Wie vielleicht einige wissen ist Ulm ja Provinz.
Langsam Kollege! Keine so fahrlässigen Aussagen treffen!
Ulm ist weder Provinz, noch gibt es hier keine guten Cocktail-Bars.
Als überzeugter Ulmer gebe ich dir aber gerne ein paar Tips: ;D
Das Manhattan ist immer noch eine sehr gute Cocktail-Bar. Leider meistens voll und auch relativ teuer.
Deshalb würde ich als gleichwertige Alternative das "Stitz" in der Herdbruckerstrasse vorschlagen.
Die Bar ist stylisch eingerichtet, ohne übertrieben zu wirken, das Publikum ist gut gemischt und die Cocktails sind lecker.
Geführt wird die Bar von einer ehemaligen BWL-Studentin, die sich damit zuerst das Studium finanziert hat und jetzt das Ganze als Hauptberuf macht.
Eine Besonderheit der Bar ist ihre Lage direkt an, bzw. auf der Ulmer Stadtmauer. Dadurch kann man im Sommer auch draussen sitzen und auf die Donau und das gegenüberliegende Neu-Ulm blicken.
Finden könnt ihr die Bar auch ganz einfach:
Fahrt in das neue Rathaus-Parkhaus in der Innenstadt. Wenn ihr herauskommt steht ihr direkt vor dem Rathaus (logisch, gell!). Geht über die Strasse und links am Rathaus vorbei. Hinter dem Rathaus befindet sich ein Platz mit einem Brunnen. Geht am Brunnen ebenfalls links vorbei und folgt der Strasse entlang der Häuserzeile. Vorbei am "John Benton" (sehr gutes Steakhaus) und am "Spielwaren Gänßlen" (Paradies für Modellbauer) geht die Strasse leicht bergab. Nach ca. 50 Metern kommt rechts das Café Vienna. Hier ist es auch ganz nett, im Sommer ebenfalls mit Terrasse, aber ohne Cocktails. Schräg gegenüber vom "Vienna" geht eine schmale Gasse den Berg hinauf. Am Ende der Gasse befindet sich das "Enchilada". Ein Mexikaner, der ebenfalls sehr gute Cocktails bietet. Ist aber keine reine Cocktail-Bar, sondern eine Mischung aus Bar und Restaurant. Da wir das heute nicht wollen, gehen wir am "Vienna" nicht nach links, sondern weiter geradeaus. Und nach nochmals knapp 50 Metern sind wir auch schon da. Auf der rechten Seite leuchtet in freundlichem gelb-orange der Schriftzug des "Stitz". Auf der anderen Strassenseite befinden sich zwei weitere bekannte Locations, "Da Franco" (Ulm's Nobel-Italiener) und die "Gas-Station" (für alle Freunde der Rockmusik).
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Tipps geben.
Viele Grüße
Ice Man
P.S.:
Vor einiger Zeit gab es ein Studie zum Thema "Kneipendichte".
Dabei kam heraus, dass Ulm die höchste Kneipendichte Deutschlands hat. Nirgendwo sonst gibt es so viel Kneipen pro Einwohner, nicht mal im Ruhrpott oder in Berlin.