comander02
aktives Mitglied
Hallo Leute 
Heute der Megatest Kokosnusssirup aller Arten:
Im Test:
Cream of Coconut (Coco Lopez)
Cream of Coconut (Coco Tara)
Kokos Frucht-Sirup (Riemerschmid)
Kokos Sirup (Monin)
Kokos Bar-Sirup (Riemerschmid)
1 Frische Kokosnuss (ohne Bewertung)
Erst mal ein paar Sätze zur Kokos
Ich hatte mir die mühe gemacht eine richtige Kokosnuss zu besorgen.
Ich hatte die Bandsäge benutzt und die Kokosnuss im oberen Drittel aufgeschnitten.
Die klare Flüssigkeit hatte ich in ein Glas ausgeschüttet.
Es waren fast genau 0,3 Liter.
100 gr. des Fruchtfleisches hatte ich mit dem Zauberstab zerkleinert.
Nach und nach hatte ich das Kokoswasser dazugegeben und die Masse zu einer leichten Milch-Creme vermixt.
Hier musste ich aber feststellen das sich das Fruchtfleisch und das Kokoswasser nicht sehr gut verbinden.
Als ich aber die leichte Milch-Creme nochmals abgesiebt und ausgepresst hatte war eine richtige schöne Weiße Kokosmilch entstanden.
Aber erst mal zum Geschmack der frischen Kokosnuss:
Die klare Flüssigkeit (das Kokoswasser) hat schon einen ganz leichten süßlichen Geschmack. Der Nachgeschmack ist aber etwas herb und trocken. Das Fruchtfleisch ist sehr Saftig aber auch sehr Trocken
beim zerkauen. Aber der Kokosgeschmack kommt als Vorgeschmack schon deutlich zur Geltung.
Die abgesiebte Kokosmilch hat jetzt einen viel besseren Geschmack als das Kokoswasser. Die Kokosmilch ist jetzt sehr Milchiger , Cremiger und auch noch etwas süßer im Geschmack.
Ich denke mal hier spielt jetzt das zermahlen von dem Fruchtfleisch eine große Rolle.
Heute ist es wieder ein etwas schwieriger Test um die Sirupsorten alle gleichwertig zu bewerten.
Den Geschmack der frischen Kokosnuss werde ich nicht mit in die Wertung einbringen.
Ich wollte erst versuchen selbst eine Kokoscreme herzustellen musste aber feststellen das dass doch nicht so einfach ist wie ich mir
das gedacht habe.
Deshalb steht die frische Kokosnuss außen vor.
Zum eigentlichen Sirup Test:
Auch Heute möchte ich wieder folgendes feststellen:
- Gibt es Geschmacksunterschiede bei den Sirup Arten ?
- Vor und Nachteile der Sirup Arten ?
- Geschmack im fertigen Cocktail ?
1. Geschmack der Cream of Coconut (Coco Lopez) pur:
Hier schmeckt die CoC sehr mild schön cremig , gut gesüßt und relativ neutral im Geschmack. Gleich auf der Zunge hat man
einen angenehmen Geschmack von der Kokosnuss.
Nicht zu sehr übertriebenes Aroma. Hier sind die Aromastoffe sehr passend zusammengestellt.
Farbe: Creme-Weiß Als ich die Dose aufgemacht habe war die Farbe etwas dunkler als bei der Coco Tara Dose.
Vor und Nachteile: Wenn die Dose geöffnet ist sollte sie auch innerhalb
von ca. 2 Monaten verbraucht sein. Da die Dose nur 425 gr. hat ist sie sehr schnell aufgebraucht.
Nach Anbruch muss die Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden.
(Besser umfüllen in eine Flasche)
Der Fruchtanteil beträgt hier 48,3% und 51,1% Zucker
2. Geschmack der Cream of Coconut (Coco Tara) pur:
Hier ist mir gleich aufgefallen das die CoC etwas fettig im Geschmack ist.
Auch in der Süße fehlt hier was. Der Kokosgeschmack ist nicht so gut ausgeprägt
wie bei der Coco Lopez
Der eigentliche Kokosgeschmack wird irgendwie leicht in den Hintergrund verdrängt.
Ich denke mal Die Künstlichen Geschmacksstoffe
(Hauptsächlich das Fett spielt hier eine Große Rolle) sind hier nicht Optimal abgestimmt.
Farbe: Creme-Weiß Als ich die Dose aufgemacht hatte war die CoC sehr hell. Ich denke das kommt
vom höherem Fettanteil. Hier Beträgt der Fruchtanteil 50%.
Vor und Nachteile: Wenn die Dose geöffnet ist sollte sie auch innerhalb
von ca. 2 Monaten Verbraucht sein. Hier hat die Dose 0,33 Liter. Also der Schnelle Verbrauch ist hier auch gewährleistet.
Nach Anbruch muss die Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden.
(Besser umfüllen in eine Flasche)
3. Geschmack des Kokos Frucht-Sirup von Riemerschmid pur:
Hier merkt man Gleich das es sich um ein sehr Fruchtigen Sirup handelt weil er sehr dickflüssig und zäh ist. Der Geschmack auf der Zunge ist irgendwie mehlig sehr Süß und Leicht Säuerlich im Nachgeschmack.
Auf der Flasche Steht das 42% Fruchtmark enthalten sind.
Farbe: Kleisterähnliches helles Weiß.
Vor und Nachteile: Der Fruchtsirup muss auch hier nach Anbruch im Kühlschrank gelagert werden.
Haltbarkeit steht auf der Flasche. Meistens ca. 1 Jahr nach Anbruch.
4. Geschmack des Kokos Sirups von (Monin) pur:
Beim Monin merkt mal gleich das hier sehr viele
Aromastoffe enthalten sind.
Was sich meiner Meinung nach im Geschmack nicht gleich als Vorteil herausstellt. Die Aromastoffe schieben den eigentlichen Kokosgeschmack erst mal stark in den Hintergrund und erst später schmeckt man doch den Kokos gut heraus. Hier denke ich auch das die Aroma und Pflanzenextrakte nicht sehr gut abgestimmt sind.
Farbe: Milchig sehr Trüb normal dickflüssig wie ein Sirup sein sollte.
Vor und Nachteile:
Leider steht nichts über Fruchtanteile auf der Flasche drauf.
Sehr lange Haltbar , muss nicht im Kühlschrank gelagert werden.
5. Geschmack des Kokos Bar-Sirup von Riemerschmid pur:
Hier merkt man Sofort das es sich um ein deutsches Produkt handelt.
Auf der Zunge sofort ein angenehmer Kokosgeschmack sehr ausgeglichen gesüßt. Hier sind alle Aromastoffe sehr gut aufeinander Abgestimmt. Man könnte fast meinen das hier keinerlei Aroma oder Konservierungsstoffe enthalten sind.
Man schmeckt einen ganz einfachen tollen Kokos-Sirup wie es sein sollte.
Farbe: Leicht Milchig normal dickflüssig
Vor und Nachteile:
Sehr lange Haltbar. Es sind Konservierungsstoffe und Säuerungsmittel enthalten.
Vorläufiges Geschmacksergebnis der verschiedenen Sirup-Arten (Sorten):
Platz 1: Kokos Bar-Sirup (Riemerschmid)
Platz 2: Cream of Coconut (Coco Lopez)
Platz 3: Cream of Coconut (Coco Tara)
Platz 4: Kokos Sirup (Monin)
Platz 5: Kokos Frucht-Sirup (Riemerschmid)
Der 2 teil folgt sogleich

Heute der Megatest Kokosnusssirup aller Arten:
Im Test:
Cream of Coconut (Coco Lopez)
Cream of Coconut (Coco Tara)
Kokos Frucht-Sirup (Riemerschmid)
Kokos Sirup (Monin)
Kokos Bar-Sirup (Riemerschmid)
1 Frische Kokosnuss (ohne Bewertung)
Erst mal ein paar Sätze zur Kokos
Ich hatte mir die mühe gemacht eine richtige Kokosnuss zu besorgen.
Ich hatte die Bandsäge benutzt und die Kokosnuss im oberen Drittel aufgeschnitten.
Die klare Flüssigkeit hatte ich in ein Glas ausgeschüttet.
Es waren fast genau 0,3 Liter.
100 gr. des Fruchtfleisches hatte ich mit dem Zauberstab zerkleinert.
Nach und nach hatte ich das Kokoswasser dazugegeben und die Masse zu einer leichten Milch-Creme vermixt.
Hier musste ich aber feststellen das sich das Fruchtfleisch und das Kokoswasser nicht sehr gut verbinden.
Als ich aber die leichte Milch-Creme nochmals abgesiebt und ausgepresst hatte war eine richtige schöne Weiße Kokosmilch entstanden.
Aber erst mal zum Geschmack der frischen Kokosnuss:
Die klare Flüssigkeit (das Kokoswasser) hat schon einen ganz leichten süßlichen Geschmack. Der Nachgeschmack ist aber etwas herb und trocken. Das Fruchtfleisch ist sehr Saftig aber auch sehr Trocken
beim zerkauen. Aber der Kokosgeschmack kommt als Vorgeschmack schon deutlich zur Geltung.
Die abgesiebte Kokosmilch hat jetzt einen viel besseren Geschmack als das Kokoswasser. Die Kokosmilch ist jetzt sehr Milchiger , Cremiger und auch noch etwas süßer im Geschmack.
Ich denke mal hier spielt jetzt das zermahlen von dem Fruchtfleisch eine große Rolle.
Heute ist es wieder ein etwas schwieriger Test um die Sirupsorten alle gleichwertig zu bewerten.
Den Geschmack der frischen Kokosnuss werde ich nicht mit in die Wertung einbringen.
Ich wollte erst versuchen selbst eine Kokoscreme herzustellen musste aber feststellen das dass doch nicht so einfach ist wie ich mir
das gedacht habe.
Deshalb steht die frische Kokosnuss außen vor.
Zum eigentlichen Sirup Test:
Auch Heute möchte ich wieder folgendes feststellen:
- Gibt es Geschmacksunterschiede bei den Sirup Arten ?
- Vor und Nachteile der Sirup Arten ?
- Geschmack im fertigen Cocktail ?
1. Geschmack der Cream of Coconut (Coco Lopez) pur:
Hier schmeckt die CoC sehr mild schön cremig , gut gesüßt und relativ neutral im Geschmack. Gleich auf der Zunge hat man
einen angenehmen Geschmack von der Kokosnuss.
Nicht zu sehr übertriebenes Aroma. Hier sind die Aromastoffe sehr passend zusammengestellt.
Farbe: Creme-Weiß Als ich die Dose aufgemacht habe war die Farbe etwas dunkler als bei der Coco Tara Dose.
Vor und Nachteile: Wenn die Dose geöffnet ist sollte sie auch innerhalb
von ca. 2 Monaten verbraucht sein. Da die Dose nur 425 gr. hat ist sie sehr schnell aufgebraucht.
Nach Anbruch muss die Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden.
(Besser umfüllen in eine Flasche)
Der Fruchtanteil beträgt hier 48,3% und 51,1% Zucker
2. Geschmack der Cream of Coconut (Coco Tara) pur:
Hier ist mir gleich aufgefallen das die CoC etwas fettig im Geschmack ist.
Auch in der Süße fehlt hier was. Der Kokosgeschmack ist nicht so gut ausgeprägt
wie bei der Coco Lopez
Der eigentliche Kokosgeschmack wird irgendwie leicht in den Hintergrund verdrängt.
Ich denke mal Die Künstlichen Geschmacksstoffe
(Hauptsächlich das Fett spielt hier eine Große Rolle) sind hier nicht Optimal abgestimmt.
Farbe: Creme-Weiß Als ich die Dose aufgemacht hatte war die CoC sehr hell. Ich denke das kommt
vom höherem Fettanteil. Hier Beträgt der Fruchtanteil 50%.
Vor und Nachteile: Wenn die Dose geöffnet ist sollte sie auch innerhalb
von ca. 2 Monaten Verbraucht sein. Hier hat die Dose 0,33 Liter. Also der Schnelle Verbrauch ist hier auch gewährleistet.
Nach Anbruch muss die Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden.
(Besser umfüllen in eine Flasche)
3. Geschmack des Kokos Frucht-Sirup von Riemerschmid pur:
Hier merkt man Gleich das es sich um ein sehr Fruchtigen Sirup handelt weil er sehr dickflüssig und zäh ist. Der Geschmack auf der Zunge ist irgendwie mehlig sehr Süß und Leicht Säuerlich im Nachgeschmack.
Auf der Flasche Steht das 42% Fruchtmark enthalten sind.
Farbe: Kleisterähnliches helles Weiß.
Vor und Nachteile: Der Fruchtsirup muss auch hier nach Anbruch im Kühlschrank gelagert werden.
Haltbarkeit steht auf der Flasche. Meistens ca. 1 Jahr nach Anbruch.
4. Geschmack des Kokos Sirups von (Monin) pur:
Beim Monin merkt mal gleich das hier sehr viele
Aromastoffe enthalten sind.
Was sich meiner Meinung nach im Geschmack nicht gleich als Vorteil herausstellt. Die Aromastoffe schieben den eigentlichen Kokosgeschmack erst mal stark in den Hintergrund und erst später schmeckt man doch den Kokos gut heraus. Hier denke ich auch das die Aroma und Pflanzenextrakte nicht sehr gut abgestimmt sind.
Farbe: Milchig sehr Trüb normal dickflüssig wie ein Sirup sein sollte.
Vor und Nachteile:
Leider steht nichts über Fruchtanteile auf der Flasche drauf.
Sehr lange Haltbar , muss nicht im Kühlschrank gelagert werden.
5. Geschmack des Kokos Bar-Sirup von Riemerschmid pur:
Hier merkt man Sofort das es sich um ein deutsches Produkt handelt.
Auf der Zunge sofort ein angenehmer Kokosgeschmack sehr ausgeglichen gesüßt. Hier sind alle Aromastoffe sehr gut aufeinander Abgestimmt. Man könnte fast meinen das hier keinerlei Aroma oder Konservierungsstoffe enthalten sind.
Man schmeckt einen ganz einfachen tollen Kokos-Sirup wie es sein sollte.
Farbe: Leicht Milchig normal dickflüssig
Vor und Nachteile:
Sehr lange Haltbar. Es sind Konservierungsstoffe und Säuerungsmittel enthalten.
Vorläufiges Geschmacksergebnis der verschiedenen Sirup-Arten (Sorten):
Platz 1: Kokos Bar-Sirup (Riemerschmid)
Platz 2: Cream of Coconut (Coco Lopez)
Platz 3: Cream of Coconut (Coco Tara)
Platz 4: Kokos Sirup (Monin)
Platz 5: Kokos Frucht-Sirup (Riemerschmid)
Der 2 teil folgt sogleich