Hallo Leute
Hier sind meine Eindrücke und Meinungen vom Barcrawl Berlin.
Als erstes ist zu sagen alle Bars waren gut von Mike ausgesucht.
Es war für jeden Geschmack was dabei.
1.Station Shima Cocktaillounge
Cocktailkarte:
Die Karte war sehr umfangreich und übersichtlich gestaltet.
Zumal es noch einige Snacks auf der Karte gab.
Für mich waren die Wörter der Karte etwas zu klein (Schriftgröße)
Ambiente:
Das Ambiente hatte eine Lounge Atmosphäre und war von den Lichtverhältnissen sehr hell. Die Sitzgelegenheiten waren sehr bequem.
Drinks:
Hier hatte ich mir einen Sake Sour bestellt weil ich die Spirituose noch nicht kannte. Mir hat er leider nicht so gut geschmeckt weil der Drink doch sehr bitter herb war. Für Sake muss man wahrscheinlich ein Freund sein.
2.Station Victoria-Bar
Cocktailkarte:
Die Karte war gut sortiert nach allen Spirituosen und Drinkklassen
Wobei hier zusagen ist die Victoria Bar ist auf Martinis aller Art
Spezialisiert.
Ambiente:
Die Bar war in einem sehr Dunklen Stihl gehalten und die Lichtverhältnisse waren mir etwas zu dunkel.
Man musste wirklich die Karte unter die Lampe halten damit man was lesen konnte.
Drinks:
Als ich mein Drink bestellen wollte sagte ich dem Barkeeper ich mag sehr gerne Aperol und Vermouth. Ob er mir was empfehlen könne
Er sagte zu mir: Bitte warten sie einen Moment ich werde mir was überlegen.
Nach etwa 10 min hatte ich mein Drink vor mir stehen konnte ihn aber nicht mehr fragen was er alles reingemixt hat.
Der Barkeeper war so was von schnell man hat einfach nur ein Wirbelwind hinter der Bar gesehen.
Die Bar war ja natürlich auch sehr gut besucht am frühen Abend.
Jetzt hab ich erstmal mein Drink probiert und war sehr Positiv überrascht.
Der Barkeeper hat voll mein Geschmack getroffen
Der Drink war super im Aroma und nicht zu stark.
Später als wir am bezahlen waren fragte ich ihn was er jetzt für zutaten verwendet hatte
Da gab er mir gleich das gesamte Rezept.
2 cl Aperol
2 cl Noilly Prat
2 cl Gilbey´s Gin, mit Orangenschale im Drink
Ich war total Begeistert ;D
3.Station Haifischbar
Cocktailkarte:
Die Karte war auch hier sehr gut gestaltet übersichtlich und gut sortiert.
Die Specials waren bestimmt eigene Kreationen vom Barkeeper.
Ambiente:
Das Ambiente ist etwas nobel gehalten wie zum Beispiel die Tiefen Ledersessel und dunkle Tische.
Die Lichtverhältnisse waren gut dass man auch die Karte lesen konnte.
Drinks:
Ich hatte mich für eine Eigenkreation (Tropical Splash) entschieden.
Der Drink war Fruchtig erfrischend und mild.
4.Station Bar Nou
Cocktailkarte:
Auch hier gibt es nichts an der Karte auszusetzen.
Es war alles drin was drin sein musste.
Hier waren auch sehr viele Rum Drinks aufgeführt.
Ambiente:
Das Ambiente war sehr angenehm, dem es eine Lounge entspricht.
Von den Lichtverhältnissen konnte man die Karte gut lesen. Der Thekenbereich war mit sehr viel Auswahl an Spirituosen bestückt.
Drinks:
Ich hatte mir einen Planters Punch von Mike empfehlen lassen.
Vom Geschmack her war der Planters Punch sehr Fruchtig und gut Rumbetont. Mir hat gut gefallen das der Planters Punch in vielen Varianten in der Bar Nou angeboten wird.
5. Station Zyankali-Bar
Cocktailkarte:
Die Karte war hier natürlich sehr außergewöhnlich gestaltet was der Name „Zyankali-Bar“ schon sagt ;D
Cocktailnamen wie zum Beispiel:
- Prof. Brinkman im Urlaub
- Zyankali
- Nur ein Paar Reste
Sind ja echt einfallsreich gewählt. ;D
Ambiente:
Was soll man da noch sagen ? ! Ohne Worte …….
Sehr mutig , ausgefallen , extravagant manche würden Sagen die Rocky Horror Picture Show mitten in Berlin Kreuzberg ;D

8)
Ein Tip für alle Freaks die sich giftige Sachen mischen lassen wollen.
;D

8) die Natürlich geschmacklich hervorragend waren.
Drinks:
Ich hatte mir zum Abschluss des Abends einen Mai Tai bestellt.
Der im Geschmack mir etwas sonderbar vorkam.
Später fragte ich den Barkeeper (Giftmischer) ;D

8)
Welche Zutaten er den verwendet hat.
Ich bekam auch gleich eine Nette antwort:
Er mache sein Mai Tai mit Monk und Old Pascas 73%
Jetzt war mir alles klar ;D
Fazit:
Jede Bar hat was für sich. Jede Bar war anders.
Es ist erst mal allgemein zu sagen das die Barkultur in Berlin ganz was besonderes darstellt. Ich glaube kaum dass es so was noch mal in Deutschland irgendwo gibt.
In der Shima Bar war ich doch nicht so angetan wie ich mir erhofft hatte.
Was mich als Gast etwas gestört hat war die kleine Cocktailkarte, geschreiben mit ganz kleinen Buchstaben.
Ich bin der Meinung das hätte etwas größer sein können.
Der zweite Minuspunkt, war Wahrscheinlich, lag es an dem Sake Sauer der mir überhaupt nicht geschmeckt hat. Die anderen Drinks waren alle soweit ganz gut im Geschmack.
Zum Barkeeper ist zu sagen das er meiner Meinung nach doch etwas schneller hätte sein können wir mussten ja alle etwas länger warten bis wir unsere Drinks alle hatten. Trotz der 9 Personen die wir waren.
Von der Victoria Bar war ich ja meisten angetan. Wie der Barkeeper gearbeitet hat, das war Rekordleistung durchweg wurde von allen Testern die Bar als beste gewertet.
Leider ist es nur schade das so ein kompetenter Barkeeper selten
in Deutschland zu finden ist.
Der einzige Minuspunkt war: Es war etwas zu dunkel das man schlecht die Cocktailkarte lesen konnte.
Müsste ich hier Noten verteilen würde er trotzdem die Note 1 bekommen ;D
Die Haifischbar wurde ja nur wegen mir ausgesucht da es hier ja nur sehr süße Drinks geben sollte. ;D
Mir persönlich hat es in der Haifischbar auch ganz gut gefallen weil viele Eigenkreationen auf der Karte standen.
(Ich geh mal davon aus das es so war)
Von den anderen Drinks die Ich probiert hatte war irgendwie doch nicht
so meine Geschmacksrichtung dabei.
Die Nou Bar hat mir allerdings von der Aufmachung her sehr gut gefallen Das einzige was zu bemängeln war ist die Laute Musik
Die gesamte Spirituosen Auswahl war sehr groß und für jeden war doch was dabei. Was mich erstaunt hat war das mehrere Varianten von jedem bekannten Drink auf der Karte aufgeführt wurden.
In der Zyankali-Bar muss man sich erst mal an das schräge Ambiente gewöhnen Mike hat mir erklärt das es zu einem gewissen Teil zu Kreuzberg zählt. Ich denke mir das erklärt einiges. ;D
Das einzige was mir so aufgefallen ist das die Innenausstattung: Stühle, Sessel und Tische schon recht alt und abgenutzt waren.
Ansonsten würde ich sagen für diese Art Bar muss man ein Fan sein das man diese öfters besucht. Ich denke das Dürfe für das verrückte Berliner Volk kein Problem sein. ;D
Preise:
Jeder weis das Berlin ein sehr Teures Pflaster ist.
Ich denke aber die Preise der einzelnen Bars sind gerechtfertigt und nicht übertrieben. Man kann es sich ja gut überlegen ob man sich ein Mai Tai für 12 Euro bestellt und was besonders starkes bekommt oder bei einem kleinen Wodka Martini der 6-8 Euro kostet. Wenn man bedenkt das meist die Alkoholische Mischung in den Drinks sehr hoch ist.
Das waren jetzt erst mal meine eindrücke von der Community Party in Berlin.
Ich denke hier können wir alle noch viel und lange diskutieren weil ja jeder so seine eigene Meinung von dem Barcrawl hat.
Mich würde es auch freuen wenn wir sowas in der Art in jeder größeren Stadt einmal im Jahr machen könnten.
Gruß comander02