Begrüßungscocktail zu Silvester

Maverick78

Neues Mitglied
Hallo erstmal alle zusammen

Ich würde gerne mal Eure tolle Kreativität bzw. Meinungen in Anspruch nehmen ;).

Ich bereite gerade ein Cocktailempfang für kommende Silvester vor. Soll nichts besonderes sein, sondern einfach als kleine Begrüßung der Gäste.
Anzahl der Gäste ca. 170 Personen, überwiegend im Alter ab 35 - 60.

Berücksichtigen muss ich dabei, dass die Zubereitung schnell geht und nicht zu viele und zu teure Zutaten hat. Ebenso so die Kosten für Einwegbecher /-gläser, da dies dort vorteilhafter ist. 0,3l Einwegcocktailbecher sind in der Anschaffung günstiger als Einwegcocktailschalen. Als Deko soll es eine einfache Cocktailkirsche geben.

Habe mir nun schon einige Rezepte ausgesucht, wo ich denke, dass die passen würden. Brauche aber nur 1 oder 2 alkoholische und 1 nichtalkoholischen.

1) Rum Daisy
- 4 cl heller Rum
- 2 cl Grenadine
- 2 cl Zitronensaft
- aufgefüllt mit Sekt

2)Robson
- 3 cl dinkler Rum
- 1 cl Grenadine
- 1 cl Zitronensaft
- 2 cl Orangensaft

3) Much More
- 4 cl Amaretto
- 30 cl Ananassaft
- 4 cl Sahne
- 2 cl Erdbeersirup

4) Grüne Suse
- 3 cl Curacao Blue
- 1 cl Amaretto
- 3 cl Orangensaft
- aufgefüllt mit Sekt

5) Much More (Ohne Alkohol)
- statt Amaretto nehme ich Mandelsirup

6) Funny Winter (Ohne Alkohol)
- 4 cl Grapefruit-Nektar
- 8 cl Multivitaminsaft
- 1 cl Grandine

7) Opener (eigentlich mein Favorit, aber in der Anschaffung zu teuer)
- 4 cl Licor 43
- 1 cl Erbeersirup
- 10 cl Milch

Was meint Ihr, welche Rezepte würden Eurer Meinung nach am besten passen.

Danke schon mal für Eure Unterstützung.

Gruß
 
Okay... Erst einmal Willkommen im Forum! :)

Die ausführlichen Antworten überlasse ich mal den anderen. Aber so auf den ersten Blick muss ich leider schon sagen, das einiges davon nach viel "Gepansche" ausschaut. Sry, ist mein Eindruck.


Aber hier mal 2 wichtige Anmerkungen von meiner Seite:

Man muss nicht 10 oder mehr Cocktails anbieten. 6 oder 7 gut abgestimmte Cocktails die die wichtigsten Geschmacksbereiche abdecken genügen. Zudem ist es für Anfänger deutlich einfacher zu kalkulieren.


Zu deinem letzten Longdrink (Opener):
Also wenn euch DAS bereits zu teuer ist, dann weis ich auch nicht. Ich habe das gerade mal durchgerechnet und das sind rund 70cent für den Inhalt des Bechers. Ich meine wieviel günstiger solls denn noch sein?


Entschuldige, wenn ich eventuell etwas "unnett" geantwortet habe.
Wenn ich heute Abend noch einmal etwas mehr Zeit finde, dann antworte ich noch ein wenig ausführlicher und netter. ;)
 
Hallo

Danke Dir trotzdem für die Antwort, auch wenn es nicht um das ging, worum ich gefragt habe ;).

Zum einen soll von der Auflistung her nur 1 - 2 alkoholische und ein nichtalkohilischer zusammengestellt werden. Stand auch in meinem Text, demnach erübrigt sich auch die Anmerkung mit den 6 - 7 Cocktails.

Und, was ist an den Rezepten denn gepannscht? Viele habe ich hier aus dem Forum, wo die Leute selber von begeistert waren.

Und wegen dem Preis für den "Opener": Nicht mir ist der zu teuer, sondern unseren Auftraggebern. Denn das wäre für ca. 130 Personen geplant und demnach 89,- Euro netto für den Licor 43 ist dem Auftraggeber nur als Begrüßung etwas zu teuer.

Vielleicht haben ja andere Leute nach andere Meinungen oder Vorschläge.

Gruß
 
Einfach, schmackhaft, kostengünstig, kann man schnell ein ganzes Tablett mit voll machen und gaukelt trotzdem ein Gefühl von edel vor:


Sparkling Julep: 1 Glas
1 cl frisch gepresster Zitronensaft
1 cl Zuckersirup (1:1 Zucker in Wasser aufgelöst)
1 Minzzweig

Alle Zutaten in Shaker geben und Minze leicht mit einem Holzstößel bearbeiten.
Mischung mit Eis kalt schütteln, durch Barsieb und Feinsieb in ein Sektglas geben.
Mit trockenem Sekt auffüllen (etwa 8 cl).




Sparkling Julep: 10 Gläser, lässt sich in nur einem Shaker Zubereiten.
10 cl Zitronensaft = 2-3 Zitronen = etwa 0,80 €
10 cl Zuckersirup = etwa 0,20 €
10 Minzzweige = etwa 1 €
Eine Flasche schöner trockener Sekt = 5 €

= 7 € für 10 Gläser = 0,70 € pro Glas.
 
Ich denke, dass du bei keinem anderen alkoholhaltigen Cocktail günstiger davonkommen wirst. Der Preis für den L43 wird durch die (leider) sehr günstige Milch aufgehoben. Selbst wenn du nur puren Sekt als Begrüßungsdrink ausschenken möchtest, wirst du bei einem ähnlichen Betrag landen. Bei über 100 Personen ist alles andere unrealistisch.
 
@Avarax
Danke, das ist doch mal ein netter Vorschlag :).

Mit den anderen Rezepten würde ich schon günstiger kommen, als beim Opener. Hab ja alles shcon mal durchkalkuliert ;).

Wie gesagt, es soll ja nichts besonderes sein. Ihr müsst Euch vorstellen, dass dies für eine Silvesterfeier ist von einer kleinen Hotel mit zwei Festräumen. Geplant sind ca. 170 Gäste. Am Eingang soll es einfach einen kleinen Stand geben, wo die Gäste als Begrüßung einen kleinen kostenlosen Cocktail sich nehmen können.

Würdet Ihr dort gleich so ein extrem aufwendigen Cocktail erstellen? Ich selber halte das nicht unbedingt für sinnvoll. Sollte aus meiner Sicht eher einfach, schlicht, aber nett sein.
 
Wie wärs mit nem Caipi?

Velho Barreiro Cachaca = 13.65EUR/1l bei barfish

Macht 68 cent pro Cocktail bei 5cl + Limette + Zucker.
 
Ja, der Caipi kam mir auch schon in Gedanken, ist aber schon wieder zu sehr Standard.

Wegen der Kostenkalkulation mache ich das aber noch ein wenig ausführlicher. Ich stelle noch die Füllmenge in Relation. Habe zur Auswahl ja zwei Arten von Einweggläser: Cocktailbecher 0,3l und Sektschale 0,1l.
Demnach schaue ich auch bei der Füllmenge, wie dies in die jeweiligen Gläser passt und die daraus resultierende Kostenzusammenstellung.

Der Opener mit dem Licor 43 kostet mich nach Rezept 0,79 netto für 15cl, passend dazu in einen cocktailbecher, den ich aber etwas mehr füllen müsste, damit das nicht zu blöde aussieht. Demnach etwas höhere Kosten.
Dagegen der Much More kostet 0,82 netto bei 40cl, den kann ich also bei den bechern sogar noch teilen, was effektiv kostengünstiger wird.
Und so kalkuliere ich auch bei anderen Rezepten.
Bei dem Robson habe ich eine Menge von 7 cl bei 0,57 netto, passend in eine Schale.
Bei 130 Personen:
Robson = 74,10 Euro
Opener = 171,17 Euro
Much More = 66,63 Euro
Und so betrachte ich das auch bei allen anderen Cocktails.

Die Cocktails sollen zwar nett sien und auch den meisten als Begrüßung zusagen, jedoch darf es nicht zu extrem sein, da der ja auch kostenlos an die Leute gegeben wird.

Wie gesagt, die Liste, die ich ganz oben geschrieben habe, ist das schon, was ich am besten für die Sache finde. Wollte eigentlich von Euch nur eine Meinung welchen von denen ??? .

Gruß
 
Ich weiß nicht, was bei dir ein Opener ist.
Ich kennen einen Aperitif, das ist für MICH ein leichtes, angenehmes Getränk, was auf den Abend einstimmt.
Und was man zuerst trinkt, ist meist auch sehr wichtig für die weitere Stimmung. Dazu muss es bei so vielen Leuten auch noch was sein, was nicht polarisiert, das schmeckt dann nämlich nur einigen und schlechte Stimmung ist vorprogrammiert.

- 4 cl Licor 43
- 1 cl Erbeersirup
- 10 cl Milch

würde ich mir nicht trauen, das hat so einige Gründe, aber aus Gästesicht wäre mir das schon zu heikel, da müsste ich ne Alternative anbieten.

Da eignet sich nen Kir Royal, den man alternativ auch nur als Sekt ausschenken könnte.
Aber bei diesen Kostenvorstellungen hätte ich schon arge Schwierigkeiten überhaupt etwas anzubieten.
 
Gut, wenns aus der Liste sein soll:

Kein Cocktail mit Milch, wenn du die Gäste nicht alle kennst und das der einzige Begrüßungsdrink ist -->Allergiker, Veganer, usw.

Kein Cocktail mit Sahne als Begrüßungscocktail. Die Zutat ist einem Digestif vorbehalten. Die Gäste sollen ja nicht gleich bräsig werden.

Keine Drinks mit zu hohem Volumen. Ein Begrüßungsdrink ist kein Drink, an dem man den Abend lang nippen soll. Er sollte erfrischend und appetitanregend sein, und die Menschen in eine nette, angeregte Stimmung bringen.

Daher würde ich aus deiner Liste vorschlagen:
Gin Daisy. Nimm nen vernünftigen Rum, nimm Granatapfelsirup statt "Grenadinesirup", weil das Fruchtaroma darin präsenter und weniger künstlich wirkt und einen guten Sekt vom Winzer deines Vertrauens.

PS: Zu deinem letzten Satz:
http://www.youtube.com/watch?v=XhFbuoV_T5U
 
Etwas mit Milch zur Begrüßung ist wirklich nicht sehr vorteilhaft.
Schon allein deshalb da du nur Einwegbecher hast und ich da allgemein nicht gerne was draus trinke wenns milch enthält, ist irgendwie komisch...
 
Denn das wäre für ca. 130 Personen geplant und demnach 89,- Euro netto für den Licor 43 ist dem Auftraggeber nur als Begrüßung etwas zu teuer.

Ich kann mich El-Nino01 nur anschliessen. Und was erwartet eigentlich der Gastgeber von Dir, wenn 89,00 netto für 130 Gäste zu viel ist, Du also ein Budget von weniger als 68 Cent pro Drink hast...


Dagegen der Much More kostet 0,82 netto bei 40cl, den kann ich also bei den bechern sogar noch teilen, was effektiv kostengünstiger wird.[/quote]

Selbst 8cl Amaretto von extrem zweifelhafter Qualität kosten doch mindestens 60 netto Cent. Wo kaufst Du für 22 Cent 0,6 Liter Anananssaft, 8cl Sahne und 4 cl Erdbeersirup ??
 
Also erst mal, wird da nur getrunken oder auch gegessen ?
Bei deinem Preisniveau ist aber eig. alles egal da wohl die einzige Möglichkeit darin zu bleiben beim Sekt liegt.
Die Cocktails willst du wahrscheinlich vormischen, wenn dann doch nicht jeder einen möchte (wovon ich stark ausgehe) hast du die kohle verbraucht und kannst das zeug wegschütten...
Beim Sekt lässt die Flaschen zu und machst einfach ne neue auf wenn Nachschub gefordert wird.

Soll nicht heißen das es Sekt pur sein Muss, spricht nichts gegen den schon angesprochenen kir royal oder noch einfacher Sekt und Orangensaft, wenn jemand mehr alk will nur sekt und will einer keinen alk dann nur saft...

Ja ist Standard aber entweder will man etwas besonderes ODER man achtet hier auf dem Preis, bzw. was wohl eher zutrifft, mit Standard trifft man eher den Geschmack von möglichst vielen Gästen als mit etwas Besonderem, lieber habe ich viele Gäste die etwas erfreut sind, als ein Paar die es sehr freut und die andern stellen nach kurzem Probieren den Cocktail irgendwo hin und ich steh da wie ein depp...

Bekommst du dann eig. Geld wenn der da schon so knausrig ist oder machst das für nen Bekannten wenn ich fragen darf, denn geht ja schon gut an ^^
 
Seh ich wie die anderen. Ein Drinks mit Sahne, Milch, etc. geht gar nicht! Eventuell kommt auch ein Champagne Cocktail in Frage (natürlich ohne Champagner bei deinem Budget ;))

Dazu brauchts, ganz simpel gehalten, nur Sekt, Angostura Bitters (eine große Flasche 200 ml müsste reichen http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/manufacturers_id/301/products_id/1177 )sowie Würfelzucker.

Ein Würfel wird mit Angostura getränkt und ins Glas gegeben. Das Ganze noch mit Sekt auffüllen und fertig. Schön ist es wenn in das Glas noch jeweils ein Stück Orangenzeste kommt - gibt ein schönes Aroma ab.
 
Mal so ne Frage an Maverick78:

Gibt es schon irgendwelche Planungen bzgl der zu verwendenden Produkte?

Weil wenn es schon fest steht, dass es ein 1,49 Euro Sekt wird, dann würde von solch (eigentlich guten) Ideen wie die von Partyboy evtl Abstand nehmen.
 
Also das mit Sahne würde ich auch weglassen
Einen einfachen Begrüßungsdrink kann ich dir auch nochempfehlen:

Name: Red Lime

3 cl Aperol
2 cl Vermuth (Martini Extra Dry)
3 cl Gin
3 cl Lime Juice (Monin Cordial)

Alles in eine große Karaffe geben gut umrühren und Kühl stellen.

Ein trockener Aperitif der bestimmt als Begrüßungscocktail gut ankommt.

Gruß com....
 
Und wenn du das zusammen rechnest kommst du nicht mit seinen 70 cent hin...
Find das alles eh irgendwie komisch, ein hotel weiß doch wohl wieviel sowas kostet also passt das alles find ich nicht so ganz zusammen.
Oder geht es eher darum das du ein gewissen Betrag bekommst und damit einfach deinen Gewinn maximieren möchtest ?!?
 
Also was bei Jesus mit Fischen und Brot funktioniert... is doch bald Weihnachten ^^
 
Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum
Thread starter Titel Forum Antworten Datum
KingPink Begrüßungscocktail Cocktail-Rezepte 9
Dudj?n Suche Bowle für Silvester Cocktail-Rezepte 14

Ähnliche Beiträge im Cocktail-Forum

Zurück
Oben