Anfängerfragen

Aranis

Neues Mitglied
Schönen Guten Abend :)

Bevor ich euch mit Fragen bombardiere nur kurz die Vorgeschichte warum ich es "erlernen" will. Finde die Variationen und die Vielfalt einfach fantastisch und denke mal man kann es auch privat für den einen oder anderen Abend gut nutzen. Der einzige Nachteil ist es geht etwas ins Geld aber man braucht ja nicht gleich alles kaufen.

Für den Anfang möchte ich nur Nichtalkoholische Cocktails machen da ich selbst kaum bis gar keinen trinke. Ich habe mir schon verschiedene Sirupsorten gekauft auch Kokosnusscreme und so, das einzige grosse Problem was ich habe ist, ich bekomme keine Kokosnussmilch her. Zur allgemeinen Info ich komme aus Österreich, Raum Wien her, net das ihr mich in nen Laden nach Tokio schickt *g*

Damit wären wir bei der ersten Frage.

1) Wo bekomme ich die Kokosnussmilch her? Ich kenne sie nur vom Japanerm diese bekomme ich in einer Dose um 2,20 und diese schmeckt sehr gut. Aber für den Preis ist es sehr teuer. Das Problem ist habe es beim Merkur zwar gefunden, der hat es auch in Dosen zwar eine andere Firma, aber diese hat richtig gebröckelt und war eklig und so finde ich total ungeeignet.

2) Habe mir einen Mixer, einen elektrische Crusher gekauft sowie einen Shaker mit Sieb, wobei ich jetzt im Forum gelesen habe diese 10 € Mixer sein für die Katz. Fehlt mir noch etwas zum "Standardequipment" sowie was für einen Mixer brauche ich?! Habe was von Bostenmmixer gelesen so um die 60€. Habe jenen bei gefunden aber ich bin etwas ratlos ie das mit dem Sieb und so funktioniert?!

Hier ein Bild:

http://images-eu.amazon.com/images/P/B00008XV8V.03.LZZZZZZZ.jpg

3) Was für Cocktails kann bzw. sollte man für Anfänger machen?! Welche Gläser benötigt man dafür, ist es egal welche Gläser man verwendet, habe zu Hause so Standardgläser oder soll ich mir speziell Cocktailgläser für Long, Short etc. Drinks kaufen?!?!

4) Was ist ein cl?!?! Ein Löffel?! Gibts dafür ein Füllgerät zum "gucken" Konnte mir leider der Herr bei dem ich die Cocktailsachen gekauft habe auch net sagen.

5) Habe hier mehrere Arten von Cocktailvarianten gesehen obwohl es ein und der selbe Cocktail ist. Habe mir auch schon paar Bücher gekauft mit verschiedenen Cocktails. Gibt es nicht "ein" richtiges Rezept oder kann man die immer varrieren?!? Sowie steht bei manchen Rezepten mit Kirschen, aber ich habe 2 Sorten Kirschen, die blauen und die roten. Welche verwende ich für was?!? Aja, und noch eine Nebenfrage, die Plastikstecker wo man die Kirschen und so reinsteckt, reinigt ihr die oder haut ihr die weg?!?

Danke euch vielmals erstmals für eure Antworten. Ich weiss die Fragen sind für manche wahrscheinlich lästig, aber ich hab in diesen Gebiet einen Wissenstand (derzeit noch) von einem Kindergartenkind. Bevor ich dann was falsch mache und ich vielleicht statt nen Cocktail ne Chemische Bombe bekomme frage ich lieber *zwinker*

Danke nochmals!

Mfg

Aranis
 
ich wollte eigentlich gerade ins bett gehn... aber trotzdem helfe ich dir ein bisschen...

1.) normalerweise bekommt man Kokosnussmilch in jedem großen supermarkt, aber ehrlich gesagt, so wirklich finde ich braucht man die garnicht, also ist kein großer verlust wenn du keine besitzt

2.) wies funktioniert, ganz einfach das glas vom b.shaker (nachdem du die zutaten ordentlich geshaket hast) abnehmen sieb draufstecken inhalt in ein cocktailglas gießen, tada fertig

3.) für den anfang reichen die normalen gläser, später kommen dann meist hurricane gläser hinzu, sowie caipi gläser, cocktailschalen brauchst du denke ich mal nicht, denn die find ich sind eher was für alk haltige cocktails

4.) siehe FAQs 1 cl =10 ml= 0,01 l um diese genau auszumessen benutzt man meist einen jigger

5.) Cocktailnamen sind soweit ich weiß nicht urheberrechtlich geschützt also kann jeder seinen drink pina colada nennen, zu der suche nach der orginal pina colada oder anderen rezepten gibt es im forum hier schon threats

Nebenfrage, für den cocktails für mich selber benutzt ich spießer strohalme schon öfters. Gäste bekommen aber immer frische!!!

Cocktailkirschen benutze ich rote

ich hoffe ich konnte dir hiermit weiterhelfen

mfg
Tim

P.S.: Die Suche hätte warscheinlich aber auch die hälfte deiner fragen beantwortet...
 
Kokosnußmilch wird eigentlich selten gebraucht. Wenn dann Kokosnußcreme, das Orginal Coco Lopez oder z.B. Coco Tara gibt es in einigen gut sortierten Supermärkten. Tja Kokosmilch ist nicht ganz billig und Kokosnußcreme ebenso wenig.

Zum Mixer sag ich mal nichts, aber wenn er funktioniert...

3.) Mache Cocktails wie Du möchtest, es gibt da keine Einschränkungen außer es fehlem einen die Zutaten oder Mittel. Bei den Gläsern schaut es eben besser aus, wenn das Glas paßt, daher von der Menge und vom Aussehen. Normale Gläser kann man durchaus verwenden.

4.) Das heißt Barmaß und gibt es z.B. für 2 Euro von Fackelmann in gut sortierten Supermärkten. Damit kann man in ml/cl abmessen (1 BL(Barlöffel) = 1 TL (Teelöfel) = 5 ml, 1 cl = 10ml).

5.) Ist gibt fast immer ein richtiges Rezept. Man kann natürlich so frei sein und es variieren, bei manchen Rezepten geht das bei anderen weniger. Bluae Kirschen? Immer Cocktailkirschen verwenden (rot). Die Plastikstecker bitte wegschmeißen und keinesfalls wiederverwenden.

Und am besten die FAQ studieren, da sind viele gute und nützliche Tips. Da steht auch alles drinnen zu Shakern, Kokosnußcreme, etc.





 
servus aranis, servus landsmann.


das kleine problem kenn ich.
diverese sachen sind einfach nicht bis nur schwer zubekommen.
ein kleines problem des österreichischen supermarkt´s.
wie auch immer.

1) wie schon die anderen geschrieben haben, brauchst du kokosmilch eigentlich fast nicht,
falls doch, probiers mal am naschmarkt in den tai-läden oder in den japanischen geschäften.
die sind recht gut ausgestattet.
ich kauf dort auch meine früchte.die sind dort sogar
teilweise günstiger als beim merkur oder billa.

2) ehrlich gesagt teile ich nicht die meinung von diversen user, dass es unbedingt ein shaker von wmf oder sonstigen teuren anbietern sein muss.
wenn du einen edlen haben willst, dann ok.
ich kaufe mein equipment in der österreichischen barkeeperschule ein.

www.barschule.at

ich habe zwar auch einen bostenshaker um 50 euro daheim, aber shaken tu ich mit den anderen.
12-15 euro kosten da die shaker.

was das barsieb, oder auch strainer genannt, betrifft,
hast du so kleine zapfen. über diese zapfen, lässt du
den drink in gästeglas laufen.es spritzt einfach weniger.

was die punkte 3-5 angeht, stimm ich hobbymixer voll und ganz zu.

viel spaß
 
Abend :)

Danke erstmals für die schnellen und vielen Antworten.

Habe noch ein paar kleine Zusatzfragen ::)

Ist es egal wo man die Gläser kauft oder sollte man diese eher in einem Fachgeschäft kaufen?! Gibt es grosse Unterschiede, vom verteilen des Cocktails in den Gläsern oder ist das völlig egal?! Habe nämlich gelesen, das es bei Cocktails die unterschiedliche Farbschichten haben es auf Temperatur etc. ankommt.

Wo ist der Unterschied zwischen den blauen und roten Kirschen?! Kann ich die blauen jetzt net wirklich verwenden?!

Bei diesen Shaker was ich per Link hier reingegeben habe, rätsel ich bissl wie das mit dem Sieb funktioniert?! Öffne ich den Shaker nach dem shaken, und gib das Sieb übers Glas und lasse es dann ins Glas laufen?! Sowie sind dort schon Abmessungen vorhanden vermute mal auch für Cl?! Gebt ihr die ganzen Sachen im vorhinein in den Shaker oder vorher in so ein Abmessungsglas und dann rein damit?! Also sprich dann mit mehr Bauchgefühl oder immer schön brav nach Vorschrift?!

Habe in so einem Bargeschäft, Eiswürfel die leuchten gesehen. Verwendet ihr die?! Bringen die bissl mehr pepp zum Cocktail oder ist das ne Spielerei?! Sowie wie lange halten die in etwa?! Laut Hersteller paar Stunden ist aber leider etwas wage, und danach kann man sie weg schmeisen weil man die Baterie nicht tauschen kann grml.

Ist es egal wie man shakt?! Also paar mal auf und ab und fertig oder gibts da spezielle Richtlinien?!

Letzte Frage (Ich weiss ich nerv bissl sorry) Macht ihr wenn ihr z.B. 2 Cocktails des selben Typs macht, das doppelte in den Shaker oder immer extra?!?1

Danke euch vielmals!

Schönen Abend noch!

Mfg

Aranis

 
gläser kaufst du dir da wo du willst... angeblich sind die ikea caipi gläser richtig billig

"Gibt es grosse Unterschiede, vom verteilen des Cocktails in den Gläsern oder ist das völlig egal?!"

kapier ich nicht...

kenne keine blauen kirschen... meinst du mit blauen kirschen die ganz normalen die man so auf dem markt holt?

Die Zutaten misst man im Barmesser/jigger ab, dann kippt man die zutaten nacheinander in den boston shaker, (eis ist schon drinn), dann kommt das mixglas auf den shaker, dann schütelt man ca. 20 sek
(wie in den FAQs beschrieben!). Dann öffnet man den Shaker, und hält das Sieb vor den shaker und schüttest den cocktail in ein frisches! glas.

leutene eiswürfel sind spielzeug, wers braucht, solls nehmen...

wenns in den shaker reinpasst, kann man zweimal den gleichen cocktail mit einmal shaken machen


mfg
Tim

edit: beim schickten kommt es auf die temperatur der zutaten an, weil sich die dichte mit der Temperatur verändert
 
Also zu den Kirschen, hab ich mir in einem Geschäft gekauft schmecken aber etwas bitterer als die roten. Liegt vermutlich mal in den Saft wo sie drinnen liegen, laut den Händler sind die mit Lebensmittelfarbe einfärbt, das Problem was ich habe ist halt nur wann Rote und wann blaue *G*

Auf die Frage:
"Gibt es grosse Unterschiede, vom verteilen des Cocktails in den Gläsern oder ist das völlig egal?!"
Meine damit wenn jetzt steht verwende ein Longdrinkglas, und ich gebs z.B. in ein Glas was ich halt gerade zur Hand das es wegen Form und Grösse es sich nicht optimal verteilt, sprich unten isses auf einmal ganz bitter und oben ganz süss. Oder ob es total egal welches Glas man halt nimmt.

Welchen Jigger sollte ich mir kaufen, so einen der jeden CL Schritt auflistet oder in 2er Schritten zählt?!

Danke dir vielmals für deine Hilfe!

Mfg

Aranis

Zusatz: Hab ich den Mixer jetzt eigentlich so gut wie umsonst gekauft?!? Weil einer meinte najo ich hab ihm halt?!? Hab den gekauft wegen Früchte und so..................

Zusatz 2: Hab grad nen anderen Mixer entdeckt, wie findet ihr den?!? Ist der schon etwas professioneler?!

http://images-eu.amazon.com/images/P/B00008XVBQ.03.LZZZZZZZ.jpg
 
wenn dus geshaket hast, kannst du es theoretisch in jedes glas füllen geschmacklich ändert das glas wenig...

jigger mit 1cl schritten holen...

zu deinem mixer kann ich nichts sagen...

vielleicht hast du einmal cocktialkrischen süß und einmal maraschinokirschen erwischt?! das ist jetzt aber auch nur geraten... normalerweise verwendet man die roten cocktailkirschen...
 
Ok, danke dir, dann werde ich mich die Woche nach paar guten Gläser umschauen.

Was sagst du zu den Shaker ist der in Ordnung? Nachteil, sofern das einer ist er hat ne Gummidichtung, habe hier gelesen bei manchen Posts das das eher net sein sollte wegen undicht etc.?!?

Danke dir!

Mfg

Aranis
 
gummidichtungen sind undicht so paradox es auch ist^^

ein guter shaker braucht so schnickschmack nicht ; gute boston shaker sind von wmf , carl mertens oder allesi

schau dich mal bei www.barstuff.de um da bekommst alles - auch gleich gläser zu nem guten preis ;)
 
den shaker kann ich nicht beurteilen
mfg
Tim

P.S.:bin jetzt erstmal ab morgen im urlaub, die anderen werden dir auch bei weiteren fragen helfen
 
@ Partyboy

Also ist es besser wenn ich den ersten Shaker den ich aufgezeigt habe?! Bzw. macht einen Shaker zu einem guten. Edelstahl, mit Filter oder ohne, Grösse, etc.?!? Gibts leider recht viele und bevor ich mir nen 60 € kaufe und der taugt nix informiert ich mich lieber.... habe jetzt einen um 10 € zu Hause aber laut der Seite ist der für die Katz....... ist aus Edelstahl und hat vorne einen kleinen Filter, wenn man shakt muss man ihm bissl fester halten, ist etwas wackelig....

Guck z.B. daweil bei Amazon fand den Shaker relativ gut weil er halt schon die Abemssungen dabei hatte mit CL und so....


@ Tim

Danke dir vielmals, wünsche noch einen schönen Urlaub!

Mfg

Aranis

Zusatz: Son Schmarrn, find solche Koffer net in Österreich *G*
 
Also ich benuzte einen dreiteiligen Shaker für deutlich unter 10€, und der tuts auch!
 
nagut, einen beitrag mach ich hier auch noch dann ist mein cocktail auch alle...
benutze selber auch einen dreiteiler für ~15€
manchmal aber auch den tupperware messbecher ;)
also wenn dir dein shaker reicht, würd ich mir nicht unbedingt ein teures teil anschaffen...

mfg
Tim
 
Seh ich genauso. Da kannst am Anfang lieber ein bißchen mehr in die Spirituosen investieren.
 
Ok, danke euch. Najo, Spirituosen brauch ich net soviel mag daweil nur Antialkoholische Cocktails machen *G* Ich bin mir halt nur bissl unsicher was ich hier so gelesen habe. Was ist eigentlich besser ein 2 teiler Shaker oder 3 teiliger?! Ist das egal?! Wo ist der Unterschied?!?!

Und bevor ich einkaufen gehe noch ne wichtige Frage.... dann lass ich euch in Ruhe *zwinker*

Welche Gläser sind für den Anfang wichtig?! Und wie sollten die ausschauen?!? Sowie krieg ich die überall Ikea etc.?!?!?
und wofür kann ich diese kleine blauen Kirschen verwenden?!? Die ganzen Rezepte basieren irgenwie nur auf die normalen roten Kirschen.

Danke euch!

Mfg

Aranis
 
der dreiteilige hat ein integrierten Sieb(Strainer), was ich sehr praktisch finde.

Zu den Gläsern: Ich hab mir am Anfang auch von Ikea Gläser besorgt.
Ein paar Tumbler und einige Caipi-Gläser.
Für den Preis 1€ bzw. 50Cent ist die Qualität wirklich in Ordnung!
 
Hm, gut dann guck ich mal hier bei Ikea und hoffe das ich was gscheits finde :)


Hmm, najo son Sieb hat mein billiger auch zwar etwas gross, scheint aber nur für die Eiswürfel zu sein. Wie funktioniert das mit diesen Stabsieb oder wie man das nennt.

Also hier:

http://www.barstuff.de/shop/pics/265.jpg

Mach ich Shaker auf und lass es über das Sieb rennen?! Das Sieb ist eh nur dafür da, das man die Eiswürfel net mit ins Glas gibt?! Weil mixen und so was ich so mitbekommen habe tut man ja eh nicht richtig?!?

Danke dir!

Mfg

Aranis

Zusatz: Weil ich gerade wegen Gläser stöbere, hätte 2 gefunden nur weiss ich nicht für was ich das eine verwenden kann?!? bzw. wo ist der Unterschied?!

http://www.barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=589

http://www.barstuff.de/index.php?sid=3&prodid=350
 
Moin! Im einen Gläserset sind Caipigläser (kannste wunderbar als Longdrinkgläser nehmen) und sie haben mehr Volumen. Ich würde die nehmen....
 
Danke dir vielmals!

Kurze Frage hätte ich mit diesen externen Sieb..... wenn ich sowas habe shake ich, dann öffne ich den Shaker gib das Sieb über das Glas und lass es dann reinlaufen?!? Oder bin ich da auf der falsche Fährte?! Weil irgendwie, jedenfalls laut Bild, rätsel ich wie ich das verwenden sollte?!?

Danke euch!

Mfg

Aranis
 
Wenn du einen 3teiligen Shaker hast (mit eingbautem Sieb) brauchst du keinen Strainer (dieses Barsieb). Wenn du einen Boston Shaker evrwendest hast du anch dem Shaken Eis + Cocktail im Metallteil. Dann hälst du den Strainer vor das Metallteil des Shakers und lässt so den Cocktail ohne das Shakeeis ins Glas laufen.

Gruß
 
Becher in die Hand, Sieb oben drauf legen und mitm Zeigefinger aufm Becher halten. So mach ichs immer
 
Kleine Offtopicfrage:

Wie auch anders ;D
 
Danke euch für die vielen Antworten :)

@ Serge

Jaja, ich weiss eine etwas "komische" Frage nur das Sieb was ich gesehen habe schien mir etwas komisch..... aber gut ich probiers dann einfach aus wenn ich diesen so hoffe ich tollen Shaker bekomme :)

Frage zu den Sirups habe ich noch.....

Habe mir jetzt einige gekauft wie Zuckersirup und Cocossirup etc. habe die jetzt alle in den Kühlschrank gestopft und musste etwas mit erschrecken fest stellen wenn ich noch mehr kaufe brauch ich nen 2 *G* Kann man die Sirups auch drassen in der Küche in ner Lade verstauen oder müssen die gekühlt werde?!? Kirschen sowie die Kokosnusscreme vermute ich mal sollten gekühlt werden sonst sind die bald kaputt......... danke euch für die Hilfe!!

Schönen Abend noch!: )

Mfg

Aranis
 
Nein, Barsirups müssen nicht gekühlt werden!!(auch nicht nach dem Öffnen)
Nur Fruchtsirups und die CoC sollten gekühlt werden.

Siehe auch: http://www.cocktailforum.de/yabb/index.php?board=1;action=display;threadid=3062

.....und vieler, vieler ähnlicher Threads.... ;)
 
Ok danke dir vielmals!!!!!

Schönen Abend noch!

Mfg

Aranis
 
In den meisten Barbüchern sind doch wohl Abbildungen drin, ua auch wie gerade abgegossen wird (also bei Brandl zB).
 
Danke für eure Hilfe :)

@fmx192

Derzeit habe ich noch kein Buch bekomme ich erst morgen mit den ganzen anderen Equipment :) Daweil habe ich nur so Cocktailheftchen und da sind bis auf paar Bilder von den Cocktails leider nix drinnen.

Hätte noch eine Frage zu den Sirups habe mir so einen Kokosfruchtsirup gekauft nur steht überall nur das man einen Kokossirup verwenden soll. Ist zwischen den beiden ein Unterschied oder ist das völlig egal?! Ist bei der Lagerung ein Unterschied?!

Hier den habe ich:

http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/products_id/514

Danke euch vielmals!

Mit freundlichen Grüssen

Aranis
 
@ Aranis

schau mal hier: http://www.cocktaildreams.de/forum/index.php?board=3;action=display;threadid=2221
 
Kleiner Tipp noch: Fruchtsirups immer in den Kuehlschrank und fix aufbrauchen, Barsirups halten lange und koennen auch im Schrank stehen!
 
Hmmmm, der Riemerschmid Fruchtsirup Himbeer ist aber superlecker! :-*
 
das stimmt! hab den auch finde der passt super zu vanilleeis!

mfg
Tim
 
Der Monin ist aber auch nicht gut. Aber aufgrund der problematischen Haltbarkeit und Kühlschrankzwang kann die Empfehlung nur lauten: Finger weg von Fruchtsirups!
 
Wobei ich die Riemerschmid-Sorten Mango, Maracuja und Limette nicht so schlecht finde. Vor allem die alkoholfreien Cocktails werden damit nicht ganz so süß.

Aber das ist sicher subjektiv und der Nachteil mit der schlechten Haltbarkeit bleibt natürlich bestehen.
 
Der Monin ist aber auch nicht gut. Aber aufgrund der problematischen Haltbarkeit und Kühlschrankzwang kann die Empfehlung nur lauten: Finger weg von Fruchtsirups!
Du meinst wohl der Monin Himbeer ist da besser.

Die Fruchtsirups haben gleich vier Nachteile:
schlechterer Geschmack
schlechtere Halbarkeit
schlechtere Konsistenz
und keineswegs günstiger.
 
Die Fruchtsirups haben gleich vier Nachteile:
schlechterer Geschmack
schlechtere Halbarkeit
schlechtere Konsistenz
und keineswegs günstiger.

Bei "schlechterer Geschmack" kann ich nicht grundsätzlich zustimmen!
Wie gesagt kann ich da nur von meinem Fruchtsirup Himbeer ausgehen, und der war bisher in sämtlichen Cocktails 'ne Wucht! Schmeckt für meine Begriffe sehr natürlich und nicht zu süß.

Bei anderen Sorten sieht's wieder anders aus - ich sage nur "Fruchtsirup Kokos"... :-X
 
Morgen :)

Habe mir also den falchen Sirup gekauft grml. Wobei der Fruchtsirup Kokos schmeckt verdünnt mit ner Milch oder so net mal schlecht *g* Oder hab ich ne Geschmacksverwirrung? ^^

Muss ich mir halt dann einen anderen bestellen, wahrscheinlich den von Monin, was ich so gelesen habe ist der ja net schlecht?1

Eine kurze Frage hätte ich bzgl. eurer Säfte. Kühlt er die auch ein im Kühlschrank oder lasst ihr die draussen stehen?! Sowie welche Marke kauft ihr z.B. bei Orangensaft oder Ananassaft z.B. Habe zwar gesucht fand aber leider nur immer Orangensaft von Aldi. Najo hier in Österreich gibts keinen Aldi nur nen Hofer oder Lidl aber weiss net ob die die selbe Produktkette führen wie bei euch.

Danke euch vielmals!!

Mit freundlichen Grüsse

Aranis
 
also ich würd den kokossirup erst aufbrauchen und dann den neuen holen
säfte immer in den kühlschrank
hofer ist glaube der name vom aldi in Österreich, aber obs die gleichen produkte hat weiß ich nicht.

mfg
Tim
 
Kokossirup kann ich dir von Riemerschmid empfehlen. Der schmeckt echt lecker nach Kokos und ist auch im Testforum als Kaufempfehlung angegeben.

Säfte sollten sobald sie offen sind in den Kühlschrank und dann innerhalb von 4-5 Tagen aufgebraucht werden. Auf den Flaschen steht zwar meisst nach 2-3 tagen verbrauchen. Aber bei mir halten die locker ne Woche durch. Zitronen-/Limettensaft hält noch länger: 2-3 Wochen

Welche Säfte du in Österreich kaufen und benutzen kannst kann ich dir leider nicht sagen, aber ich habe es hier so gemacht dass ich am anfang immer mal die Marke gewechselt habe bis ich den Saft gefunden habe den ich am besten finde. also Albi, Libehna, Aldi, Beckers Bester, Krings, Granini, Great Value usw.

Ich nehme auch für verschiedene Säfte verschiedene Marken, weil unsere Supermärkte nicht von allen Marken alle Säfte im Sortiment haben.

Also hier die Marken die ich verwende:

Orangensaft: Albi
Kirschsaft: Granini
Ananassaft: Albi
Maracuja: Krings
Bananensaft: Albi
Pfirsich: Albi
 
@ Haukino

Danke dir vielmals ich geh mal gucken obs die Sachen bei uns gibt.

Ja hast recht hab da was verwurschtelt habe den Post eh gelesen. Kann man bei den Barsirups eigentlich allgemein sagen von der Marke ist es immer gut, oder ist je nach Sirup verschieden?! Weil sonst bestell ich immer die selbe Marke und brauch net lang grübeln ob das in Kombination gut schmeckt *g*

Danke euch vielmals!

Mit freundlichen Grüssen

Aranis
 
Also wenn du dich bei Srups (BAR-Sirups) an Monin und Riemerschmid hältst kannst du eigendlich nichts falsch machen. Nur bei Sirups ist halt der eine und bei anderen der andere besser. Z.b. Erdbeersirup sagen die meißten: Monin: Weltklasse. Ich bin aber mit dem Riemerschmid Erdbeersirup sehr zufrieden. Also auch wenn der eine oder andere hier und da etwas besser ist heisst es noch lange nicht dass die jeweils andere Marke schlecht ist.

Hoffe das war verständlich ausgedrückt :)
 
Ja hast recht hab da was verwurschtelt habe den Post eh gelesen. Kann man bei den Barsirups eigentlich allgemein sagen von der Marke ist es immer gut, oder ist je nach Sirup verschieden?! Weil sonst bestell ich immer die selbe Marke und brauch net lang grübeln ob das in Kombination gut schmeckt *g*

Danke euch vielmals!

Mit freundlichen Grüssen

Aranis

Das kann man leider nicht allgemein auf jede Sorte anwenden.
Da es bei einigen doch gravierende Unterschiede gibt.
Deswegen werden hier im Forum ja immer wieder auch Sirups getestet, mußt dich mal ein bißchen durchlesen.
Obwohl man (so als Faustregel) im Großen und Ganzen mit den Marken von Monin, Giffard und Riemerschmid nicht viel falsch machen kann.
Ich werde sobald ich wieder "flüssig" bin, auch weitere Testberichte posten. ;D
 
Große Unterschiede gibt es bei diesen Sirups:
Kokos
Mango
Maracuja

Alles andere nehme ich von Monin, aber diese 3 sollten dann doch von Riemerschmid sein. Besonders Maracuja/Passionsfrucht von Monin ist grottenschlecht.

 
Den Passionsfruchtsirup (=Maracujasrirup) hab ich auch (leider) nur von Monin, aber habe keinen vergleich dafür. Also wenn ich nochmal welchen kaufen sollte, dann von Riemerschmid.
 
@ Haukino:

Ich habe vor einer Woche den von RS bekommen, da liegen Welten zwischen!!! Mein Monin muss ich auch noch aufbrauchen, aber der RS schmeckt richtig nach Maracuja!
 
Hm, vielleicht hol ich mir den dann auch noch, bevor der Monin leer ist.

Danke für den Tip
 
Dafür nicht, kein Ding!

Ich verbrauche normalerweise immer bevor ich etwas Neues anbreche, aber es ging nicht anders....^^
 
wenn ihr so weiter den RS so hochpreist "muss" ich mir den auch wenn der andere alle ist holen...

mfg
Tim
 

Dafür nicht, kein Ding!

Ich verbrauche normalerweise immer bevor ich etwas Neues anbreche, aber es ging nicht anders....^^

Mache ich normal auch nicht, aber wenns so ein signifikanter unterschied ist, dann kann man schon mal eine ausnahme machen.
 

Große Unterschiede gibt es bei diesen Sirups:
Kokos
Mango
Maracuja

Alles andere nehme ich von Monin, aber diese 3 sollten dann doch von Riemerschmid sein. Besonders Maracuja/Passionsfrucht von Monin ist grottenschlecht.
Kann ich nur bestätigen!
Verwende außerdem Riemerschmid Barsirup bei Limette, Blutorangen, Pfefferminz (allerdings ohne Test oder Vergleich).

Noch krasser ist der Unterschied zwischen dem grausigen Bols Maracuja/Passionsfrucht und dem hervoragenden Passoa.

Der Umgang mit Maracuja ist schwierig weil es ja viele Maracujafrüchte gibt (Granadilla purpur, gelbe Granadilla, etc.). Scheint als würden manche Hersteller schlicht die falschen Früchte verwenden.
 
Ich spiele mit dem gedanken nen "maracujalikörtest" zu machen mit den kanidarten:
Bols Maracuja
Passoa
Berentzen Maracuja
Charleston Foilles
Safari Likör

hat jemand vorschläge für nen testcocktail?

mfg
Tim
 
Ich glaub' die letzten beiden mitzutesten ist insofern schwierig, da sie Mischliköre sind (Papayay, Orangen usw., genau wie "Red Orange").



@ Hobby: Ich habe Blutornagensirp von Monin und der ist hervorragend, schön herb und fruchtig, der Geschmack ist sehr natürlich. Seitdem trinke ich immer

2-3 cl Blutorangensirup
4-6 cl Zitronensaft
Sodawasser

Alles in einem Becherglas auf crushed Ice, schmeckt sehr erfrischend und ist angenehm sauer.
 
das die beiden letzten mischliköre sind weiß ich schon, aber trotzdem finde ich könnten die ruhig mitgetestet werden, zum schluss könnte man sie vielleicht aus der wertung nehmen

mfg
Tim
 
Kann man das also immernoch so zusammenfassen: Zu empfehlen sind die einheimischen Sirups (Himbeere, Erdbeere, Brombeere, ...) von Monin und die exotischen (Mango, Maracuja, Kokos, ...) von Riemerschmid?

Vorm Riemerschmid Fruchtsirup Kokos kann ich auch nur jeden warnen. Der ist echt total "grisselig"! Mag ja am ehesten das Kokos-Feeling vermitteln, aber ich mag auch keinen Saft mit Fruchtfleisch. ;)

Der Riemerschmid Fruchtsirup Granatapfel ist schon sehr nah am Granatapfel-Geschmack dran - nur zum Mixen lässt er sich eigentlich nur für sehr fruchtig-saure Sachen verwenden. Und er ist sehr farbintensiv (dunkelrot).
 
Vorm Riemerschmid Fruchtsirup Kokos kann ich auch nur jeden warnen. Der ist echt total "grisselig"! Mag ja am ehesten das Kokos-Feeling vermitteln, aber ich mag auch keinen Saft mit Fruchtfleisch. ;)

Außerdem ist er viel zu süß und kratzt im Hals!
 
Eine kurze Frage hätte ich bzgl. Zuckersirup. Suche bei barfish ganz verzweifelt einen Zuckersirup?!? Ist da Rohrzuckersirup das selbe wie da Zuckersirup?!?

Danke euch!

Mit freundlichen Grüssen

Aranis

Zusatz: Weil ich grad dabei bin die vorerst letzte Grossbestellung auf zu geben *G* Vanillesirup, welcher ist besser der von Riemerschmied oder von Monin?! Danke!
 
Zuckersirup = Rohrzuckersirup
muss man sich aber eigentlich nicht kaufen, sondern kann man auch selber machen (besitze aber auch den von monin)

zum vanillesirup, http://www.cocktaildreams.de/forum/index.php?board=3;action=display;threadid=2915

mfg
Tim
 
Danke dir vielamls für die schnelle Antwort!!

Mit freundlichen Grüssen

Aranis
 
Noch zum Thema Fruchtsirup: Dieses Wort existiert in meinem Sprachgebrauch schon gar nicht mehr und ich verschwende auch keinen Gedanken daran: Schlecht haltbar, schlechter Geschmack, schlechte Konsistenz. Damit ist das Thema bei mir für immer erledigt (nachdem ich meine 5 RS Fruchtsirups weggeschmissen habe).

Zum Maracujalikörtest: Die letzten beiden sollten wirklich nicht in der Wertung drinnen sein, sonst kommen manche auf die dumme Idee, diese als Maracujalikör einzusetzen. Daher ich meine es kann schon schaden die überhaupt aufzunehmen.

 
Einige Fragen bleiben noch offen:
Was genau ist inhaltlich der Unterschied zwischen einem Frucht- bzw. Barsirup?
Ich hatte noch keinen Riemerschmid Barsirup in den Händen, aber die Monins enthalten gegenüber den Riemerschmid Fruchtsirups eher mal Farbstoffe usw.

Was ist ungefähr die Haltbarkeit der geöffneten Frucht- bzw. Barsirups bei Lagerung a) im Schrank (max. 25°C) bzw. b) im Kühlschrank (5°C)?

Gruß
deepblue
 
Barsirups müssen nicht gekühlt werden und halten sehr lange.

Fruchtsirups müsstest du kühlen.
 
Und sehen sehr bald sehr unschoen aus.
 
Und wenn man nicht richtig hinglotzt, erwischt man einen Ladenhüter, der wenige Tage vor MHDatum ist.... das war übrigens auch mein letzter Fruchtsirup ;)
 
Zurück
Oben