comander02
aktives Mitglied
Hallo Leute 
Ich hab mir bei Partyboys Blog
http://cocktailwelt.blogspot.com/ ;D
Den Sweet & Sour Mix jetzt nach meinen belangen geändert und nachgekocht.
Ich finde es auch sehr Interresant solche alten Rezepte
wieder in dei Gegenwart zurückzuholen.
Natürlich ist es jetzt eine Abwandlung der Originalrezeptur aber wie Partyboy schon beschrieben hat ist es doch etwas zu extrem.
Hier meine Modifikation:
4 Zitronen
4 Limetten
Auspressen und Feinsieben ca. 20 cl gesamt
1 Ganze Muskatnuss grob Reiben und in den Topf geben
700 gr Zucker dazu
15 cl Wasser
0,5 cl Repeal Bitters (TBT)
1 cl Jerry Thomas Decanter Bitters (TBT)
Das ganze (Ohne Bitters) auf Stufe 3 langsam kochen. Ca. 20 min.
Abkühlen lassen
2 Tage im Kühlschrank lagern.
Wichtig:
Die Bitters erst nach dem Kochen / abkühlen dazugeben um den Bittergehalt des Mixes besser steuern zu können.
Mit Kaffee Filter in eine Flasche Feinsieben.
3 cl Wodka dazugeben (Haltbarkeit)
Geschmack:
Der Mix weist zuerst eine leichte Bittere Note auf mit einem starken Haupteindruck der Muskatnuss und im nachklang eine kräftige BitterSüße die zu erschmecken ist.
Ich denke der Repeal Bitters (TBT) ist für diesen Sirup
ungeeignet.
Meine Nächste Mixtur
werde ich wohl mit dem Aromatic Bitters (TBT) kochen
Laut Rezeptvorschlag von Jasper La France des Bay Roc Hotel in Montego Bay
Passt die
1 Teil Rum
1 Teil Sweet & Sour Mix
bei diesem Rezept nicht
Meine Empfehlung für diesen Muskat Mix:
Planters Punch
2 cl Sweet & Sour Mix
4 cl Applton Extra
1,5 cl Falernum F.F.
2 cl Frisch gepresster Orangensaft
Shake Strain / Tumpler
Alternativ Rum:
- Coruba 12 Jahre
- Robinson Cask Velvety 41% oder der 55%
Also mir schmeckt der Mix echt sehr gut
und der Drink mit dem 12er Coruba am Besten
Cheers
Gruß com.....
Ich hab mir bei Partyboys Blog
http://cocktailwelt.blogspot.com/ ;D
Den Sweet & Sour Mix jetzt nach meinen belangen geändert und nachgekocht.
Ich finde es auch sehr Interresant solche alten Rezepte
wieder in dei Gegenwart zurückzuholen.
Natürlich ist es jetzt eine Abwandlung der Originalrezeptur aber wie Partyboy schon beschrieben hat ist es doch etwas zu extrem.
Hier meine Modifikation:
4 Zitronen
4 Limetten
Auspressen und Feinsieben ca. 20 cl gesamt
1 Ganze Muskatnuss grob Reiben und in den Topf geben
700 gr Zucker dazu
15 cl Wasser
0,5 cl Repeal Bitters (TBT)
1 cl Jerry Thomas Decanter Bitters (TBT)
Das ganze (Ohne Bitters) auf Stufe 3 langsam kochen. Ca. 20 min.
Abkühlen lassen
2 Tage im Kühlschrank lagern.
Wichtig:
Die Bitters erst nach dem Kochen / abkühlen dazugeben um den Bittergehalt des Mixes besser steuern zu können.
Mit Kaffee Filter in eine Flasche Feinsieben.
3 cl Wodka dazugeben (Haltbarkeit)
Geschmack:
Der Mix weist zuerst eine leichte Bittere Note auf mit einem starken Haupteindruck der Muskatnuss und im nachklang eine kräftige BitterSüße die zu erschmecken ist.
Ich denke der Repeal Bitters (TBT) ist für diesen Sirup
ungeeignet.
Meine Nächste Mixtur
werde ich wohl mit dem Aromatic Bitters (TBT) kochen
Laut Rezeptvorschlag von Jasper La France des Bay Roc Hotel in Montego Bay
Passt die
1 Teil Rum
1 Teil Sweet & Sour Mix
bei diesem Rezept nicht
Meine Empfehlung für diesen Muskat Mix:
Planters Punch
2 cl Sweet & Sour Mix
4 cl Applton Extra
1,5 cl Falernum F.F.
2 cl Frisch gepresster Orangensaft
Shake Strain / Tumpler
Alternativ Rum:
- Coruba 12 Jahre
- Robinson Cask Velvety 41% oder der 55%
Also mir schmeckt der Mix echt sehr gut
und der Drink mit dem 12er Coruba am Besten
Cheers
Gruß com.....