Mojito

PrInGeLs

Neues Mitglied
Servus Leute!!!

Also ich hab mehrere Fragen bezĂŒglich des Mojito.
Die erste Frage wĂ€re wie viel Minze ihr verwendet und zerdrĂŒckt ihr auch die Limettenviertel drin oder vermixt ihr bloß den Saft mit?
Als nĂ€chstes wollte ich genau wissen welche Zutaten ihr fĂŒr den alkoholfreien Mojito verwendet?

Danke schonmal fĂŒr eure Antworten!
 
   Mojito

   Club Soda
2 cl   Mojito Mint Syrup
1 cl   Lime Juice Fresh
6 cl   Rum White Cuba
10 cl   

   Pour All
   Longdrink Glass
   Mint Sprigs
   Crushed Ice

so schmeckt er mir am besten, die 2-3 minzzweige (ist eine wasserminz variante aus meinem garten) werden mit dem barlöffel etwas zerdrĂŒckt (vor allem die stengel).
ich muß mich aber jetzt um eine mojito- oder hemingway minze umsehen, damit ich den monin sirup weglassen kann, dann natĂŒrlich mir rohrzucker(sirup) fĂŒr die sĂŒĂŸe.

mfg brankochef

p.s. wenn jemand weiß wo ich die original mojito minzstöcke in wien bekommen, bitte melden!
 
Welchen Rum verwendest du???
Hab bis jetzt den Havana Club Anjeo 3 Anos verwendet und ebenfalls die MinzblĂ€tter von ca. 2-3 Zweigen. 3cl Limettensaft und 2,5 Tl weißen Rohrzucker. Minze hab ich auch aus dem eigenen Garten.
Der Mojito schmeckte amfangs allerdings ein wenig sauer und spÀter nicht mehr so.

 
Meine Eltern kamen heute aus Cuba wieder :) da wird der Mojito nur mit weissem Havana Club Rum gemixt (Blanco), dann mit mit weissen Rohrzucker, dann mit Limettensaft (d.h. keine ganzen Limetten rein), ansonsten noch EiswĂŒrfel und Sodawasser. Der Havana Club kommt ganz zum Schluss dazu, ĂŒber das Eis, dann mit nem Stirrer verĂŒhrt. Die Minze als Zweig zum Schluß in den Drink, viel EiswĂŒrfel...

Ich nehme inzwischen HC7 fĂŒr Mojito, der ist einfach zuuuu lecker :)
 
ich verwende auch den hc3, ob der rum nun vor oder nach dem eis reinkommt, ist meiner meinung nach egal, es wird ja ohnehin gerĂŒhrt, ich nehme mittlerweile crushed ice, damit wird der mojito kĂ€lter und "sĂŒffiger", was bei einem erfrischenden sommerdrink wichtig ist, neutrales sodawasser, ich habe san pellegrino, perrier und evian probiert, also alles was gut und teurer sein soll, zu viel eigengeschmack, mir fehlt nur noch die 100% richtige original minze (mentha nemorosa)

mfg brankochef
 
Hab mir heute noch einen alkoholfreien Mojito gemacht mit Ginger Ale. Schmeckt recht gut muss ich sagen.
Was verwendet ihr sonst so als alkoholfreie Variante?
 
einige meiner gĂ€ste trinken aus religiösen grĂŒnden keinen alkohol, mögen aber das minzaroma, vor allem im arabischen raum wird minze hĂ€ufig zum wĂŒrzen verwendet, die bekommen dann einfach einen mojito ohne hc3, also quasi ein "soda minz"

mfg brankochef
 
Hier mein ultimatives Mojito Rezept:

4 MinzblÀtter
2-3 BL Rohrzucker braun
3cl Limettensaft frisch
6cl Havanna Club 3 Anos
Longdrinkglas mit Sodawasser auffĂŒllen. Die Limetten nicht mit ins Glas. Die Minze etwas zerdrĂŒcken(nicht so viel damit nicht so kleine StĂŒckchen entstehen die man mit dem Strohhalm aufsaugt ;)). Fertig!
 
Hm ich dachte immer, dass die limetten ausgedrĂŒckt mit ihm glas landen *g*
man lernt nie aus.
Minze ist bei uns leider sehr schlecht zu bekommen und bei sirup kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, dass das von der frische her Àhnlich gut schmeckt.
 
Naja, die Minze ist aber relativ gut in Onlineshops zu bekommen, und dort in sehr großer Sortenzahl...
Wenn man sie im Garten auspflanzt, wuchert sie normalerweise nach einiger Zeit ziemlich und treibt jedes Jahr wieder aus (man muss nichts machen). Einmal kaufen genĂŒgt also...
Was anderes ist es, wenn man sie im Haus hÀlt; wie's da genau ausschaut weiss ich allerdings nicht ...
 
wir haben leider keinen garten mehr direkt am haus.. und jedesmal 5min ins auto steigen find ich dann etwas nervend.. höchstens nen kĂŒbel nehmen und eintopfen..
 
Dann wĂ€re es gut, wenn du einen relativ großen Blumentopf nehmen könntest.
In diesen kleinen Töpfchen, in denen die Minze verkauft wird, wird sie sich nicht sonderlich ausbreiten können...
 
ich nehm HC5 und bin erstaunt daß den sonst nemand nimmt
 
Nicht enttĂ€uscht sein! Seit ich ihn habe nehme ich auch HC Especial und halte ihn im Mojito fĂŒr sehr geeignet! Der HC7 ist mir zu teuer, der landet im Daiquiri und im Petite Punch....
 
Ich habe auch lange herumexperimentiert in Sachen Mojito.

Ich verwende jetzt diese Mischung:

2-3 cl Lime Juice
5 cl Havana Club 3 anos
4-5 Minzezweige
und 4-5 cl Soda.

den Zucker lasse ich weg, da der Lime Juice die ideale Mischung mitbringt. Schmeckt nur leicht sauer, und das Minzaroma kommt so gut durch. Ein paar MinzeblÀtter zerstampfe ich vorher im Glas, die restlichen Zweige kommen so ins Glas.
 
Lime Juice? :-\
Also meiner Meinung nach lĂ€sst sich frisch gepresster Limettensaft durch gar nichts ersetzen... und in nen Mojito gehört einfach frisch gepresster Limettensaft (und weißer Rohrzucker...)
 
Lime Juice? :-\
Also meiner Meinung nach lĂ€sst sich frisch gepresster Limettensaft durch gar nichts ersetzen... und in nen Mojito gehört einfach frisch gepresster Limettensaft (und weißer Rohrzucker...)

Also da kann ich dir nur zustimmen....außer vielleicht in dem Punkt mit dem Rohrzucker, schon mal Mojitos mit braunem Rohrzucker probiert? FĂŒr mich das absolute Non-Plus-Ultra. :D
 
Ja, braunen hab ich auch schon probiert, aber fĂŒr Mojitos und Caipis bevorzuge ich den weißen.
Den braunen nehm ich fĂŒr Ipanemas und Schutzengel...
 
ich finde dies ist das beste rezeptr fĂŒr ihn :
3cl limettensaft
6-8 frische minzeblÀtter
2cl zuckersirup
6cl weißer rum
1 schuß soda
 
hey du kannst auch ma den Monti's Mojito aus probieren , du nimmst einfach anstatt des weißen rums Cachaca .. is auch nicht schlecht
 
LOL das selbe dachte ich mir auch schon mit Caipi und Mojito ;D ;D ;D
 
Hallo,ich bin heut zum ersten mal hier und hab eine Frage.

Ich fĂŒhre seit kurzem eine Cocktailbar und habe auch ganz frisch das Barkeeperdiplom.
die Frage ist immer wieder welches Mojitorezept ich fĂŒr unsere GĂ€ste mixen soll.
Einer mag es so,der andere anders,mit Lime Juice oder ohne(ohne hab ichs gelernt),Minzezweig oder MinzeblÀtter zerstampft??
Ich möchte euch fragen,was fĂŒr euch das beste Rezept ist,oder so eins das bei der Menge gut ankommt.

Danke Tina
 
Minze nicht muddeln sondern sie am Stengel halten und mehrmals auf eine Feste Unterlage schlagen. Ansonsten bitte kein Crushed Ice und LimettenstĂŒcke in meinem Glas ;)
 
hab ich grade gesehen

- er nimmt nur die blÀtter ohne stengel, ist das im prinzip egal oder ist das wirklich ein ungeschriebens gesetzt, dass man es komplett mit stengel reinpacken sollte? und was genau dann pressen, dennoch alles oder auf stengel ODER blÀtter konzentrieren oder wie? :)

- crushed ice oder ice cubes ist das auch geschmackssache? was sagen andere dazu?

- er packt oben in das glas noch ein limetten achtel und ein limetten achtel zur dekoration dran, ist das ok oder gehört das schon zu "bitte keine limettenstĂŒcke in meinem glas?" und wieso eigentlich nicht? ist ja schließlich auch limettensaft drin?!?
 
crushed ice oder ice cubes ist glaubensfrage, Àhnlich wie beim caipirinha.

limettenstĂŒck gebe ich keines ins glas, der saft reicht mir.

ich habe die erfahrung gemacht, daß man wesentlich mehr minzaroma aus den stengeln gewinnen kann und quetsche sie daher am inneren glassrand mit dem barlöffel. die blĂ€tter lasse ich an den stengeln. so schmeckt der mojito ganz passabel.

um den drink fĂŒr mich (!) perfekt zu machen benutze ich statt rohrzuckersirup, mojito-minzsirup von monin. damit bekomme ich die nötige sĂŒĂŸe und ein intensiveres minzaroma in meinen (!) mojito.

mein rezept lautet daher:

Club Soda
2 cl Mojito Mint Syrup
1,5 cl Lime Juice Fresh
6 cl Rum White Cuba
9,5 cl   

Pour All
Longdrink Glass
Mint Sprigs
Crushed Ice

mfg brankochef
 
- crushed ice oder ice cubes ist das auch geschmackssache? was sagen andere dazu?
Ich mache ihn immer mit EiswĂŒrfeln, sonst verwĂ€ssert er mir zu stark.

- er packt oben in das glas noch ein limetten achtel und ein limetten achtel zur dekoration dran, ist das ok oder gehört das schon zu "bitte keine limettenstĂŒcke in meinem glas?" und wieso eigentlich nicht? ist ja schließlich auch limettensaft drin?!?
Wie viele LimettenstĂŒcke du un dein Glas tust, ist ja dir ĂŒberlassen. Schließlich kommt, wie du ja schon sagst, auch Limettensaft in den Drink, also kannst du in sicherlich auch mit LimettenstĂŒcken dekorieren.
Nachdem ich keine unbehandelten Limetten bekomme, verwende ich nur den Saft und keinesfalls die StĂŒcke.
 
Beim Mojito ist wirklich vieles Glaubensfrage..

Meiner sieht wie folgt aus:

6 cl Rum weiß (Matusalem Platino/Wray Nephew White Overproof)
1 Limette
2 StÀngel Minze
2 cl Rohrzuckersirup
1-2 dashes Angostura
Soda

Minze krĂ€ftig anschlagen und mit Limettensaft und Zuckersirup ins Glas geben, etwas anstoßen, EiswĂŒrfel dazugeben, rĂŒhren, Rum und Angostura dazu, Eis dazu, rĂŒhren, fizz up Soda.
Deko: Ein schöner Zweig Minze
 
Schönes Rezept.
Mit Angostura muss ich mir den Mojito auch mal machen.
Tipp: Vom Minz-Kraut nur die BlÀtter nehmen.
Der gequeschte Stengel gehört geschmacklich nicht mit in den Drink.
 
Ich tue immer nochn Spritzer Limettensaft rein.
Das mit den ganzen Limetten gefÀllt mir auch nicht so. Aber son Spritzer find ich gut :)

@ Cocktail

Du schlÀgst die MinzstÀngel mit MinzblÀttern oben dran aufn Tisch und tust sie in den Drink?
Hab ich das richtig verstanden?
 
Meinst du mich mit Cocktail?
Wenn ich bei mir zuhause mixe nehme ich die Minze auf eine flasche HandflÀche und schlage mit der anderen zweimal krÀftig drauf.
Bei Verantsaltungen etc. schlage ich sie auf's Schneidbrett o.Ä. (HygienegrĂŒnde).

Dadurch wird die Minze quasi "aktiviert", die Aromen treten viel besser zu Tage und man muss keine Minzpampe im Glas produzieren, sondern nur noch leicht andrĂŒcken.
 
aha, hört sich gut an.

Mal testen demnÀchst.
Und ja, ich meinte dich :p

Wobei cocktailmexican das ja ganz am Anfang hier auch gepostet hat. Deswegen Cocktail.

Naja egal ^^ danke :)
 
Wenn ich Bio-Limetten habe, muddle ich die mit, Minze danach "aktivieren" ;) und im Glas leicht anstĂ¶ĂŸeln.

Schmeckt mir besser als nur mit Limettensaft.
 
Das macht talex auch so.
Aber warum schmeckt das dann besser?
 
Wegen persönlichem Geschmack ;D

Ich finde das mit dem "aktivieren" auf der HandflĂ€che irgendwie nicht so effektiv. Ich drĂŒcke die BlĂ€tter ganz leicht mit dem Ende des Barlöffels. Aber auf keinen Fall krĂ€ftig muddeln.
 
Das macht talex auch so.
Aber warum schmeckt das dann besser?


Ich denke, dass die Schale eben auch Stoffe enthÀlt, die zum Geschmack beitragen. Die werden aber eben erst beim muddlen rausgeholt, ist ja Àhnlich wie beim "abspritzen" mit zB Zitronenzeste.


Und wegen der Minze ... wenn man krĂ€ftig muddlet kanns halt sein, dass nach dem Drink mal ein StĂŒckchen Minze auf den ZĂ€hnen klebt ;)
 
ich liebe den mojito ĂŒber alles!
Momentan mein Lieblingsdrink (mit dem Daquiri)

ich mach ihn so:

12-15 MinzblÀtter (mit Stengel) hinein
3-4 Löffel weißer Zucker
ein Schuss Sodawasser (daas scheiß teuere Zeug!)
ZerdrĂŒcken, ohne die BlĂ€tter zu zerfetzen
5-6cl weißer Rum
2cl Limettensaft frisch
RĂŒhren
Cracked Ice (also EiswĂŒrfel in der Hand einmal anschlagen)
RĂŒhren bis der Drink kĂŒhl ist
mit Sodawasser auffĂŒllen
2 Limettenachtel ins Glas fallen lassen

Fertig.
So schmeckt mir mein Mojito sehr gut!

Frage: GIbt es Sodawasser nur von Schweppes?
Und nur in diesen 0,2 FlÀschchen?
Weit und breit ist nur das is einem GetrÀnkemarkt zu finden und dazu ist es noch teuer :(
 
Soda Water von Schweppes gibt es laut deren Internetseite tatsĂ€chlich nur in den kleiner 0,2er FlĂ€schchen. Hast du es einmal mit normalem Mineralwasser als Ersatz probiert? Der einzige Unterschied beim Soda Water ist, dass ihm Natriumhydrogencarbonat zugesetzt wurde. Das ist ziemlich geschmacksneutral und dĂŒrfte in dem Drink kaum mehr auffallen. Wobei es mit der SĂ€ure von den Limetten wahrscheinlich zu KohlensĂ€ure reagiert, sprich mehr sprudelt. Einfach mal ein stark kohlensĂ€urehaltiges Mineralwasser verwenden.
 
ich mach meinen auch immer mit starkem mineralwasser, funzt m.E. sehr gut.
und die 0,2l flĂ€schchen tonic water von schweppes such ich immer noch vergeblich in den supermĂ€rkten. Muss jedes mal so n 1l monster aufmachen fĂŒr n gin tonic :-\
 
Hat da jemand n Tip fĂŒr mich, fĂŒr ein gescheites starkes MIneralwasser?

Im GetrÀnkemarkt konnte mir da nicht wirklich weitergeholfen werden?

Das einzige was ich jetzt so tippen wĂŒrde wĂ€re Selters.
Aber ich weiß nicht so wirklich
 
Hat da jemand n Tip fĂŒr mich, fĂŒr ein gescheites starkes MIneralwasser?

Geh zu einem Discounter deiner Wahl und kauf das Mineralwasser mit der meisten KohlensĂ€ure. MĂŒsste "classic" als Bezeichnung haben.
 
Ich mache meine Soda mit meinem Soda Maxx Pure-Wassersprudler immer selbst...und dann kann ich selbst mit wenig Soda sehr viel KohlensÀure in den Drink bringen, da ich den KohlensÀuregehalt selber regulieren kann
 
uff, hatte meiner mutter gesagt, dass die mir mal 2 pötte minze bei aldi sĂŒd kaufen soll (da wo ich wohn, gibts nur aldi nord)

nunja dann grad mal die pötte abgeholt, 2€ der pott, hab mir die pötte irgendwie kleiner vorgestellt muss ich sagen, sonst hĂ€tt ich auch nur einen bestellt :)

hmm aber was mich was verwirrt, die minze blĂ€tter kommen mir doch recht klein vor, wie groß issen son minze blatt eigentlich?
glaub meine mĂŒssen dann wohl noch was wachsen ;)
 
Hat da jemand n Tip fĂŒr mich, fĂŒr ein gescheites starkes MIneralwasser?

Im GetrÀnkemarkt konnte mir da nicht wirklich weitergeholfen werden?

Das einzige was ich jetzt so tippen wĂŒrde wĂ€re Selters.
Aber ich weiß nicht so wirklich

Soda Water von Fever Tree. Geschmacklich um LĂ€ngen besser als jedes Mineralwasser - obwohl in meinem Mojito max. 2cl Wasser drin sind (bei 10cl Rum)...
 
also meine minzpötte sind auch noch klein, wachsen aber stetig.
 
Hi :)

Habe gestern Abend meinen 2ten Mojito in meinem Leben gemixt und wĂŒrde ihn gerne noch etwas "upgraden".

Den ersten Mojito habe ich letztes Jahr mit Pfefferminze und nem gezackten HolztĂ¶ĂŸel gemacht. Ekelig^^

Gestern Abend habe ich ihn wiefolgt gemacht:

Zutaten:
etwa 6 riesige MinzblÀtter (Krause Minze)
1cl Zuckersirup
2BL gemahlenen Rohrzucker (braun)
1 Limette
Crushed Ice
6cl weißer Rum (HC3)
Soda


Vorgegangen bin ich folgendermaßen:

MinzeblÀtter, Zuckersirup, gemahlenen Rohrzucker und einen Splash Soda ins Glas gegeben und sanft gemuddelt.

Eine geachtelte Limette reingegeben und wieder gemuddelt.

Eis drĂŒber, HC3 drĂŒber, RĂŒhren

Nochmal Eis drĂŒber und den Rest mit einem Splash Soda vollendet



Was mir dabei nicht gefallen hat:

  • Minzaroma zu dezent (nĂ€chstes mal nehme ich mehr)MinzblĂ€tter nur unten (nĂ€chstes mal tue ich einen Teil der BlĂ€tter oberhalb der Limette rein)Die Limette lies sich sehr schlecht im Glas muddeln (ĂŒberlege die Limette zuvor mit der Pressto-Presse ĂŒber dem Glas auszupressen, dann kleinzuschneiden, ins GĂ€steglas werfen und noch etwas muddeln)Mir fehlte etwas der Geschmack des unaufgelösten braunen Rohrzucker (will nĂ€chstes mal 1BL normeln Rohrzucker und 1BL gemahlenen Rohrzucker reintun)Die Rumwahl auf HC3 finde ich etwas langweilig (ĂŒberlege ob ich nicht irgendeinen andern verwenden könnte)Überlege ob es besser wĂ€re braunen Rohrzuckersirup zu verwenden anstatt des einfachen Zuckersirup (1:1 Homemade)?


Was meint ihr? WĂŒrde mich ĂŒber einige Kommentare sehr freuen :)


Hab euch lieb, Tim :)
 
Hi Tim,
hier das Rezept, wie ich den Mojito liebe:

6-8 cl Rum weiß (Blue Bay)
Saft einer Limette
2-2,5 cl Zuckersirup
2-3 Zweige Minze
Soda


In einem Shakerglas Minze vorsichtig andrĂŒcken. Limettensaft und Zucker dazu, sĂŒĂŸ-sauer-Mischung abschmecken. Dann den Rum drauf und jede Menge EiswĂŒrfel, richtig krĂ€ftig schĂŒtteln und finestrain in ein Longdrinkglas mit crushed Ice (wenn es richtig kalt ist, sonst EiswĂŒrfel). Top up Soda, umrĂŒhren, mit einem generösen Minzzweig garnieren und mit Trinkhalm servieren.
Santé!


Dieser Mojito hat gleich mehrere Vorteile: Da keine Minze mehr im Glas ist wird der Drink nicht zu minzig im Laufe der Zeit. Außerdem kriegt man keine ekligen kleinen MinzstĂŒcke in den Mund. Des Weiteren ist auch kein zerstoßener Limettenrest im Glas, der Drink lĂ€uft also nicht GEfahr, bitter zu werden.
Meien Rumempfehlung ist definitiv Blue Bay, ein toller Rum fĂŒr Mojitos, Daiquiris....
 
Dieser Mojito hat gleich mehrere Vorteile: Da keine Minze mehr im Glas ist wird der Drink nicht zu minzig im Laufe der Zeit. Außerdem kriegt man keine ekligen kleinen MinzstĂŒcke in den Mund. Des Weiteren ist auch kein zerstoßener Limettenrest im Glas, der Drink lĂ€uft also nicht GEfahr, bitter zu werden.

Danke Crackone fĂŒr deine Antwort. Ich habe gestern Abend noch mal ein paar Mojito gemixt, gemeinsam mit meiner Schwester, welche auf Puerto Rico nach denen sĂŒchtig geworden ist.


Ich finde aber irgendwie, dass dem Drink ohne die MinzeblĂ€tter und die LimettenstĂŒcke im Glas dem "Design" des Mojitos etwas fehlt.

Blue Bay habe ich leider nicht im Haus.

Hat es wohl geschmacklich irgendwelche Vor- oder Nachteile, wenn man ganze Minzezweige in das Glas gibt und andrĂŒckt?

WĂŒrde mich ĂŒber weitere hilfreiche Kommentare freuen (ist in den letzten Tagen ja recht wenig los :( )

PS:
Wir sind gestern Abend zu folgendem Ergebnis gekommen:
  • Beim nĂ€chsten Mal werden noch mehr MinzeblĂ€tter verwendet, oder aber die Menge an Limette wird reduziertMeine Longdrink-GlĂ€ser sind fast zu klein fĂŒr einen Mojito, wenn die Limettenschalen alle im Glas landen sollen, sowie die Tonnen an Crushed IceUnd zuletzt bleibt der Zuckersirup draußen, stattdessen wir nur noch Rohrzucker (gemahlen und ungemahlen) verwendet
 
Hi,
wenn es dich von der Optik stört, ok, aber willst Du nicht das bestmögliche geschmackliche Ergebnis erzielen? (Das bleibt natĂŒrlich subjektiv, klar.)

Als Deko wie gesagt einen großen Busch Minze oben rauf und gut ist... Dann sieht der Dirnk auch schön aus.

Die Minze neigt dazu, mit der Zeit (und zu starkem AndrĂŒcken) bitter zu werden. Genau das gleiche mit den Limettenschalen.
 
Einen großen Busch minze ^^
Ich weiß zwar was du meinst aber als ichs mir grad vorgestellt hab bin ich so abgebrochen ;-)
Wenn der gast dann das glas nicht mehr sehen kann hehe
 
Also CrackoneŽs Art hört sich sehr interessant an.
Die werde ich mal probieren.

Ich mache ihn eigentlich immer recht simpel:

Longdrinksglas
12-15 BlĂ€tter Minze (je nach GrĂ¶ĂŸe)
3 Löffel weißer Zucker
Ein Schuss Sprudel

"leicht" muddeln

2.5cl Limettensaft
6-8cl weißer Rum
Cracked Ice
krĂ€ftig rĂŒhren
noch mehr Cracked Ice
Sprudel

Fertig.
 
Ich bin auch zu der Herstellungsart ĂŒbergegangen, die crackone oben beschreibt. Aber Blue Bay? Nee! Der schmeckt zwar interessant, aber lecker finde ich ihn nicht. Der schmeckt ungefĂ€hr wie ein weißer Martinique 1:1 mit Brugal Blanco gemischt. Nicht richtig Agricole, aber auch nicht richtig Melasse, bzw. beides zusammen - das passt irgendwie nicht. Das ist wie Pommes mit Kartoffelbrei.
 
Einen großen Busch minze ^^

Ich muss gerade iwie daran denken, der kellner brinkt den Drink und der Gast freut sich erstmal darĂŒber das er nun eine Blume auf dem Tisch stehen hat und wartet weiter geduldig auf seinen Drink ...
 
Aber Blue Bay? Nee! Der schmeckt zwar interessant, aber lecker finde ich ihn nicht. Der schmeckt ungefĂ€hr wie ein weißer Martinique 1:1 mit Brugal Blanco gemischt. Nicht richtig Agricole, aber auch nicht richtig Melasse, bzw. beides zusammen - das passt irgendwie nicht. Das ist wie Pommes mit Kartoffelbrei.


Banause! ;D ;D 8) ;)
 
Ich nehme fĂŒr den Mojito auch lediglich den Saft der Limetten,außerdem den 3jĂ€hrigen Havanna Club, 2 Löffel Rohrzucker und zwei Zweige rote Minze,den latainischen Namen kenne ich nicht.Quetsche dann ordentlich die Minzstiele und BlĂ€tter mit dem Limettensaft und Zucker,dann crushed Eis drauf und Soda und zum Schluß den Rum,verrĂŒhren fertig.
Kann auch nur empfehlen die Minze selbst auszupflanzen,wÀchst wie Unkraut!
Gerade im Sommer,wenn ich den Drink bevorzuge schmeckt sie intensiver und besser als die gekaufte Variante.
 
Also ich bin auch mit HC3 sehr sehr zufrieden :)
 
Ich habe HC Blanco und Matusalem probiert, fand den Matusalem dafĂŒr zu mild, suche aber immernoch nach dem fĂŒr mich richtigen Rezept und Rum.
Werde nÀchsten Sommer das ganze nochmal mit El Dorado, Blue Bay und Wray & Nephew Overproof probieren.
Habt ihr sonst noch Empfehlungen?
 
Wie macht sich der Appleton White Rum im Mojito?

Und was haltet ihr von diesem Video?: http://video.about.com/cocktails/Mojitos.htm

1. Zermatschen der Minze mit Zucker zu einer Pesto-artigen Masse - wird davon nicht abgeraten?
2. Nur eine halbe Limette benutzen?
3. Sehr gewundert hat mich das AuffĂŒllen mit Ginger Ale statt Soda Wasser (Sprudel)!
 
Wie macht sich der Appleton White Rum im Mojito?

Und was haltet ihr von diesem Video?: http://video.about.com/cocktails/Mojitos.htm

1. Zermatschen der Minze mit Zucker zu einer Pesto-artigen Masse - wird davon nicht abgeraten?
2. Nur eine halbe Limette benutzen?
3. Sehr gewundert hat mich das AuffĂŒllen mit Ginger Ale statt Soda Wasser (Sprudel)!

Absolut ekelig und abartig.

1. Umbedingt wird davon abgeraten. Wir wollen nur das leichte Aroma der Minze und nicht die Bitterstoffe. Also Minze nur leicht andrĂŒcken.

2. Einfach soviel Saft pressen, wie du benötigst. Nie nach der Angabe "Saft einer halben Limette".

3. Wasser mit viel KohlensÀure. Nichts Anderes
 
Irgendwie ist es immer der gleiche, der hier als schlechtes Beispiel dient. ;D
 
Okay, gut dass ich nachgefragt habe - fast wÀre ich drauf reingefallen :eek:

Das heißt, die Seite kann man generell in die Tonne kloppen...? :D

Achja, das "Absolut ekelig und abartig." war auf das Video bezogen und nicht auf die allererste Frage, oder?
 
Es ist eklig, weil die arme Minze kleingestampft wird und man dann die StĂŒckchen mit trinken muss, er hĂ€tte es mindestens filtern mĂŒssen, auch wenn noch andere Dinge im Argen lagen (z.B. Zutatenwahl)
 
Okay, gut dass ich nachgefragt habe - fast wÀre ich drauf reingefallen :eek:

Das heißt, die Seite kann man generell in die Tonne kloppen...? :D

Achja, das "Absolut ekelig und abartig." war auf das Video bezogen und nicht auf die allererste Frage, oder?

right. Es liegt mir fern so eine Aussage an dich zu richten ;)
 
Ich stampfe die Minze im Glas mit Limette und Zucker, zwar erst nachdem die Limette schon durch ist, aber trotzdem .. Klar, der Herr hier ĂŒbertreibs, aber ich finde es nicht schlimm, wenn ich mal ein kleines StĂŒckchen Minze abbekomme.
 
Mojito ist eigentlich so einfach, aber ĂŒber die Zubereitung wurden schon viele Kriege ausgetragen *g*
Mir gefĂ€llt Myles Cunliffe's Mojito sehr gut (http://www.youtube.com/watch?v=hS-Ocf6UVwA), mĂŒsste aber mal selber ein bisschen rumprobieren.
Auch andrĂŒcken der Minze mit dem Barlöffel oder Ă€hnliches ist IMHO eine sehr gute Methode.

Zu viele Minze-Fetzen im Strohhalm find ich ziemlich unangenehm.
 
Wie macht sich der Appleton White Rum im Mojito?

Ich finde den Appleton im Mojito nicht besonders gut. Da schmeckt mir bspw. HC3 um einiges besser. Ich habe aber auch noch nicht soviele verschiedene weiße Rums probiert.
Im Forum wurde auch der Blue Bay fĂŒr den Mojito empfohlen, aber den konnte ich bisher leider noch nicht erwerben (der Rumkontor hat gerade Urlaub :( ).
 
Hab's schon gesehen, aber da ich in Köln wohne, warte ich bis der Kontor wieder seine Pforten öffnet.
 
Eine Frage noch: Der PreisknĂŒller El Dorado White im Mojito, ja oder nein?
 
:D klingt ja nicht soo ĂŒberzeugt.

Ich gedenke mir bei der nĂ€chsten Bestellung (der El Dorado White ist bald leer) den El Dorado White und den Appleton White zu kaufen (und den El Dorado 12 fĂŒr besondere Zwecke (Sours fĂŒr mich oder genĂŒssliche GĂ€ste 8) ).
Den El Dorado White dann fĂŒr Sours/Daiquiris/Mojitos und den Appleton fĂŒr die fruchtigen Cocktails, war mein Plan...
 
mMn HC3!!! Ich find Cuba Rum in Mojito toll :)
 
Finde ich im Mojito auch immer noch am besten. Aber jedem das Seine.
 
Das ich das noch erleben darf...Ich bekomme Zuspruch, wenn ich den HC3 anpreise :D woow Danke :D
 
Hast du es schon mit Caney Cart Blanca versucht?
Mein Favorit im Mojito. ;)
 
Ja, hab ich. Finde ich auch sehr gut, aber der HC ist krÀftiger.
 
Also im Betrieb mixen wir den Mojito standartmĂ€ĂŸig mit HC blanco und auf Wunsch auch mit anderen. Der blanco ist find ich eine gute Lösung fĂŒr all die, die das typisch HC-Aroma nicht so sehr mögen (ich mag es jedoch).
 
Dass du das hast, war mir eigentlich klar, aber die Frage war nicht an dich gerichtet. ;) Die Frage ging an Fir3n.
 
Ah sry ^^ ne hab ich nicht...Ich weiß auch garnicht aus welchem Land etc der kommt *schĂ€m* Bin ja nicht soo der krasse Kenner :) Aber wenn sogar Tiefenrausch sagt, dass der HC besser schmeckt, dann werd ich nicht dran zweifeln ^^ :D

Ne ich bin gerne bereit mich eines besseren belehren zu lassen, aber solang werd ich bei HC3 bleiben :) Vorallem weil ich das typische Aroma von ihm liebe ;)
 
Kommt auch aus Kuba, deswegen meinte ich ja :)
Ich empfinde den Caney als fruchtiger und frischer als den HC3 und er passt deshalb auch sehr gut zu dem frischen spritzigen Aromen eines Mojitos.
Achja er ist sogar gĂŒnstiger. Zumindest weiß ich es vom anejo.
 
Ich empfinde den Caney als fruchtiger und frischer als den HC3 und er passt deshalb auch sehr gut zu dem frischen spritzigen Aromen eines Mojitos.
Caney kenne ich leider auch noch nicht aber wenn ich mal die Gelegenheit bekomme probiere ich ihn mal.
 
So verrufen der HC3 hier teilweise ist halte ich den Rum auch fĂŒr sehr geeignet in einem Mojito
 
Ich wĂŒrde nicht sagen, dass der HC3 verrufen ist, sondern eher die Leute, die behaupten, dass HC3 der beste Rum ĂŒberhaupt sei. :)
 
Das behauptet hier niemand aber ich find auch das er einen viel zu schlechten Ruf hat...Gerade in GetrÀnken wie Cuba Libre, Daiquiri oder Mojito macht er sich sehr sehr gut :)
 
Aber wenn sogar Tiefenrausch sagt, dass der HC besser schmeckt, dann werd ich nicht dran zweifeln ^^ :D

Das war nur auf den Mojito bezogen, und auch da nur marginal. Der Caney ist wesentlich feiner als der HC und insgesamt hochwertiger.
 
Mal ne kurze Frage. Ich habe gehört, dass auf Kuba einige Bars noch Angostura in ihren Mojito geben. Selber habe ich das noch nicht probiert und werde es auch erst im Sommer probieren, aber vllt ist ja jemand da der dazu etwas sagen kann, wie es sich geschmacklich auswirkt.
 
Guten Morgen,
ich persönlich mag die Zugabe von Angostura nicht besonders. Geschmacklich gibt es dem Mojito nochmal eine andere "WĂŒrze", soll heißen im Unterschied zu einem Mojito ohne Angostura, hast du einen aromatischeren Abgang.
Gestern habe ich, inspiriert duch Robert Hess,
der Scotch als "Bitter" in seinem Cocktail genommen hat , statt Angostura einen anejo Rum aus Jamaika genommen. Leider ging die 3 dashes völlig unter...
 
Ja ich glaube fĂŒr einen Drink wie den Mojito ist das keine Alternative, aber fĂŒr einen klassischen (kleinen) Cocktail könnte das eine gute Alternative fĂŒr Angostura oder Cocktail Bitters sein. Eine Zusammenstellung von einem Cocktail mit: weißen Rum (Cuba oder Martinique zum Beispiel), , Angostura; so lĂ€sst sich das Angostura bestimmt gut durch einen anejo Rum aus Jamaica ersetzen.
Einfallen wĂŒrde mir dazu nur der "Dunlop"
5cl white rum
2cl Sherry
1 Dash Angostura <-> dafĂŒr 2 dashes Jamaican Rum anejo
... mmh wer weiß heute abend mal ausprobieren aber das ganze war wohl etwas offtopic :D
 
Wieviel ist ein Dash :) Ich hab in Erinnerung 0,5 cl bin mir aber nicht sicher..
 
0,1cl ist glaube ich Standard?
Ich benutze eben einen Dashbottle Aufsatz, deshalb bin ich mir da nicht so sicher aber so um den Dreh :)
 
Ein Dash ist Àhnlich wie die Prise Salz bei Kochrezepten eine unbestimmte Grösse, die nach Gusto gehandhabt wird.
Knapp 0,1cl ist aber eine realistische RichtgrĂ¶ĂŸe. (0,8-1ml = 1/32 ounce)
Dazu habe ich auch hier was geschrieben:
www.cocktaildreams.de/forum/index.php?board=1;action=display;threadid=331;start=msg81775#msg81775
___________________________________________________________

Bei dem Barmaß "Barlöffel" bietet die Literatur unterschiedliche Volumen-Angaben.
Bei Brandl entspricht ein Barlöffel 5ml.
Das "Handlexikokon der GetrÀnke" sagt: 2,5 cl = 3 dashes
 

Oder du kaufst einen Aldi Vodka und legst fĂŒr zwei Wochen einen Reifen hinein, dann hast du den Bacardi gĂŒnstiger
[/quote]

Jetzt wissen wir auch welcher weiße Rum in das Rezept kommt:


Einfallen wĂŒrde mir dazu nur der "Dunlop"
5cl white rum
2cl Sherry
1 Dash Angostura <-> dafĂŒr 2 dashes Jamaican Rum anejo
[/quote]

;D
 

Ähnliche BeitrĂ€ge im Cocktail-Forum

ZurĂŒck
Oben