Wir machen seit geraumer Zeit im studentischen Umfeld spontan Draußenveranstaltungen mit Bussen, Generator, DJ, Anlage und bisher nur Bier, Club Mate und Wasser im Getränkeangebot. Von einem Kollegen, der ähnliche Veranstaltungen in seiner Heimat durchgeführt hat kam der Gedanke Cocktails bzw je nach Definition Longdrinks der Kategorie Mojito oder Cuba Libre in Kanistern anzusetzen und dann in Plastikbechern auszuschenken.
Ich persönlich hasse Papp/Plastebecher von der Handhabe wie vom Geschmack und möchte deshalb obige Cocktails in 0,33 Flaschen blanko abfüllen. Hinweise auf Lebensmittel-/Verpackungsrechte interessieren in dem "privaten" Kontext nicht, persönlich finde ich diese aber auch schon interessant (ab wann wird eine solche Flasch verkehrsfähig?), gerne auch in Literaturform. Auch Tipps für mögliche Cocktails sind gerne gesehen, wenn gleich wir hier von einem mainstreamorientierten studentischen Umfeld ausgehen und wir auch kein Angebot von 20 verschiedenen Sorten bewältigen könen, wir haben schon so logistisch genug zu schleppen.
Mein bisheriger Ansatz bei Mojito / Cuba Libre
1) Getränke mit frischgepresstem Limettensaft und Minze herstellen, dafür dünne Limettenscheibe in die Flasche, Zubereitung erfolgt ohne Eis, mit flüssigen N2 Flaschendeckel abgießen und mit Kronkorken versiegeln.
2) Flaschen sollten auch ohne Kühlung 7-10 Tage haltbar sein, werden vorraussichtlich im Keller gelagert. Kühlung vor Ort wird mit Trockeneis durchgeführt.
Was haltet ihr davon? Ist das zu "banal"? Kann das noch schmecken? Ist die Haltbarkeit realistisch, wird der Stickstoff diese verbessern? Wird die Cola sich halten? Sobald ich wieder gesundet bin werde ich mich auch selbst ans Ausprobieren zu machen, aber wenn es Möglichkeiten gibt Anfängerfehler zu vermeiden sind Hinweise gerne willkommen. Zur Lagerfähigkeit wird bei dem großen Trend der Vintage / Bottled Geschichten im Netz nämlich nur im Zusammenhang von "Alkohol konserviert sich selbst" geschrieben, was aber bei Fruchtbestandteilen schnell ganz anders aussehen kann
Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Sam
PS: Sollten sich hier doch noch Threads zum Thema finden, ich war sicher bei meiner Google-Recherche einen hier gefunden zu haben, doch leider habe ich den nicht wiedergefunden. Diese Links sind natürlich auch willkommen!
Ich persönlich hasse Papp/Plastebecher von der Handhabe wie vom Geschmack und möchte deshalb obige Cocktails in 0,33 Flaschen blanko abfüllen. Hinweise auf Lebensmittel-/Verpackungsrechte interessieren in dem "privaten" Kontext nicht, persönlich finde ich diese aber auch schon interessant (ab wann wird eine solche Flasch verkehrsfähig?), gerne auch in Literaturform. Auch Tipps für mögliche Cocktails sind gerne gesehen, wenn gleich wir hier von einem mainstreamorientierten studentischen Umfeld ausgehen und wir auch kein Angebot von 20 verschiedenen Sorten bewältigen könen, wir haben schon so logistisch genug zu schleppen.
Mein bisheriger Ansatz bei Mojito / Cuba Libre
1) Getränke mit frischgepresstem Limettensaft und Minze herstellen, dafür dünne Limettenscheibe in die Flasche, Zubereitung erfolgt ohne Eis, mit flüssigen N2 Flaschendeckel abgießen und mit Kronkorken versiegeln.
2) Flaschen sollten auch ohne Kühlung 7-10 Tage haltbar sein, werden vorraussichtlich im Keller gelagert. Kühlung vor Ort wird mit Trockeneis durchgeführt.
Was haltet ihr davon? Ist das zu "banal"? Kann das noch schmecken? Ist die Haltbarkeit realistisch, wird der Stickstoff diese verbessern? Wird die Cola sich halten? Sobald ich wieder gesundet bin werde ich mich auch selbst ans Ausprobieren zu machen, aber wenn es Möglichkeiten gibt Anfängerfehler zu vermeiden sind Hinweise gerne willkommen. Zur Lagerfähigkeit wird bei dem großen Trend der Vintage / Bottled Geschichten im Netz nämlich nur im Zusammenhang von "Alkohol konserviert sich selbst" geschrieben, was aber bei Fruchtbestandteilen schnell ganz anders aussehen kann

Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Sam
PS: Sollten sich hier doch noch Threads zum Thema finden, ich war sicher bei meiner Google-Recherche einen hier gefunden zu haben, doch leider habe ich den nicht wiedergefunden. Diese Links sind natürlich auch willkommen!