Tiefenrausch
aktives Mitglied
"Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n,..."
Einerseits war ich auf der Suche nach einer passenden Umsetzung der Traumkombination Grapefruit & Limoncello, die ich gerade gefunden hatte, und die mich nicht mehr loslies. Andererseits fragte ich mich, was man mit dem Liqueur de Roses von Boudier wohl anfangen könnte. So probierte ich ein wenig, und heraus kam eine verführerische Mischung mit weiblicher Anziehungskraft.
Mignon
======
1,5 cl leichter weißer Rum (Appleton White)
1,5 cl Liqueur de Roses (Boudier)
1,5 cl Limoncello (Bresca Dorada)
6 cl Grapefruitsaft (Direktsaft!)
einige Tropfen Orangenblütenwasser (TBT)
im kleinen Kelchglas/Martiniglas servieren
Als Rum sollte unbebingt einer gewählt werden, dessen Aroma nicht so in die Breite geht. Brugal Blanco oder gar Cartavio Silver passen hier nicht!
Nachtrag: Der Grapefruitsaft sollte nicht aus Konzentrat sein, da der zu derb wäre. Also Direktsaft nehmen oder frisch pressen.
Viel Spaß beim Nachmixen!
----
Wohl wegen des Zitronen- und Blütendufts fiel mir dazu Goethes Lied der Mignon ein (aus seinem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre):
Einerseits war ich auf der Suche nach einer passenden Umsetzung der Traumkombination Grapefruit & Limoncello, die ich gerade gefunden hatte, und die mich nicht mehr loslies. Andererseits fragte ich mich, was man mit dem Liqueur de Roses von Boudier wohl anfangen könnte. So probierte ich ein wenig, und heraus kam eine verführerische Mischung mit weiblicher Anziehungskraft.

Mignon
======
1,5 cl leichter weißer Rum (Appleton White)
1,5 cl Liqueur de Roses (Boudier)
1,5 cl Limoncello (Bresca Dorada)
6 cl Grapefruitsaft (Direktsaft!)
einige Tropfen Orangenblütenwasser (TBT)
im kleinen Kelchglas/Martiniglas servieren
Als Rum sollte unbebingt einer gewählt werden, dessen Aroma nicht so in die Breite geht. Brugal Blanco oder gar Cartavio Silver passen hier nicht!
Nachtrag: Der Grapefruitsaft sollte nicht aus Konzentrat sein, da der zu derb wäre. Also Direktsaft nehmen oder frisch pressen.
Viel Spaß beim Nachmixen!
----
Wohl wegen des Zitronen- und Blütendufts fiel mir dazu Goethes Lied der Mignon ein (aus seinem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre):
Mignon
======
Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n,
Im dunkeln Laub die Goldorangen glüh'n,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht,
Dahin! Dahin
Möcht' ich mit dir, o mein Geliebter, zieh'n.
Kennst du das Haus? Auf Säulen ruht sein Dach,
Es glänzt der Saal, es schimmert das Gemach,
Und Marmorbilder stehn und seh'n mich an:
Was hat man dir, du armes Kind, getan?
Kennst du es wohl?
Dahin! Dahin
Möcht ich mit dir, o mein Beschützer, zieh'n.
Kennst du den Berg und seinen Wolkensteg?
Das Maultier sucht im Nebel seinen Weg;
In Höhlen wohnt der Drachen alte Brut;
Es stürzt der Fels und über ihn die Flut.
Kennst du ihn wohl?
Dahin! Dahin
Geht unser Weg! o Vater, laß uns zieh'n!