Das Hamburger Rum Review – Ausgabe 1 vom 22.11.2006
Moin liebe Cocktail-Gemeinde, willkommen beim ersten Artikel meiner Rum-Kolumne!
Ich werde ab jetzt unregelmäßig Rums ausgiebig testen und vorstellen, die meines Erachtens eine besondere Erwähnung verdienen.
Kommen wir zum heutigen Kandidaten, Doorly's XO.
Die Destillerie Martin Doorly & Co. Ltd. auf Barbados wurde in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet. Auf Barbados werden fünf verschiedene Sorten, markiert mit dem Symbol der Destillerie, einem blauen Papageien, verkauft. In Deutschland sind sie jedoch nicht alle erhältlich.
Zum Blend: Der Doorly's XO ist ein Verschnitt aus 6 bis 12 Jahre alten Rums; der Clou ist das Finish im Oloroso Sherry Fass. 40% Vol.
Bevor ich zur Beschreibung komme die Frage, was der Spaß denn kostet... Circa 30€ muss man für diesen Rum berappen, zu bekommen unter anderem beim Kölner Rum Kontor.
http://img56.imageshack.us/img56/6558/sxosc1.jpg
Zum Rum...
Farbe/Aroma:
Ein dunkler Bernsteinton.
Geruchlich extrem mild, eine alkoholische Note ist kaum auszumachen. Der Rum kommt eher zurückhaltend daher, keine Potstill-Bombe, die Aromen entfalten sich nach und nach.
Darunter eine süßliche Note, schon hier sehr harmonisch. Wirklich eine ungekannte Milde.
Geschmack:
Anfangs trockener als erwartet, sehr aromenreich, darunter Vanille- und Schokoladentöne. Insgesamt sehr mild vom Alkoholischen her, trockener Ton vergeht am gaumen schnell, etwas dominantere Aromen mischen sich ein, ein leichter Holzton, komplexe Süße (also nicht einfach „zuckersüß“, süßlich aber nicht gewöhnlich).
Wie auch schon beim Geruch eine extreme Milde; nach kurzer Zeit kommt (vermutlich durch das Sherryfass) eine neue Aromenschicht dazu, die abrundet, aber andere Aromen nicht überdeckt oder verdrängt.
Abgang:
Langer Abgang, der Rum ist mit einer sehr angenehmen Note noch lange am Gaumen, süßlich nach wie vor, doch nicht aufdringlich (wie ich Zacapa schon fast einstufen würde...).
Fazit Doorly's XO:
Seit ich ihn kenne gehört er zu meinen liebsten Rumsorten! Zum pur Trinken sehr angenehm und gefällig, dabei aber keineswegs profillos oder langweilig. Großartig nach dem Essen oder zu ruhiger Stunden mit Freunden...
Für alle Freunde des Zacapa Rums kann ich auch den Doorly's XO empfehlen, Aromafülle, dabei unaufdringlich und wirklich sehr harmonisch, ausbalancierte Aromen und ein toller Geruch.
Auch vom Preis/Leistungsverhältnis ist dieser Rum große Klasse, für 30€ habe ich selten so eine Klasse getrunken.
Ein kleines Manko (für die Ästheten unter uns): Leider ist die Flasche nicht verkorkt, sondern besitzt einen schnöden Schraubverschluss...
Aber das soll das Gesamtbild nicht trüben, eine klare Empfehlung von mir für den Doorly's XO!
Ich hoffe mein kleines Rum Review hat euch gefallen und Interesse am tollen barbadischen Rum geweckt.
Liebe Grüße aus der Hansestadt und bis zum nächsten Mal!
crackone
Moin liebe Cocktail-Gemeinde, willkommen beim ersten Artikel meiner Rum-Kolumne!
Ich werde ab jetzt unregelmäßig Rums ausgiebig testen und vorstellen, die meines Erachtens eine besondere Erwähnung verdienen.
Kommen wir zum heutigen Kandidaten, Doorly's XO.
Die Destillerie Martin Doorly & Co. Ltd. auf Barbados wurde in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet. Auf Barbados werden fünf verschiedene Sorten, markiert mit dem Symbol der Destillerie, einem blauen Papageien, verkauft. In Deutschland sind sie jedoch nicht alle erhältlich.
Zum Blend: Der Doorly's XO ist ein Verschnitt aus 6 bis 12 Jahre alten Rums; der Clou ist das Finish im Oloroso Sherry Fass. 40% Vol.
Bevor ich zur Beschreibung komme die Frage, was der Spaß denn kostet... Circa 30€ muss man für diesen Rum berappen, zu bekommen unter anderem beim Kölner Rum Kontor.
http://img56.imageshack.us/img56/6558/sxosc1.jpg
Zum Rum...
Farbe/Aroma:
Ein dunkler Bernsteinton.
Geruchlich extrem mild, eine alkoholische Note ist kaum auszumachen. Der Rum kommt eher zurückhaltend daher, keine Potstill-Bombe, die Aromen entfalten sich nach und nach.
Darunter eine süßliche Note, schon hier sehr harmonisch. Wirklich eine ungekannte Milde.
Geschmack:
Anfangs trockener als erwartet, sehr aromenreich, darunter Vanille- und Schokoladentöne. Insgesamt sehr mild vom Alkoholischen her, trockener Ton vergeht am gaumen schnell, etwas dominantere Aromen mischen sich ein, ein leichter Holzton, komplexe Süße (also nicht einfach „zuckersüß“, süßlich aber nicht gewöhnlich).
Wie auch schon beim Geruch eine extreme Milde; nach kurzer Zeit kommt (vermutlich durch das Sherryfass) eine neue Aromenschicht dazu, die abrundet, aber andere Aromen nicht überdeckt oder verdrängt.
Abgang:
Langer Abgang, der Rum ist mit einer sehr angenehmen Note noch lange am Gaumen, süßlich nach wie vor, doch nicht aufdringlich (wie ich Zacapa schon fast einstufen würde...).
Fazit Doorly's XO:
Seit ich ihn kenne gehört er zu meinen liebsten Rumsorten! Zum pur Trinken sehr angenehm und gefällig, dabei aber keineswegs profillos oder langweilig. Großartig nach dem Essen oder zu ruhiger Stunden mit Freunden...
Für alle Freunde des Zacapa Rums kann ich auch den Doorly's XO empfehlen, Aromafülle, dabei unaufdringlich und wirklich sehr harmonisch, ausbalancierte Aromen und ein toller Geruch.
Auch vom Preis/Leistungsverhältnis ist dieser Rum große Klasse, für 30€ habe ich selten so eine Klasse getrunken.
Ein kleines Manko (für die Ästheten unter uns): Leider ist die Flasche nicht verkorkt, sondern besitzt einen schnöden Schraubverschluss...
Aber das soll das Gesamtbild nicht trüben, eine klare Empfehlung von mir für den Doorly's XO!
Ich hoffe mein kleines Rum Review hat euch gefallen und Interesse am tollen barbadischen Rum geweckt.
Liebe Grüße aus der Hansestadt und bis zum nächsten Mal!
crackone