comander02
aktives Mitglied
Hallo Leute
Heute der langerwartete Maracujatest:
Im Test:
Maracuja Frucht-Sirup (Riemerschmid)
Maracuja Bar-Sirup (Riemerschmid)
Passionsfrucht-Sirup (Monin)
Erst mal ein paar Sätze zur Maracujafrucht
Die Maracujafrucht: wird auch als Passionsfrucht oder Granadilla genannt. Diese Tropische Frucht wächst wie Wein an Ranken.
In den Staubgefäßen und Stempeln der Blüte sollen
spanische Missionare das Kreuz und die Dornenkrone
Jesu Christi auf seinem Leidensweg (Passion) erkannt haben,
daher der Name.
Die gelbe bis orangefarbene Frucht hat eine glatte,
harte, lederartige Schale. Das gellartige Fruchtfleisch
schmeckt aromatisch und erfrischend säuerlich.
Man kann sie mitsamt den vielen kleinen Kernen auslöffeln oder auch ausschlürfen.
Auch in Desserts, Joghurt Obstsalaten oder als Saft wird die Maracuja gerne verwendet. Natürlich wird auch der Maracujasaft in Cocktails eingesetzt.
Fast jeder "Multivitamin-Saft“ enthält auch Maracujasaft.
Neben Vitaminen der B-Gruppe sowie einer guter
Portion Karotin, enthält die Maracuja Fruchtsäuren,
die Speichel und Magensaftsekretion anregen und damit
die Verdauung fördern.
Leider habe ich keine frische Maracujafrucht zum probieren.
Daher ist es heute ein etwas schwieriger Test die Sirupsorten Neutral zu bewerten.
Heute möchte ich wieder folgendes feststellen:
- Gibt es Geschmacksunterschiede bei den Sirup Arten ?
- Vor und Nachteile der Sirup Arten ?
- Geschmack im fertigen Cocktail ?
Geschmack des Maracuja Fruchtsirups von Riemerschmid pur:
Zuerst ist ein säuerlicher Geschmack zu spüren , dann kommt der typische
Fruchtige Geschmack der Maracuja hervor. Ich würde den Nachgeschmack als leicht
fruchtig süß bezeichnen.
Farbe: Kräftiger Orangeton
Geruch: Säuerlich erfrischend Maracuja ähnlich.
Vor und Nachteile:
Die Haltbarkeit ist deutlich geringer als bei den Bar-Sirups.
Nach Anbruch muss die Flasche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Hat den höchsten Fruchtsaftanteil mit 41 %.
Geschmack des Maracuja Bar-Sirups von Riemerschmid pur:
Der erste Geschmackseindruck ist Süß auf der Zunge, gleichzeitig ist ein angenehmer
Maracuja Geschmack zu spüren. Durch die Aromastoffe kommt der Bar-Sirup sehr gut
zur Geltung.
Farbe: ein heller Orangeton
Geruch: fast neutral leichter Maracujaduft.
Vor und Nachteile:
Sehr lange Haltbar , Fruchtsaftgehalt 17%
Es sind Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten.
Geschmack des Maracuja Sirup Passionsfrucht (Monin) :
Starker Süßer Maracujageschmack. Die Süße ist etwas
zu aufdringlich weil der Fruchtgeschmack der Passions-Frucht (Maracuja) in den Hintergrund gedrückt wird.
Ebenfalls sind hier zu viele Aromastoffe enthalten die den Geschmack
meiner Meinung nach Stark beeinflussen.
Vor und Nachteile: .
Es sind Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten.
Als Bar-Sirup hat er einen hohen Fruchtsaftanteil von 29%.
Sehr lange Haltbar.
Farbe: ein sehr heller Orangeton
Geruch: Leicht Seifenartig Starker Aromageruch.
Vorläufiges Testergebnis der verschiedenen Sirup-Arten:
Platz 1: Maracuja Bar-Sirup (Riemerschmid)
Platz 2: Maracuja Frucht-Sirup (Riemerschmid)
Platz 3: Passionsfruchtsirup (Monin)
Jetzt brauch ich eure Hilfe :
Ich habe noch kein passendes Rezept gefunden um den Maracujasirup
im Cocktail zu Testen.
Ich hatte zwar schon 2 Rezepte mit Wodka und Rum ausprobiert
die haben alle nicht geschmeckt.
Ich freu mich auf eure vorschläge ........
Gruß c...
PS.: der Cocktail Test wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt !

Heute der langerwartete Maracujatest:
Im Test:
Maracuja Frucht-Sirup (Riemerschmid)
Maracuja Bar-Sirup (Riemerschmid)
Passionsfrucht-Sirup (Monin)
Erst mal ein paar Sätze zur Maracujafrucht
Die Maracujafrucht: wird auch als Passionsfrucht oder Granadilla genannt. Diese Tropische Frucht wächst wie Wein an Ranken.
In den Staubgefäßen und Stempeln der Blüte sollen
spanische Missionare das Kreuz und die Dornenkrone
Jesu Christi auf seinem Leidensweg (Passion) erkannt haben,
daher der Name.
Die gelbe bis orangefarbene Frucht hat eine glatte,
harte, lederartige Schale. Das gellartige Fruchtfleisch
schmeckt aromatisch und erfrischend säuerlich.
Man kann sie mitsamt den vielen kleinen Kernen auslöffeln oder auch ausschlürfen.
Auch in Desserts, Joghurt Obstsalaten oder als Saft wird die Maracuja gerne verwendet. Natürlich wird auch der Maracujasaft in Cocktails eingesetzt.
Fast jeder "Multivitamin-Saft“ enthält auch Maracujasaft.
Neben Vitaminen der B-Gruppe sowie einer guter
Portion Karotin, enthält die Maracuja Fruchtsäuren,
die Speichel und Magensaftsekretion anregen und damit
die Verdauung fördern.
Leider habe ich keine frische Maracujafrucht zum probieren.
Daher ist es heute ein etwas schwieriger Test die Sirupsorten Neutral zu bewerten.
Heute möchte ich wieder folgendes feststellen:
- Gibt es Geschmacksunterschiede bei den Sirup Arten ?
- Vor und Nachteile der Sirup Arten ?
- Geschmack im fertigen Cocktail ?
Geschmack des Maracuja Fruchtsirups von Riemerschmid pur:
Zuerst ist ein säuerlicher Geschmack zu spüren , dann kommt der typische
Fruchtige Geschmack der Maracuja hervor. Ich würde den Nachgeschmack als leicht
fruchtig süß bezeichnen.
Farbe: Kräftiger Orangeton
Geruch: Säuerlich erfrischend Maracuja ähnlich.
Vor und Nachteile:
Die Haltbarkeit ist deutlich geringer als bei den Bar-Sirups.
Nach Anbruch muss die Flasche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Hat den höchsten Fruchtsaftanteil mit 41 %.
Geschmack des Maracuja Bar-Sirups von Riemerschmid pur:
Der erste Geschmackseindruck ist Süß auf der Zunge, gleichzeitig ist ein angenehmer
Maracuja Geschmack zu spüren. Durch die Aromastoffe kommt der Bar-Sirup sehr gut
zur Geltung.
Farbe: ein heller Orangeton
Geruch: fast neutral leichter Maracujaduft.
Vor und Nachteile:
Sehr lange Haltbar , Fruchtsaftgehalt 17%
Es sind Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten.
Geschmack des Maracuja Sirup Passionsfrucht (Monin) :
Starker Süßer Maracujageschmack. Die Süße ist etwas
zu aufdringlich weil der Fruchtgeschmack der Passions-Frucht (Maracuja) in den Hintergrund gedrückt wird.
Ebenfalls sind hier zu viele Aromastoffe enthalten die den Geschmack
meiner Meinung nach Stark beeinflussen.
Vor und Nachteile: .
Es sind Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten.
Als Bar-Sirup hat er einen hohen Fruchtsaftanteil von 29%.
Sehr lange Haltbar.
Farbe: ein sehr heller Orangeton
Geruch: Leicht Seifenartig Starker Aromageruch.
Vorläufiges Testergebnis der verschiedenen Sirup-Arten:
Platz 1: Maracuja Bar-Sirup (Riemerschmid)
Platz 2: Maracuja Frucht-Sirup (Riemerschmid)
Platz 3: Passionsfruchtsirup (Monin)
Jetzt brauch ich eure Hilfe :
Ich habe noch kein passendes Rezept gefunden um den Maracujasirup
im Cocktail zu Testen.
Ich hatte zwar schon 2 Rezepte mit Wodka und Rum ausprobiert
die haben alle nicht geschmeckt.
Ich freu mich auf eure vorschläge ........
Gruß c...
PS.: der Cocktail Test wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt !