Hallo und als Erstes entschuldige ich mich für einen weiteren Vermoth Thread ;D
Ich hab seit ner Ewigkeit keinen Wermut mehr, da ich den alten Martini Extra Dry in den Abfluss gekippt habe, da er schon uralt und stinkig war 8)
Da ich aber trotzdem gerne Martini's mache mit Gin oder Vodka ( >
) und das auch gerne fortführen würde, bräuchte ich eine möglichst günstige und sinnvolle Lösung, meinen Wermut haltbar zu machen.
Dabei will ich jetzt nicht irgendwelche Luft oder Gasteile kaufen, die dann irgendwie die Flasche angeblich haltbar machen würden...
Deswegen hab ich ein paar Fragen:
1. Gibt es Noilly Prat Dry in 0,1l oder 0,35l Flaschen? (Google spuckt nichts aus)
2. Stimmt es dass der Vermouth nach dem Öffnen eine Woche danach "tot" ist ?
3. Wie machen es eig. Bars damit? Hat da jeder diese speziellen teuren Verschlüsse oder Gasbehälter?Oder stinken die meisten Wermuts dort auch
4. Lohnt sich es eine 1l Flasche vllt. in 5x 0,2l umzufüllen, wenn ja wie lange hab ich dann noch einen vermixbaren Vermouth ?
Wäre gut wenn ich da mal endlich aufgeklärt werden würde, danke
Ich hab seit ner Ewigkeit keinen Wermut mehr, da ich den alten Martini Extra Dry in den Abfluss gekippt habe, da er schon uralt und stinkig war 8)
Da ich aber trotzdem gerne Martini's mache mit Gin oder Vodka ( >

Dabei will ich jetzt nicht irgendwelche Luft oder Gasteile kaufen, die dann irgendwie die Flasche angeblich haltbar machen würden...
Deswegen hab ich ein paar Fragen:
1. Gibt es Noilly Prat Dry in 0,1l oder 0,35l Flaschen? (Google spuckt nichts aus)
2. Stimmt es dass der Vermouth nach dem Öffnen eine Woche danach "tot" ist ?
3. Wie machen es eig. Bars damit? Hat da jeder diese speziellen teuren Verschlüsse oder Gasbehälter?Oder stinken die meisten Wermuts dort auch

4. Lohnt sich es eine 1l Flasche vllt. in 5x 0,2l umzufüllen, wenn ja wie lange hab ich dann noch einen vermixbaren Vermouth ?
Wäre gut wenn ich da mal endlich aufgeklärt werden würde, danke
