talex
Neues Mitglied
Hi,
hab grade mal einen kleinen Caipi-Test mit verdeckten Karten gemacht, hier das Setup mit vier Caipis:
- Ypioca Gold in der Bastflasche (3 Jahre gelagert)
- Ypioca Gold Standard (1 Jahr)
- Ypioca Crystal (1 Jahr)
- Canario
Ergebnis: Der Canario kam auf Platz 4, da er den geringsten Geschmack und damit nur wenig "Identität" im Caipi mit sich brachte. Platz 1 dagegen für den Ypioca Crystal, den mal jemand hier im Forum als einer der "schlechtesten Spirituosen" bezeichnet hatte. Nur in der Mitte der Ypioca Gold in der Bastflasche, da er im Vergleich zu den anderen einen Eigengeschmack mit sich bringt, der irgendwie "anders" ist.
Fazit: Man merkt sofort deutlich, dass die Ypioca's allesamt süßlicher schmecken als der Canario - nicht nur vom Aroma/Duft her also, sondern auch im Geschmack macht sich da das Zuckerrrohr bemerkbar. Die Ypiocas untereinander sind schwierig zu unterscheiden in der Caipirinha - der Gold in der Bastflasche hat einen recht deutlichen Geschmack (eigentlich mein Favorit unter den Cachacas zur Zeit), der Crystal hat aber eine interessante Note, süßer als der Canario, aber ohne den leicht bitteren Nachgeschmack des Ypioca Gold im Bast. Neulich traf ich einen Caipi-Fan, der den Ypioca Crystal liebt!!!
Also eine reine Geschmacksfrage, wie es scheint.
Kommentar: Es ist schon interessant, dass wohl generell die Mixer-Standards wie Canario, Nega Fulo, Cachaca 51 im Vergleich mit den "richtigen" barsilianischen Cachacas wie Velho Barreiro oder Ypioca nicht gut abschneiden. Interessant ist auch, dass die beiden zuletzt genannten quasi ein ganz andere Richtung Cachca darstellen, weg vom bisher eher bekannten Geschmack eben.
Was mich verblüfft hat: Unter den Ypiocas war in der Caipirinha der Ypioca Gold im Bast schwierig zu erkennen. Ich hätte eher erwartet, dass man den deutlich schmeckt. Die beiden anderen Ypiocas kannte ich bis dato auch noch nicht. Trotzdem hätte ich gewettet, den Gold/Bast deutlich zu erkennen.
Noch ein Tipp: Wer bei BarFish.de in nächster Zeit Cachacas oder Rum bestellt, der bekommt vom Ypioca Gold Standard und Crystal je ein kleines 5 cl Fläschchen gratis. Da kann man mal mit rumprobieren. Wer besonderen Wert auf diese Beigabe legt, bitte bei der Bestellung nen Kommentar dazu schreiben, damit wir darauf achten, thnx!
De Hintergrund meines Caipi-Tests war übrigens eben gerade, dass wir heute die Ypiocas auf Lager bekommen haben und da Probierfläschchen dabei lagen. Eine gute Chance also... ;-)
cu talex
hab grade mal einen kleinen Caipi-Test mit verdeckten Karten gemacht, hier das Setup mit vier Caipis:
- Ypioca Gold in der Bastflasche (3 Jahre gelagert)
- Ypioca Gold Standard (1 Jahr)
- Ypioca Crystal (1 Jahr)
- Canario
Ergebnis: Der Canario kam auf Platz 4, da er den geringsten Geschmack und damit nur wenig "Identität" im Caipi mit sich brachte. Platz 1 dagegen für den Ypioca Crystal, den mal jemand hier im Forum als einer der "schlechtesten Spirituosen" bezeichnet hatte. Nur in der Mitte der Ypioca Gold in der Bastflasche, da er im Vergleich zu den anderen einen Eigengeschmack mit sich bringt, der irgendwie "anders" ist.
Fazit: Man merkt sofort deutlich, dass die Ypioca's allesamt süßlicher schmecken als der Canario - nicht nur vom Aroma/Duft her also, sondern auch im Geschmack macht sich da das Zuckerrrohr bemerkbar. Die Ypiocas untereinander sind schwierig zu unterscheiden in der Caipirinha - der Gold in der Bastflasche hat einen recht deutlichen Geschmack (eigentlich mein Favorit unter den Cachacas zur Zeit), der Crystal hat aber eine interessante Note, süßer als der Canario, aber ohne den leicht bitteren Nachgeschmack des Ypioca Gold im Bast. Neulich traf ich einen Caipi-Fan, der den Ypioca Crystal liebt!!!

Kommentar: Es ist schon interessant, dass wohl generell die Mixer-Standards wie Canario, Nega Fulo, Cachaca 51 im Vergleich mit den "richtigen" barsilianischen Cachacas wie Velho Barreiro oder Ypioca nicht gut abschneiden. Interessant ist auch, dass die beiden zuletzt genannten quasi ein ganz andere Richtung Cachca darstellen, weg vom bisher eher bekannten Geschmack eben.
Was mich verblüfft hat: Unter den Ypiocas war in der Caipirinha der Ypioca Gold im Bast schwierig zu erkennen. Ich hätte eher erwartet, dass man den deutlich schmeckt. Die beiden anderen Ypiocas kannte ich bis dato auch noch nicht. Trotzdem hätte ich gewettet, den Gold/Bast deutlich zu erkennen.
Noch ein Tipp: Wer bei BarFish.de in nächster Zeit Cachacas oder Rum bestellt, der bekommt vom Ypioca Gold Standard und Crystal je ein kleines 5 cl Fläschchen gratis. Da kann man mal mit rumprobieren. Wer besonderen Wert auf diese Beigabe legt, bitte bei der Bestellung nen Kommentar dazu schreiben, damit wir darauf achten, thnx!
De Hintergrund meines Caipi-Tests war übrigens eben gerade, dass wir heute die Ypiocas auf Lager bekommen haben und da Probierfläschchen dabei lagen. Eine gute Chance also... ;-)
cu talex