Grenadine - selbstgemacht schmeckt einfach besser!

crackone

Neues Mitglied
Granatäpfel auspressen (Achtung, eine riesige Sauerei, stellt eure Presse in eine große Plastiktüte!!!). Ich hatte ca. 600 ml aus 7 Granatäpfeln.
Dann das Ganze wie beim Zuckersirup mit Zucker (ich denke ich hatte ca. 450-550 gr.) auf- und auskochen.
Ich habe noch eine Messerspitze geriebene Vanillestange hinzugefügt...

Als Alternative zum frisch gepressten Saft kann man auch Granatapfeldirektsaft im Reformhaus kaufen und diesen einkochen, hat den Vorteil der gleichbleibenden Qualität...


Abfüllen in eine ausgekochte Flasche, im Kühlschrank lagern.


Damit werden Grenadine-Drinks wieder richtig interessant, gerade ältere Cocktails mit wenig Volumen in denen 1 cl Sirup einen riesigen Geschmacksunterschied ausmachen kann.
 

Deliriumjack

Neues Mitglied
Noch einen Vorteil, den ich beim gekauften Granatapfelsaft bemerkt habe: Der davon gekochte Sirup, ist viel viel länger haltbar, als der vom Selberpressen.
 

Partyboy

Neues Mitglied
hab gerade auch grenadine selber gemahct - was für eine sauerei! (hoffe die flecken gehen wier aus dem t-shirt raus :-X)

dazu hab ich 2 grantäpfel in einen topf ausgekratzt (aus zeitung hab ich um den topf eine spritz-barriere gebastelt sonst ist die ganze küche hinterher rot-gepunktet); etwas wasser hinzugegeben und alles aufkochen - nebenbei zucker unterrühren bis es den persönlichen vorlieben entspricht

sehr lecker das ganze und besser als jede gekaufte grenadine ; aus den beiden äpfel bekam ich ca. 300ml saft
 

JimBeam

Neues Mitglied
Also wenn ich den Saft fertig kaufe. Dann aber logischerweise trotzdem mit Zucker aufkochen nicht wahr?

Gibts nen ca. Maß für den Zucker?

z.B. immer ein klein wenig weniger Gramm Zucker als ML Saft?
 

Partyboy

Neues Mitglied
Normalerweise genau 1:1 in der Menge, aber ich nehme manchmal auch ein etwas weniger ;)
 

JimBeam

Neues Mitglied
Ich bedanke mich.

Mich interessiert es nämlich brennend, ob er wirklich so super schmeckt wie ihr immer berichtet.
 

the-N.O.S.E.

Neues Mitglied
hab gerade auch grenadine selber gemahct - was für eine sauerei! (hoffe die flecken gehen wier aus dem t-shirt raus :-X)

Wo denkst Du hin?! Einer der kräftigsten natürlichen Farbstoffe und Du hoffst, das Du das Shirt wieder in den Originalzustand bekommst: Lautes, schallendes Gelächter! ;D
Nimm es so: hast jetzt ein Barkeeper-Designer-Stück ;)
 

Alchemyst

aktives Mitglied
JaJa, die Grenadine Flecken - ein Problem seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte...
Siehe auch folgenden alten Thread: "Flecken im weißen Arbeitshemd"
www.cocktaildreams.de/forum/index.php?board=4;action=display;threadid=1354;start=msg21989#msg21989
 

Partyboy

Neues Mitglied
...schon die neandertaler opferten ihren göttern ein glas steinzeitbier um die flecken aus dem mammutfell zu bekommen...

naja in dem thread ging es ja anscheinend mit oxy action raus - ich hab gestern 2 fleckenmittel drauf gemacht nach dem einweichen

die zuerst roten flecken wurden erst lila dann grün und dann grau ;D - ganz leicht sind sie noch zu sehen^^
 

Alchemyst

aktives Mitglied

Flecken und Placken, Schmierern und Klecksen, Sprenkeln, Spritzern, Tupfern.
Die richtigen Flecken kommen erst beim Waschen heraus!
Professor Dr. Josef Vital Kopp, (1906 - 1966), Schweizer Theologe
 

Alchemyst

aktives Mitglied
Grenadine - selbstgemacht schmeckt einfach besser?
Hierzu äussert sich auch Darcy auf
www.theartofdrink.com/blog/2007/10/grenadine-syrup.php

"One of the recent trends has been to create homemade grenadine using pomegranate juice and sugar. The basic idea is to concentrate the pomegranate juice, by boiling it down, and adding enough sugar to give it a syrupy consistency. Now I’ve tried to make homemade grenadine and I was less than impressed with the flavour, which is contrary to what most people say. I found that the flavour was too sharp for many cocktails and the colour was off. For example, if you make a Tequila Sunrise with homemade grenadine it turns a foul brown colour reminiscent of sewage water."

Darcy testet dann weitere Grenadine Produkte.
Hier ein "Grenadine Review":
www.theartofdrink.com/blog/2007/10/grenadine-reviews.php#more
Sehr interessant.

Den link habe ich von Dominik MJ auf dessen Blog
http://web.mac.com/opinionatedalchemist/the_opinionated_alchemist/the_opinionated_bar-log/Entries/2007/10/30_syrups_in_the_bar.html
 

Alchemyst

aktives Mitglied
Noch ein schöner link zu einem sympathischen Blog:
cocktailwelt.blogspot.com
siehe dort Samstag, 3. November 2007
"Grenadine selbst gemacht"

 

Partyboy

Neues Mitglied
Da ich mich momentan sehr viel (d.h. momentan ausschließlich) mit klassischen und alten Rezepten beschäftige, kommt auch immer wieder das Problem auf, dass eine Zutat nach aktueller Qualität nicht mehr der damaligen Zutat entspricht. So auch bei der Grenadine. Manche Industrieprodukte haben lediglich noch die Farbe des Originalproduktes. Im Geschmack meist ein wilder Mischmasch aus Himbeere, Brombeere, Vanille und der gleichen. So entschied ich mich ein eigenes Produkt zu machen, welches wirklich nach Grantapfel schmeckt.

Aus zwei großen Granatäpfeln wird zunächst das Fruchtfleisch mit den Kernen in einen Topf geschabt. Mit einem Löffel geschieht das in wenigen Minuten. Dazu muss man unbedingt ein altes Hemd anziehen und den Topf in eine Plastiktüte legen. Das ist wirklich eine wahnsinnige Sauerei! Da ich den leeren Topf zuvor gewogen habe, und danach den Gefüllten, bin ich auf ziemlich genau 400g Inhalt gekommen. Nach der Hinzugabe von 200ml Wasser und 250g Zucker wurde das ganze für wenige Minuten aufgekocht und anschließend abgekühlt. Nach dem Filtern durch ein sehr feines Sieb kam ich auf ca. 550ml Sirup.

Das Endprodukt riecht ein wenig muffig und weist ein Johannisbeere-Aroma auf. Die trübe, dunkelrote Flüssigkeit gefällt mir optisch besser als die Fertigprodukte. Nicht all zu süß auf der Zunge, im Abgang ein wenig sauer, aber mit vollem Aroma des Grantapfels ist die Grenadine meiner Meinung nach voll gelungen. Das nächste Mal werde ich noch ein wenig Vanille hinzugeben. :)
 

Deliriumjack

Neues Mitglied
Das Endprodukt riecht ein wenig muffig und weist ein Johannisbeere-Aroma auf. Die trübe, dunkelrote Flüssigkeit gefällt mir optisch besser als die Fertigprodukte. Nicht all zu süß auf der Zunge, im Abgang ein wenig sauer, aber mit vollem Aroma des Grantapfels...

Ja, das hört sich ganz nach echter Grenadine an. Ich hab auch schon die unterschiedlichsten Sirup-Ergebnisse gesehen. Alle ein wenig verschieden.
 

hannibal-007

Neues Mitglied
Also mein Versuch mit Soaft aus dem Bioladen war nicht erolgreich. Das schmeckt einfach nach gar nichts.

ich werds mal mit frischem Granatapfel probieren.
 

Deliriumjack

Neues Mitglied
Welchen hast du benutzt? Ich hatte glaub ich Voelkl. Hast du den Saft richtig kochen lassen? Das wäre definitiv für den Geschmack nicht von Vorteil.
 

hannibal-007

Neues Mitglied
Völkl könnte sein, hab die Flasche schon entsorgt.

Also ich war sehr vorsichtig mit der Hitze.
Richtig gekocht hat es nicht.
 

Deliriumjack

Neues Mitglied
Dann kann ich mir das auch nicht wirklich erklären. Mein Sirup ist sehr aromatisch
 

Barfly_MB

aktives Mitglied
Der >>Granatapfel pur 'Voelkel' Bio - Direktsaft<< hat mich ebenfalls überhaupt nicht überzeugt!
--
Beim Türken letztens einen gefunden der wie frisch gepresster schmeckte,
leider gleich ausgetrunken und den Name vergessen. :(

Vielleicht war der auch ein Nektar, aber das macht ja nichts, wenn er eh mit Zucker gekocht wird.
--
Den Nektar von 'Sandora' fand ich ganz ok...
--
Der hier war richtig lecker, kommt aber leider aus Asarbaitschan, somit hard to get.
--

Zu den echten Früchten:
Mir sind hier bisher zwei Arten an Granat-Äppeln untergekommen:
-> Mit rotem Fruchtfleisch und größere mit gelbem (Israel?).
Letztere empfinde ich geschmacklich wie saftfarblich als schwach.
 

der chiller

Neues Mitglied
danke erstmal für das rezept ;)
ich hab mir letztens den granatapfelsirup von monin gekauft. ist sehr lustig zu sehen das grenadine und granatapfel die gleiche frucht sind und so komplett verschieden schmecken.
mit dem granatapfelsirup, welcher definitiv saurer ist als der grenadine (ist ja eig ein mix aus waldfrüchten :S^^) kann man für viele cocktails verwenden. aber im tequila sunrise schmeckt er leider nicht so berauschend -.- aber hammer lecker um den lime juice beim caipi zu ersetzen ;)

werd ich demnächst auch mal selber machen und schaun was rauskommt :D:D
 

Smurd

Neues Mitglied
In Caipirinha gehört kein Lime Juice :-\

Kommt bei mir auf den Gast drauf an, ist mir schon oft passiert, dass der Caipi den Gästen zu stark war und ich mit Lime nachhelfen musste, das verändert natürlich den Geschmack schon ziemlich.
Letztens wurde sogar ein Caipi mit 2cl Erbeersirup bestellt ;)
 

JimBeam

Neues Mitglied
hm

hab noch nie nen zu starken Caipi getrunken ;)))
 

der chiller

Neues Mitglied
mhh ein großteil meiner freunde hat den lieber mit limejuice.. ich persönlich mag den ja am liebsten mit grenadine+granatapfelsirup aber das ist was anderes :p
und wenn da dann ein schluck lime drinn ist dann schmeckt der normale caipi mir auch besser. kann dann ruhig auch schön stark sein :p
 

Deliriumjack

Neues Mitglied
Kommt ganz auf den Cachaca an. Mit Pitu und Konsorten ist jeder Caipirinha ekelhaft
 

AGraedler

Neues Mitglied
Wenn der Caipi ned süß genug ist, einfach mit Zuckersirup nachsüßen ;) .
'N Caipi z.B. mit Erdbeersirup, is ja "nur" ein Flavoured-Caipi .
 

der chiller

Neues Mitglied
joa ist dann nur flavoured. zuckersirup... mhh bin dann da doch eher für limmettensirup.. schmeckt einfach anders^^
ja stimmt schon das pitu und die ganzen billig dinger den caipi ziehmlich zerstören... nur manchmal reicht eifnach das geld nicht für teuere anschaffungen insofern der supermarkt sie spontan hergibt...
 

Partyboy

Neues Mitglied
in so einem fall wird einfach gespart bis man sich was richtiges leisten kann :)
 

hannibal-007

Neues Mitglied
Gestern habe ich den 2. Anlauf unternommen und Granatapfelsirup aus frischen Granatäpfeln hergestellt. Kein Saft aus dem Reformhaus diesmal und das war eine gute Entscheidung.

Da ich keine Presse dafür habe, habe ich die Kerne in einem Topf vorsichtig mit einem Stampfer zerdrückt (nur das Fruchfleisch, nicht die Kerne dürfen zerdrückt werden!).

Ich bekam aus 3 kleinen Granatäpfeln ziemlich genau 300ml Saft, den ich mit 200g Zucker aufgekocht habe.
Das Ergebnis ist wunderbar und preislich gar nicht so unattraktiv.
Zahlt man für 700ml so gut 6 Euro für den Sirup, bin ich insgesamt auf knapp 4 Euro gekommen für (mit Zucker) ca. 350-400ml.
Die Arbeit darf man natürlich nicht vergessen.
Aber auch von mir die absolute Empfehlung. Es lohnt sich.
 

Partyboy

Neues Mitglied
Sag ich doch. Die beste Grenadine ist die selbst gekochte :)
 

Metalking

Neues Mitglied
joa ist dann nur flavoured. zuckersirup... mhh bin dann da doch eher für limmettensirup.. schmeckt einfach anders^^
ja stimmt schon das pitu und die ganzen billig dinger den caipi ziehmlich zerstören... nur manchmal reicht eifnach das geld nicht für teuere anschaffungen insofern der supermarkt sie spontan hergibt...

Lol also bei Pitu mit dem Preis zu argumentieren?!

Also bei mir kostet der hier glaub 12 Euro...
 

JimBeam

Neues Mitglied
Ist der bei euch richtig "sirupartig" geworden?

Bei mir ist das eher ne Brühe ^^
Bzw. sieht nicht viel anders aus als der Saft.

Habe 330 ml Granatapfelsaft + 300 g Zucker genommen.
 

JimBeam

Neues Mitglied
Habe meinen über Nacht nochmal im abgedeckten Topf stehen lassen. Nun sieht er schon eher nach nem Sirup aus.

Habe ihn mal pur probiert. Ganz lecker, jedoch ein bisschen süß. Werde wohl ein bisschen weniger Zucker nehmen das nächste Mal.


Aber um Längen besser als der gekaufte.

Danke
 

hannibal-007

Neues Mitglied
Also meiner ist gekühlt dickflüssig, die Viskosität ist genau wie bei nem gekauften.
 

Alchemyst

aktives Mitglied
Die Viskosität kann man ja regeln.
Zum einen kann man ja bei heisser Herstellung des Sirups (unter leichten Aromaverlusten) noch etwas Wasser rausköcheln, zum anderen quellen die Fruchtpektine von alleine noch etwas nach...
 

Alchemyst

aktives Mitglied
Das ist ja auch am besten.
Das Aroma bleibt und der Zucker karamellisiert nicht.
 

Sorec

Neues Mitglied
Zu den Flecken: einfach das ganze Shirt einfärben ^^

Zum Caipi: Feinen Rohrzucker verwenden der sich schnell löst oder Rohrzuckersirup, und wenn er zu stark ist lieber weniger Cachaca als Lime Juice...
 

Bond2k

Neues Mitglied
Also ich hab im Moment drei Grenadine/Granatapfelsirups zu Hause.

Rieme Sirop de grenadin
Bols Grenadine Syrup
Riemerschmid Grenadine/Granatapfel

Und alle schmecken total verschieden.

Ich werde es jetzt auch mal selbstgemacht probieren.

Ach ja, ich dachte das Grenadine heute eben nicht mehr gleich Granatapfel ist? Somit könnte ja der Cocktail durch den echten Granatapfelsirup eigentlich verfälscht werden oder nicht?
 

kaptain

Neues Mitglied
Das kommt darauf an. Alte Rezepte wurden ziemlich sicher mit Granatapfelsirup kreiert und Neue mit Grenadine. So entscheide ich je nach Rezept welchen Sirup ich einsetze.
 

MixerJR

Neues Mitglied
Hat eigendlich schonmal jemand versucht Granatapfelkerne und Saft zu Grenadine zu kochen?
Müsste das nicht sehr gut klappen?
 

J-S-Bach

Neues Mitglied
Muss ich auch mal ausprobieren!
Übrigens wer sich nicht einsauen will:
Robert Hess von SmallScreenNetwork meint man soll die Granatäpfel unter Wasser öffnen und dann die Kerne rausfischen und in Wasser einkochen.

Meint ihr das könnte ohne Geschmackliche Verluste so klappen?
 

JimBeam

Neues Mitglied
Wie lange hält sich das Zeug denn bei Kellertemperatur?

Benutze ihn nur sehr selten :(
 

crackone

Neues Mitglied
Tu ein wenig Vodka dazu, dann hält er recht lange.
 

mkey

Neues Mitglied
irgendwo für muss der wodka ja auch gut sein ;)
 

mkey

Neues Mitglied
4-5cl auf nen halben liter sirup oder so in der richtung reicht aus. am besten aber nach dem zucker auflösen dazugeben..
 

JimBeam

Neues Mitglied
4-5cl auf nen halben liter sirup oder so in der richtung reicht aus. am besten aber nach dem zucker auflösen dazugeben..

naja der steht schon in der Flasche bei mir rum.

Wollte ihn nun rausholen in einen Topf tuen, den Wodka dazugießen, umrühren und wieder in die Flasche machen.
Okay? Oder lieber erwärmen?
 

crackone

Neues Mitglied
Einfach in die Flasche und ordentlich schütteln, das reicht schon.
 

ZeeD

Neues Mitglied
Wenn du ihn erwärmst, verfliegt der Alkohol doch wieder, oder?

Einfach direkt in die Flasche und ein wenig schütteln würde ich sagen ;)

Edit: Mist!
 

Sauroctonar

Neues Mitglied
Jopp ab in die Flasche und dann heißt es mal wieder "shaken, not stirred" ;D
 

Dr Pepper

Neues Mitglied
heute hab ich mich mal an Hibiscus Grenadine gewagt! Erst mal in der Apotheke 250g getrocknete Hibiscusblütenblätter für 8€ :eek: bestellt. Granatäpfel besorgt und los ging das Vergnügen.


1. Sirup: Ansatz wie Simple Syrup + Fleisch eines Granatapfels (etwas gemuddelt)

2. Sirup: wie Sirup Nr.1 mit einer Hand voll Hibiscus.


Das Ergebnis ist erstaunlich. Die Hibiscus Blätter verleihen dem Sirup ein sehr intensives dunkelrot. Bilder sagen mehr als tausend Worte:


Red Tide (2 Grenadine : 3 Limettensaft : 5 Appleton V/X)

http://img202.imageshack.us/img202/6601/p290110231901.jpg



Durch diese Methode kann der selbstgemachte Sirup es in Sachen Farbintensität sogar gegen die Chemiefarbbombe aus dem Supermarkt aufnehmen. Geschmacklich schmeckt man die Hibiscus Blütenblätter heraus. Doch wie ich finde passt das zu tropischen Drinks sehr gut. Ab sofor gibts bei mir nur noch Hibiscus Grenadine (wohl auch weil ich noch 240g übrig habe und die 8€ zu schade zum verkommen lassen sind ;))


Wer mehr wissen will: ich hab mich von folgendem Blog inspirieren lassen
http://www.amountainofcrushedice.com/?p=2821
 

crackone

Neues Mitglied
Ich habe den Sirup vor einer guten Woche auch gekocht und muss deine Erfahrungen bestätigen. Mein Sirp ist noch dunkler geworden, die Hibiscusblüten färben besser als jeder Farbstoffgrenadine.
Ich habe während des Kochens ca. 2/3 der (extrem reifen) Granatapfelkerne zerstoßen und deutlich weniger Wasser zugesetzt als im Originalrezept.
Bin sehr begeistert - leckere sache!
 

Shola

Neues Mitglied
Klingt interessant :)

Blöde Frage, wie bekommt man aus 1em offensichtlich unreifem Granatapfel 1Liter Sirup ???
Schmeckt das?
 

crackone

Neues Mitglied
Ich habe 3,5 GRanatäpfel verarbeitet, groß und reif. Nur wenig Wasser dazu, dann läuft's!!
 

Shola

Neues Mitglied
Ja, das entspricht auch in etwa meinem Rezept, ich geb ca. 1/3 des Nassgewichts der Kerne nochmal als Wasser zu.
 

hannibal-007

Neues Mitglied
Verändert der Hibiskus eigentlich nur die Farbe oder auch den Geschmack? Wenn ja, in welche Richtung verändert sich der Geschmack.

Zur zubereitung: Ich gebe kein Tropfen Wasser dazu, mit zwei Granatäpfel hab ich immer so 250ml Saft mit Zucker komme ich auf gut 400ml (Rezept weiter vorne in der Diskussion).
 

Shola

Neues Mitglied
Ich finde der Sirup bekommt durch den Hibiskus einen leicht "floralen Hauch", die Geschmacksveränderung ist aber minimal und schadet dem Sirup auf keinen Fall, macht ihn eher noch interessanter.
Nur mit der Farbe hatts bei mir nicht wirklich geklappt. Der neue Sirup ist nur um eine winzige Nuance dunkler, alles innerhalb der normalen Farbschwankungen aufgrund des Granatapfelreifegrades.
 

LastDiary

Neues Mitglied
Ich habe noch ein paar Fragen zum Granatapfelsirup selber herstellen. Beziehungsweise würde ich eigentlich nur noch mal eben gerne eine Bestätigung haben, ob ich alles richtig verstanden habe ;)
1. frische Granatäpfel kaufen - Menge je nach gewünschter Menge des Sirups
2. Die Früchte aushöhlen und in einen Topf tun, dabei ein altes T-Shirt anziehen wegen der großen Sauerei ;D
3. Den Fruchtbrei ein bisschen mit einem Stößel oder sowas in der Art muddeln, dabei aber nicht die Kerne zerstören!?
4. Diese ganze Masse dann abwiegen und weißen Industriezucker hinzufügen (400gr Masse - 300gr Zucker hinzufügen - Verhältniss okay???
5. Anschließend auf einen Herd stellen und das ganze kochen, oder nicht kochen???
Wie langeca. 5min? Und ständig rühren schätze ich mal!?
6. Anschließend Filtern, wodurch???
7. In eine ausgekochte Flasche füllen und zum Schluss 4-5cl Wodka hinzufügen , um die Haltbarkeit zu verlängern und etwas schütteln - fertig!?

Ist das richtig so!? :)
Thx
 

Shola

Neues Mitglied
Das geht alles ziehmlich gut hin :)

zu 1.: achte darauf, dass die Granatäpfel nicht schon von unten(von der Blüte weg) gammeln!!
zu 3.: Ich zieh mir dazu Einweghandschuhe an und zermatsch sie mit der Hand. Dabei gehn die Kerne auf keinen Fall kaputt, ausserdem geht schneller.
zu 4.: passt
zu 5.: aufkochen und ca 5 min köcheln lassen (mit ein wenig Zitronenschale und ca. 1cm Vanilleschote wirds noch leckerer)
zu 6.: Passiertuch oder doppelt gewebtes Stahlsieb (Passiersieb).
zu 7.: im Prinzip richtig. Um die Haltbarkeit noch weiter zu Verlängern kann man die gefüllten Flaschen nochmal abkochen.
 

Valdr

Neues Mitglied
@shola:
kannste mir erklären wieso sich die haltbarkeit verlängert,wenn ich die gefüllte flasche abkoche?
wie lang hält der sirup bei welcher lagerung,wenn ich 4cl wodka hinzugebe + abkochen?
 

hannibal-007

Neues Mitglied
Also den Sirup in der Flasche nochmal aufzukochen, tötet sicher noch mehr Keime, aber auch Geschmack.
Ohne Alkohol hält sich der Sirup bei mir gekühlt ca. 1 Jahr.
 

Shola

Neues Mitglied
Ich halt mich da an Omas Marmeladenrezept :). Darin steht: " Nach 10 minuten im kochenden Wasser, die vorher lose aufgesetzten Deckel fest verschließen und die Gläser (bzw. Flaschen) umgedreht abkühlen lassen."
Über die genaue Haltbarkeit kann ich leider nix sagen, da ich die Sirups im Lokal sehr schnell verbrauche. Unseren Gästen zuliebe möchte ich aber eine maximale Keimfreiheit gewährleisten können.
 

Jigger

Neues Mitglied
Das macht auch Sinn, wenn der Deckel für ne Weile zu bleibt. Dadurch entsteht ein luftdichter Verschluss (Unterdruck im Glas, wenn der Inhalt abkühlt). Aber beim Sirup machen wir ja ständig auf und zu, da macht es grundsätzlich keinen Sinn.
 

Shola

Neues Mitglied
Ah ok :-*
Und wieder 15 min arbeit eingespart :)
 

LastDiary

Neues Mitglied
Habe noch kurz ne Frage zu dem "aushöhlen" ;) Wird der Granatapfel in der Mitte durchgeschnitten und dann mit einem Löffel ausgehölt oder wie bekommt man die Masse aus dem Granatapfel die zermatscht werden soll. Man kann ja schlecht den ganzen Apfel mit Hülle zermatschen oder? :D

Und was kann ich noch machen wenn ich kein Passiertuch oder ähnliches habe. Ein altes aber sauberes Trockentuch nehmen oder was geht da am besten?
Thanks =))
 

Hook4h

Neues Mitglied
Ich denke ein einfaches Geschirrtuch geht auch. Sollte da überhaupt partikelmäßig etwas durchkommen, kannst du den Vorgang ja wiederholen, bzw. Kaffeefilter benutzen, aber denke, die reißen.
 

Shola

Neues Mitglied
Naja... ;D...am besten find ich persönlich die altmodische Variante: Den Granatapfel mittig (äquatorial quasi) durchschneiden und umstülpen, anschließend per Hand alle Kerne rauspopeln.
Und ja, ein altes (lochfreies und sauberes ) Küchentuch tuts auch. Allerdings kostet ein Passiersieb nur ein paar Euro, du bekommst es in jeder Supermarkt- Haushaltswarenabteilung und die Anschaffung lohnt sich definitiv wenn du ab und an Sirups selber machst.

Edit: mist Hook war schneller
 

Valdr

Neues Mitglied
wo krieg ich denn jetz granatäpfel? beim edeka wurde mir gestern gesagt es is keine saison dafür und die kriegt man jetz nich.
 

LastDiary

Neues Mitglied
Die Saison ist glaub ich vorbei aber zumindest bei mir gibt es in einigen Rewe Märkten noch Granatäpfel. Ich musste aber leider auch ca. 5 Supermärkte abklappern bis ich welche gefunden habe. Wenn mich nicht alles täuscht geht die Granatapfelsasion vom Hebst bis ende Winter, ist aber eher ne vermutung als mein 100% Wissen ;)
Viel Glück bei der Suche...
 

Mixael

aktives Mitglied
War gerade drüben bei meinem Türkischen Gemüsehändler des Vertrauens (Für Zitronen und Marrokanische Minze) und der hat richtig schöne Pralle Granatäpfel draussen im Regal ;)
 

Valdr

Neues Mitglied
War gerade drüben bei meinem Türkischen Gemüsehändler des Vertrauens (Für Zitronen und Marrokanische Minze) und der hat richtig schöne Pralle Granatäpfel draussen im Regal ;)

wo denn? dürfte ja nich weit von mir sein ^^
 

Complex

Neues Mitglied
Hallo,

ich hab gerade mal ein kleines Experiment gemacht und betrachte es als sehr gelückt.

Hier also die Anleitung für den optimalen Grenadine (ohne sauerei und ohne hibiskus-farbe):

Man besorge sich 4 schön rote, aber nicht allzu weiche Grantäfel vom Türkischen Gemüsehändler (ca 1200 g).
Ich habe ca 5€ bezahlt.
http://granatäpfel.jpg

Aus diesen jezt die Kerne pulen. Dafür schneidet man einmal rundum von Blüte zu Stengelansatz und zurück die Schale ein, dann kann man den Ganatapfel mit etwas kraft teilen und weiter auseinaderbrechen.

http://kerne.jpg

Dabei aufpassen das nichts von der weißlichen Haut mit bei den Kernen bleibt, diese trägt unangenehme Gerbstoffe in sich.

Alle Kerne abwiegen und in einen topf geben.

Das Gewicht der Kerne mal 0,8 nehmen und entsprechende menge Zucker zugeben. Gut durchrühren.
Topf abdecken und über nacht an einem kühlen ort stehen lassen.

Nach 24 stunden hat der Zucker den Saft weitgehend aus den Kernen gezogen. Jezt die Mischung nach belieben mit Vanille und eventuell etwas zitonesaft abschmecken, einmal kurz aufkochen und wieder 24 stunden abgedeckt stehen lassen.

Zulezt alles durch ein Küchensieb schütten, die Flüssigkeit nochmal ordenlich aufkochen und dann abfüllen.

Fertig ist die wunderbar granatrote Grenadine ca 0,6 liter sind´s geworden:
http://sirup.jpg


 

Anhänge

  • granat?pfel.jpg
    granat?pfel.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 6
  • kerne.jpg
    kerne.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 10
  • sirup.jpg
    sirup.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 25
Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

Oben