Moin Forum,
gestern fand bei mir in netter Runde (fünf Testtrinker) eine Schaumweinverkostung statt.
Mein Ziel dabei war eigentlich die Beantwortung der Frage, ob ein guter Schaumwein wirklich aus der Champagne kommen und 30€+ kosten muss...
Daher die Auswahl der Testkandidaten:
Champagne Bollinger (38,50€)
Champagne Ruinart (34,50€)
Thanisch Riesling Sekt (10,90€)
Cava Aliguer (10,90€)
Crémant Loire (6€, einmal im Jahr bei Aldi zu bekommen, Sonderverkauf)
Napoléon Brut (3€), das obligatorische faule Ei
Das ganze lief als Blindtasting ab, hier einmal meine Liste nach der Auflösung:
1.Ruinart
2.Thanisch
3.Crémant Loire
4.Bollinger
5.Aliguer
6.Napoléon
Mein Fazit.... Für 3€ bekommt man eben nur 3€, aber die Wahl zwischen 1 + 2 war sehr schwierig, beide sehr gut und nah beeinander...
Der teuerste Kandidat im Tatsing, Bollinger, landete auf einem abgeschlagenen vierten Platz, mir gefiel er überhaupt nicht, unangenehmen Noten, ein Mittrinker assoziierte drei Tage altes Hammelfleisch...
Wir haben dann Punkte (1-6) vergeben, hier das Endergebnis:
1.Ruinart, 25 Punkte
2.Thanisch, 24 Punkte
3.Crémant Loire, 21 Punkte
4.Aliguer, 16 Punkte
5.Bollinger, 10 Punkte
6.Napoléon, 9 Punkte
Also deutlich zu erkennen, es gab eine Spitzengruppe, die nah beeinander lag, und eine Gruppe der abgeschlagenen....
Danach wurde auf Mixtauglichkeit getestet
, 7 Champagnerdrinks galt es zu verkosten.
Hier jetzt die Rezepte:
Champagne Cocktail
1 Zuckerwürfel
dashes Angostura
1 Zitronenzeste
Champagner
Zuckerwürfel mit Angostura tränken,
in Champagnerglas geben und mit Champagner auffüllen.
Zitronenzeste (dünn) andrücken und dazugeben.
French 75
2,5 cl Gin
1,5 cl Zitrone frisch
1 cl Läuterzucker
Champagner
Gin Sour-Mischung schütteln, in Champagnerglas abseihen, mit Champagner auffüllen.
Old Cuban
3 cl Bacardi 8 Jahre
1,5 cl Läuterzucker
1,5 cl Limette frisch
2 dashes Angostura
4 Blätter frische Minze
Champagner
Auf Eis schütteln, doublestrain, mit Champagner auffüllen.
Seelbach Cocktail
1,75 cl Bourbon
1 cl Cointreau
4 dashes Angostura
4 dashes Peychaud's
Champagner (ca. 8 cl)
Orangenzeste
Drink im Glas bauen (Champagner muss dazu sehr kalt sein, sonst auf
Eis rühren).
Prince of Wales
3 cl Cognac
1,5 cl Curacao/Cointreau
1-2 dashes Angostura
0,5 cl Bénédictine
Champagner
Orangenspalte
Cognac mit Orangenlikör und Angostura auf Eis verrühren, in vorgekühlten Silberbecher abseihen, einen Eiswürfel dazugeben und mit Champagner auffüllen.
Orangenscheibe hineingeben und Bénédictine floaten.
Franco-Allemand
1,5 cl Cognac
1,5 cl Grand Marnier Cordon Rouge
1 cl Zitrone frisch
2 dashes TBT Orange Bitters
3 dashes TBT Aromatic Bitters
Champagner
Auf Eis schütteln, mit Champagner auffüllen
Pink Champagne
3 cl Tequila (100%) Reposado
1,5 cl Chambord
3 cl Himbeerpüree
Champagner
Auf Eis schütteln, in Schale abseihen, auffüllen.
Favoriten hier die Sour-Mischungen, French 75, Old Cuban und Franco-Allemand.
Für mich die beiden Gewinner des Abends: Crémant Loire von Aldi und Thanisch Riesling Sekt. Der Clou bei letzterem: Als Dosage wird nicht Zucker, sondern Eiswein hinzugegeben...
Der Crémant ist hervorragend als Mix-Schaumwein geeignet, guter Preis, auch im klassischen Champagnercocktail ein tolles Aroma.
Absoluter Verlierer: Bollinger.... Grässlicher Geschmack für sehr sehr viel Geld...
Gruß
crackone
gestern fand bei mir in netter Runde (fünf Testtrinker) eine Schaumweinverkostung statt.
Mein Ziel dabei war eigentlich die Beantwortung der Frage, ob ein guter Schaumwein wirklich aus der Champagne kommen und 30€+ kosten muss...
Daher die Auswahl der Testkandidaten:
Champagne Bollinger (38,50€)
Champagne Ruinart (34,50€)
Thanisch Riesling Sekt (10,90€)
Cava Aliguer (10,90€)
Crémant Loire (6€, einmal im Jahr bei Aldi zu bekommen, Sonderverkauf)
Napoléon Brut (3€), das obligatorische faule Ei
Das ganze lief als Blindtasting ab, hier einmal meine Liste nach der Auflösung:
1.Ruinart
2.Thanisch
3.Crémant Loire
4.Bollinger
5.Aliguer
6.Napoléon
Mein Fazit.... Für 3€ bekommt man eben nur 3€, aber die Wahl zwischen 1 + 2 war sehr schwierig, beide sehr gut und nah beeinander...
Der teuerste Kandidat im Tatsing, Bollinger, landete auf einem abgeschlagenen vierten Platz, mir gefiel er überhaupt nicht, unangenehmen Noten, ein Mittrinker assoziierte drei Tage altes Hammelfleisch...
Wir haben dann Punkte (1-6) vergeben, hier das Endergebnis:
1.Ruinart, 25 Punkte
2.Thanisch, 24 Punkte
3.Crémant Loire, 21 Punkte
4.Aliguer, 16 Punkte
5.Bollinger, 10 Punkte
6.Napoléon, 9 Punkte
Also deutlich zu erkennen, es gab eine Spitzengruppe, die nah beeinander lag, und eine Gruppe der abgeschlagenen....
Danach wurde auf Mixtauglichkeit getestet

Hier jetzt die Rezepte:
Champagne Cocktail
1 Zuckerwürfel
dashes Angostura
1 Zitronenzeste
Champagner
Zuckerwürfel mit Angostura tränken,
in Champagnerglas geben und mit Champagner auffüllen.
Zitronenzeste (dünn) andrücken und dazugeben.
French 75
2,5 cl Gin
1,5 cl Zitrone frisch
1 cl Läuterzucker
Champagner
Gin Sour-Mischung schütteln, in Champagnerglas abseihen, mit Champagner auffüllen.
Old Cuban
3 cl Bacardi 8 Jahre
1,5 cl Läuterzucker
1,5 cl Limette frisch
2 dashes Angostura
4 Blätter frische Minze
Champagner
Auf Eis schütteln, doublestrain, mit Champagner auffüllen.
Seelbach Cocktail
1,75 cl Bourbon
1 cl Cointreau
4 dashes Angostura
4 dashes Peychaud's
Champagner (ca. 8 cl)
Orangenzeste
Drink im Glas bauen (Champagner muss dazu sehr kalt sein, sonst auf
Eis rühren).
Prince of Wales
3 cl Cognac
1,5 cl Curacao/Cointreau
1-2 dashes Angostura
0,5 cl Bénédictine
Champagner
Orangenspalte
Cognac mit Orangenlikör und Angostura auf Eis verrühren, in vorgekühlten Silberbecher abseihen, einen Eiswürfel dazugeben und mit Champagner auffüllen.
Orangenscheibe hineingeben und Bénédictine floaten.
Franco-Allemand
1,5 cl Cognac
1,5 cl Grand Marnier Cordon Rouge
1 cl Zitrone frisch
2 dashes TBT Orange Bitters
3 dashes TBT Aromatic Bitters
Champagner
Auf Eis schütteln, mit Champagner auffüllen
Pink Champagne
3 cl Tequila (100%) Reposado
1,5 cl Chambord
3 cl Himbeerpüree
Champagner
Auf Eis schütteln, in Schale abseihen, auffüllen.
Favoriten hier die Sour-Mischungen, French 75, Old Cuban und Franco-Allemand.
Für mich die beiden Gewinner des Abends: Crémant Loire von Aldi und Thanisch Riesling Sekt. Der Clou bei letzterem: Als Dosage wird nicht Zucker, sondern Eiswein hinzugegeben...
Der Crémant ist hervorragend als Mix-Schaumwein geeignet, guter Preis, auch im klassischen Champagnercocktail ein tolles Aroma.
Absoluter Verlierer: Bollinger.... Grässlicher Geschmack für sehr sehr viel Geld...
Gruß
crackone