Meine Erfahrung mit Grenadine:
Hausgemachter Grenadine riecht nach Tomaten, schmeckt nach Möhren und sieht aus wie Brackwasser wenn man ihn aus gekauftem Granatapfelsaft macht. Aus frischen Granatapfelkernen gepresster Granatapfelsaft resultiert in einer schönen aber nicht allzu intensiven roten Farbe (Geschmack und Geruch immernoch Tomaten

). Zu starkes aufkochen versaut die Farbe. Die Farbintensität lässt sich durch Zugabe von Hibiskusblüten deutlich verbessern, außerdem ergänzt sich der fruchtig säuerliche (Früchtetee-)Geschmack sehr gut mit dem des Granatapfel.
Insgesamt lohnt sich selbstgemachter Grenadine nach meinem Dafürhalten nur in Drinks, in denen seine Nutzung über Farbgebung und leichte Süßung hinausgeht, also in denen auch der Geschmack eine Rolle spielt.
z.B.:
Pink Lady
4 cl Gin
2 cl Zitrone
1 bis 1,5 cl Grenadine
Royal Smile
3 cl Applejack
3 cl Gin
2 cl Zitrone
2 cl Grenadine
Planters Punch Variation
6 cl aromatischer Rum
3 cl Limette
2 cl Grenadine
Schuss Soda
Muskatnuss
Für einen Tequila Sunrise würde ich immernoch zum deutlich geschmacks- und farbintesiveren Monin Granatapfelsirup greifen. Allerdings ist der Geschmack hier auch ein deutlich anderer, saurer, beeriger, kaum eine Spur von authentischem Granatapfel.