w?lkchen
Neues Mitglied
Hallo! 
.
Wie funktioniert eigentlich so ein Boston-Shaker?
.
Aus anderen Beiträgen ersah ich bereits,
dass viele Forumsteilnehmer eine Hohe Meinung von den
Boston-Shakern von WMF und Alessi haben.
.
Für mich bleiben da noch ein paar Fragen offen:
.
1) Passt jedes Glas in den Shaker rein?
Bei einer Party mich vielen Leuten brauche ich ja oft mal 300 Gläser.
Kann ich da billige Noname Caipirinha Gläser kaufen,
oder muss ich dann sehr teuer 300 exakt passende Gläser
für GENAU diesen Boston-Shaker kaufen?
.
2) Was ist bei Drinks die ich einem komplett anders aussehenden Glas servieren will?
Beispielsweise die Pina Colada will ich in einem sehr, sehr hohen Glas ausschenken.
Muss ich dann den Cocktail vom Mix-Glas ins schöne Glas umleeren?
Da ist dann aber kein ausgiesser drauf, das schäumt dann nicht schön?!?
.
3) Was passiert mich den Eiswürfeln?
Viele Cocktails werdeb mit großen Eiswürfeln geshaked,
aber im Cocktail soll nur Crushed Eis sein.
Das kann man doch dann nicht mehr trennen wenn alles fertig im Glas ist?
.
4) Brechen die Gläser nicht leicht?
Ich habe etwas Angst dass es mir so ein eiskaltes Glas beim shaken
in meinem Händen zerreist und ich überall die Scherben drinnen stecken habe.
.
5) Zum Thema NORMALER Shaker:
Gibt es keinen anderen GUTEN Boston-Shaker-Ersatz?
Mein einziges Problem mit normalen Shakern ist,
dass ich sie nach dem Shaken oft nicht mehr auseinander bekomme,
sowohl die Kappe als auch der Deckel vom Boden
lassen sich oft nicht mehr trennen wenn man einen süßen, kalten Cocktail geshaked hat.
Und wenn alles schnell gehen muss an der Bar hat man oft keine Zeit.
Schlägt man den Shaker auf einer Kante auf, ist oft eine Delle drin...
auch wenn man ein Tuch drunterlegt.
Vielen Dank,
Wölkchen

.
Wie funktioniert eigentlich so ein Boston-Shaker?
.
Aus anderen Beiträgen ersah ich bereits,
dass viele Forumsteilnehmer eine Hohe Meinung von den
Boston-Shakern von WMF und Alessi haben.
.
Für mich bleiben da noch ein paar Fragen offen:
.
1) Passt jedes Glas in den Shaker rein?
Bei einer Party mich vielen Leuten brauche ich ja oft mal 300 Gläser.
Kann ich da billige Noname Caipirinha Gläser kaufen,
oder muss ich dann sehr teuer 300 exakt passende Gläser
für GENAU diesen Boston-Shaker kaufen?
.
2) Was ist bei Drinks die ich einem komplett anders aussehenden Glas servieren will?
Beispielsweise die Pina Colada will ich in einem sehr, sehr hohen Glas ausschenken.
Muss ich dann den Cocktail vom Mix-Glas ins schöne Glas umleeren?
Da ist dann aber kein ausgiesser drauf, das schäumt dann nicht schön?!?
.
3) Was passiert mich den Eiswürfeln?
Viele Cocktails werdeb mit großen Eiswürfeln geshaked,
aber im Cocktail soll nur Crushed Eis sein.
Das kann man doch dann nicht mehr trennen wenn alles fertig im Glas ist?
.
4) Brechen die Gläser nicht leicht?
Ich habe etwas Angst dass es mir so ein eiskaltes Glas beim shaken
in meinem Händen zerreist und ich überall die Scherben drinnen stecken habe.
.
5) Zum Thema NORMALER Shaker:
Gibt es keinen anderen GUTEN Boston-Shaker-Ersatz?
Mein einziges Problem mit normalen Shakern ist,
dass ich sie nach dem Shaken oft nicht mehr auseinander bekomme,
sowohl die Kappe als auch der Deckel vom Boden
lassen sich oft nicht mehr trennen wenn man einen süßen, kalten Cocktail geshaked hat.
Und wenn alles schnell gehen muss an der Bar hat man oft keine Zeit.
Schlägt man den Shaker auf einer Kante auf, ist oft eine Delle drin...
auch wenn man ein Tuch drunterlegt.
Vielen Dank,
Wölkchen