comander02
aktives Mitglied
Hallo Leute
Da es ja so langsam auf Weihnachten zugeht wurde es Zeit das ich (wir) uns
mal einige Zimtsirup Sorten uns genauer ansehen.
Natürlich war ich froh das ich als Verstärkung: Single-Malt aus unseren Cocktail Forum (zu Gast) hatte ;D
Single Malt war in der Gegend und hat mich bei dieser Gelegenheit auch gleich mal besucht. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch bei Single Malt bedanken das er den Test so spontan mitgemacht hat. ;D
Ich denke für den Test war es von Vorteil das 2 verschiedene Tester die Sirupsorten besser bewerten können als nur eine Person.
Heute im Test:
Zimt Sirup (Riemerschmid)
http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/products_id/907
Zimt Sirup (Monin)
http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/products_id/233
Zimt Sirup (Giffard)
http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/products_id/509
Testablauf:
In erster Linie geht es darum einen guten neutralen Zimtsirupgeschmack zu ermitteln.
Damit dies auch einigermaßen genau zu ermitteln ist haben wir die Sirupproben einzeln und nacheinander Verkostet und zwischen jeder Probe ein Schluck Leitungswasser zur
Neutralisation getrunken.
Der Geschmack vom Zimt Sirup (Riemerschmid) pur:
Farbgebung: Der Riemerschmid hat eine Bernsteinfarbigen Ton (der Hellste Farbton im Test)
Die Konzentration des Riemerschmids ist 1:7.
Der Geschmack ist als Mild zu beschreiben das Zimtaroma ist gleichmäßig auf der Zunge zu schmecken.
Von der Süße her ist der Geschmack als normal zu beschreiben.
Die Konsistenz vom RS hat eine normale Sirupqualität. (leicht dickflüssig)
Der Geschmack vom Zimt Sirup (Monin) pur:
Die Konzentration des Monins ist 1:8.
Farbgebung: Der Monin hat einen Leicht rötlichen Ton und damit etwas dunkler als der RS.
Die Geschmackskonzentration ist etwas schwächer bzw. milder im Gesamtaroma.
Die Süße erscheint im Nachgeschmack als etwas künstlich und man hat den Eindruck das etwas zuviel Säuerungsmittel und Karamelaroma im Sirup enthalten sind.
Die Konsistenz vom Monin hat eine normale Sirupqualität. (leicht dickflüssig)
Der Geschmack vom Zimt Sirup (Giffard) pur:
Die Konzentration des Giffard ist ebenfalls 1:8
Die Konsistenz: Des Sirups war sehr dünnflüssig. (der dünste im Test)
Der Giffard hat aber das Intensivste und natürlichste Geschmacksaroma
von allen 3 Testkandidaten.
Von der Süße ist der Giffard als normal einzustufen. Es ist keine übertriebene Überzuckerung
feststellbar. Hier gehen wir davon aus das der Geschmack so gut ausfällt weil kein Karamelaroma
bei der Herstellung des Sirups verwendet wurde.
Deshalb kommen Single Malt und ich zu folgendem übereinstimmenden Geschmacksergebnis
Die Platzierung :
Platz 1 Zimt Sirup (Giffard) ****** Sterne Sehr gut
Platz 2 Zimt Sirup (Riemerschmid) **** Sterne Gut
Platz 3 Zimt Sirup (Monin) **Sterne ausreichend
Fazit des Tests:
Der Giffard hatte für unsere Vorstellungen den besten und Aromatischsten
Geschmackseindruck hinterlassen. Der Giffard hat mir (uns) wirklich sehr gut geschmeckt.
Hier ist noch anzumerken das der Giffard ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat.
Eigentlich ging der Riemerschmid für mich als Favorit ins Rennen was sich leider nicht bestätigt hat. Zum RS. Ist noch zu sagen das er eine gute Alternative zum Testsieger Giffard ist.
Die Farbe hat bei diesem Test eigentlich gar keinen Einfluss gehabt.
Sollte einer wert auf die Farbe legen so ist er mit dem RS. Als hellsten Farbton gut bedient.
Der Giffard hatte die dunkelste Farbe im Test.
Obwohl Monin ein Mischungsverhältnis angibt von 1:8 ist der Riemerschmid im Mischungsverhältnis 1:7 deutlicher und intensiver im Geschmack.
Der Giffard hat ebenfalls ein Mischungsverhältnis von 1:8 konnte aber ganz eindeutig
Den Sieg für sich verbuchen.
Wir wollten ja eigentlich noch einen Test machen wie sich die Sirups im Cocktail verhalten.
Leider haben wir kein geeignetes Rezept gefunden um auch dies noch mal auszutesten.
Ich denke aber das es im Cocktail keinen Unterschied in der Platzierung geben wird.
Wir hoffen: Single-Malt und ich , das der Test für euch hilfreich war und eure Einkaufsentscheidung leichter fallen wird.
;D
Mit freundlichen Grüßen
Single-Malt & Comander02
@ tim Ich war schneller ;D
Da es ja so langsam auf Weihnachten zugeht wurde es Zeit das ich (wir) uns
mal einige Zimtsirup Sorten uns genauer ansehen.

Natürlich war ich froh das ich als Verstärkung: Single-Malt aus unseren Cocktail Forum (zu Gast) hatte ;D
Single Malt war in der Gegend und hat mich bei dieser Gelegenheit auch gleich mal besucht. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch bei Single Malt bedanken das er den Test so spontan mitgemacht hat. ;D
Ich denke für den Test war es von Vorteil das 2 verschiedene Tester die Sirupsorten besser bewerten können als nur eine Person.
Heute im Test:
Zimt Sirup (Riemerschmid)
http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/products_id/907
Zimt Sirup (Monin)
http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/products_id/233
Zimt Sirup (Giffard)
http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/products_id/509
Testablauf:
In erster Linie geht es darum einen guten neutralen Zimtsirupgeschmack zu ermitteln.
Damit dies auch einigermaßen genau zu ermitteln ist haben wir die Sirupproben einzeln und nacheinander Verkostet und zwischen jeder Probe ein Schluck Leitungswasser zur
Neutralisation getrunken.
Der Geschmack vom Zimt Sirup (Riemerschmid) pur:
Farbgebung: Der Riemerschmid hat eine Bernsteinfarbigen Ton (der Hellste Farbton im Test)
Die Konzentration des Riemerschmids ist 1:7.
Der Geschmack ist als Mild zu beschreiben das Zimtaroma ist gleichmäßig auf der Zunge zu schmecken.
Von der Süße her ist der Geschmack als normal zu beschreiben.
Die Konsistenz vom RS hat eine normale Sirupqualität. (leicht dickflüssig)
Der Geschmack vom Zimt Sirup (Monin) pur:
Die Konzentration des Monins ist 1:8.
Farbgebung: Der Monin hat einen Leicht rötlichen Ton und damit etwas dunkler als der RS.
Die Geschmackskonzentration ist etwas schwächer bzw. milder im Gesamtaroma.
Die Süße erscheint im Nachgeschmack als etwas künstlich und man hat den Eindruck das etwas zuviel Säuerungsmittel und Karamelaroma im Sirup enthalten sind.
Die Konsistenz vom Monin hat eine normale Sirupqualität. (leicht dickflüssig)
Der Geschmack vom Zimt Sirup (Giffard) pur:
Die Konzentration des Giffard ist ebenfalls 1:8
Die Konsistenz: Des Sirups war sehr dünnflüssig. (der dünste im Test)
Der Giffard hat aber das Intensivste und natürlichste Geschmacksaroma
von allen 3 Testkandidaten.
Von der Süße ist der Giffard als normal einzustufen. Es ist keine übertriebene Überzuckerung
feststellbar. Hier gehen wir davon aus das der Geschmack so gut ausfällt weil kein Karamelaroma
bei der Herstellung des Sirups verwendet wurde.
Deshalb kommen Single Malt und ich zu folgendem übereinstimmenden Geschmacksergebnis
Die Platzierung :
Platz 1 Zimt Sirup (Giffard) ****** Sterne Sehr gut
Platz 2 Zimt Sirup (Riemerschmid) **** Sterne Gut
Platz 3 Zimt Sirup (Monin) **Sterne ausreichend
Fazit des Tests:
Der Giffard hatte für unsere Vorstellungen den besten und Aromatischsten
Geschmackseindruck hinterlassen. Der Giffard hat mir (uns) wirklich sehr gut geschmeckt.
Hier ist noch anzumerken das der Giffard ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat.
Eigentlich ging der Riemerschmid für mich als Favorit ins Rennen was sich leider nicht bestätigt hat. Zum RS. Ist noch zu sagen das er eine gute Alternative zum Testsieger Giffard ist.
Die Farbe hat bei diesem Test eigentlich gar keinen Einfluss gehabt.
Sollte einer wert auf die Farbe legen so ist er mit dem RS. Als hellsten Farbton gut bedient.
Der Giffard hatte die dunkelste Farbe im Test.
Obwohl Monin ein Mischungsverhältnis angibt von 1:8 ist der Riemerschmid im Mischungsverhältnis 1:7 deutlicher und intensiver im Geschmack.
Der Giffard hat ebenfalls ein Mischungsverhältnis von 1:8 konnte aber ganz eindeutig
Den Sieg für sich verbuchen.
Wir wollten ja eigentlich noch einen Test machen wie sich die Sirups im Cocktail verhalten.
Leider haben wir kein geeignetes Rezept gefunden um auch dies noch mal auszutesten.
Ich denke aber das es im Cocktail keinen Unterschied in der Platzierung geben wird.
Wir hoffen: Single-Malt und ich , das der Test für euch hilfreich war und eure Einkaufsentscheidung leichter fallen wird.

Mit freundlichen Grüßen
Single-Malt & Comander02
@ tim Ich war schneller ;D