Hallöchen,
Ich überarbeite zurzeit aus Jux und Dollerei die Barkarte des Luftschloss Koblenz wo ich arbeite, da wir zurzeit 101 Cocktails in reiner Listenform haben. Das finde ich persönlich sehr unansprechend und überladen und ich denke vielen Gästen geht es ähnlich.
http://home.arcor.de/avarax3/karteluftschloss.pdf
Auf der jetzigen Karte befinden sich auch jede Menge "Mülldrinks" die keiner kauft. Zum Beispiel gibt es 6(!) "extra Flavor"-freie Pina Colada Varianten die quasi alle gleich schmecken. Ich konnte die Zahl nun auf etwa ein Drittel reduzieren und habe gleich noch einpaar interessanterere Drinks mit auf die Karte gepackt.
Wie findet ihr das Layout?
Gibt es Dinge, die aus Connaisseursicht ein großes Faux pas darstellen? (Abgesehen von so manchen Drinks, die wohl oder übel aus wirtschaftlichen Gründen bleiben müssen)
Wenn ich zufrieden bin werde ich das einfach mal so meinem Chef in die Hand drücken und seine Meinung dazu einholen. Er ist ein sehr offener Mensch und mit ein bißchen Tweaking und Anpassung könnte das sicher so über die Bühne gehen.
EDIT: Website - www.luftschlosskoblenz.de
Facebook: http://www.facebook.com/?ref=logo#!/pages/Koblenz-Germany/Luftschloss-Koblenz/239186552887?ref=ts
RIESENEDIT:
Die Karte wird bald neu gedruckt, da die aktuelle noch quasi ein Testlauf war. Sie wurde ohne Beschichtung auf Kartonpapier gedruckt wurde, dementsprechend ist sie recht schmutz- und knickempfindlich. Die neue wird dann... *Wort für diese Folienbeschichtung vergessen
*
Diese Chance nutze ich natürlich um noch einpaar weitere faule Eier von der Karte zu kicken, das Layout zu optimieren usw. usw. usw.
Hier das Resultat:
http://home.arcor.de/avarax3/karteluftschloss3.pdf
Ersetzt:
"Tequila Sunrise" ----> "Lynchburg Lemonade"
"Royal Bermuda Yacht Club" ----> "Gringo"
"Zombie (Saftpanschrezept)" ----> "Blazing Geisha"
"Brandy Alexander" ----> "Bramble"
"Sidecar" ----> "Martinez"
"Coco Choco" ----> "Der Luccitti"
Dazu: "Hurricane", Barfood Sektion, Einleitung.
Bin mal gespannt wieviel davon ich durchboxen kann. Long Island runterschmeißen steht leider nicht zur Debatte. Umstellung von Jack Daniel's auf Maker's Mark im Pouring für Whiskey Sour & Smash und Carpano Antica Formula anschaffen wird sicher auch Überzeugungskraft meinerseits erfordern.
Ich überarbeite zurzeit aus Jux und Dollerei die Barkarte des Luftschloss Koblenz wo ich arbeite, da wir zurzeit 101 Cocktails in reiner Listenform haben. Das finde ich persönlich sehr unansprechend und überladen und ich denke vielen Gästen geht es ähnlich.
http://home.arcor.de/avarax3/karteluftschloss.pdf
Auf der jetzigen Karte befinden sich auch jede Menge "Mülldrinks" die keiner kauft. Zum Beispiel gibt es 6(!) "extra Flavor"-freie Pina Colada Varianten die quasi alle gleich schmecken. Ich konnte die Zahl nun auf etwa ein Drittel reduzieren und habe gleich noch einpaar interessanterere Drinks mit auf die Karte gepackt.
Wie findet ihr das Layout?
Gibt es Dinge, die aus Connaisseursicht ein großes Faux pas darstellen? (Abgesehen von so manchen Drinks, die wohl oder übel aus wirtschaftlichen Gründen bleiben müssen)
Wenn ich zufrieden bin werde ich das einfach mal so meinem Chef in die Hand drücken und seine Meinung dazu einholen. Er ist ein sehr offener Mensch und mit ein bißchen Tweaking und Anpassung könnte das sicher so über die Bühne gehen.
EDIT: Website - www.luftschlosskoblenz.de
Facebook: http://www.facebook.com/?ref=logo#!/pages/Koblenz-Germany/Luftschloss-Koblenz/239186552887?ref=ts
RIESENEDIT:
Die Karte wird bald neu gedruckt, da die aktuelle noch quasi ein Testlauf war. Sie wurde ohne Beschichtung auf Kartonpapier gedruckt wurde, dementsprechend ist sie recht schmutz- und knickempfindlich. Die neue wird dann... *Wort für diese Folienbeschichtung vergessen

Diese Chance nutze ich natürlich um noch einpaar weitere faule Eier von der Karte zu kicken, das Layout zu optimieren usw. usw. usw.
Hier das Resultat:
http://home.arcor.de/avarax3/karteluftschloss3.pdf
Ersetzt:
"Tequila Sunrise" ----> "Lynchburg Lemonade"
"Royal Bermuda Yacht Club" ----> "Gringo"
"Zombie (Saftpanschrezept)" ----> "Blazing Geisha"
"Brandy Alexander" ----> "Bramble"
"Sidecar" ----> "Martinez"
"Coco Choco" ----> "Der Luccitti"
Dazu: "Hurricane", Barfood Sektion, Einleitung.
Bin mal gespannt wieviel davon ich durchboxen kann. Long Island runterschmeißen steht leider nicht zur Debatte. Umstellung von Jack Daniel's auf Maker's Mark im Pouring für Whiskey Sour & Smash und Carpano Antica Formula anschaffen wird sicher auch Überzeugungskraft meinerseits erfordern.