Also, Cocktails ohne Alkohol kann man wirklich sehr gut machen! Da würde ich aber mal definitiv keine Standard-Geschmacksrichtungn mit Grenadine und Curacao Blue bevorzugen, sondern Cocktails der DBU z.B.
Bei Cocktails & Dreams gibt's außerdem bereits einige interessante Non-Alcoholics, die Du DIr mal durchlesen solltest:
Cinderella
Andrea
Ipanema
Sportsman (sehr gut! aber frische Eier verwenden!!!)
Strawberry Dreams
Malayendrink
Ich hab mal hier noch aus der Cocktails & Dreams Website im Jahr 2000 einen Artikel rausgesucht (jetzt nicht mehr online bei uns...) in dem einige sehr gute Rezepte ohne Alkohol zu finden waren:
Bericht vom Worldcup Non-Alcoholics 2000 in München
Einen Tag nach der Bayerischen Meisterschaft der Afterdinner Cocktails veranstaltete die Sektion Bayern der Deutschen Barkeeper Union e.V. noch ein Turnier, diesmal mit 82 Teilnehmern aus aller Welt. Ausgetragen wurde die erste Weltmeisterschaft der nicht-alkoholischen Drinks. Die Veranstaltung war wie schon am 1. April wiederum im Forum Hotel in München.
Beim Mixen von "bleifreien" Cocktails und Longdrinks benötigt man raffinierte Sirups, um dem ganzen den nötigen Geschmack zu verleihen. Die Firma Monin war als einer der Sponsoren anwesend und zeigte an einem Stand ca. 40 ihrer alten und neuen Frucht-Sirups.
Gemixt und gerührt wurde fünf Stunden lang, bis der Weltmeister des ersten Worldcups dieser Art feststand. Mit seinem sehr fruchtigem und aromatisch perfektem Drink mit einfallsreicher Dekoration vergab die Jury den ersten Platz dann auch an:
Johann Sturm aus Gebsattel bei Rothenburg ob der Tauber mit
Mango-Menia
Für den Drink benötigt man 5 cl Mangosaft, 10 cl Orangensaft, ferner 3 cl Zitronensaft, 2,5 cl Maracujasirup und 1 cl Erdbeersirup. Alle Zutaten werden mit Eiswürfeln geschüttelt und in ein großes Longdrinkglas abgeseiht. Der Weltmeister selbst mixt den Drink sogar in zwei Etappen und schichtet die Sirups wie bei einem Poussé-Café aufeinander.
Den zweiten und dritten Platz belegten jeweils:
Kurt Lorbek aus Innsbruck mit
Take Two
Rezept: 1,5 cl Cream of Coconut werden mit 1/2 cl Erdbeersirup, 20 cl Ananassaft und 1,5 cl Sahne verschüttelt. Als Deko wurde ein "Zitronenschiffchen" verwendet.
Rüdiger Schmid aus Sonthofen mit
Jobi
Dazu benötigt man 75g Joghurt, 6 cl Williamsbirne, 2 cl Sahne, 1 cl Mangosirup und 2 cl Erbeersirup. Wiederum alles im Shaker mit Eis vermixen und in einem mit Physalis, Ananas und Erbeer garniertem Glas servieren.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern zur ihrer Platzierung und vor allem Rüdiger Schmid, der sich bereits am Tag zuvor sehr erfolgreich bis an die Spitze des Startfeldes mixte.
Die meisten der Teilnehmer kamen aus Bayern, dennoch war das Startfeld doch international besetzt mit Barkeepern aus ganz Deutschland, Österreich, Ungarn, Slovenien, Belgien, Malta, der Schweiz, Frankreich, Puerto-Rico, der Slowakei, Russland, Finnland und anderen Ländern...
Ende des Berichtes...
Die beiden ersten (Erdbeersirup und Maracujasirup) dürften nicht schlecht sein, das mit dem Joghurt ist wohl etwas aufwendiger...
Als Bezugsquellen für die Sirups darf ich natürlich wie immer unseren Online-Shop
BarFish.de empfehlen

da gibt's
Fruchtsirups wie Sand am Meer... ;D
bye,
talex