wenn ich daran denke, wie ein profi-mixer die sachen aus dem handgelenk zusammenschüttet, wundert es mich sehr, dass hier einige einen Jigger brauchen, der auf 0,2?cl genau misst.
[/quote]
Sollte sich ein Bartender selber einen Profi nennen und dies damit begründen, dass er Cocktails frei Hand mixen kann, so würde ich diesen Titel in Anführungszeichen setzen (unter Naturwissenschaftlern nennen wir solche Leute gerne "Experten" um sie von Wissenschaftlern zu unterscheiden

). Selbstverständlich kann man lernen 6?cl aus einer Flasche (gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Ausgießers) freihändig auszuschenken. Ob man dann effektiv 5,8?cl oder 6,2?cl im Mixglas hat, macht noch keinen großen Unterschied. Wenn man allerdings mit Zutaten wie Maraschinolikör oder Mandelsirup arbeitet muss man sehr exakt arbeiten um einen ausgewogenen Drink zu bekommen. Da macht es schon einen deutlichen unterschied, ob man 0,8?cl oder 1?cl verwendet. Zuletzt sollte natürlich trotzdem noch abgeschmeckt werden.
ich hab mehr ein Problem damit, was ein dash ist. ich kann ja nicht jede zutat in eine dash-bottle geben, und ein dash angostura ist bei mir auch ganz was anderes in der Menge als ein dash grenadine.
[/quote]
Das Thema "Dash" wurde im Forum schon des öfteren erlörtert. Zusammenfassent kann man, denke ich, sagen, dass ein Dash keine feste Volumeneinheit ist. Die größe hängt vielmehr von der Art der Flasche ab. Je nach des Aufsatzes variiert die Menge, die beim kurzen Kippen der Flasche hinaus spritzt/schwappt. Auch der Füllstand der Flasche nimmt darauf einfluss. Daher sehen viele eine halb gefüllte Flasche als Reverenz.
Verwendet man nun einen anderen Aufsatz oder sogar eine andere Flasche (dash-bottle), kann die Menge eines Dash deutlich von der Originalflasche abweichen. Das muss man selbst einmal ausprobieren und dann gegebenenfalls die Mengenangaben in den Rezepten entsprechend ändern.
EDIT:
Aha! Ich sehe schon! Bin viel zu langsam gewesen

.