Noch eine Spitzfindigkeit zur Darstellung des Preises (Beispiel Produkt St. Germain). Bisher sieht das Format ja ungefähr so aus (wenn man das Produkt über die Suchfunktion ausfindig macht):
Im Listenmodus
Zzgl. MwSt.: 26,85 € (= 45,64 € / 1 l) zzgl. Versandkosten
Inkl. MwSt.: 31,95 €.
Im Gittermodus
Zzgl. MwSt.: 26,85 € (= 45,64 € / 1 l)
Inkl. MwSt.: 31,95 €
Alle Preisangaben zzgl. Versandkosten.
In der Vollansicht
Zzgl. MwSt.: 26,85 €
Inkl. MwSt.: 31,95 €
Grundpreis inkl. MwSt.: 45,64 € pro 1 Liter (l)
Verfügbarkeit: Lieferbar / zzgl. Versandkosten.
(Sucht man das Produkt nicht über die Suchfunktion, sondern sucht es im Katalog raus, wird im Listen- und Gittermodus der Preis zzgl. MwSt. nicht angezeigt!)
Das ist sehr inkonsistent.
Zum einen darf der Verweis auf die Versandkosten gerne immer wie im Gittermodus erfolgen (also mit dem Verweis "Alle Preisangaben zzgl. Versandkosten" unterhalb der Preise). Zum andern, ist der Preis pro Liter bereits inkl. MwSt. Daher könnte es den Kunden irritieren, dass der Preis pro Liter hinter dem Preis zzgl. MwSt. steht (im Listen- und Gittermodus). Besser den Preis pro Liter immer hinter den Preis inkl. MwSt. setzen.
Achtung, ab hier wird es abartig pingelich.
Zuletzt muss will ich noch darauf hinweisen, dass man nicht schreiben sollte xxx € = yyy € / 1 l. Da stimmen die Einheiten nicht. Lieber das Gleichheitszeichen weglassen und die Eins ist auch unnötig. Besser einfach xxx € (yyy €/l) schreiben.
Das stört aber auch nur Physiker, wie mich :

.
Bitte nicht weiter lesen!
Zuletzt bleibt noch zu erwähnen, dass zwischen Zahl und Einheit in der Typografie kein normales Leerzeichen sondern ein Sechstelgeviert gesetzt wird. Ein normales standard Leerzeichen sollte etwa ein Drittelgeviert haben. Ein Sechstelgeviert-Zwischenraum lässt sich mit dem HTML-Code   erzeugen. Allerdings sperrt dieses Zeichen nicht den Zeilenumbruch (wäre eigentlich besser. Es gibt auch ein sperrendes schmales Leerzeichen mit HTML-Code   allerdings wird dieses von vielen Browsern nicht/falsch angezeigt). Das sieht dann folgendermaßen aus:
Vorher
xxx € (yyy €/l).
Hinterher
xxx?€ (yyy?€/l).
Dies gilt selbstverständlich auch für alle Volumenangaben (750?ml anstelle von 750 ml).
Das stört nur Physiker, die sich nebenbei noch für Textsetzung begeistern können

.