calvados - was kann ich damit mixen

betti1

Neues Mitglied
hĂ€tt da mal eine frage - hab eine flaschen calvados zuhaus stehn - was ist das ĂŒberhaupt? und was kann ich damit mixen?lg
betty

 
Hi!
Calvados ist ein Apfelschnaps und das einzige was mir spontan dazu einfÀllt ist ein Cidre-Cocktail und ein Calvados-Cobbler.

Cidre-Cocktail:
2cl Cidre (brut - mit doux noch nie probiert)
Calvados

Im Glas verrĂŒhren. Kein Eis drin - Cidre muß kalt sein.

Calvados Cobbler:
3cl Calvados
1cl Zitronensaft
1cl LĂ€uterzucker
6cl Cidre

In Cocktailschale (bis auf Cidre) verrĂŒhren, danach mit Cidre auffĂŒllen. 50% des Glases mit Crushed-Ice fĂŒllen.

Hoffe ich konnte helfen! :)
 
geht statt echtem cidre auch das 5% cidre zeug wie woodpeckers das es bei uns in 330 ml flaschen zu kaufen gibt?
 
danke schon mal - habt mir sehr geholfen aber ... was bitte ist cidre ??? - hab ich noch nie gehört - ist das vielleicht dieses irische getrÀnk? (cider gesprochen?)
 
cidre ist eigentlich n Àppelwoi nur eben feiner ( in der sprache;-) )
 
Cidre ist Apfel-Schaumwein

Mehrere Rezepte mit Calvados finden sich auch in der Cocktail-Datenbank von www.cocktaildreams.de
 
Habe wieder die HĂ€lfte vergessen. *g*

Ja, Cider ist das gleich wie Cidre und Äppelwoi. :) Ich glaube es ist am besten wenn man "brut" benutzt, "doux" kann ich mir mit Calvados gerade nicht vorstellen... *g*
 
Also den herben Cidre (brut) mag ich gar nicht gerne.

Guter Cidre sollte lieblich schmecken (doux = sanft). Auf jeden Fall zum so trinken. Da kann man auch mal eine oder zwei Flaschen davon wegkippen, ist sehr sĂŒffig, daher meine Empfehlung: lieblich nicht den herben. Bei dem speziellen Rezept sollte sowas aber eigentlich angegeben sein, also ob trocken oder sĂŒĂŸ.

Und Cidre ist kein Apfelschaumwein sondern französicher Apfelwein.
 
dÀmliche frage, aber ich wohn in einer lÀndlichen region ;D

kann man most statt cidre verwenden?
 
Der Apfelmost

Zwischen Apfelwein und dem Apfelmost besteht ein großer Unterschied. Genauer gesagt, zwei. Erstens, Most wird mit Wasser angesetzt, das heiß, der frisch gepreßte Saft wird mit Wasser verdĂŒnnt und es wird kein oder nur sehr wenig Zucker zugesetzt. Bedingt dadurch hat der Wein deutlich weniger Alkohol und kann nicht so lange gelagert werden, weil er sonst zu Essig wird (Weinessig). Aber darin steckt auch nicht der Sinn, wenn man Most ansetzt. Er soll nĂ€mlich nicht so stark werden und langes Lagern ist auch nicht vorgesehen. Vielmehr möchte man ein alkoholisches ErfrischungsgetrĂ€nk erzeugen, das mit Sprudelwasser versetzt, im Sommer zu allen möglichen Gelegenheiten getrunken wird. FrĂŒher haben die Bauern dieses GetrĂ€nk mit aufs Feld genommen, um bei der harten Arbeit ab und zu eine Erfrischung zu sich nehmen zu können.
Der so hergestellte Apfelmost hat höchsten 6 Vol% Alkohol.



beantwortet das Deine Frage?????


greetz

redbaron
 
Meine Freundin und ich trinken lieber "brut", aber "doux" lassen wir natĂŒrlich auch nicht stehen... ;D

Werde das Rezept mal mit "doux" probieren, aber ich glaube nicht, daß das so vorgesehen ist.
 
Angeregt durch den Thread "Was fĂŒr Calvados ist trinkbar" www.cocktaildreams.de/forum/index.php?board=3;action=display;threadid=5215;start=msg81290#msg81290
werde ich diesen alten Thread mal weiterfĂŒhren und hier einige Calva-Drinks posten.



Dominik MJ hat in seinem (immer lesenswerten!)
opinionated Barlog
http://web.mac.com/opinionatedalchemist/the_opinionated_alchemist/the_opinionated_bar-log/the_opinionated_bar-log.html
unter der Überschrift "Another twist on old fashioned styled drinks" auf den "Applejack Old Fashioned" hingewiesen.

Applejack ist die Cowboy-Bezeichnung fĂŒr
das französische Kulturgut Calvados. -
( DafĂŒr nennen sie jeden Fusel-Sekt: "Champagne" )

Zu finden ist das Rezept hier:
www.cocktailchronicles.com/2007/09/25/applejack-old-fashioned/



Ein weiteres Highlight ist eine Kreation von Tiefenrausch mit dem schönen Namen:
"ApfelblĂŒte in Mexico",
abgewandelt auch vom comander02.
www.cocktaildreams.de/forum/index.php?board=2;action=display;threadid=1774;start=msg26949#msg26949

Hier meine Version:
2 cl Tequila alt (Tres Generaciones Anejo)
1 cl Calvados (Fine)
2,5 cl Amaretto
0,5 cl Cointreau
max!8cl Apfelsaft,klar

Ich finde 8cl Saft sind genug.
Ich hĂ€tte vom Anschauen nicht unbedingt vermutet, dass mir ein Drink mit 2 Basisspirituosen, 2 Likören und noch Saft, so gut schmecken wĂŒrde: der Calvados geht zwar unter, insgesamt schmeckt der Drink aber sehr apfelig.

Bei dieser Gelegenheit kann man noch an den "GrĂŒner Apfel Sirup" Thread erinnern.
www.cocktaildreams.de/forum/index.php?board=2;action=display;threadid=979;start=0
Auch hier wurde oft Calvados verwendet.


Standard-Drinks, bei denen man den Calvados noch rausschmeckt, sind:

4cl Calvados auffĂŒllen mit
Trockenem (Riesling) Sekt

oder mit
Tonic Water, Eis

oder mischen mit
2clZitronensaft, 1clZuckersirup


So, das wars erstmal. Wer ist der nÀchste?
 



Calavdos und Applejack sind ein himmelweiter unterschied.
Calvados und Applejack werden beiden aus Äpfeln gewonnen, soviel ist richtig.

Beim ApfelblĂŒte Rezept vermisse ich naturtrĂŒben Apfelsaft :-)

[/quote]

Hallo C.Ocktail
Danke fĂŒr deine Reaktion!
Vier kurze Anmerkungen:

Dass Calvados (da französisch, aus einem kontrollierten Gebiet, aus Cidre gebrannt, nach bestimmten Destillationsverfahren) etwas sehr spezielles ist als Apple Brandy = AppleJack, geht doch schon aus den vorherigen Posts (u.a. von Dominik) hervor.

Calvados wird strenggenommen aus Cidre gebrannt.
Zudem wird in den Herstellungsvorschriften
als Grundlagen Apfel- oder Birnenwein aufgefĂŒhrt.
Es ist nicht auszuschliessen, dass Calvados auch ĂŒber
einen Birnenanteil verfĂŒgt...

Klarer Apfelsaft ist meine Version, trĂŒber schmeckt natĂŒrlich auch schön.

Wer ist in diesem Zusammenhang Mike?
 
Hier noch ein paar Rezepte:

Apple in love
=============
3 cl Calvados
3 cl Amaretto
im Tumbler auf EiswĂŒrfeln verrĂŒhren.

Jack Rabbit
===========
4 cl Calvados
1,5 cl Ahornsirup
1,5 cl Zitronensaft
1,5 cl Orangensaft

Old Love
========
2 cl Calvados (Fine)
3 cl Parfait Amour (De Kuyper)
2 cl Grand Marnier Cordon Rouge
14 cl Zwetschgennektar (Lindavia)

@Alchemyst: Hast Du den Grand Marnier absichtlich durch Cointreau ersetzt?
 
@Alchemyst: Hast Du den Grand Marnier absichtlich durch Cointreau ersetzt?

Äh, jein
Als ich die "FrĂŒhlingsblĂŒte" zuletzt fĂŒr GĂ€ste machte, habe ich meinen Grand Manier nicht gefunden
( wegen Handwerkern musste ich mein Likörregal rĂ€umen und hatte so die Übersicht verloren...)
und habe es mal ersatzweise mit Cointreau versucht.
Fand ich auch gut...
 
Diesen Tiefenrausch Drink gibt es auch noch.
Ich habe den mal kurz kopiert, aber noch nicht getrunken.
:
"Princess Isabelle
5 cl Scotch
2 cl Grand Marnier Cordon Rouge
1,5 cl Fraise de Bois (Marie Brizard)
1 cl CrĂšme de Cassis
8 cl Cranberrynektar

Beim CrĂšme de Cassis eher knapp 1 cl nehmen. Ein intensiver, starker und fruchtiger Longdrink.

Der Name stammt aus dem Film Braveheart. Wer den Film gesehen hat, weiß, welche Schönheit gemeint ist. Die Verbindung französischer Anmut mit der schottischen Wildheit spiegelt sich in den Zutaten wider."
 
Diesen Tiefenrausch Drink gibt es auch noch.
Ich habe den mal kurz kopiert, aber noch nicht getrunken.
:
"Princess Isabelle
5 cl Scotch
2 cl Grand Marnier Cordon Rouge
1,5 cl Fraise de Bois (Marie Brizard)
1 cl CrĂšme de Cassis
8 cl Cranberrynektar

Beim CrĂšme de Cassis eher knapp 1 cl nehmen. Ein intensiver, starker und fruchtiger Longdrink.

Der Name stammt aus dem Film Braveheart. Wer den Film gesehen hat, weiß, welche Schönheit gemeint ist. Die Verbindung französischer Anmut mit der schottischen Wildheit spiegelt sich in den Zutaten wider."

Bin ich jetzt total senil oder kann ich in dem Rezept gar kein Calvados finden?

Uebrigens habe ich nur die Old Fashioned Variante mit Applejack auf meiner Webseite kommentiert (danke Alchemyst fuer die Nennung) - Applejack ist uebrigens etwas ganz anderes als Calvados - der er original auch kein Apple Brandy ist!

Klassisch wird Applejack durch "Fractional Freezing" hergestellt - das heisst, dass der Apfelmost nicht destilliert wird (wie bei Calvados oder Apple Brandy), sondern nur im offenen Gefaess im Winter gelagert wird! Wird bei Minusgraden Eis hinzugegeben, gefriert ein weniger alkoholischer Teil des Mosts - uebrig bleibt ein hoeher alkolischer Teil!

Ich habe noch nie Applejack probiert, aber ich glaube er duerfte sehr interessant sein, da der Most nicht erhitzt (wie bei einer herkoemmlichen Destillation) wird! So duerfte man wesentlich staerkere frische Apfelaromen haben und wenn der Apfelmost nicht komplett durchgegaert wurde, hat man auch eine direkte Suesse, die man so bei destillierten Produkten nicht kennt (suesse kommt nach der Destillation nur aus dem Fass und vom Glycerin, welches Anteilig ist).

Andererseits sollte man vorsichtig sein (nicht selbst experimentieren!!!) und nicht zuviel davon trinken, da auch die Fuselstoffe (auch das Methanol) im Getraenk bleiben und verstaerkt werden.

Bei "leicht" uebermaessigen Genuss duerfte das verschaerfte Kopfschmerzen verursachen (es ist wirklich ernst! Davon zu viel zu trinken koennte eine Alkoholvergiftung verursachen- auch bei moderateren Mengen)!
 
Bin ich jetzt total senil oder kann ich in dem Rezept gar kein Calvados finden?
Neiein, nicht senil, nicht in unserem Alter.
Da ist wirklich nichts.
Vielleicht sollte man es "kurzzeitige cerebrale Durchblutungsstörung" meinerseits nennen. ;)
Keine Sternstunde wie diese hier:

Sternstunde
============
2cl Calvados
2cl Cointreau
4cl Maracujanektar
10cl Champagner

 
Mike,

Calavdos und Applejack sind ein himmelweiter unterschied. Ähnlich...

Beim ApfelblĂŒte Rezept vermisse ich naturtrĂŒben Apfelsaft :-)

Gruß

C.Ocktail
Hallo C.Ocktail
Vielen Dank fuer den Hinweis!
Ich schreibe es mir gleich auf -
fuer den Fall das ich es irgendwann mal nicht mehr wissen sollte...
Beim Apfelbluetenrezept vermisse ich natuerlich auch den naturtrueben Apfelsaft,
aber der Herr B. aus R. vertrtitt da wohl eine andere Meinung!
...und nicht hinter jeder dir kontrovers erscheinenden Meinung steckt der Verrueckte aus Berlin dahinter... ;-)
Nehme an du wirst in Berlin erscheinen zum Bar-Convent!
ich freue mich auf dich...
endlich ein Schluck Champagner mit dir auf all unsere
liebevoll gefuehrten Diskussionen...
oder soll es lieber eine Caipirinha sein???
 
"Der Zynismus ist meine RĂŒstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild." Harald Schmidt
Gruss B. aus R.
 
Damit wir wieder beim Thema bleiben ;D

Vor lÀngerer Zeit hatte ich auch mit Calvados
Experimentiert.



Name: Phanthasie Apple

3 cl Calvados (Fine)
2 cl Aperol
2 cl Brandy (Veterano Osborne)
1 cl Apfel Sirup (Monin)
1 cl Vanille Sirup (Monin)
12 cl Maracujanektar

Alle Zutaten im Shaker mit 3-4 EiswĂŒrfel krĂ€ftig schĂŒtteln.
In ein Ballon-Glas auf einigen frischen EiswĂŒrfeln abseihen.


Hört sich etwas Siruplastig an ;D

Aber urteilt selbst ;)

Gruß com....
 
Phanthasie Apple - mein Schlummertrunk zur Nacht
Ich habe den Drink original mit deinen Zutaten bereitet.

Gut: man schmeckt jede Zutat raus, nichts wird versteckt, alles ergÀnzt sich.

Die SĂŒsse ist tatsĂ€chlich nicht dominierend, das verhindert das Herb-bittere des Aperol. Auch der Apfelgeschmack schimmert durch.- So mĂŒssen Calvados Rezepte aussehen.

Obwohl nicht ganz "My Cup Of Tea" eine Bereichung dieser RezeptSammlung
Mercy comander
sagt Alchemyst
 
Widow's Kiss
=========
3,5 cl Calvados
2 cl Bénédictine
2 cl Chartreuse Jaune
1 dash Aromatic Bitters

shake - strain - cocktailglass
 
Widow`s Kiss - in der crackone Variante
Mein Schlummertrunk zur Nacht:
Ich schnupper am Glas und rieche den CALVADOS....
mmmh
Ein alles drin , alles dran Cocktail
Die SĂŒsse des Likör (Benedictine), der Bitter(e) Moment und die Fruchtigkeit, die Lebendigkeit des Calvados.
Und: Chartreuse (in der schwÀcheren gelben Version)
ein KrÀuterlikör, der sich nicht verstecken kann (und muss).
Zusammenfassend ein Drink mit hervorragenden Solisten,
die zusammen ein harmonisches Ensemble bilden.
 
Ich mag ihn auch sehr gern...
Chartreuse ist generell topp! FĂŒr mich der Likör...
 
Ja, was Besonderes! Den mögen aber leider nur wenige...
Gute Nacht und morgen gute Fahrt und viele gute Begegnungen - jeglicher Art
 
Vielen Dank!
Ich hoffe, du bist nÀchstes Jahr dabei!
 
Pan American Clipper
====================================
4cl Calvados
1Spritzer Absinth
2,5 cl Limettensaft, frisch
0.5 cl Grenadine

aus Charles H. Baker, Jigger, beaker and glas/
GentlemanÂŽs Companion 1895

 
The Dempsey Cocktail
========================
3 cl Calvados
3 cl Gin
0,5 cl Pastis (1 Teelöffel)
0,25 cl Grenadine (1/2 Teelöffel)

Im Glas mit Eis rĂŒhren und in ein Cocktailspitz abseihen - SĂŒĂŸ
 
Hallo Alchemyst,

ich bin mir nicht sicher, glaube aber, daß der Cocktail Dempsey (wie der Boxer) und nicht Demsey heißen mĂŒĂŸte.

Gruß, Christoph
 
Hallo Christoph
Ich sehe das auch so.
Danke, ich korrigiere das gleich.
 

Ähnliche BeitrĂ€ge im Cocktail-Forum

ZurĂŒck
Oben