Das hätt ich mal zu meinem Anfang gebraucht
Ich hab noch immer keinen Cocktail gemixt, warte voller Ungeduld auf meine Barstuff-bestellung *Händereib* - aber ich konnte bei einem Großteil deines Textes schon mit dem Kopf nicken, und mir denken "Stimmt, das hab ich auch so schon ge hört"
Ich hab mir mal meine eigenen Gedanken gemacht, und aufgeschrieben was mir auffiel bzw. gefehlt hat:
Bei den Sirupen hätte mir ein Grundstock gefehlt. Du Schreibst dass es einfach zuviele gibt um einzelne aufzulisten - aber genau da braucht ein Neuling wie ich doch Hilfe! Als ich neulich im Selgros stand hab ich mal auf gut Glück Erdbeer, Granatapfelsirup, Kokos, Peppermint Vanille und diverse Zuckersirupe eingepackt, weil ich nicht wusste, was die meisten Rezepte so an Sirupen verlangen werden. Habs ganz gut getroffen, aber auch nur deshalb weil ich mir lange-lange den Kopf zerbrochen hab, bevor ich zugepackt hab.
Später gehst du zu den "Spezialitäten" über - interessant wäre vielleicht, die einzelnen empfohlenen Marken etwas - und ich betone "etwas" - genauer zu umschreiben. Was macht sie aus - was hebt sie von den anderen Zutaten ab? Ich denke dabei an keine Detail-beschreibung, es wäre schon völlig ausreichend, zu erfahren, inwiefern sich zum Beispiel Rum von Cachaca unterscheidet. Für Newcomer wie mich ist alles am Anfang irgendwie gleich - halt Alkohol. (Wahrscheinlich will mich die halbe Community jetzt wegen diesem Satz fressen xD)
Als mir das durch den Kopf ging hatte ich auch noch eine ganz andere Idee, die vielleicht eine interessante Anregung für dich wäre: Ein Spirituosenlexika. Es gibt doch so viele Rumsorten, Tequilas (Souza Hornitos!) und andere Mixkomponenten, die, obwohl hier doch so gern diskutiert werden, fast einstimmig als DIE Kaufempfehlung angesehen werden. Absolut-vodka, Skyy, Souza Hornitos, Club Havana - man könnte all diesen Komponenten einen Eintrag spendieren, in denen eine kurze Beschreibung den Neuling darüber aufklärt, worum es sich da in der Flasche handelt: Ob es gut ist, was ihn auszeichnet (Besonders mild/geschmackvoll?) und ähnliches. Auch für erfahrenere Barkeeper/maids sicher eine sinnvolle Sache, wenn mal was nachgeschlagen werden muss.
Um mal zurück zu deinem Leitfaden zu kommen: Ich fand die Idee die Hersteller der Liköre nach Qualität zu ordnen, sehr gut. Speziell der BOLS-eintrag (Finger weg) hat mir gefallen. Das wäre, finde ich, auch für andere Zutaten eine gute Idee: Liköre, Wodkas, Malts etc. Kurzum - eine kleine Blacklist für flüssige Folterinstrumente, die bestens geeignet sind, um gewisse Kunden oder Freunde, die einem da ein einziges mal zu oft auf den Wecker gegangen sind
Zum Abschluss nochwas:
Das Beispielrezept ist eine sehr sehr gute Idee. Vor allem mit den Bildern hilft es einem, auch mal ein stück praxis zu schnuppern. Man bekommt einen gewissen Eindruck vermittelt und fühlt sich irgendwie sicherer.
Alles in allem: Sehr gut, weiter so
