Also das man ein Tonic in einem Restaurant nicht braucht, halte ich auch für sehr seltsam.
Es ist natürlich nichts, was man über die Eingangstür hängt, aber es ist was, was man, wenn gefragt wird, aus dem Hut zaubern kann und es gehört eben zu den Dingen, die der Gast in Erinnerung behalten wird.
"Die haben kein Schweppes! Das war besser!"
Dazu kostet es ja nix (vergleichsweise). Das Zeug hält sich lange, sicher, wenn eine Flasche auf ist...aber ich seh das eher weniger als Umsatzmagnet sondern eben als besonderen Dienst für den Gast.
Ja, theoretisch ist das richtig. - Wenn man ein Faible für Tonic hat.
Aber für den typischen Gast eines typischen Sternerestaurant spielt Tonic keine Rolle.
Mir fallen X andere Dinge und ein, an denen man drehen könnte, um sich zu profilieren,
und X Produkte, um Exklusivität zu demonstrieren.
Dies am Anfang über eine Brause zu versuchen, scheint mir abwegig.
Ein, zwei besondere Biere hätten einen ca. hundertfach höheren Effekt.
Also, nichts gegen Fever Tree Tonic.
Ein Super Krabbelwasser - ohne echte Relevanz für ein typisches Gourmetrestaurant.
Ich finde, du setzt falsche Prioritäten, Fabio
