Was wäre wenn...
... der Cocktail mit Ihrem Lieblingsrum gemixt wäre?
... alle Teilnehmer mit frischem Zitronensaft mixen würden?
... und auch sonst mit Ihren Lieblingszutaten produziert worden wäre?
Dann wären
... Sie alle hier immer noch nicht einer Meinung!
[/quote]
Richtig! Gut so - Geschmack ist verschieden und soll es auch bleiben - allerdings hätten sich wahrscheinlich zwei Dinge herauskristallisiert: Der eingesetzte Rum wäre fantastisch (aber zu teuer

) da hier fast nur Wahnsinnige schreiben.
Der Drink wäre mit FRISCHEM Saft zubereitet worden - ein Grundvorraussetzung JEDES guten Cocktails und sicherlich ein Minimum an Qualitätsstandard einer selbsternannten Deutschen Meisterschaft (Der Saft Sponsor fällt dann natürlich weg)
Im übrigen sind die Gäste, die sich für das interessieren, was Sie hier schreiben ohnehin schon in Ihren guten Bars in denen Sie vermutlich arbeiten.
Die anderen Gäste interessiert nicht, was Sie hier schreiben.
Sie echauffieren sich hier über ein Thema, was 95% der deutschen und auch europäischen Bevölkerung so was von nicht interessiert.
Menschen gehen in Bars, um etwas leckeres zu trinken
Menschen gehen auch in Restaurants um etwas leckeres zu Essen - nun ist die Definition von "lecker" herrlich schwammig. Würden Sie mir zustimmen, wenn wir behaupten das bei der Deutschen Meisterschaft der Köche ein Hauptgang - sagen wir z.B. Schweineschnitzel - lecker sein kann - beim Bundeswettbewerb eines Berufsverbandes aber nicht das richtige Signal setzt? (auch wenn viele Kollegen damit dann wieder im Alltagsgeschäft Ihr Geld verdienen)
Wer nichts besseres kennt, findet das gut, was er kennt. Sie werden das nicht ändern.
Sie sind Nischeninhaber, die glücklich sein sollten, dass Sie dies sind. Sie werden die Barszene nicht revolutionieren, weil Sie nie die Masse mit Ihren Meinungen ansprechen werden, da die Masse ihr Thema nicht interessiert und die Masse sich eben von Medien lenken lässt. (Nicht von Foren im Internet)
Komisch - lesen und schreiben Sie nicht gerade in einem Internetforum (das mit hässlicher Bannerwerbung am Rande des guten Geschmacks positioniert ist ...

Könnt Ihr nicht der DBU mal ein Banner schenken?) Wenn Ihnen diese Internetforen so unwichtig sind, wieso nehmen Sie sich dann die Zeit hier Dinge "richtig" zu stellen ? Fakt ist . Print, TV und andere Massenmedien
verlieren massive an Wichtigkeit - jedes Jahr. Je spezieller die Interessen - desto spezieller die Medien. Dieses Forum - Hässlichkeit und lächerliche Werbung hin oder her, gehört derzeit zu den am meist gelesenen Foren von Bar Interessierten - auch "Hobbymixern" aber auch Berufsbartendern. Diese sind in einem kleinem Kreis oft Meinungsbildner....
Ihre Argumentation ist veraltet (wie die DBU ?) Massenmedien ohne Qualität taugen nichts mehr (wie Massenberufsverbände?). Was wünschen Sie sich? eine Diskussion in der Bildzeitung?
Und Medien werden von großen Firmen oder eben pressewirksamen Auftritten (wie einer deutschen Cocktailmeisterschaft) gelenkt. (DAS IST DIE WELT UND REALITÄT, LEUTE) Und einen beschissen Rum zu produzieren und billig zu verkaufen wird immer gewinnbringender sein als einen hochwertigen an den Mann zu bringen (DAS IST RENDITEORIENTIERUNG) Bei Bacardi arbeiten keine Ideologen, sondern Geschäftsleute und Medienfachleute. Beim cubanischen Rumproduzenten nicht! Und wenn doch, ist er ein Geschäftsmann und wird irgendwann genau so einen scheiß billig produzieren und sich Medienfachleute anstellen.
Wow - Kurz zusammengefasst - Ein glühender Verfechter der DBU - Karlz.Lager - gibt bekannt: Bacardi (Sponsor der DBU) ist beschissen und versucht via Marketing billigen rum Teuer an den Mann zubringen. Kubanische Rumhersteller sind leider noch nicht Kapitalisten genug - produzieren aber auch Scheisse und wenn Sie endlich genug KAPITALISTEN SIND, verstehn Sie das mit dem Marketing und und können endlich teuerer verkaufen....
WOW - Sowohl gequollenen Schei.... (reicht ja jetzt mit Kraftwörtern) habe ich selten gelesen. Das Niveau Ihres vermeintlichen Betriebswirtschaftlichen Wissen durchschlägt die mir bis heute bekannte Untergrenze (ich dachte das wäre Null). Woher kommt eigentlich Ihr aufgestauter Frust - läuft es so schlecht in der Bar? Dann sollten Sie es mal mit betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen versuchen. Diese finden Sie nicht am Stammtisch in der Eckkneipe sondern z.B. im Internet - alles Online - vieles umsonst.
Ihre sogenannte Rendite Orientierung ist eine sehr kurzfristige - Bacardi hat in den letzen Jahren im Zweistelligen Bereich an Marktanteilen verloren (finden sie via Google im INTERNET)
Außerdem möchte ich eines klarstellen - Bacardi Rum ist nicht beschissen - ich finde er hat seine Berechtigung in der Bar - kommt auf Konzept an. Die Geschichte von Bacardi ist eng mit der Geschichte der Bar (und DBU?) verbunden. Die Bedeutung von Bacardi für die hochwertige Bar war früher sehr hoch (ähnlich wie die der DBU?)
Außerdem gebe ich Ihnen recht - bei Bacardi und Co arbeiten sehr gute "Medienleute" - diese erkennen nämlich nach und nach das der RUF der DBU bei Fachleuten und in der Branche heftig brökelt und die Nachberechterstattung bei DBU Events außer in DRINKS fast nirgendwo stattfindet - Wenn ich eine Schulnote für die Pressearbeit der DBU vergeben darf : 6.
In Hotels oder Bars arbeiten dieser Kategorie arbeiten Geschäftsleute mit Ideologie.
Geschäftsleute mit Ideologie - aha - aber jetzt doch nicht auch noch mit Herzblut oder?
Ihre Bars sind nicht erfolgreich, weil Sie so tolle Zutaten haben, sondern in erster Linie weil Sie die, die Sie haben so toll zusammenstellen und charmant oder aktiv an den Mann/Frau bringen.
Erst dann interessiert, was Sie für Zutaten nutzen. Ich schwöre Ihnen, wenn Sie allen Ihren Gästen diesen Cocktail mit Ihren eigenen Zutaten kreieren würden und diesen als den deutschen Cocktailmeisterdrink anbieten würden und Sie glaubhaft versichern würden, dass "die nicht dominierende Mandel-Note einmalig genial mit den säuerlichen Himbeernoten harmoniert und der geringe Alkoholgehalt erfreulich erfrischend für einen sommerlichen lauwarmen Poolabend ist" alle und wirklich ALLE Ihrer Gäste hellauf begeistert wären.
DAS IST VERKAUF UND KEINE VERARSCHUNG. Sie schaffen den Rahmen und bieten die Drinks an.
Sie werden hier nichts ändern und auch nicht, wenn Sie dieses Thema ins Forum der DBU tragen.
Es sei denn Sie treten in die DBU ein, der einzige Verband, der etwas bewegt (positiv oder negativ ist völlig egal) und ändern die Meinungen des Verbandes generell.
Sie sollten glücklich sein mit dem, was Sie tun! Sie sind Barkeeper und begeistert. Das ist doch schön; warum aufregen und diskutieren darüber!
Der Preisträger ist auch ein Barkeeper. Er arbeitet nicht in einer Bar, sondern interessiert sich auch für andere Gebiete in der Hotellerie (sollte man annehmen als F&B Trainee) und möchte eben nicht Barkeeper bleiben, sondern vielleicht etwas anderes werden.
Trotzdem hat "der Junge" mit 24 Jahren etwas erreicht, was mehr Leute gut finden als schlecht! Und das ist eine Leistung (und zwar keine schlechte)! Denn mehr Leute kennen die Produkte, die Sie nutzen, gar nicht!
"Der Junge" macht das nebenbei in seinem Urlaub, weil er Spaß daran hat. Und niemand schickt ihn! Das ein Hotel mit einem solchen Thema wirbt, nachdem es bekannt geworden ist, ist logisch, denn in einem Hotel arbeiten eben Geschäftsleute und diese Medienfachleute.
Hört sich irgendwie immer nach der DUNKEN Macht an - Tschuldigung aber ein Geschäftsmann zu sein ist duraus positive, "Medienfachleute" muss auch nicht schlecht sein...
Kurze Zusammenfassung - wegen chronologischer Mängel.
Lieber Herr Karlz.Lager,
Sie haben in meinen Augen so gar keine Ahnung von dem was Sie hier schreiben. Ihr betriebswirtschaftlichen Kenntnisse belaufen sich meiner Meinung nach auf Bauernschlaues Halbwissen - das muss nicht schlecht sein und Sie werden damit sicherlich Ihr hoffentlich sehr gutes geschäftliches Auskommen habe.
Anstrengend wird es, wenn Sie mit so einem Halbwissen Sendungs bewusst auf der Matte stehen und in einem herrlichen Schwarz Weiß Muster in recht einfachen Kategorisierungen rund um sich rum ins blaue Kritisieren - dazu noch in einem Internetforen, dessen Bedeutung von Ihnen mehrmals als nichtig (weil unwissend) definiert wurde.
Ich kritisiere in keinster Form den Gewinner der Deutschen Meisterschaft - Ihm gilt mein Glückwunsch! Ich kritisiere auch nicht einzelne Mitglieder der DBU (auch Sie persönlich nur wegen Ihrer halbwissenden Äußerungen - nicht wegen Ihrer Mitgliedschaft bei der DBU). Die Kritik hier gilt überwiegend der DBU als Ausrichter einer Deutschen Cocktailmeisterschaft.
Sie sollte als Signalwirkung durch das Land laufen - in allen Medien (übrigens ist das Internet auch eines - wenn nicht das wichtigste) aufgenommen werden und für Glamour in unserem Beruf sorgen. Das ist die Aufgabe eines Berufsverbandes - und einer Deutschen Meisterschaft.
So - und nun nicht gleich ausfällig werden. Zeigen Sie mir das Sie mehr als Stammtisch Polemik zum Thema zu bieten haben - ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Mit freundlichen Grüßen
C.Ocktail