Ich kann deine Skepsis nachvollziehen, ich wurde in letzter Zeit auch ernüchtert was dieses Thema betrifft.
Vorweg, ich bin nicht der Experte für Grünzeug allerdings überlebt das Meiste bei mir

Da ich seit August letzten Jahres den Luxus eines Gartens habe konnte ich so einige Vergleiche ziehen.
Minze (als Setzlinge gekauft) wächst durchaus gut auf der Fensterbank (Südseite) so lang sie genug Wasser bekommt, im Winter allerdings erheblich langsamer.
Bei Kräutern sieht die Sache schon wesentlich schlechter aus. Ich hab zwei Anläufe im Haus hinter mir und eine Draußen und das Ergebnis ist doch sehr eindeutig.
Kräuter in Seramis geht gar nicht, falls nicht schon das Saatgut schimmelt, die kleinen Setzlinge schaffen es spätestens.
Der zweite Versuch war eine Gleichzeitige Aussaat von Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Rosmarin und Salbei einmal im Anzuchtgewächshaus mit Aussetzung in Blumenkästen vor drei Wochen und einmal auf der Fensterbank in Blumentöpfe.
Die Pflanzen draußen sind alle schon sehr groß und robust geworden und Basilikum, Petersilie und Thymian können bereits wenn auch zurzeit noch in geringen Mengen geerntet werden.
Die Inhousevariante ist durch die Bank jämmerlich geblieben und noch weit von der Nutzbarkeit entfernt. Abgesehen vom Schnittlauch ist noch keine Pflanze größer als vier bis fünf Zentimeter. Ich werde mal schauen wie die sich weiter entwickeln und ob man sie vielleicht im Winter zumindest ein wenig nutzen kann, aber ich sehe da eher schwarz. Werden es wohl weiterhin die Getrockneten sein.
Ich denke dass den Pflanzen in der Wohnung einfach das ordentliche Wechselspiel zwischen Wärme, Kälte, Regen, etc. fehlt und sie unter Einheitsbedingungen nicht sonderlich gut gedeihen. Wie gesagt das ist nur meine, auf meinen Erfahrungen beruhende, Meinung.