Hallo auch ich bin ein gelernter,
es ist richtig, dass man (wenn man einen Guten Barchef hat und an einer guten Bar arbeitet) nicht unbedingt ein gelernter Barmann, Barmixer oder Barmeister sein muss.
Dennoch kann ich nur sagen, dass viele den BERUF Barkeeper als Hauptberuf und Berufung unterschätzen, die Nebenberuflich oder zur Studienfinanzierung (auch wenn es da auch gute Leute darunter gibt!!) betreiben. Es gehört weit mehr dazu als nur die Cocktails und deren Zubereitung zu lernen - das ist nur Auswendiglernerei!!
Warenkunde und Fachwissen im bereich Spirituosen, Cocktails und auch Weinbereitung sowie Destillierverfahren, sind Dinge, die Berufsbarkeepern einfach Sicherheit und Kompetenz im Beruf geben.
Ich selbst bin Barmixer und Restaurantfachmann, Inhaber mehrerer Lokale und stelle inzwischen nur noch gelernte Kräfte ein, sowie max. 2 ungelernte um auch denen eine fundierte Ausbildung zu ermöglichen, ohne dass die Qualität für den Gast darunter leidet. Der Meisterkurs in der ProDestillate in Koblenz ist einsame Spitze und von Umfang sowie Qualität der Dozenten nicht zu toppen. Zu den einzelnen Schulungen gibt es aussschließlich Premium und Marken Produkte zur Verkostung um aus jedem Segment eine große Bandbreite abzudecken. Karsten Kuske - der Leiter der Barmixer und Barmeisterkurse ist ein Barkeeper aus der Praxis, der einen ausgezeichneten Ruf genießt und ausschließlich in Top Adressen gearbeitet hat.
Und Gott sei Dank ist in 4 Tagen endlich die Prüfung - noch mehr würde ich glaub ich nicht mehr in meinen Kopf bekommen!!!
;-)
Gruß Patrick
Hoffentlich in ein paar Wochen nach der Prüfungsauswertung auch Barmeister *smile ;D*
P.S.: Die Kurse der ro Destillate sind jedem zu empfehlen!!!