Isolierte Eisbox

Junsas

aktives Mitglied
Hallo,

brauche mal wieder euren Rat. :)

Ich habe bei mir im Studentenwohnheim leider nur so ein kleines Eiswürfelfach im Kühlschrank und muss daher immer wenn mehr als 3-4 Leute zu Besuch sind, Eis kaufen. Das hab ich bis jetzt in so ne normale Camping-Kühlbox. Da ich aber bis jetzt nur 2-6kg Eis gebraucht habe und aus Platzgründen (Personen) auch nicht mehr Eis brauche werde, suche ich jetzt was kleineres, da die Camping box nur zu nem viertel oder so gefüllt ist und da schmilzt das Eis natürlich schneller.

Bei Barstuff.de hab ich schon geschaut, aber da sehen alle Eisboxen unisoliert aus. Ich bräuchte schon eine, in der das Eis den ganzen Abend lang hält.

Jemand ne Idee wo ich eine isolierte Eisbox mit ca 4-8kg Platz finde?

Gruß Junsas

PS: Falls jemand auf die Rummeinungen warten sollte, die kommen bald, habe gerade Klausurstress, da ist nicht viel mit Rum trinken. :( ;)
 
Das ist ein Problem. Die Eisboxen aus Plastik von Barstuff, Fun-Bar & Co sind alle nicht wirklich zum isolieren gedacht. Vielmehr sollen sie durch die herausnehmbare Schale in der Lage sein, das Schmelzwasser loszuwerden.

Kälte hälte sich je beser, desto kleiner der Raum ist in dem sie sich aufhält. Also nimm am besten eine Aldi Isoliertüte (2 Euro) und mach da das Eis rein. Zusammenkrüngeln und in die Thermobox. Vielleicht noch ein Coolpack / Kühlakku aus dem Eisfach dazu. Das sollte etliche Stunden halten.

Neulich noch im TV gesehen. Mit der guten alten Zeitung lässt sich auch ein guter Iso-Effekt erzielen.
 
Ich denke neben der Isolierung ist es besonders wichtig, dass das Gefäß der Wahl ein Tropfgitter hat. Möglicherweise kannst du es einmal ausprobieren in deine Kühlbox eine Art Gitter einzubauen, damit das Schmelzwasser sich sammeln kann und die Eiswürfel nicht darin liegen. An sich müsste eine Kühlbox sehr gut zum Aufbewahren von Eiswürfeln geeignet sein. Ansonsten sind Boxen aus Styropor evtl. noch eine Idee (wohl nur über den Großmarkt zu beziehen). Allerdings muss auch hier mit einem Tropfgitter wieder improvisiert werden.
 
ich habe solch eine Eisbox aus Styropor von der Metro. War erstaunlich günstig (unter 10€). Überrascht war ich von der tollen Kühlleistung (bzw. Dämmleistung). Das Eis behält bei geschlossenem Deckel viele Stunden seine Temperatur. In Kombination mit meinem doppelwandigen IKEA-Eiskühler habe ich kein Eisproblem...
 
Behalt deine Kühlbox, knüll Papier zusammen und fülle damit den übrigen Raum (am besten das zum Schluss das Papier unten liegt und das Eis oben drüber von wegen Handhabung ^^

Würde auf jeden Fall seinen Zweck erfüllen, natürlich das Papier immer wieder wechseln !

Ansonsten bieten sich wohl die Thermoboxen von Metro und Co an.

mfg
Sorec
 
Das Eis auf das Papier legen? Ähmm.., das schmeckt?
 
Wenn Du sowieso schon die Camping-Kühlbox hast, würde ich die auch weiterhin nehmen. Wenn Du sie nicht vollkriegst, würde ich folgendermaßen vorgehen:

1. Kühlakkus mit in die Box geben.
2. weiteres ungenutztes Volumen mit Styropor auffüllen.
 
Stimmt, besser als Zeitung wäre vllt so styroporflocken wie man in Paketen oder so hat.
 
Das mit dem Styropor reinlegen wäre ne gute Idee. Dann bräuchte ich nur noch eine passende Schüssel die in die Box passt, so dass ich das Styropor nicht immer trocknen muss. Vielleicht geht ja aber auch einfach ne Plastiktüte. :)

Papier oder diese Styroporkrümel sind denk ich eher ungeignet. Im Baumarkt müsste es ja auch größere Styropor Stücke geben, die man zuschneiden kann.

Danke schon mal für die Tipps. :)
 
Also ich habe bisher immer bei mir in Berlin immer mein Eis beim Großhändler gekauft und das hat dann in den Kühlschrank und das hat nen Abend gut gehalten.
ABER ich hab seit gestern nen EIGENEN Tiefkühlschrank und schon tonnenweise Eis gefroren.
JUBBI (Sorry! Ich musste das los werden)

P.S. Eis war in nem Styroporkasten
 
Hi,

ich hänge hier mal meine Frage hinten dran. Ich bin seit Monaten auf der Suche nach 2 guten, rechteckigen Eisboxen. Eine soll für Crushed Ice sein, die andere für Eiswürfel.

Gebraucht werden die für lustige Abende mit 2 bis 4 Personen und kleinen Partys mit etwa 10 bis 15 Personen.
(Gefrierschrank steht noch einigermaßen in Reichweite, so das zwischendurch auch mal aufgefüllt werden kann).


Gefunden habe ich diese hier:

Eisbox 3,4l, schwarz
Preis: 25,34 EUR
http://www.barstuff.de/shop/pics/cache/53_b.jpg

Kurzbeschreibung
Eisbox mit Siebeinsatz



Dazu hätte ich ein paar Fragen:

- Sind 2 mal 3,4 Liter Volumen ausreichend?
- Hat vlt jemand diesen Boxen schon günstiger gesehen? (Preis 25 Euro)
- Oder hat vlt sogar jemand diese Boxen bereits und kann mir genaueres berichten?



So, dass wäre es ersteinmal für heute morgen, muss zur Arbeit. Bis später :-)

Euer Tim :)
 
Hi,

ich hab auf meiner Bar zur Zeit nur eine Eiswürfelbox stehen mit 10l. Das is recht viel aber man is froh wenn man nicht die ganze Zeit rennen muss um Eis aufzufüllen. Da passen ca. 5KG (etwas weniger) rein. Jetzt kannste es Dir ja ausrechnen, in deinen Boxen passen dann ca. 1,7Kg Eis rein. Wenn Dir das reicht dann greif zu. Hab leider auch ne runde Eisbox die mir viel Platz auf der bar wegnimmt. Wenn Du etwas größere, Rechteckige Boxen findest wäre es super wenn Du Bescheid geben könntest, ich such auch noch 2 Stück um meine 10l Box durch 2 etwas kleiner zu ersetzen.

Meine Meinung, für 3-4 Personen is es vollkommen ausreichend, für 15-20 Personen sind die Boxen zu klein, außer Ihr bist zu zweit oder dritt beim Mixen
so das einer abspülen und Eis auffüllen kann.

Gruß

Maruu
 
Ich hab vor kurzem auf ebay eine neue, runde 10l Eisbox für 10€ erstanden, geht also auch günstiger, als 25€ ;)
Der einzige Nachteil ist, dass Bacardi draufsteht.
zu der Zeit wurden aber auch 2 von deinen rechteckigen Boxen (mit Jack Daniels Logo) versteigert.
Würde also einfach mal bei ebay reinschauen.
 
Für den häuslichen Bedarf würde ich eine gut isolierte! Metall-Eisbox wählen aus Barbedarf Bereich.
Die Kunststoff Boxen (ohne Logo habe ich sie noch nicht gesehen) neigen dazu, zu zerkratzen und am Rand abzusplittern.

Ansonsten sind 3-4 Liter VIEL zu wenig, da bin ich mit Maruu einer Meinung.
10Liter müssen es dann schon sein - leider haben sie meist keinen Siebeinsatz.
Aber bei einer Party muß so eine Box sowieso öfters wieder aufgefüllt werden. (Bei einer Sommerparty bei mir mit ca. 40 Gästen wurde 55 kg Eis vermixt...)
Wertzuis 10€ Box ist ein echtes Schnäppchen. :)

Eine schöne Übersicht über Kunststoff/Acryl Boxen bietet das sehr teure Markenglas: www.markenglas.de/advanced_search_result.php?keywords=eisbox&x=18&y=4
 
Ich verwende eine 4L runde Eisbox mit Abtropf-Sieb in Verbindung mit Metro Isolierboxen (eine reicht ca. für 10L gekaufte Ice Cubes). Die Isolierboxen dämmen unglaublich gut den ganzen Abend lang, in der Eisbox dämmt es auch einigermassen, und die ca. 1.5KG sind schneller weg, als man denkt.. so ca. 5 Cocktails bei vernünftiger Eismenge.

 
ich hatte mir bei Ebay vor einiger Zeit diese hier geholt:

http://cgi.ebay.de/APEROL-LIKOR-ITALIEN-BAR-EISBOX-EISKUHLER-EISWURFELBOX_W0QQitemZ350086771362QQihZ022QQcategoryZ32461QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Nicht schön, aber selten :P

Habe 2 € bezahlt + 5 € versand, also 7 €.

Bis jetzt habe ich für 5 oder 6 Leute gemixt, da musste ich das Teil einmal auffüllen, was aber kein Akt war. Ansonsten ist sie einigermaßen gut isoliert. Werde mir wohl noch ne bessere anschaffen müssen.
 
Für den häuslichen Bedarf würde ich eine gut isolierte! Metall-Eisbox wählen aus Barbedarf Bereich.
Die Kunststoff Boxen (ohne Logo habe ich sie noch nicht gesehen) neigen dazu, zu zerkratzen und am Rand abzusplittern.



Ansonsten sind 3-4 Liter VIEL zu wenig, da bin ich mit Maruu einer Meinung.
10Liter müssen es dann schon sein - leider haben sie meist keinen Siebeinsatz.


Aber bei einer Party muß so eine Box sowieso öfters wieder aufgefüllt werden. (Bei einer Sommerparty bei mir mit ca. 40 Gästen wurde 55 kg Eis vermixt...)
Wertzuis 10€ Box ist ein echtes Schnäppchen. :)

Eine schöne Übersicht über Kunststoff/Acryl Boxen bietet das sehr teure Markenglas: www.markenglas.de/advanced_search_result.php?keywords=eisbox&x=18&y=4
Wen stört ein Logo, ich habe verschiedene, und die sind alle umsonst gewesen. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand der bei regelmäßiger Benutzung nunmal evtl. kaputt gehen kann.


Die ich habe haben alles einen Siebeinsatz, sogar verschieden Groß, kann man auswählen was man gerade braucht.
Und das Eis bleibt lange genug Kalt darin.
 
also...
nur wenn es fuer euch moeglich ist!!!
aber wenn dann ist es extrem empfehlenswert!

Wenn eure Eisbox ein Abtropfsieb hat,
dann legt mal 3-4 Flakes Trockeneis unten rein (unter das Sieb).
Das haelt das Eis wahnsinnig kalt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Solltet dann aber eine Eisforke oder Eisgabel daneben legen,
weil das Eis ist dann sehr, sehr kalt.
 
wo bekommt man denn so Trockeneis her?

habe nur hier im Forum verfolgen können, dass man extrem vorsichtig sein muss um sich keine Erfrierungen zu holen.

Habe noch nie Trockeneis irgendwo zu kaufen gesehen :(

@Berti, wo bekommt man denn solche Sachen kostenlos her?!
 
also in Berlin gibt es mehrere Laeden die das anbieten.
Das Trockeneis auf keinen Fall direkt mit den Fingern anfassen
und bitte auch nicht direkt in den Mund stecken,
oder aber direkt in den Drink rein
aber wenn ihr es einfach unten in die Kuehlbox legt,
ist da keinerlei Gefahr fuer euch...
 
Ich hab in Hamburg ab und an welches für Sommerpartys verwandt.

Das habe ich hier geholt. Die versenden auch, aber das ist naturgemäß teuer.

Triobars Warnhinweisen kann ich mich nur anschliessen.
Das Trockeneis sollte überdies unbedingt Lebensmittelqualität haben, da es sonst unter Umständen gesundheitsschädliche Stabilisatoren und Hilfsstoffe enthält.

 
also das ist mirn bissl viel.

Habe bei Ebay was gefunden. Die versenden schon ab 5 kg.
Die würden dann 5 kg = 20 €, Versand nochmal 4 €.

Das wäre ne ganz gute Alternative.
Falls sich das jemand mal anschauen möchte:
http://search.ebay.de/_W0QQsassZtbs-aachen

In Kassel gibts sowas mal wieder nicht, was sowas verkauft.
 
Hmmm... JimBeam, der Kilopreis ist höher und ich hab nichts gelesen , wieviel die Styroporbox kosten soll, die man freundlicher Weise dazu kaufen kann. Zu dem scheint mir das eher Industriequalität zu sein, also nicht in Lebensmittelqualität. Wenn´s das wäre, würden die das doch dazuschreiben...

Außerdem sind das Platten. Du mußt dir Deine Flakes/Pallets also selber herausschlagen und das kann im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen.
ABSOLUT NICHT EMPFEHLENSWERT !!!!

 
Hallo,

nette Sache dieses Trockeneis aber mal im Ernst:
Für eine Privatfeier lohnt sich der AUfwand doch nicht. Da kauf ich lieber 1-2 Säcke mehr Eis und nehm immer das frischeste bevor ich für 25€ Trockeneis kaufe. Klar mit Trockeneis bleiben die Eiswürfel sehr kalt meist geht das Eis in der Isolierbox aber ja sehr schnell weg. Daher seh ich da keinen großen Vorteil drin.

Gruß

Maruu
 
Am besten wäre doch eine Eisbox mit aktiver Kühlung. Dann hat man immer knackig kaltes Eis. Nachteil dürfte sein, dass so etwas sicher nicht für wenig Geld zu haben ist. Ich kenne solche Geräte nur aus dem Camping-/Bootsbereich, weiß jemand, ob es das auch im Bar-/Gastronomiebereich gibt?
 
Danke oscomp, darauf habe ich gar nicht geachtet!

@Maruu: Mehr Eis schön und gut, aber das Eis auf ne super Temperatur zu bringen - bzw. zu halten geht mit Trockeneis sicher bei weitem einfacher und besser ... und schneller :)

Naja mal sehn
 


@Berti, wo bekommt man denn solche Sachen kostenlos her?!
Direkt von den Importeuren bzw. vertreibern.
Auf den Meisterschaften warten bis zum Ende und dann die teile mitnehmen.
Habe inzwischen schon den größeren Bekanntenkreis damit ausgestattet.
Und habe selbst noch 6 Stück da...
Die DBU hat nämlich auch Vorteile.... :D
 
@Maruu: Mehr Eis schön und gut, aber das Eis auf ne super Temperatur zu bringen - bzw. zu halten geht mit Trockeneis sicher bei weitem einfacher und besser ... und schneller :)

Willste das Eis auf Temperatur halten oder einfach verbrauchen??
Ist die einfachste Art...mach Drinks damit und hole Nachschub, ist auch immer Kalt
 
WOW, wieviele Antworten super!

Ihr habt mir die Augen göffnet. Die 3,4 Liter Boxen sind viel zu klein.





Jetzt bin ich am überlegen, ob es nicht 2 Stück von Folgenden nicht tun:

Eisbox schwarz eckig ca. 5,5 Liter

http://www.barstuff.de/shop/pics/cache/742_b.jpg

Gibt es bei Barstuff (wo ich einiges anderes bestellen könnte) für nur 18,36 Euro pro Stück.

Kurzbeschreibung
Eisbox mit Siebeinsatz
17 x 21 x 21cm(HxBxT)


Allerdings sieht die Box nicht so aus, als würde sie 1A isolieren. Ich kann mein Eis aber bis auf -40°C runterkühlen. Was meint ihr: Hält sich das Eis dann darin für 3 Stunden?
 
:D, meinst du die Frage ernst?
Bei 30 Stunden hätte ich ernste Zweifel...

Viel grösser ist die Box aber nicht.
Wenn du schnell arbeiten musst, brauchst du eine grössere Öffnung.
 

:D, meinst du die Frage ernst?
Bei 30 Stunden hätte ich ernste Zweifel...
[/quote]
naja, normalerweise ruht mein Eis bei -18°C und wird in ne Campingbox umgefüllt, aber darin übersteht die 3 Std nur wenn ich noch viele weiter Kühlakkus mit reinlege.
Bei -40°C habe ich es halt noch nie ausgetestet. Weis auch gar nicht ob man dann damit noch gescheit arbeiten kann, oder ob nicht vlt sogar manche Drinks ZU kalt werden (wenn das möglich sein sollte).


Viel grösser ist die Box aber nicht.
Wenn du schnell arbeiten musst, brauchst du eine grössere Öffnung.
[/quote]

Mhh, viel größer ist Öffnung nicht, da haste Recht. Ich wollte mir so ne Box schon mal Selberbasteln, dabei sollten 3 länglich rechteckige Kühlfächer hintereinander. Das erste Fach wäre mit Eiswürfeln, das zweife mit Crushed Ice gefüllt und beide mit Deckel. Das Dritte wäre ohne Deckel und für Säfte und Co gewesen.


Aber vom Volumen ist es doch schon einiges mehr:

2 x 3,4 Liter = 6,8 Liter

2 x 5,5 Liter = 11 Liter

Das sind immerhin schon mal 4,2 Liter mehr. Oder anders ausgedrückt eine Steigerung von 61,7%
 
... naja, normalerweise ruht mein Eis bei -18°C und wird in ne Campingbox umgefüllt, aber darin übersteht die 3 Std nur wenn ich noch viele weiter Kühlakkus mit reinlege. ...

Ich habe für Partys auch verschiedene Kühlboxen zur Eislagerung.
Die Qualität, die Isolierung ist sehr unterschiedlich.
In meinen besten Boxen (ohne Sieb wohlgemerkt) hält das Eis mindestens 12 Stunden. Im Winter ;) deutlich mehr...
 


Allerdings sieht die Box nicht so aus, als würde sie 1A isolieren. Ich kann mein Eis aber bis auf -40°C runterkühlen. Was meint ihr: Hält sich das Eis dann darin für 3 Stunden?
Was willste mit Eis von Minus 40°C?
Nimm Eis aus der Truhe, ab in die Box und in die Drinks damit.
Wenn das alle ist halt neues holen..
Wenn eine Box 3 Stunden steht, sollte 1. das Eis fast leer sein und 2. ist es immer noch kalt genug weil ja wohl selten der Deckel aufgemacht wird... ;).
 
Hi,

also wie gesagt ich hab ne runde 10l Isolierbox, das Eis war auch nach 3 Stunden einwandrfrei. Klar mag es etwas wärmer gewesen sein aber die unterschiede merkt man kaum. Außerdem willst Du ja auch Drinks mixen und das Eis geht weg. Die Box wird bei mir nur gefüllt wenn ich weiß das min. 3-4 Leute kommen vorher lohnt es sich einfach nicht. Weiterhin würd ich fast empfehlen zwei unterschiedlich große Boxen (z.B. 10l und 5l) zu nehmen da, zumindest bei mir, der Verbrauch an Crushed Eis wesentlich geringer ist wie der von Eiswürfeln.

Ach so, ich hab bei meiner Party den Deckel sogar offen gelassen da ich fast die ganze Zeit am mixen war und auch das war kein Problem. Mach dir da also wegen 3 Stunden keine Sorgen, selbst am nächsten morgen waren noc Eiswürfel erkennbar, die hätte ich allerdings nicht mehr ganz genommen :-)

Gruß

Maruu
 
Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum
Thread starter Titel Forum Antworten Datum
Angrist Eisbox/eimer, was empfehlt ihr? Cocktailbar 13

Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

Zurück
Oben