Das ist das Original aus Bayern.
btw: Radler wird mit Hellem gemacht, und nicht mit Pils!
Hier gibt's alles mit Pils oder Alt - wir haben hier schliesslich richtiges Bier und kein Weizen

Ne Mass (egal mit was) ist mir hier noch nie unter gekommen, würd ich aber mal probieren wenn ich nen Abend vorzeitig beenden möchte

Es gibt allerdings fast überall Weizenbier, meist allerdings in Flaschen.
Wovon ich schonmal gehört hab aber noch nie ertragen musste ist Bananenweizen, trinkt man sowas irgendwo in Deutschland wirklich?
Biermischgetränke hier (im Ruhrgebiet) sind:
Radler: Pils-Sprite
Alster(wasser): Pils-Fanta
PiCo: Pils Cola, auch Diesel oder Drecksack genannt (bei Diesel gucken die meisten aber nur blöd

- ist selten))
Kre(-felder): Alt - Cola, Akko
Hier im Pott ist das mit dem Bier eh so ne Sache, mal nen Witz dazu:
Gehen ein Kölner, ein Düsseldorfer und ein Dortmunder in die Kneipe.
Auf die Frage des Kellners was der Düsseldorfer trinken möchte, antwortet dieser:" Ein Alt bitte."
Der Dortmunder strahlt den Kellner an:" Ich bekomme ein Pils bitte."
Der Kölner jedoch grübelt vor sich hin bis ihn der Kellner fragt:" Und was kann ich Ihnen bringen, mein Herr." Ernst schaut der Kölner auf:" Eine Cola bitte." Verwundert sehen sich die drei Männer an und der Kellner fragt:"Warum bestellen Sie denn nur eine Cola?"
Daraufhin antwortet der Kölner:" Wenn die anderen beiden kein Bier trinken, trinke ich auch keins!"
Lerne:
Wer in D'Dorf ein Pils bestellt wird wohl vor die Tür gesetzt (oder ausgelacht) - Da gibts nur Alt.
Wer in Köln ein Pils oder ein Alt bestellt wird wohl vor die Tür gesetzt (oder ausgelacht) - Da gibts nur Kölsch.
In allen andren Städten des Reviers gibts eigentlich alles, ausser Kölsch
Mit der Zeit hört man die komischsten Namen für Mixe an der Theke, besonders da wir oft Gäste aus ganz Deutschland da haben..
Schon lustig wie ein Bayer versucht ein Bier runter zu kriegen oder wie ein Köllner guckt wenn er kein Kölsch kriegt
puh wollt doch nur was kurzes zum gerstensaft schreiben :
