White Russian wie Perfekt mixxen?!

  • Ersteller Mizzel
M

Mizzel

Gast
Mal n kleine frage. Kommt da normale Sahne aus dem Supermarkt (aus so nem kleinen becher rein, also flüssig) oder schlagsahne, also wirklich geschlagene sahne wie z.B. aus der sprühflasche ???
 

senseman

Neues Mitglied
Wenn nicht anders erwähnt flüssige Sahne in den rezepten wo es anders ist steht bei z.b. angeschlagen
 

Honda_MC2

Neues Mitglied
In der Arbeit mischen wir immer frische Sahne (flüssig) mit Sprühsahne, so ca. 2/3 und 1/3.
Das wird dann etwas fester, lässt sich leichter AUF den Rest gießen und schaut auch besser aus.

Zum mischen einfach in ein Glas oder eine Schale geben und mit nem Löffel umrühren.
 

Deliriumjack

Neues Mitglied
Man kann auch etwas Sahne (flüssig) in den Shaker geben und so das ganze leicht anschlagen. Funktioniert eigentlich wunderbar
 

senseman

Neues Mitglied
Nur den sinn des ganzen verstehe ich nicht denn flüssige sahne wird mit gemixt und daher flüssig. zum dekorieren (irish coffee) nimmt man angeschlagene sahne und keine sprühsahne, weil die sich durch die wärme im null koma nix verflüssigt, also finde ich das ganze ziehmlich sinnlos.
 

Dominik MJ

Neues Mitglied
Nicht unbedingt sinnlos, Das kommt auf das Rezept des Weissen Russen an:
Es gibt Rezepte, in denen alles gemixt wird (ist aber seltener) zum anderen gibt es Rezepte (haeufiger), bei der die angeschlagene Sahne gefloated wird...

Ich wuerde keine Spruehsahne nehmen (baeh!) - Sahne kann entweder im Shaker oder aber auch im Blender kurz aufgewhippt werden...
 

Dominik Galander

Neues Mitglied
Ich würde Kahlua und Wodka einfach auf frischen Cubes Rühren, Alkoholhaltige Flüssigkeiten verbinden sich leicht und beim Rühren entsteht weniger Schmelzwasser. Dann die Flüssige Sahne ausm Tetrapack in den Shaker, ein paar Krümel Crushed Ice dazu damits kalt wird falls die Sahne nicht ausm Kühlschrank kommt, eine Spiralfeder (einfach vom Hawthorne-Strainer abziehen) mit in den Shaker, kräftig shaken, dann gibts ne echt "fluffige" Wolke und die Sahne setzt sich schön über dem Woddi-Kahlua-Gemisch ab.

Cheers, Dom
 

fmhannover

Neues Mitglied
ich habe auch noch paar fragen zum white russian:

kommt in den white russian nicht auch milch rein?
wann wird die sahne gefloatet / mit im shaker gemixt?
der gast muss das zeug doch eh in der schale umrühren.
mit welchem kaffeelikör mixt ihr am liebsten den white russian? oder nehmen die sich nicht viel?

lg

viele-fragen-machen-mich-besser-frank
 

Dominik MJ

Neues Mitglied
Die populaerste Version des White Russians wird auf Eis serviert mit gefloateter angeschlagener Sahne. Der Gast muss auch nicht umruehren, da beides - Sahne und der Rest des Drinks im Mund landen (einfach mal ausprobieren)!
;D

Die Version, die den Kalorienzaehlwahnsinn der amerikanischen Ladies nachkommt (vorzugsweise Kalifornien und Florida) ersetzt Milch mit Sahne. Natuerlich ist es unmoeglich zu floaten. Ich finde dass das keine gute Variante des Russians ist. Die Sahne hat schliesslich auch geschmacklich etwas zu bieten! Uebrigens ist diese Version (zumindest visuell) auch in "The big Lebovski" zu sehen (ich bin mir nicht besonders sicher ob Sahne oder Milch - auf jeden Fall ist der Drink nicht gefloated).

Normalerweise werden White Russians nie im Shaker gemixt...
Es gibt auch Versionen die straight up in der Cocktailschale serviert werden - normalerweise jedoch wird ein Tumbler mit Eiswuerfel benutzt!
Normalerweise werden Black und White Russians mit Kahlua gemixt - es spricht jedoch auch nichts gegen Tia Maria oder einem anderen guten Kaffeelikoer!

Cheers

Euer opinionated Dominik MJ


 

Deliriumjack

Neues Mitglied
Ich würde einen White Russian folgendermaßen machen:

Wodka und Kahlua auf Eis Shaken --> In Cocktailspitz abseien.
Sahne und/oder Milch im Shaker zusammen mit 2 Eiswürfeln und der Spirale vom Strainer shaken--> Auf das Wodka-Kahlua-Gemisch floaten.

Geht wunderbar.

Der Dude benutzt übrigends Milch, oder Milchpulver wenn gerade keine da ist.
 

crackone

Neues Mitglied
Ich würde Vodka und Kahlua rühren.... Und wenn ich bequem bin die Sahne per Milchaufschäumer anschlagen....
 

fmhannover

Neues Mitglied
wodka & kahlua gerührt, sahne (ohne mülch) angeschlagen (mit milchschäumer) gefloatet.....yeees :D

that´s it baby....danke jungs! durch euch werde ich besser :p

allerdings habe ich bei wodka/kahlua das 3cl/3cl
auf 4cl kahlua/ 2cl wodka geändert, ich mag es kaffeetechnisch intensiver 8)
beim wodka habe ich mich für absolut entschieden
 

Apollo

Neues Mitglied
Ich schlage die Sahne mit einem Schuss Likör43 mit dem Milchaufschäumer. Da die Sahne aus dem Kühlschrank kommt ist sie kalt genug.
 

Dominik Galander

Neues Mitglied
Ich bin auch der Meinung, dass der Dude Half 'n Half benutzt. Gibts in USA als Tetrapack, bei uns leider nicht. Einfach hälfte Sahne, hälfte Milch zusammenschütteln. Milchpulver ist voll bäh.
Der Dude gibt sich auch weniger Mühe beim herrichten.
Wodka, Kahlua und Half'n Half o.Ä. rin ins Glas und tutti.
Bei unser eins in der Cocktailkulturwüste Berlin, setzen sich drei verschiedene Versionen klar durch.
Lebowski: Wodka Milch Sahne geschichtet
White Russian (classic): Auf eiswürfel mit Sahne gefloated
Im Martiniglas geschichtet, vermengt sich im Mund, sehr Szenig... :p

Cheers.. Der Dom
 

Deliriumjack

Neues Mitglied
Mit Half 'n Half habt ihr glaub ich recht. Er hat ja auch jedes Mal ne andere Packung in der Hand... Wer soll da noch durchsteigen.

Ich muss den Film mal wieder ausgiebig gucken. Mal sehn ob man auf einem Standbild was erkennen kann.
 

Dominik Galander

Neues Mitglied
er is schon ziemlich am chillen im Film, ich glaube man sollte dass ähnlich wie der Dude, allet nich so eng nehmen.
:)
 

fmhannover

Neues Mitglied
ich habe den white russian nun in mehreren varianten probiert...

mir schmeckt er geshaked am besten...und zwar alle zutaten in den shaker (mit milch & sahne!)

wenn ich ihn schichte, schmeckt er irgendwie "nur" zuerst nach kaffee und dann "nur milchig/sahnig".

aber die geshakte variante hat sich wohl eher nicht durchgesetzt...oder wird noch mit´n strohhalm in der
schale gerührt?? wird der white wussian mit strohhalm in der schale getrunken?

white hannoveraner frank
 

crackone

Neues Mitglied
Moin Frank,
wenn du den Drink in der Schale schichtest wird er dann nicht mehr gerührt; der Clou ist es (wie beim Irish Coffee), die Likör-Vodka-Mischung durch die Sahneschicht zu trinken, dann hat man immer etwas von beidem dabei.

Aber eine Version ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss, jeder wie es ihm beliebt würde ich sagen!
 

fmhannover

Neues Mitglied
mit strohhalm?

ich fand "alles zusammen" geschmacklich ausgeglichener
 

crackone

Neues Mitglied
Nein, ohne Trinkhalm. Die Schichten vermischen sich im Mund.
 

fmhannover

Neues Mitglied
:eek:

ah so.
also im endeffekt wie alles zusammen gemixt, nur das ich es im mund schütteln muss ;D

kommen überhaupt strohhalme in schalen?
 

crackone

Neues Mitglied
Sehr richtig. Und auch keine Spieße, Männchen, Vulkane, Antiksofas, Omastühle etc. ;)
 

Backju

aktives Mitglied
Interessante Variante, aber in meinen Augen kein richtiger "White Russian".

Die vorgestellte Variante wird denen wahrscheinlich schmecken, die Kaffee- und Vanille-Aromen mögen.
 

Partyboy

Neues Mitglied
Sehr richtig. Und auch keine Spieße, Männchen, Vulkane, Antiksofas, Omastühle etc. ;)

aber diese kleinen plastik-affen die es bei mir in bars gibt kannst du damit doch nicht meinen! :eek: :eek: ;D
 

MixerJR

Neues Mitglied
Also ich persönlich finde auch die Version mit alles zusammen shaken am leckersten. Das ist aber ne persönliche vorliebe. Ab gängigsten und auch bei uns angewandt ist die Schichtmethode.

JR
 

Valdr

Neues Mitglied
hab ihn einmal mit sahne und einmal mit milch probiert und finde ersteres leckerer und farbig besser gelungen. ich denke mit milch und sahne zusammen schmeckts am besten,da der drink dann auch nich so mächtig is (wegen dem fett der sahne).
 

Trick_McDave

Neues Mitglied
habt ihr schon mal die sahne trocken mit puderzucker geshakt? hat letzthin ein kunde verlangt, aber da ich keinen puderzucker hatte, liess er es bleiben.
als ich dann das mal ausprobiert hatte, wurde gar nichts brauchbares draus. bzw. die sahne wurde kein bisschen fest.
~2cl sahne und ein gestrichener löffel puderzucker habe ich genommen. falsches mischverhältnis?

 

Partyboy

Neues Mitglied
ich shake die sahne ebenfalls trocken (und ohne zucker) aber gib in den shaker immer noch die feder eines strainers hinzu - hilft beim schaumigschlagen :)
 

exator

Neues Mitglied
Ich mache ihn auch immer geschüttelt, aber sobald ich mal in einer Bar arbeite oder ihn für jemanden mache, der bei mir noch keinen getrunken hat, werde ich fragen ob er ihn geschüttelt oder straight will. (für "straight" finde ich einfach keine einleuchtende Übersetzung)
Das mit der Schicht Sahne auf dem Wodka&Kaffee Gemisch, das sich dann beim Trinken vermischt, werde ich bei Gelegenheit ausprobieren, aber straight stell ich ihn mir nicht besonders prickelnd vor. :p

Etwas Kakaopulver auf einer gefloateten Schicht angeschlagener Sahne macht sich übrigens auch gut. ;)
(Bitte keine "Das ist aber kein Originalrezept mehr" Kommentare)
 

Jigger

Neues Mitglied
was sagt ihr zu dem rezept?

http://onnetworks.com/videos/cocktails-on-the-fly/white-russian

sprich anstatt normalen vodka vanille-vodka benutzen, hört sich interessant an, will aber keine flasche kaufen und die dann doch nciht gebrauchen

Erstens die Frau ist extrem nervig und zweitens wenn du keine ganze Vanille Vodka Flasche kaufen willst, dann mach dir selbst eine kleine Vodka Vanille Infusion.
 

hofnarr

Neues Mitglied
hi,

ein freund von mir liebt White russian und meint den besten bekommt er in einer Bar in Wien im ersten Bezirk. Soweit ich mich erinnern kann heißt die Bar (loos). Nun wird er vl mal zu mir kommen und ich will ihn auch einen White Russian präsentieren und wollte euch fragen, was nun so ausschlaggebend an den White Russian ist, könnte man auch Eiweiß einbauen oder wäre das eine Sünde? Welcher Kaffeelikör wäre perfekt (im bereich von 10-20 euro) und was muss ich genau beim mixxen berücksichtigen, denn so schwer erscheint er mir ja nicht.

lg Stefan
 

drum-drum

Neues Mitglied
Zuerst einmal ist zu beachten, dass es 2 grundlegend verschiedene Darreichungsformen gibt. Ich nenne sie jetzt mal Club-Style und Classic-Style.

Club wäre: Im Tumbler verrührt auf Eiswürfeln. Eventuell auch mit frischer Vollmilch.

Classic wäre: Geshaked mit Eiswürfeln. Abgeseiht in eine Cocktailschale. Und obendrüber ganz leicht aufgeschäumte Sahne.


PS: Meine Kommentare werden die nächsten Wochen deutlich kürzer und eventuell auch seltener ausfallen. Ich musste mir bei meinem Baupraktikum (fürs Studium) auch unbedingt ein 60kg Stahlteil auf die Finger fallen lassen --> 3 Finger angebrochen... *cheiße :(
 

hofnarr

Neues Mitglied
Gute Besserungen erstmals. Kann mir wer genau erklären wie das funktioniert einfach sahne aufschlagen und dann oben draufgeben?
 

EL-Nino01

Neues Mitglied
...ich sehe keinen richtigen Sinn im Shaken...rühre ihn immer.
 

drum-drum

Neues Mitglied
Danke. Ich muss jetzt mal schaun wer mir in der Zeit meine Cocktails mixt. Nur Longdrinks über Wochen wäre ja langweilig.

Gute Besserungen erstmals. Kann mir wer genau erklären wie das funktioniert einfach sahne aufschlagen und dann oben draufgeben?


Ich nehme mir dazu ein schmales, kleines Glas und fülle etwas Sahne ein. Dann greife ich ganz einfallslos zum Billig-Milchaufschäumer (die mit der Spirale unten) und schäume das Zeug ganz kurz auf. Aber wirklich ganz kurz! Mein Gerät hat recht viel Power da ist 1 Sekunde schon die Grenze (bei Sahnemenge für 1 Cockt.).

Danach lässt sich die Sahne ganz einfach auf den Cocktail floaten.
 

Avarax

Neues Mitglied
Je nachdem wie süß / aromatisch der White Russian werden soll zwischen 4 cl Wodka & 2 cl Kahlua bis 3 cl Wodka & 3 cl Kahlua im Rührglas auf viel frischem sehr kaltem Eis mit einem Löffel rühren bis die gewünschte Temperatur und Verwässerung erreicht ist. In der Regel reichen 20 Sekunden aus.



Diese Mischung in eine im Gefrierfach vorgefrostete Cocktailschale abseihen, am besten mit einem Julepstrainer oder einem gewöhnlichem Barsieb, sodass kein Eis mit ins Glas gelangt. 2-3 cl Sahne mit einem Milchaufschäumer oder einem Schneebesen oder durch langes Schütteln im Shaker ohne Eis cremig schlagen. Vorsichtig über die Rückseite eines Barlöffels auf den Drink geben. Fertig. Genießen.



Kahlua ist ein häufig verwendeter Kaffeelikör auf Rumbasis. Es bieten sich sicher auch andere Kaffeeliköre an, wie z.B. der Tequila basierte Patron XO, was vermutlich allerdings zu einem völlig anderen geschmacklichen Ergebnis führen wird. Wenn du verrückt bist, bestell doch einfach mehrere und vergleich mal mit deinem Freund welchen ihr am liebsten mögt. Was Wodka angeht, habe ich keine wirkliche Empfehlung. Alpha Noble oder Absolut sollte funktionieren.
 

Jigger

Neues Mitglied


Mein Gerät hat recht viel Power
[/quote]



Ja, das behaupten viele.... ;) ;D
[/quote]
Wo mancher da wieder hin denkt :p
 

Freshman

aktives Mitglied
Aaaah Kaffeliköre, da habe ich doch glatt 4 davon rumstehen.

Kahlua wäre der Klassiker aber der ist leider seit der letzten Neuauflage ja mit weniger Prozent und sehr süß.

Patron XO ist schon etwas teurer, schmeckt schön nach Kaffee, herrliche Röstaromen, Tequila im Hintergrund, trockener und Volumsstärker. Eine interessante Alternative, eventuell mit einem Blanco Tequila statt Vodka? Falls du aus Wien bist, den bekommst du bei Killis.

Giffard Kaffeelikör ist ein reiner Kaffeelikör ohne Zugaben wie bei Kahlua. Sehr zu empfehlen, trockener als Kahlua, mehr Prozent, rund, einfach schön und besser als Kahlua.

Eigenmarke von Billa, Villa de Coffee oder so. Billig (~7€), mehr Prozent als Kahlua, mehr Kaffearoma aber schlechter als Giffard oder Patron.

Tia Maria hatte ich noch nicht aber soll intensiver und herber sein als Kahlua und hat noch mehr Prozente.

Bis auf den Giffard solltest du alle in Wien kriegen, Giffard halt nur bei Barfish.
 

hofnarr

Neues Mitglied
Kannst du mir anlaufstellen in Wien nennen? Also shops mit Adresse bzw. einfach supermarktnamen wie der billa?

lg Stefan
 

Freshman

aktives Mitglied
Sicher, wohne ja selbst in Wien.
Im Prinzip möchte ich dir zwei Adressen ans Herz legen und einen Versender:

Killis (www.killis.at) große Auswahl, verkauft an die anderen Großhändler Spezialitäten weiter, hauptsächlich (leider) Bols Liköre. Daher meist günstiger als die anderen.

DelFabro (www.delfabro.at) ähnliche Auswahl wie Killis, kauft ja zu bei dem, Mega Wein Auswahl und hat MB, Bols, DK... Liköre.

Barfish (www.barfish.de) ich denke ich brauche kaum Worte zu verlieren, sehr große Auswahl an Dingen die du in Österreich nicht oder kaum bekommst z.B. viele Tequilasorten, Giffard Produkte usw... Du hast zwar Versandkosten aber einiges kostet gleich um 10, 20€ weniger als in Wien.

Alle drei Händler haben ihr Sortiment im Netz stehen, bei Killis kann man auch Sachen außerhalb des Sortimentes kaufen allerdings (meist) nur Karton oder Kistenweise.
 

Sonder 1

Neues Mitglied
Ich bin auch aus der Gegend von Wien- 25km außerhalb- und kenn auch die beiden Shops in Wien. Beide zu empfehlen ABER Barfish ist noch immer der günstigste Anbieter von den dreien und hat auch die bei weitem größere Auswahl.
Angeblich soll es in absehbarer Zeit einen Ableger von Barfish auch bei uns geben. Hoffe bald. Meine Bestellungen gehen jedenfalls immer über Barfish.
 
A

Arikael

Gast
Der einzig wahre White Russian kommt eh vom Dude. Alles andere ist Kindergeburtstag.
 

mangomix

aktives Mitglied
Morgens - mittags - abends, und ganz ohne Shaker. Kommt die Milch da nicht direkt aus dem Tetrapack?
 

Valdr

Neues Mitglied
Morgens - mittags - abends, und ganz ohne Shaker. Kommt die Milch da nicht direkt aus dem Tetrapack?
das was aus dem tetrapak kommt is half&half, halb milch,halb sahne,gibbet hier leider nich :/
 

Freshman

aktives Mitglied
Half and half ist schnell gemacht daher kein wirklicher Verlust wenn es das bei uns nicht gibt aber...

Sahne/Schlagobers wird ja aus der Milch gewonnen und in der Regel sind es glaube ich so 30-36% was an Milchfett drinnen ist. Der Rest ist wohl Milchbestandteile bzw. Milch. Mische ich mir 1 Teil Sahne zu 36% Fett mit 1 Teil Milch ist es Half and Half mit ~20% Fett, in der Milch ist ja auch was. Jetzt kommt der Grund der ganzen Formulierung hier: Neulich seh ich im Supermarkt eine Packung Sahne mit nur 20% Fett stehen. Worin liegt wohl der Unterschied dieser Packung zu obigem Half & half?
Es wird wohl kaum Sahne gewonnen und dann mit Wasser gestreckt, die Fett % sollten wohl am ehesten durch Milch ersetzt worden sein denke ich. Irre ich da, wer weiß was?
 

Alchemyst

aktives Mitglied

Half and half ist schnell gemacht daher kein wirklicher Verlust wenn es das bei uns nicht gibt aber...

Sahne/Schlagobers wird ja aus der Milch gewonnen und in der Regel sind es glaube ich so 30-36% was an Milchfett drinnen ist. Der Rest ist wohl Milchbestandteile bzw. Milch. Mische ich mir 1 Teil Sahne zu 36% Fett mit 1 Teil Milch ist es Half and Half mit ~20% Fett, in der Milch ist ja auch was. Jetzt kommt der Grund der ganzen Formulierung hier: Neulich seh ich im Supermarkt eine Packung Sahne mit nur 20% Fett stehen. Worin liegt wohl der Unterschied dieser Packung zu obigem Half & half?
Es wird wohl kaum Sahne gewonnen und dann mit Wasser gestreckt, die Fett % sollten wohl am ehesten durch Milch ersetzt worden sein denke ich. Irre ich da, wer weiß was?

Ich denke ein Teil des Rahmes wurde abgeschöpft.
Eine 20% Sahne bedient noch gerade die Sahnedefinition...

Aber...
Sahne/Obers hat immer unter 30% Fett. 20-30% also rund 25% +/-
Alles darüber bis knapp 40% ist Schlagsahne/Schlagobers.

Half&Half wird mit meines Wissens mit Sahne gemacht und hat also rund 13% Fett.

Edit
Ein link: www.kirchenweb.at/kochrezepte/lexikon/milch/schmand.htm
 

Freshman

aktives Mitglied
Da halt ich gegen Alchemyst ;D

Industriell hergestellter Rahm wird nicht durch Aufrahmen, sondern durch Zentrifugieren gewonnen. Hierbei wird der Fettgehalt maximal möglich abgetrennt, so dass die verbleibende Magermilch nur noch einen Fettgehalt von 0,03-0,06 % hat. Der gewünschte Fettgehalt des Endproduktes wird durch Rückmischung beider Produkte erreicht.

* Kaffeesahne (auch Kaffeerahm, Kaffeeobers) enthält mindestens 10 % Fett
* Schlagsahne (Schlagobers) enthält mindestens 30 % Fett
* Schlagsahne extra oder Konditorsahne hat einen höheren Fettgehalt von bis zu 40 %
* Schlagobers, pasteurisiert (Österreich) hat einen Mindestfettgehalt von 36 %
* Crème double enthält mindestens 40 % Fett (in der Schweiz mindestens 45 %)

Alles unter http://de.wikipedia.org/wiki/Sahne zu finden

Da ich aus Österreich bin -> 36%, in unseren Supermärkten kenn ich von der süßen Sahne nur Schlagobers mit 36%, die Kaffeesahne und eben die vorher diskutierte Sahne leicht.
Mein Half and half wird aus der 36% Variante gemacht, das der Bars wohl auch da sie das gängigste Produkt hier ist. Sie entspricht daher einem Fettgehalt von ~18%, daher kein Unterschied zu Leicht Sahne. Deine Half and half aus 30% Sahne plus normaler 3,6% Fett Milch (nehm ich mal frech an oder benutzt du Magermilch?) würde ein 16,8% Gemisch ergeben. Also quasi das gleiche. Ich werde mal testen obs Geschmacklich nen Unterschied macht.
 

ZeeD

Neues Mitglied
Wikipedia sagt:
Legally, it may be between 10.5% and 18% butterfat.

Wikipedia als Quelle ist zwar nicht das Wahre, aber ich glaube nicht, dass man mit den in Deutschland üblichen Sahne-Sorten und Milch-Sorten durch vermischen authentische Half and Half produzieren kann.

Vor allem würde ich mich hier aber auch nicht an deutsche Angaben halten, viel mehr an englische.

http://en.wikipedia.org/wiki/Cream
 

Alchemyst

aktives Mitglied
Ich ergänze mit diesem amerikanischen Link:
http://whatscookingamerica.net/Sauces_Condiments/CreamDefinitions.htm

Interessant ist Folgendes:
Half and Half Cream 12% fat (range 10.5-18%. - In the United States, half and half is a mix of 1/2 whole milk and ½ cream.
...
Light Cream 20% fat(range 18-30%).
Pretty much the same as half and half.
 

ZeeD

Neues Mitglied
Pretty much the same ist ein etwas weiter Begriff würde ich sagen ;P
 

Alchemyst

aktives Mitglied
Ja, genauso pretty much wie zwischen einem Fruchtsaftgetränk mit 22% Fruchtsaftgehalt und einem Nektar mit 25%. ;)

Aber letztlich liegt Freshman gar nicht so falsch...
 

Freshman

aktives Mitglied
Das aus deinem Munde ist ja fast schon ein Kompliment ;D
Da jedes Land sein eigenes Süppchen kocht was Fettangaben betrifft und die noch von bis sind, bleibt wohl wieder nur ein eigenes Testen und für gut befinden.
Trotzdem eine nette kurzweilige Diskussion wo ich wieder was gelernt habe. Kein Grund sich weiterhin die Sahne um die Ohren zu schlagen ;)
 

Alchemyst

aktives Mitglied

Das aus deinem Munde ist ja fast schon ein Kompliment ;D [/quote]
Absolut.


Trotzdem eine nette kurzweilige Diskussion wo ich wieder was gelernt habe.
[/quote]
Sehe ich auch so.


Kein Grund sich weiterhin die Sahne um die Ohren zu schlagen ;)
[/quote]
Sagt der Kaffee zur Sahne: „Komm doch rein !“ Darauf die Sahne: „Na gut. Ehe ich mich schlagen lasse.“
 

Blise

Neues Mitglied
--> Hätte noch ne kurze Idee für einen sehr sehr geilen Kaffee likör. War kürzlich in der Lagler Brennerei : Wenn irgendjemand den Lagler Kaffeelikör sieht, sofort zuschlagen.
Vergleich man mit Kahlua ist man imho einfach nur sprachlos :) Sehr schöne dunkle Kaffeearomen mit karamel, touch vanille, einfach nur totnice.Wird ein einfach ein verdammt geiler White Russion.
Preislich liegt er bei glaub ich 15-20€ für 0.5

( Btw, allgemein Lagler Produkte kann man weiterempfehlen, sind so lustige Sachen dabei wie Fassgelagerte Bränder --> Fassgelagerter Apfelbrand macht sich sehr geil im Mojito/ oder Mojito mir Rosmarin oder so)
 

Sorec

Neues Mitglied
Also soweit ich weiß ist das mit half&half einfach eine sortierung des fettgehaltes, irgendwann drüber ist es nur noch sahne und drunter kommt irgendwann die milch.
Die genaue Prozentangabe weiß ich aber etz auch net hab ich nur mal so gehört ohne quellen angeben zu können also ohne gewähr :)

Ich mach mir half&half eig. auch einfach selber mit sahne und milch und hab bisher auch immer geshaked weil ich das gefühl habe das dadurch die sahne etwas angeschlagen wird aber kann mir auch nur so vorkommen.
Zum anschlagen ohne shake nehm ich auch einfach so nen Milchaufschäumer, kostet ja echt nix mehr :)


@drum-drum, das du derzeit aufgrund deiner lage wohl das rühren vor ziehst versteh ich ^^
Natürlich auch von mir gute besserung, immer schön mit Eis kühlen ;-)
 

Apollo

Neues Mitglied
Mir ist am Samstag aufgefallen wie man garantiert nicht den perfekten White Russian mixt.

Ich war wie üblich in meiner bevorzugten BWK-Kneipe (Bier-Wasser-Kaffee). Angeboten werden dort auch Cocktails, die aber von mir nicht bestellt werden. Aus gutem Grund wie es sich gezeigt hat.

Eine Bekannte bestellte einen WR und ich war doch etwas erstaunt wie er gemixt wurde:

4 cl Kaffeelikör
4 cl Wodka
ca 16 cl Vollmilch

Das ganze wurde geshaked und dann in ein großes Glas gegeben. Eigentlich habe ich erwartet, dass der Cocktail sofort zurück geht. Er wurde aber ohne Beschwerden getrunken.

Das beste kommt aber noch:
Die Barkeeperin hatte noch einen kleinen Rest im Shaker, den sie sich in ein Glas gab und kostete. Dann verzog sie das Gesicht und kippte das ganze in den Ausguss.

Spätestens jetzt bin ich darin bestätigt bei Bier, Wasser und Kaffee zu bleiben.
 

Muddy Berry

Neues Mitglied
Mir ist am Samstag aufgefallen wie man garantiert nicht den perfekten White Russian mixt.

Ich war wie üblich in meiner bevorzugten BWK-Kneipe (Bier-Wasser-Kaffee). Angeboten werden dort auch Cocktails, die aber von mir nicht bestellt werden. Aus gutem Grund wie es sich gezeigt hat.

Eine Bekannte bestellte einen WR und ich war doch etwas erstaunt wie er gemixt wurde:

4 cl Kaffeelikör
4 cl Wodka
ca 16 cl Vollmilch

Das ganze wurde geshaked und dann in ein großes Glas gegeben. Eigentlich habe ich erwartet, dass der Cocktail sofort zurück geht. Er wurde aber ohne Beschwerden getrunken.

Das beste kommt aber noch:
Die Barkeeperin hatte noch einen kleinen Rest im Shaker, den sie sich in ein Glas gab und kostete. Dann verzog sie das Gesicht und kippte das ganze in den Ausguss.

Spätestens jetzt bin ich darin bestätigt bei Bier, Wasser und Kaffee zu bleiben.

huh... und hat das der mensche denn mitbkommen, der den drink bestellte?
 

Apollo

Neues Mitglied
Nein, die Dame, die den bestellt hat saß am Tisch, ich an der Bar.

Ich habe sie auch beobachtet, als sie ihn gekostet hat. Sie hat sich nichts anmerken lassen. So lange es so genügsame Gäste gibt, die dafür auch noch geschätzte 6€ zahlen, kann man auch nicht erwarten, dass sich die Qualität steigert.

Ich vermute aber, dass das der letzte WR war, den sie in dieser Bar bestellt hat.
 

adfgd

Neues Mitglied
Das beste kommt aber noch:
Die Barkeeperin hatte noch einen kleinen Rest im Shaker, den sie sich in ein Glas gab und kostete. Dann verzog sie das Gesicht und kippte das ganze in den Ausguss.

Geil geil ;D
Hättest sie mal darauf ansprechen sollen. ;)
 

Apollo

Neues Mitglied
Ich war leider in einem anderen Gespräch. Sonst hätte ich das gemacht.
 

Shola

Neues Mitglied
ich weiss ned was da falsch lief, aber
- 3cl Vodka
- 3cl Kaluha
- 12cl Milch(Vollmilch)
- 2 Cubes

geben geshaked einen sehr cremigen, angenehmen, leicht kaffeearomatischen Milchshake für Erwachsene.
Ich verkauf dieses Rezept als 3. Variante des White Russian: White Russian american

PS.: kommt sogar noch Schokopulver drauf ;D

Edit:vl. war die Milch sauer?
 

Apollo

Neues Mitglied
Als Milchshake könnte ich mir das noch vorstellen, aber nicht wenn ein normaler WR bestellt wird.

Meim Milchshake halte ich den Wodka für nicht so wichtig. Da würde ich eher 5 cl Kaluha nehmen und evtl. noch etwas Vanilleeis.

Die Milch war nicht sauer, die war vorher in meinem Milchkaffee. :)

Was kostet denn so ein Shake?
 

Shola

Neues Mitglied
6,- gradaus
is v.a. bei manchen Damen weit beliebter als die klassische Zubereitung, obwohl ich's ein wenig schade find...es is' einfach zu sexy wenn sich eine hübsche Lady das Sahnebärtchen von den Lippen leckt, nachdem sie an ihrem WR genippt hat :D
 

kriegskeks

Neues Mitglied
Hat eigentlich schon jemand probiert den Vorschlag umzusetzen den Patron XO als Kaffelikör zu nehmen und dann einfach Tequila statt Wodka zu nehmen? Quasi ein White Mexican. Stell ich mir interessant vor, aber will nicht unbedingt deswegen nen Patron XO bestellen.
 

hannibal-007

Neues Mitglied
Ja, wobei mich da die Sahne etwas nervt, daher lieber nen Black Mexican, zweites "Problem" ist, dass Tequila nicht neutral ist. Dazu der Tequilaanteil im Kafeelikör.
Also 4-5 Teile Wodka auf so 2 Teile Kafeelikör lässt sich so nicht übertragen, ich drehe die Verhältnisse um, der Tequila erschlägt sonst den Kaffee, es ist dann zwar eher auf den süßen Seite, aber warum nicht, da passt es.

Black Mexican
1 cl Arette Blanco, 38% (ungelagerter Tequila)
4 cl Patron XO, 35% (Kafeelikör auf Tequilabasis)
(gerührt & mit Eiswürfeln)

Je nach Tequila muss man das natürlich variieren.

Auch lecker:

Mexican Dambuster
2,25 cl Old Monk, 42,8% (indischer Rum)
1 cl Patron XO, 35% (Kaffeelikör auf Tequilabasis)
4 cl Colbeck‘s Ingwerwein, 13,5%
(schütteln & Cocktailspitz)
 

Thorwise

Neues Mitglied


Mexican Dambuster
[/quote]


Na, ein Glück, dass es kein Mexican Darmbuster ist...
[/quote]

MUAHAHAHAHA
(Ja ich weiß der Thread ist uralt. Aber der Witz gehört gewürdigt!!)
 

Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

Oben