So, hiermit melde ich mich aus den Gewölben der CocktailKirsch-Herstellung zurück.
Die zweite Charge wurde am 4. Juli gemacht und wurde gestern verköstigt.
Eines vorweg: Ich habe der Anschaulichkeit wegen sehr viele Bilder gemacht; sollten es ZU viele sein liebe Mod's dann bitte bescheidsagen, ich setzt dann Hotlinks
Und schon gehts los:
Nach der ersten Charge und meinem ersten Post wollte ich mit einem erneuten Versuch entstandene Fehler beheben und aufgekommene Fragen beantworten.
Ich wollte auf die Frage der Haltbarkeit von drum-drum eingehen und auch darauf ob es möglich währe die Kirschen zu entsteinen.
Folgende Fragen standen deshalb für den zweiten Versuch an:
1.Sauer- oder Süßkirschen
2.Welches Rezept? Das modifizierte von CocktailNerd oder mein "MaraschinoCherryMix"
3.Entsteinen Ja oder Nein?! Wie wirkt sich das auf die Optik aus?
4. Wie mache ich die Kirschen Haltbar bzw. habe ich großen Geschmacksverlust durch Sterilisation?
Als erstes war es an der Zeit geeignete Kirschen zu finden. Ich habe nach festen, geschmacksintensiven und großen Kirschen gesucht.
Naja, die Suche gestaltete sich schwerer als erhofft. Bei vier Anlaufstellen in meiner Kleinstadt konnte ich nicht das finden was ich suchte. Schöne Kirschen habe ich dann so 28km entfernt

gefunden und dafür 4,99 pro Kilo (echt super Preis)bezahlt.Hier habe ich auch noch 1/2kg Sauerkirschen mitgenommen.
In Freiburg (etwa 55km entfernt) auf dem Markt war die Qualität etwas schlechter dafür die Kirschen teurer 2,90 - 3€ für 500g.
Für nächstest Jahr habe ich eine andere Quelle (in der Familie aufgetan) aber die Kirschsaison ist leider für dieses Jahr schon zuende. :'( Die beste Zeit für gute Kirschen liegt zwischen mitte und ende Juni, meinen Infos zu Folge.
Kirschen waren jetzt also besorgt, insgesammt 2kg.
Weiter gings mit der Herstellung.
Ich habe insgesamt
sieben verschiedene Gläser hergestellt, um möglichst alle Fragen zu beantworten aber teilweise ist es vll. nicht Objektiv vergleichbar.
Hier das gesamte Ergebnis
http://www.abload.de/img/totaleq28m.jpg
http://img190.imageshack.us/img190/9241/totale1e.jpghttp://img200.imageshack.us/img200/7916/totale2.jpg
Ich habe mich zuerst um die Kirschen im eigenen MaraschinoCherryMix (ab hier abgekürzt MCM)gekümmert.
Hierzu habe ich drei verschiedene Proben angefertigt:
1.MCM nicht entsteint
2.MCM mit vorgekochten Kirschen nicht entsteint
3.MCM mit vorgekochten Kirschen entsteint
Zum MaraschinoCherryMix:
Das Rezept habe ich nach der ersten Charge etwas verändert, da das Kirschwasser etwas zu stark durchkam, alles etwas zu "scharf" war.
Es besteht jetzt aus:
30ml Luxardo Maraschino
30ml Marie Brizard Cherry Brandy
30ml Schladerer Kirschwasser
40ml Yogitee Sirup
20ml 2:1 Demerara Sirup
15ml Mandelsirup
15ml Zitronensaft
http://img529.imageshack.us/img529/8364/maraschinocherrymixzuta.th.jpg
Ich habe jetzt 160ml Gläser von WECK genommen und meine schönen, großen Kirschen nach dem Waschen reingetan. Nach 7-8 Kirschen war das Glas voll ohne die Kirschen zu quetschen. Dazu kamen noch 80ml MCM, also habe ich diesen insgesamt drei mal gemixt. Alle Kirschen mit dem MCM wurden auch sterilisiert, dazu aber später.
Das Entsteinen stellte sich als etwas knifflig dar. Ich wollte keinen üblichen Entsteiner nehmen, da dabei auch immer die Stiele entfernt werden.
Also habe ich mich hingesetzt, jede zu entsteinende Kirsche genommen und über Kreuz eingeschnitten.
http://img199.imageshack.us/img199/8757/schnittentsteinen.th.jpg
Den Stein habe ich dann vorsichtig mit einer Pinzette gelockert und herausgezogen.
http://img401.imageshack.us/img401/8084/entsteinennah.th.jpghttp://img248.imageshack.us/img248/3672/entsteinen.th.jpg
Mit bisschen Übung gehts recht Fix
aber trotzdem eine Heidenarbeit. Was man nicht alles tut für schöne Cocktailkirschen. :
http://img198.imageshack.us/img198/6562/entsteinteskirschennah.th.jpghttp://img403.imageshack.us/img403/8544/entsteinteskirschen.th.jpg
Soweit, so gut.
In Glas 1. kamen 8 gewaschene Kirschen die mit MCM aufgefüllt wurden. Deckel drauf, fertig?
Für Glas 2. und 3. habe ich die Kirschen für ca. 5min in heißes Wasser gelegt. Genauer habe ich Wasser zum Kochen gebracht, vom Herd genommen und die Kirschen dann reingegeben. Deckel Drauf, auch fertig
Jetzt also zu den Kirschen nach modifiziertem CocktailNerd Rezept.
Zuerst war es meine Absicht für die einzelnen Gläser je eine Variante zu kochen. Ich hatte dafür 200g Gläser die mit Kirschen befüllt werden wollten, also habe ich das Rezept beim ersten Versuch auf 200g umgerechnet.
12g Zucker (Hab Lorenz weisser Rohrzucker genommen)
10ml Zitronensaft
16ml Wasser
1/3 Zimtstange
Und für den Zweiten Schritt:
36ml Maraschino
6ml Orgeat
:-\ Ganzschön kleine Menge, egal trozdem rein in Topf.
Hab hier keine Bilder vom Sud Gemacht
Die Flüssigkeit ist natürlich sehr schnell aufgekocht und schon konnte ich die Kirschen zugeben und die Hitze reduzieren.
http://img195.imageshack.us/img195/6697/cncherrysnachzugabe.th.jpg
Ich habe hier nur einen kleinen Topf genommen, da ich ja eh nur 200g Kirschen (17 Stück laut Bild ;D) reingeben musste.
Für grössere Mengen, würde ich definitiv auf grössere Gefäße ausweichen z.B. eine Pfanne. Wichtig ist das die Kirschen nicht aufeinanderliegen. Durch das Gewicht würden die unteren Schichten zerquetscht werden. Hatte ich ja das letzte mal. Und dem entsprechend waren sie auch schon für mich zu unansehnlich. :
Nach 5min köcheln, waren die Kirschen bereit für den Maraschino
http://img404.imageshack.us/img404/6370/cncherrys1.th.jpg
2-3 Minuten auf minimalster Temperatur stehen lassen, runter vom Herd und schon sah's so aus:
http://img521.imageshack.us/img521/5749/cncherrysfertig.th.jpg
Als ich dann die Kirschen ins Glas gegeben habe, musste ich leider feststellen, dass der Sud gerade mal die Hälfte des Glases füllte. Notgedrungen habe ich das Ganze noch mit dem Rest des MCM aufgefüllt. So konnte ich keinen direkten Vergleich zwischen Süßkirschen
mit Stein und Sauerkirschen mit Stein machen.
Als nächstes habe ich 200g entsteinte Kirschen gekocht. Allerdings habe ich hier die flüssigkeit für 500g Kirschen verwendet, also:
30g Zucker
22,5ml Zitronensaft
40ml Wasser
und 1/2 Zimtstange
aufgegossen mit
90ml Luxardo
und
15ml Orgeat
Diese Menge Flüssigkeit hat ausgereicht die Gläser zu füllen und es war noch etwas Rest übrig.
Meine Empfehlung daher: Egal welche Menge Kirschen man jetzt kocht, auf jeden fall mind. die doppelte Menge an Flüssigkeit wie vorgesehen verwenden. Bei der ersten Charge, von Anfang Juni, hatte ich nur genug Sud, da ich ja einige zerquetschte, unansehnliche Kirschen aussortiert hatte.
Das Ganze habe ich noch ein letztes Mal mit Sauerkirschen gemacht.
Wichtige Anmerkungen dazu: Sauerkirschen sind viel weicher und lösen sich auch viel leichter von ihrem Stiel. Daher war es mir nicht möglich, auch mit aller Vorsicht die Sauerkirschen zu entsteinen. Und ein weiteres Problem war, dass schon alleine durch das Waschen einige Stiele abgefallen sind.
Jetzt aber Bilder:
Sud
http://img166.imageshack.us/img166/1825/cnsud.th.jpg
Sud beim kochen
http://img32.imageshack.us/img32/2883/cnsudkocht.th.jpg
Sauerkirschen nach der Zugabe zum kochenden Sud
http://img187.imageshack.us/img187/9288/sauerkirschennachzugabe.th.jpg
Nach 5min mit Maraschino aufgegossen
http://img126.imageshack.us/img126/9042/sauerkirschenmitmarasch.th.jpg
Fertige Kirschen vor'm abgießen...
http://img195.imageshack.us/img195/5563/sauerkirschenfertig.th.jpg
...und nach dem Abgießen, um die Zimtstücke rauszufischen :-\
http://img397.imageshack.us/img397/4259/sauerkirschensieb2.th.jpghttp://img401.imageshack.us/img401/9322/sauerkirschensieb1.th.jpg
Zum Schluss noch zwei Bilder der Arbeitsfläche vor und nach dem Kochen
http://img213.imageshack.us/img213/9928/arbeitsflche.th.jpghttp://img195.imageshack.us/img195/6231/nachdemkochentotale.th.jpg