläser für 0,49 ct das Stück 0,35 l. Super Qualität - kann man dann beim Kunden lassen.

Viele Grüsse

Marc
(Ein Kollege!)
 

Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

G
Antworten
2
Aufrufe
3K
G
Antworten
18
Aufrufe
7K
Zurück
Oben