Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Veterano, schmeckt gut im Lumumba unter anderemUnd welchen Osborne habt ihr?
Wieso solte sich nur der Osborne "Brandy" nennen dürfen? Was ist mit all den anderen spanichen Brandys, Mendoza, Gran Duque d'Alba usw.???
Der 3-Stern ist auch O.K. - zum Mixen gut geeignet und viel billiger ;DIch benutze zur Zeit den 5 stern.
Der ist etwas milder im Geschmack![]()
Hab aber auch den 7 Stern allerdings nicht so oft
im Gebrauch
Ich auch nicht.Ich ahbe noch nie einen 3-Stern-Metaxa gesehen....
Das wars dann schon wieder. Sind also 5 verschiedene, wie bei Whiksy da gibt es auch 5 (Irish, Canadian, VSvA, Scotch, Japan).
Ich würde das Wort Brandy nur in Zusammenhang mit dem spanischen Weinbrand verwenden und ansonsten allgemein von Weinbrand sprechen.
...
Dann gibt es noch Weinbrandähnliche Produkte wie Portwein oder Metaxa.
... mit mit Weinbrand versetzter Wein - wie z.B. beim Sherry.
Sherry wird größtenteils aus Trauben der Rebsorte Palomino Fino hergestellt. Aus der Vergärung erhält man zunächst einen trockenen Weißwein mit einem Alkoholgehalt von 11 bis 13 Prozent. Dieser junge Wein wird mit Branntwein auf einen Alkoholgehalt von 14,5 bis 15,5 Prozent verstärkt. Dieser Wein reift zunächst für ein Jahr. Danach wird er in einem speziellen Verfahren, dem "Solera (y Criadera)"-System ausgebaut und verschnitten.
@commander
Metaxa ist weder Brandy noch ein Weinbrand.
Er ist so ähnlich wie ein Weinbrand, wird aber etwas anders hergestellt, kann man auf der Seite des Herstellers Metaxa nachlesen.
Und Brandy ist nur Weinbrand aus Spanien (siehe oben Post von axim).
e) Brandy oder Weinbrand:
Die Spirituose,
— die aus Branntwein mit oder ohne Weindestillat, das zu weniger
als 94,8 % vol destilliert ist, gewonnen wird, sofern dieses
Destillat höchstens 50 % des Alkoholgehalts des Fertigerzeugnisses
nicht übersteigt und
1989R1576 — DE — 01.05.2004 — 005.001 — 6
▼B
— die in Eichenholzbehältern mindestens ein Jahr oder aber
mindestens sechs Monate, wenn das Fassungsvermögen der
Eichenfässer unter 1 000 Litern liegt, gereift ist;
— die einen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von 125 g/hl r. A.
oder mehr ausschließlich aus der Destillation bzw. der erneuten
Destillation der verwendeten Ausgangsstoffe aufweist;
— einen Höchstgehalt an Methanol von 200 g/hl r. A. aufweist.
Soviel zum Thema Brandy als geschützter Begriff. ;DBrandy de Jerez
Brandy de Penedés
Brandy italiano
Brandy aus Attika
Brandy vom Peloponnes
Brandy aus Mittelgriechenland
Deutscher Weinbrand
A1 Wachauer Weinbrand
Weinbrand Dürnstein
A2 Karpatské brandy špeciál
90 Prozent der spanischen Brandys kommen aus der Region Jerez de la Frontera an der Atlantikküste. Seit 1987 ist "Brandy de Jerez" eine geschützte, regionale Herkunftsbezeichnung, die der Kontrolle des Consejo regulador untersteht. Er ist weltweit der einzige Brandy mit einer von der EU zugelassenen Herkunftsbezeichnung. Wie Cognac und Weinbrand muss der spanische Brandy zu 100 % aus Wein gebrannt sein.
Ich will nicht länger warten:
Ich suche noch zur Vervollständigung meiner Bestellung einen guten Brandy. Allerdings soll er nicht nur gut schmecken, sondern das Preis-/Leistungsverhältnis soll super sein und die 0,7 Liter Flasche sollte nicht über 25 Euro kosten.
Gefundene Kandidaten:
- Milenario Solera Gran Reserva --> 23,95 Euro (Empfehlung von Joerg MeyerGran Duque d'Alba Solera Gran Reserva 40% --> 24,47 Euro
Ohne weitere Infos würde ich nun den von Joerg Meyer empfohlenen Milenario kaufen, allerdings möchte ich euch vorher noch fragen, ob ihr noch weitere Empfehlungen habt?
such mal bei Weinquelle nach "Milenario". Eine Schöne Flasche, und wenn der Inhalt auch gut ist..dann lohnt sich hier wohl ein Kauf, zumal ähnlich teuer wie der Cardenal MendozaMilonario (?)
Also würdest du für Lustau (Gran Reserva 49€), Milonario (27€ Weinquelle), Mendoza normal (28€ Barfish) und Mendoza Carta Real (70€ Barfish) eine Kaufempfehlung geben?
So hab vor einiger Zeit mal meine beiden verglichen und muss sagen das sich das Geld für den "Cardenal Mendoza Solera Gran Reserva" gelohnt hat wogegen ich nun den "Gran Duque d'Alba Solera Gran Reserva" als Fehlkauf einstufen muss.
Ich würde beim Cardenal bleiben.
Hatte da an einen Italiener (Vecchia Romagna Riserva) und einen deutschen Weinbrand (Asbach Privatbrand) gedacht. Leider gibt es kaum Infos hierzu im Forum. Gibt es da Einwände? Oder kann man bedenkenlos zugreifen? Preislich sind die mit jeweils knapp unter 20€ kein sonderlich großes Wagnis...
Stimmt!Vecchia Romagna ist mE eher dünn, leicht süßlich und fad...
Meinst du den Asbach 8y?
Der ist ganz ordentlich![]()