So, daß Wochenende ist rum und der Test lief (leider nicht im vollen Umfang und auch noch nicht fertig) über die Bühne. Der Velho Barreiro fiel unter die Kategorie Lieferprobleme, aber in ein paar Wochen kommt er dann in mein Haus. *g*
Im Test waren deswegen nur drei Cachacas:
Nega Fulo
Ypióca Prata
Caninha Berro
Im ersten Durchgang rausgeflogen ist der Ypióca Prata. Der Duft war mild und hatte eine herbe Note die er auch in der Caipirinha halten konnte, aber leider war er zu mild bzw. das herbe hatte ein bißchen die "Spritzigkeit" abgeschwächt.
Das überraschende war, daß die Leute, die Cachaca eigentlich nicht mögen sich um den Ypióca Prata geprügelt haben, weil die den eindeutig besser fanden. Das zweite Testgetränk war die "Porradinha" - also Cachaca, Limettensaft und Soda. Durch seinen unaufdringlichen Geschmack konnte er hier überzeugen und diesmal auch die Cachaca-Freunde. *g* Das dritte Getränk war einfach Cachaca und Orangensaft und hier hat wieder das "erfrischende" gefehlt - ausgeschieden. Trotzdem, der Ypióca Prata wird in einigen Rezepten sicherlich besser sein als mein persönlicher Favorit Nega Fulo und deswegen werde ich ihn auch weiterhin benutzen.
Nun kam der Duft der Caninha Berro (übrigens kein reiner Cachaca, sondern ein "Blend") dran und hier schieden sich sämtliche Geister. Von "boa is der geil" bis zu "uah ist das zeug sprittig" war alles vorhanden. Wenn man selten an einem Cachaca schnuppert bzw. ihn selten trinkt wird einem der Berro sicherlich nicht vom Duft überzeugen können. Ich persönlich habe beim ersten schnuppern auch zusammengezuckt, weil es ein bißchen sprittig war. Nach der Überraschung (kommt gleich) habe ich nochmal daran gerochen und war eigentlich ziemlich angetan... Tja, da hilft wohl nur die nächste Fiesta bei mir... Aus diesem Grund ist der Test auch noch nicht abschließend fertig.
Die Überraschung kam mit der Caipirinha. Jeder hatte eigentlich erwartet, daß man jetzt was ungenießbares bekommt, aber die Caipirinha war sehr lecker und sehr erfrischend.

Klasse!

Was wir bei der Caipirinha befürchtet haben kam dann bei der "Porradinha" - viel zu sprittig... Der Test mit dem Orangensaft hat erneut die Geister geschieden, weil der Geschmack einigen zu intensiv war und andere das als die "Offenbarung" erlebt haben... Der Berro wird bei mir weiter sein Unwesen treiben, aber wegen seinem "Temperament" muß man evtl. ein bißchen an der cl-Anzahl herumdoktern.

Caipirinha gibt's bei mir nur noch mit Berro.
Nega Fulo hat den Duftcheck wie erwartet bestanden. Da kann man sein Näschen ziemlich lange in den Duft halten und nicht genug davon bekommen.

Die Caipirinha war sehr gut, aber nicht so gut wie die mit dem Berro. Das war für uns eine ziemlich Überraschung. "Porradinha" war gut, aber nicht so gut wie beim Ypióca Prata und der Test mit dem Orangensaft ging eindeutig an den Nega Fulo.
Wer nun besser ist also Berro oder Nega Fulo blieb offen und wird noch geklärt. Ich persönlich werde ihn auf jeden Fall weiter als "Stamm-Cachaca" benutzen.
Testgetränke:
Caipirinha
4cl Cachaca (keine 6cl, weil wir uns ja nicht besaufen wollten)
Limette
weißer Rohrzucker
Porradinha
3cl Cachaca
Ein Schuß Limettensaft
Soda (auffüllen)
Cachaca mit Orangensaft
4cl Cachaca
16cl Orangensaft
Vorschau:
Mit dem "Velho Barreiro" kommt ein Cachaca mit einem Ruf wie Donnerhall und ich bin gespannt ob er wirklich so toll ist wie ich gelesen (brasilianische Sites) habe.
Weil ich schon mal dabei bin und weil ich auch 8 freiwillige Tester gefunden habe werde ich meinen Test ausweiten. Möchte soviel wie möglich testen um damit das meiste aus unserem Markt abzudecken. Also, schreibt alle Cachacas auf die ihr kennt und/oder getestet haben wollt. *g*
Da ich auch mal in die Billigsparte gehen werde, rechne ich auch damit, daß der Pitú nicht (*g*) das Schlußlicht sein wird. ;D
Danke für's lesen, daß war's im Moment von mir.
