Na wow einen 50 Jährigen Rum aus reinen Prestigegründen auf den Markt bringen und zwei sehr gute Rums aus dem Standartsortiment nehmen...
Die Rums sind nicht eingestellt, werden im Moment nur nicht nach Deutschland importiert


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Na wow einen 50 Jährigen Rum aus reinen Prestigegründen auf den Markt bringen und zwei sehr gute Rums aus dem Standartsortiment nehmen...
Ansonsten würde ich heavy bodied Rums von unabhängigen Abfüllern empfehlen.
Riviere du Mat und El Dorado sind auch in Kombination sehr zu empfehlen.
Wie, es werden auch Rums unter 50% abgefüllt?!... is ja crazy:
;D
oder nen schönen Agricole, zb Rhum J.M XO oder GUADELOUPE 1998 14 YEARS 54,4% THE RUM CASK
El Dorado 12/15
Hört sich gut an. Von dem werde ich mal ein Sample ordern.
Demnächst kommt von The Rum Cask eine neue jamaicanische Einzelfassabfüllung aus der Long Pond Distillery:
http://barrel-aged-thoughts.blogspot.de/2013/10/coming-soon-ii.html
Ich konnte den Rum bereits probieren und bin sehr begeistert. Endlich wieder junge Rums im 86er Stil. Und die Fassstärke, die mit ca. 58% auch nicht sooo brachial ausfällt, hebt diesen Rum noch zusätzlich an. Hervorragende Abfüllung, die, wie schon im Sommer der Worthy Park, auch wieder eine "Recommended by Barrel Aged Thoughts" sein wird. Dieser Rum ist im Gegensatz zum WP allerdings eher zum pur trinken gedacht, aber Dank seiner Kraft wird ein Mai Tai z.B. wohl auch sehr gut funktionieren. Werde ich die Tage noch probieren und berichten.
Ich mach es mal hier rein, da der aktuelle ja noch ziemlich neu ist..
Es geht um den Havana Club Anejo Especial.
Dieser wurde ja komplett neu gemacht und hat folgendes Design:
http://www.barfish.de/review/product/list/id/1904/
Nun ist mir folgender entgegen gekommen:
http://img1.myimg.de/hcespecialfe653.jpg
Das ist doch meines Wissens nach der alte Anejo Especial, oder? Ähnelt zumindest seehr stark meiner leeren Flasche davon, welche ich mir vor 3 Jahren in Florenz geholt habe..
Und wenn ich mich recht entsinne sind der alte und der neue zwei völlig verschiedene und der alte wird überhaupt nicht mehr produziert,oder?
Hat schon jemand den Don Papa Rum probieren können? Bin bei Barfish darüber gestolpert. Was ich im Netz darüber lese, macht mich neugierig.
Das habe ich noch gar nicht gesehen und es scheint, einer der best-bewerteten weißen Rums dort zu sein. Wo der gute Mann die beschriebenen Aromen herschmeckt ist mir allerdings ein Rätsel ;DBei Difford hat aber auch Bacardi Superior eine Bewertung von 5*+.
Klasse!!! Wenn´s ein Buch wäre - ich würd´s kaufen! ;D
Hat schon jemand den "Long Pond Distillery Trelawny LPS Single Rum 1993 3. Release 18 Years" probiert? Ist der vergleichbar mit dem 17y 2nd Release oder 13y 1st Release?
Eher als den LPS 3rd Release würde ich inzwischen diesen hier von The Rum Cask bestellen:
http://barrel-aged-thoughts.blogspot.de/2015/03/the-rum-cask-jamaica-rum-from-hampden.html
Ein wirklich geiles Teil, ein Hampden wie aus dem Bilderbuch. Der Preis ist etwas höher als beim LPS, aber imho voll gerechtfertigt für einen 16 jährigen Rum dieser Qualität. Es ist ebenfalls ein HLCF und kommt dem 13 jährigen Vertreter von Cadenhead, den es vor ein paar Jahren mal gab sehr nahe.
Ja, das wäre theoretisch möglich. Allerdings bewegt sich sowas in preislich kaum realisierbaren Dimensionen. Wenn ich zuhause bin kann ich da mal schauen, aber du kannst ja vorab schon mal einen beliebigen Flaschenpreis nehmen und mit +/- 300 multiplizieren.
Alles klar, danke.
Grad auch folgenden Artikel auf eyeforspirits entdeckt:
http://www.eyeforspirits.com/2015/04/17/captain-morgan-white-rum-im-test/
Ich zitiere:
"Dies liegt zum einen am angestrebten Klientel. Der Captain Morgan White Rum soll nicht ewige Zeit im Degustierglas vor sich hin dampfen, er soll konsumiert werden. Laut Herstellerangaben optimalerweise mit einer ordentlichen Portion Cola."
;D
Wie beim Benchmark-Hersteller Bacardí vertraut man auf die niedrige Mindesttrinkstärke von 37,5 %/ Vol. Im Glas wirkt der weiße Captain recht dünn. Es drängen sich Töne von getrockneter Banane, Vanille und Buttertoffee auf, die einen süßlichen Gesamteindruck hervorrufen und wahrlich an den Einsatz mit Cola denken lassen. Leider fehlen ein wenig die für weißen Rum so wichtigen, sortentypischen, spritzigen Aromen frischer Früchte oder Kräuter, sodass der Rum ein wenig unausgewogen wirkt. Am Gaumen ist der Captain enorm leicht und süffig, überaus sauber rektifiziert. Die cremigen Töne verschwinden leider mehr oder minder zugunsten einer leicht unbalancierten Bitteren. Das Finish ist geprägt durch eine relativ überraschende Anisnote. Als Speedrack-Kandidat dürfte er es angesichts der starken Konkurrenz allerdings schwer haben.