Genau, Longdrink ist groß, Shortdrink ist klein, und beides sind ganz grobe Überkategorien - aber schon bei der Frage "wie groß is groß?" geht es durcheinander ... 10 cl ist ne gute Faustregel.
Das Wort Highball wird in den USA häufiger verwendet als hierzulande und meint tatsächlich meistens eine Spirituose + Soda oder Softdrink als Filler. Wobei es auch hier Ausnahmen gibt, z.B. die sog. "New England Highballs", bei denen der Filler Cranberrysaft ist und zu denen sogar noch der Tequila Sunrise gezählt wird - die Grenzen zum Fancy Drink sind da fließend. Aber im Grunde ist ein Highball das, was bei uns oft als Longdrink im engeren Sinn verstanden wird.
Es gibt halt keine verbindliche Nomenklatur und alle Begriffe und Drinkgruppen haben sich im Lauf der Evolution der Drinks auch verschoben. So gab es ja eine Menge Drinks schon, noch bevor Anfang des 19. Jahrhunderts die ersten (so genannten) Cocktails auftauchten. Später wurde dann fast jeder Shortdrink ein Cocktail, aber das wiederum bevor sich die Begriffe Short- und Longdrink etabliert hatten. Und inzwischen ist fast jedes Mischgetränk ein Cocktail, auch ein Longdrink ... (mir hat aber auch schon ein Mensch hinter dem Tresen - ich nenne ihn mal nicht Bartender - standhaft klarzumachen versucht, dass jeder Cocktail ein Longdrink sei ...).
Long / Shortdrink sind also relativ neue Versuche, Drinks einfach nach dem Volumen einzuteilen, weil man gemerkt hat, dass bei der Vielzahl der Kreationen die vielen alten Drinkgruppen gar nicht mehr passen.
Und im Grunde ist dem Gast das Ganze ja auch wumpe, Hauptsache sein Drink schmeckt
