Plastikstrohhalme

  • Ersteller Ersteller stefanbauer
S

stefanbauer

Gast
Bei meinen Partys werden oft unmengen an Strohhalmen verschwendet und da mir Mehrweg-Strohhalme einfach zu teuer sind wollte ich fragen ob man die Strohhalme aus Plastik nicht einfach waschen und wiederverwerten kann, oder ob sie das Waschen nicht vertragen.
 
Strohhalme kann man schon abwaschen, aber ich glaube nicht, dass sie davon richtig sauber werden. Ich finde es daher sehr unhygienisch. Abgesehen davon sind Strohhalme eigentlich überhaupt nicht teuer. Man muss halt wissen, wo man günstige bekommt. IKEA hat recht günstige und soweit ich weiß, hat Barfish.de auch günstige im Angebot.
 
Wegen der Hygiene muss ich auch ganz klar sagen: Nein. Man kann sie zwar abwaschen, sogar im Geschirrspüler, aber es bringt einfach nichts. Gerade bei dem geringen Preis. Wir hatten die Disskussion hier im Forum schon mal. Da waren wir uns auch alle der gleichen Meinung.
 
ist ja eklig ; ich brauch auf ner party auch mal problemlos 100-200 strohhalme

die kosten doch nix also sollte das ja kein prob darstellen
 
Um mal eine Zahl zu nennen - bei unter 2€ für 250 von den langen dicken Strohhalmen oder 500 Knichstrohhalmen fällt das ja wohl gar nicht ins Gewicht.
Gruß Xavi
 
Vom Preis her ist das sicherlich kein Thema.
Allerdings hab ich mir da auch schon Gedanken drüber gemacht, weil es ist halt letztendlich doch ne ziemliche Umweltbelastung.

Gerade deshalb, und wirklich nur darum, werd ich mir wohl wiederverwertbare Trinkhalme zulegen.

Gibt es jemanden hier im Forum, der das auch so macht. Und wenn ja, wie ist die Erfahrung?
 
Naja - ich habe 6 oder 8 von diesen Rührlöffelstrohhalmen (Fackelmann - Metall). Die sind schon gar nicht schlecht, eignen sich aber vom aussehen her nicht wirklich für jeden Drink. Ich benutze ganz gerne die transparenten Strohhalme, leider wird es wohl in der Art schwirig werden etwas sinnvolles dauerhaft verwertbares zu finden.
Ganz davon abgesehen gibts die nur in lang - für manche Getränke einfach nicht passend.
Darum verwende ich die Metallhalme einfach mit, das reduziert immerhin die Zahl derer die in den Müll fliegen ein wenig.

Gruß Xavi
 
Also preislich fällt das wirklich nicht ins Gewicht. Wasserkosten für das Reinigen wären da wohl noch teurer und ich finde es auch absolut unhygienisch. Weil ich hier gerade einen Kassebon von IKEA liegen habe: 0,99 EUR für 200 St. (Knicktrinkhalme). Das mit der Umweltbelastung ist aber leider ein Nachteil. Aber den hat man auch bei unnötig großem Wasserverbrauch wenn man die normalen Trinkhalme waschen will.
 
Ich habe Sie bisher immer nur als Edelstahlvariante gesehen.
 
grrrrrrrrr... grübel... grrrrrrrr
geht ja gar nicht.... ggrrrrrrrrrrr
okay- -sorry- -sorry-
haltet mich für einen gnadenlosen klugscheisser oder was auch immer

Es gibt keine Plastikstrohhalme
Die Trinkröhrchen aus Plastik heissen Trinkhalme
und nur die aus Stroh sind Strohhalme
das sagt der Name aber auch schon.
Jetzt denkt sich der eine oder andere bestimmt was ist denn mit dem bloss los???
Habt ihr schon mal probiert Strohhalme zu kaufen???
Sind so gut wie gar nicht zu bekommen!!!
Habe sehr lange gesucht und endlich dann welche gefunden.
Bei mir in der Bar unterscheide ich sehr wohl zwischen Trinkhalm und Strohhalm, einen Trinkhalm kannst du Knicken!!!
Versuch das mal bei einem Strohhalm der versagt sofort den Dienst. Jedoch trinke ich lieber aus einem Strohhalm als aus einem Trinkhalm und viele meiner Gäste auch.

Aber zum Thema Umweltverschmutzung sind die Strohhalme natürlich die allerbeste Wahl.

Aus hygienischen Gründen kann ich da nur abraten davon Trinkhalme zu waschen und ökologisch gesehen ist das auch katastrophal.
also wenn es am Geld scheitern sollte dann lass deine Gäste doch Trinkhalme mitbringen.
 
ökologisch ist das zu vernachlässigen ; ich arbeite selbst in der kunststoffindustrie und da fallen alleine an meiner maschine ganz andere mengen an kunststoffabfall an ::)
wieg mal nach was 500 trinkhalme (hoffe jetzt stimmts ;)) wiegen - davon abgesehen kannst die auch zum recycling geben...

auswaschen ist hygienisch eine katastrophe und total ekelig und kosten fallen auch keine an ; ich denke jeder kann für 1000 stück 7€ ausgeben

http://cgi.ebay.de/1000-Stk-Cocktail-Trinkhalme-Strohhalme-240-x-7_W0QQitemZ4454484022QQcategoryZ8429QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
grrrrrrrrr... grübel... grrrrrrrr
geht ja gar nicht.... ggrrrrrrrrrrr
okay- -sorry- -sorry-
haltet mich für einen gnadenlosen klugscheisser oder was auch immer

Es gibt keine Plastikstrohhalme
Die Trinkröhrchen aus Plastik heissen Trinkhalme
und nur die aus Stroh sind Strohhalme
das sagt der Name aber auch schon.
Jetzt denkt sich der eine oder andere bestimmt was ist denn mit dem bloss los???
Habt ihr schon mal probiert Strohhalme zu kaufen???
Sind so gut wie gar nicht zu bekommen!!!
Habe sehr lange gesucht und endlich dann welche gefunden.
Bei mir in der Bar unterscheide ich sehr wohl zwischen Trinkhalm und Strohhalm, einen Trinkhalm kannst du Knicken!!!
Versuch das mal bei einem Strohhalm der versagt sofort den Dienst. Jedoch trinke ich lieber aus einem Strohhalm als aus einem Trinkhalm und viele meiner Gäste auch.

Aber zum Thema Umweltverschmutzung sind die Strohhalme natürlich die allerbeste Wahl.

Aus hygienischen Gründen kann ich da nur abraten davon Trinkhalme zu waschen und ökologisch gesehen ist das auch katastrophal.
also wenn es am Geld scheitern sollte dann lass deine Gäste doch Trinkhalme mitbringen.

Das mit Stroh-/Trinkhalmen wollte ich auch erst schreiben, habs aber doch unterlassen ;).
 
Ich habe die Edelstahl Trinkhalme von Leopold sind nicht schlscht aber auch sehr teuer und bei einem verbrauch von 200+x für eine Party sind diese Halme ungeeignet, den 6 Stück lang oder kurz schlagen mit ca. 15 Euro zu buche. für den Privaten einsatz ist da ja nix gegen ein zuwenden. aber bei grossen events ne also lieber mal 2 Euro für nen paar halme und fertig. kosten ja wirklch nicht die Welt.
 
Aber hallo,

sparen schön und gut, aber die Kosten für Strohhalme sind nun wirklich zu vernachlässigen!

Viele Grüße,
Jean-Paul
 
Eben, lieber am Rum sparen und dafür wenigstens einen sauberen und Frischen Trinkhalm ;)
 
...mal abgesehen davon, dass es neben der schlechten Hygiene auch noch ziemlich aufwendig sein dürfte, nach jeder Party so um die 150 Trinkhalme sauber zu bekommen. Dauert wahrscheinlich ganz schön lange - und Zeit ist Geld, wie man so schön sagt.
 
Vor allem stelle ich mir das Ergebnis interessant vor, wenn man die Trinkhalme in die Spülmaschine gibt ;)
Also die Idee mit dem Wiederverwerten ist.... Naja, einfach nur Müll.
 
@ Triobar
Wo gibts denn die Strohhalme?
 
Hallo lieber Gast. entweder fährst du in die Schweiz und kaufst sie dort in Zürich beim Rüütli (kleines Geschäft in der Innenstadt) oder du bestellst sie dir bei Manufactum.
 
also mit den dingern in der selcros bzw fegro fährt man recht gut. 500stück und das unter 4 euro kann man nixc sagen oder???
 
also mit den dingern in der selcros bzw fegro fährt man recht gut. 500stück und das unter 4 euro kann man nixc sagen oder???
Die bekommt man ja fast überall.
Vor allem sind die schön Dick, da geht wenigstens was durch ;D
 
Zurück
Oben