Falernum?

Arnes

Neues Mitglied
Da ich gerade sehr damit beschäftigt bin Liköre und Sirups selbst zu erzeugen.


Wenn ich mich nicht täusche war hier doch auch mal ein Falernumrezept gepostet oder, wenn ja was ist aus dem geworden? Wollte den nämlich mal selber machen...

edit: Jetzt weis ich wieder wie das Topic lautete, und zwar: Falernum - Heute selbstgemacht.


Hat da noch wer des Rezept parat? Würde mich freuen.
 

crackone

Neues Mitglied
Wo ist mein Falernum-Thread???
Habe ihn gestern noch gesehen...
schräg schräg.
Ich habe das sicher noch gespeichert, suche mal...
 

Arnes

Neues Mitglied
Das wär toll Crackone, ich hab ihn vor kurzem auch noch gesehen, nur jetzt wo ich mir meine Einkaufsliste schreiben wollte war er weg :(
 

chrischan

Neues Mitglied
Crackone, gibt doch zu, dass du das gelöscht hast, damit du dir ein Falernum-Monopol errichten kannst.. ;D
 

crackone

Neues Mitglied
Richtig!!! ;)

(Achtung, Ironie - ich suche den thread ebenfalls... Genau wie den "Vodkas aromatisieren-thread"...)
 

Arnes

Neues Mitglied
?? Is jetzt wegen dem das Rezept verschwunden oder is des jetzt n Scherz?

D. h. das Rezept is so gesehen für mich verloren....
 

crackone

Neues Mitglied
Also - ich weiß nicht, warum der thread weg ist, werde aber schauen, ob ich die gepostete Version noch auf dem Rechner habe...
 

Alchemyst

aktives Mitglied
Hier haben wir das von Crackone damals gepostete und jetzt gesuchte Rezept.
Es war damals Crackones erster Falernum Versuch:

"20 Nelken
3,5 Limetten (nur die abgeriebenen Schalen, daher Bio)
Zimt
etwas Vanille
frischer Ingwer
ca. 30 Stunden mazerieren lassen in:
12 cl leichter Rum
6 cl "goldener", mittelschwerer Rum
6 cl schwerer Rum
Nach dem Ziehen abfiltrieren, erst durch ein Sieb, dann durch Kaffee/Teefilter
Danach vermischen mit
Läuterzucker
Limettensaft (geseiht)

Nach eigenem Geschmack noch verändern"

Jeder kann ja daraus seine individuelle Variation machen.

Ich kaufe Falernum bei "Forgotten Flavours":
einfacher - schneller - professioneller - und besser!

 

Partyboy

Neues Mitglied
Ein Gewürzsirup auf Rumbasis ; Passt in (fast jeden) Drink mit Rum :)
 

Arnes

Neues Mitglied
Wie lange hält sich dein Falernum Crackone? Also das, welches ihr derzeit vertreibt, evtl werd ich dann doch darauf zurückgreifen, wenn Alchemyst schon sagt es sei vor allem besser...
 

crackone

Neues Mitglied
DAs hält, bis es leer ist... ;)

Bisher ist noch keines gekippt, hat gut 20 % und ist zuckerhaltig...

DAnke Alchemyst!

@Partyboy: Nein nein, kein Sirup... DEr wäre alkoholfrei.
Ist ein Likör.
 

Hoss

Mitglied
@crackone
Ich habe mal spasshalber per google auf www.cocktaildreams.de nach Falernum und limettig gesucht(hatte da noch so was im Hinterkopf).
Gefunden habe ich schließlich eine Druckansicht im Google-Cache.
http://www.google.com/search?q=cache:lupyHpeKo6AJ:www.cocktaildreams.de/forum/index.php%3Fboard%3D14%3Baction%3Dprintpage%3Bthreadid%3D4982+falernum+limettig+site:www.cocktaildreams.de&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de
Vielleicht interessiert das sonst noch jemanden was damals geschrieben wurde.
Gruss Hoss
 

mindphlux

Neues Mitglied
Hallo,

ich hab ne Frage zu dem ursprünglich von crackone gepostetem Rezept.. da steht, das man die
Verschiedenen zutaten 30 Stunden ziehen lassen soll.

Wo? In einem geschlossenem Gefäss ohne Luftzufuhr? In einem Kochtopf? Was trifft zu?
Hab sowas noch nie gemacht ;-)

Viele Grüße,
mindphlux
 

Alchemyst

aktives Mitglied
Vergiss es. Kauf Falernum von Forgotten Flavours.
Das ist eine verbesserte Version und klar geschmacksoptimiert.
Ob offener oder abgedeckter Topf - die ersten Versuche waren eben nur Versuche.

 

Berti501

aktives Mitglied
Ich habe meins auch einfach in einem Glasgefäß mit Deckel gehabt, wird ja auch später in Glas gelagert.
Ich werde jetzt auch wieder Neu ansdetzen, die ersten 1,5 Liter sind leider schon verbraucht.... :( :(
Freue mich aber schon auf das neue....
 

Partyboy

Neues Mitglied
;)

http://www.mixology.eu/de/blog/forgotten-flavours-falernum
 

Junsas

aktives Mitglied
Ich hab mal ein paar verschiedene Falernumrezepte zusammengesucht und habe anhand von diesen mal ein eigenes abgeleitet. Hauptsächlich orientiert habe ich mich an dem von "Tiki Drinks & Indigo Firmaments", da es den höchsten Alkoholgehalt hat.

http://img384.imageshack.us/img384/6276/falernumvd7.th.png

Was meint ihr, langt der Alkoholgehalt bei meiner zusammengestellten Version (Junkert's ;)), so dass das Falernum ein paar Monate ungekühlt haltbar ist? Als "Hauptrum" wollte ich den Overproof von W&N nehmen. Beim schweren Rum bin ich noch am überlegen was sich eignet, evtl. den Lemon Hart 151. Hat da jemand Vorschläge?

PS: Ich weiß, dass ich auch einfach das FF Falernum kaufen könnte, aber da die kosten für einen Versuch doch relativ gering sind und die Ergebnisse bei den englischen Bloggern gut aussehen, will ich es einfach mal selbst probieren. ;)
 

Junsas

aktives Mitglied
Soeben hab ich meine erste Falernum Version fertig gestellt :)

200ml W&N White Overproof
50ml Lemon Hart Demerara 151
2x Zimtstangen
4x Zeste einer Limette
1x Grüne Kardamom (keine ganze sondern eines dieser kleineren Dinger aus der Hülse)
6x Piment
20x Nelken
50ml blanchierte + geröstete Mandeln (hatte keine Waage da, deshalb in ml ;))
40ml Ingwer

3 Tage lang ziehen lassen...

125 Limettensaft
250ml Zuckersirup (2:1)

Schmeckt super :) Bei Version 2 werde ich aber erstmal den Zimt reduzieren und den Kardamom, Piment, Ingwer und die Mandeln ein wenig erhöhen. Die gehen im Moment minimal unter. Evtl. lass ich es dann auch nur 2 oder 2 1/2 Tage ziehen, da der Rum eigentlich fast nicht mehr zu schmecken ist. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie Falernum überhaupt schmecken soll :D Ich muss wohl doch demnächst mal eine Flasche von FF bestellen. :)

Hat jemand Tips/Anregungen? Vielleicht könnt ihr auch mal eure genauen Rezepte posten, so dass wir vergleichen können (z.B. Berti501).
 

Avarax

Neues Mitglied
Ich werde heute mal folgende Falernums ansetzen, nachdem ich mir die Rezeptsammlung auf Junsas Blog angesehen habe:


Falernum 1: Soll eher fruchtig frisch und schön nelkig werden.
200 ml Wray & Nephew Overproof
50 ml Ingwersaft
30 Nelken
4x Zeste einer Limette
3x Loorbeerblatt
5x Pimentkörner

125ml Limettensaft
250ml Zuckersirup (2:1)
Mit Mandelextrakt abschmecken



Falernum 2: Soll eher schwer und mit Nuss- und Würzaromen angereichert sein.

200 ml Der Gute Pott 54%
10 ml Ingwersaft
20 Nelken
4x Zeste einer Limette
10x Pimentkörner
1x Zimtstange
1/4 Vanilleschote
5x Kaffebohnen
50g geröstete geschrotete Walnuss

100ml Limettensaft
200ml Zuckersirup (2:1)
Mit Mandelextrakt abschmecken
 

mafisa

Neues Mitglied
Wie presst du den Ingwer aus?

Habe, leider keinen Entsafter und würde es dann mit kleinen Stücken versuchen.
 

Junsas

aktives Mitglied
Ingwer kann man gut in kleinen Stücken mit einer Zitruspresse auspressen. Mit nem kleinen Stück anfangen, dies matschig drücken und immer wieder neue Stücke dazulegen, so dass die Presse nach 3-4 Stücken voll ist. Dann kommt auch so richtig "viel" Saft raus.
 

Avarax

Neues Mitglied
Ingwer mit einer feinen Reibe reiben und den enstehenden Saft auffangen. Geriebenen Ingwer dann auf beliebige Art und Weise auspressen, z.B. durch ein Leinentuch oder mit so einer Klapp-Limettenpresse.
 

piwinGer

Neues Mitglied
Ich hatte die Tage auch das Ingwer-Auspress Problem.
Ich hab es ähnlich wie Avarax gemacht und den Ingwer gerieben.
Ich kann die Reibe von Tupper empfehlen, da anschliessend fast nur Saft vorhanden war. Den entstandenen Saft hab ich dann ein bisschen stehen lassen, bis sich die ganzen Schwebe-Teilchen darin abgesetzt haben, dann konnte man den Saft leicht abkippen. Der Versuch den Saft durch den Kaffeefilter zu kippen ist leider gescheitert, weil der sich sehr schnell zugesetzt hat.
 

mafisa

Neues Mitglied
Kaffeefilter ist generell supoptimal ein anständiges Tuch ist zu bevorzugen.
 

Avarax

Neues Mitglied
Wow... hätte nie gedacht, dass das so anstrengend wird. Ingwersaft pressen ist die reinste Qual. Habe 30 Minuten pro Ansatz gebraucht. Aber nun stehen die beiden Flaschen an einem lauschigen Plätzchen und der Alkohol entzieht den Zutaten langsam ihre Aromen. Falernum 1 riecht bereits sehr frisch und dank des Wray & Nephew sogar ein wenig nach Caipirinha. Falernum 2 riecht schön vanillig und herb (Meine Freundin musste unbedingt noch einpaar mehr Vanillekörnchen aus der Schote kratzen, weil's so spannend ist :D )
 

mafisa

Neues Mitglied
Ich werde noch auf deine Ergebnisse warten und dann selber starten. Wobei ich vom Rezept irgendwo zwieschen deinen beiden Versionen landen werde.
 

Avarax

Neues Mitglied
So, #1 schmeckt schonmal super. Nelkig, fruchtig, frisch und süß. Lorbeer komplementiert die Fruchtigkeit super. Piment könnte man leicht erhöhen, Ingwersaftanteil ist perfekt. Leider musste ich Mandelextrakt durch Mandelsirup ersetzen (Hab dann 70ml des Zuckersirups durch Mandelsirup ersetzt), aber es schmeckt trotzdem schön dezent und hintergundig mandelig. Ich hab einfach bezweifelt, dass die Dr. Oetker Backaromatenessenzen (Bitter-Mandel) löslich sind bzw. natürlich schmecken.
Man könnte die Süße auch ein wenig zurückschrauben denke ich. Einfach 2:1 Zuckersirup durch 1:1 ersetzen. Obiges Rezept passt übrigens nahezu perfekt in eine 0,5 Literflasche.


Falernum #2 habe ich noch nicht probiert, vielleicht heut Abend. Riecht aber nach Vollmundigkeit ;D
 

Avarax

Neues Mitglied
Falernum #2 ist nicht 100% gelungen, aber es schmeckt. Kaffeebohnen sind sehr dominant und nehmen dem ganzen die Frische. Beim nächsten mal würde ich auf maximal 2 Bohnen reduzieren. Auch kann man getrost den Vanilleanteil erhöhen, da die Vanille hier sehr subtil ist. Ein bißchen mehr Ingwersaft um die Frische aufrechtzuerhalten wäre auch nicht schlecht.


Als Rum empfand ich den Wray & Nephew sehr viel passender, weil er so schön fruchtig schmeckt. Diese Fruchtigkeit würde #2 sicher nicht schaden.
Insgesamt habe ich beide Falernums 2 Tage ziehen lassen.


Ich freue mich schon auf den ersten Spiced Mojito:
5 cl Captain Morgan Spiced Gold
2 cl Falernum
2 cl Limettensaft
Minze nach Belieben
Soda



EDIT:
http://www.kaiserpenguin.com/make-your-own-falernum/

Hier wird empfohlen, keinen Limettensaft hinzuzugeben, da dieser die Haltbarkeit erheblich beeinträchtigen würde.
 

Valdr

Neues Mitglied
hab mein erstes falernum angesetzt:

200ml wray&nephew overproof
50ml lemon hart demerara 151
50g ingwer (habs nich gepresst bekommen,sondern ganz klein geschnitten)
60g blanchierte+geröstete mandeln
6 pimentkörner
20 nelken
4 limettenzesten
1 zimtstange

donnerstag (11.06.) wird noch limettensaft und zuckersirup hinzugefügt.
testergebnis folgt!
 

Valdr

Neues Mitglied
werde mein falernum heute fertigstellen.
hab ne frage zum abseihen. kann ich den limettensaft und dne zuckersirup in die flasche mit dem ansatz geben,alles mal schütteln und dann in die endflasche abseihen oder sollte ich den ansatz besser vorher in die endflasche seihen und dann erst limettensaft und zuckersirup hinzugeben?
 

Junsas

aktives Mitglied
Ich hab bis jetzt immer zuerst gefiltert und dann Limette und Zuckersirup dazugegeben. Beim Filtern durch das Tuch bleicht ja doch immer ein wenig zurück.

Mein drittes Falernum ist auch seit ein paar Tagen fertig: Klick

Gefällt mir bis jetzt eindeutig am besten!
 

Valdr

Neues Mitglied
so,hab meine falernum vorhin fertig gestellt und probiert.einfach köstlich! total geil :D
hier nochma das rezept:

200ml wray&nephew overproof
50ml lemon hart demerara 151
50g ingwer (habs nich gepresst bekommen,sondern ganz klein geschnitten)
60g blanchierte+geröstete mandeln
6 pimentkörner
20 nelken
4 limettenzesten
1 zimtstange
60ml limettensaft
210ml zuckersirup

beim zuckersirup kann ich im nächsten versuch noch runtergehen und evtl. auch noch n bisschen vanilleschote beigeben!
 

piwinGer

Neues Mitglied
Welche Vorteile hat es eigentlich das Falernum durch ein Leinentuch zu giessen ? Man könnte es doch genauso feinstrainen und hat dabei weniger "Verluste" ? Oder lieg ich jetzt falsch ?
 

ZeeD

Neues Mitglied
Die Partikel sind zu klein für einen Finestrain, du brauchst einen Ultra-Finestrain, also einen mit Leinentuch ;)
 

Valdr

Neues Mitglied
habs auch mit leinentuch gemacht,klappt super
 

exator

Neues Mitglied
In gelagertem Rum schwimmen auch Partikel, wo ist das Problem?
 

jackpack85

Neues Mitglied
So, jetzt habe ich auch mein erstes Falernum fertiggestellt, orientiert habe ich mich dabei an Junsas drittem Versuch (siehe http://cof.junsas.de/2009/06/cof-falernum-3)

Meine Zutaten:
100ml Old Monk 7 Jahre
10 Nelken
5 Piment
1 Lorbeerblatt
1/2 Zimtstange
1cm Vanilleschote
15ml frisch gepresster Ingwersaft
abgeriebene Schale von 1 1/2 Limetten
15g blanchierte, gehackte, leicht angebratene Mandeln

danach 2 Tage ziehen lassen und dazu dann:

30ml frischer Limettensaft
20ml Zuckersirup (selbstgemacht)
20ml Mandelsirup (selbstgemacht)


Und was soll ich sagen, das schmeckt fantastisch - so eine Aromenvielfalt, einfach der Wahnsinn. Würde das Ganze am Liebsten jetzt schon pur trinken, ich muss mich da zurückhalten. Also ein Lob an Junsas für das tolle Rezept.
Wenn das Falernum leer ist, werde ich auch noch ein bisschen rumexperimentieren und die eine oder andere Zutat erhöhen und das Ganze vielleicht auch mal mit einem Overproof Rum versuchen - aber auch so schmeckt das Falernum schon wunderbar.

Kleiner Tipp: Wenn man sich schon die Mühe macht und Ingwersaft selbst presst, kann man auch gleich mehr pressen und noch leckeren Ingwersirup machen. ;D
 

jackpack85

Neues Mitglied
Ist es ja im Grunde genommen auch - wenn man das Ganze pur trinkt ;)
Halt ein extrem aromatischer...
 

Mixael

aktives Mitglied
Gerade mal Falernum angesetzt.

Rezept von Junsas COF Falernum #3 etwas abgewandelt

- 4cl Robinson Overproof
- 7 Nelken
- 3 Piment
- 1/4 einer Zimtstange
- 1cm einer Vanilleschote
- 1 cl frisch gepresster Ingwersaft (+ 3 kleine Stücke)
- die abgeriebene Schale von 1 Limette
- ca 15g blanchierte, gehackte, leicht angebratene Mandeln
- 1 Kardamom Kapsel zerdrückt

Heute Abend gebe ich noch den LH 151 hinzu und dann kann es 2 Tage ziehen.

Nach 2 Tagen dann noch

- 30ml frischer Limettensaft
- 30ml Zuckersirup (Monin)
- 10ml Mandelsirup/Orgeat (Meneau
 

Mixael

aktives Mitglied
Gerade das Falernum fertiggestellt
2cl Zuckersirup
2cl Limettensaft
1cl Mandelsirup
zugefügt

Ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten Selfmade Falernum ,
danke Junsas für deine Idee ;)

Nächste mal sollte ich es Abends fertigstellen ,
war zum abschmecken noch ein wenig früh ;)

Sind nun erstmal 10cl geworden (Genau richtig für eine Flasche der Liquetition von Talex).
Beim nächsten mal kann ich dann beruhigt die 3 fache Menge machen.

Evtl noch 1-2 Nelken reduzieren für meinen Geschmack.
 

Junsas

aktives Mitglied
Bin mal gespannt wie du es im Cocktail findest. Imho kam da der Ingwer etwas zu arg durch.
 

Angrist

aktives Mitglied
Da es ja Forgotten Flavours schon ein paar Jährchen nicht mehr gibt, was ist denn momentan der beste Falernum den man so in Deutschland kriegt?

Habe leider weder den großen Verbrauch noch Kühlschrankplatz (die 2 Flaschen Vermouth nehmen schon genug Platz weg) als das sich selbst machen rechtfertigen würde.

 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Du gehst von der Annahme aus, dass selbstgemachtes Falernum ein leicht verderbliches Produkt ist. Dem ist mMn nicht so.
Du kannst den Alkoholgehalt selbst bestimmen (sprich entsprechend hoch) und im Zweifel den Limettensaft erst jedes Mal bei Gebrauch dazu geben. Das habe ich so bei meinem gehandhabt und es ist immer noch in Ordnung bei einem Alter von gut 3 Jahren.

Bei Falernums aus dem Handel ist die Auswahl ja nicht sonderlich groß. Das Velvet würde ich mir aufgrund des geringen Alkoholgehalts von 11% nicht zulegen, das von The Bitter Truth ist hier quasi einstimmig durchgefallen. Das Intense scheint in Ordnung zu sein. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir das mal interessehalber anzuschaffen.
 

Angrist

aktives Mitglied
ok danke,

das mit der limette hatte ich mich auch gefragt, da ich mir selbt gemachtes haltbares mit limette nicht vorstellen konnte.

Welches rezept nutztst du wenn ich fragen darf?
 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Sorry, das weiß ich nicht mehr; ist wie gesagt schon länger her. Ich hatte das Rezept, das ich damals benutz hatte, auch eher als Orientierung genommen.
Du kannst dir ja mal die Rezepte aus dem Falernum Wettbewerb von 2012 anschauen.
 

Hues Lee

Neues Mitglied
Ich denke, dass das Rezept #6 bei vielen gut angekommen ist. Ich mache es es auch immer so, nehme aber nen anderen Rhum.
 

Angrist

aktives Mitglied
bewahrst du es im Kühlschrank auf
Wie lange hält es bei dir?
 

Freshman

aktives Mitglied
bewahrst du es im Kühlschrank auf
Wie lange hält es bei dir?
Produkte ohne Sahne aber mit Alkohol (ab ca. 16% aufwärts) sollten auch außerhalb des Kühlschrankes problemlos haltbar sein.
 

Hues Lee

Neues Mitglied
Das steht bei mir im Keller und ist bis jetzt noch immer leer geworden.
 

Citrus

Neues Mitglied
Ich mache Falernum inzwischen nur noch selbst, nach dem bochi-Sierger-Falernum #6, mit einigen eigenen Abwandlungen (zusätzlich zu den vorgeschriebenen 2 Rums noch etwas Lemon Hart 151, zusätzlich noch einige Pfeffer- und Pimentkörner, je ein Lorbeer- und Kaffirlimettenblatt, 1/2 Vanillestange).

Wird von Freunden als deutlich besser bewertet als TBT und Intense Falernum.

Der Aufwand ist nicht sehr groß, und der Verbrauch ist eher gering (v.a. für Royal Bermudas). Es "lohnt" sich also, das Falernum selbst zu machen.

Den Alkoholgehalt habe ich selbst mit ca. 20% berechnet. Hatte noch nie irgendein Problem mit der Haltbarkeit, wird ganz normal im Schrank aufbewahrt.

Einziger "Nachteil" des selbstgemachten Falernum sind die Schweb- bzw. Trübstoffe, es wird trotz Filterung durch Siebe, Tücher, Kaffeefilter etc. nie so klar wie ein gekauftes, oben setzt sich etwas ab. Aber: kurzes Schütteln beseitigt das Problem, und der bessere Geschmack entschädigt für alles.
 

Angrist

aktives Mitglied
in dem Nr6 sind ja 100ml Limette,
ich war eben davon ausgegangen das durch die Limette es nicht so lange haltbar ist.
 

Citrus

Neues Mitglied
Diesbezüglich habe ich bislang nichts Negatives bemerkt. Die ca. 20% Alkoholgehalt scheinen alles zu konservieren. Und die Säure hilft dabei ja auch...
 

drum-drum

Neues Mitglied
Ich bin einer derjenigen, welche bislang kein eigenes Falernum herstellen. Für mich gibt es 2 Seiten von Falernum: Limettig frisch und auf der anderen Seite die extrem würzigen (weniger Limette). Falernumprodukte sind schon wahnsinnig unterschiedlich.

Ich hatte bereits diverse Falernumprodukte in Gebrauch. Daher kann ich bestätigen:

Bitter Truth Falernum - echt nicht empfehlenswert
John D. Taylors Falernum - herrlich limettig, angenehme Süße. Benutze ich sehr sehr häufig und passt in die meisten Drinks super.
Intense Falernum - kräftiger, herzhafter, würzig. Benutze ich auch, wo es eben gebraucht wird. Könnte mir vorstellen dieses Falernum gegen ein selbstgemachtes auszutauschen.

In der Summe: Ich benötige 2 Falernums je nach Cocktailart. In manchen funktioniert nur was limettiges, in manchen nur was würziges. Sind für mich 2 verschiedene Gattungen, auch sich beide Falernum nennen.

 

Angrist

aktives Mitglied
Revival von forgotten flauvours, nur in besser?
Torben Bornhöft (forgotten flavour/trinklaune blog) neue Firma Tabula rasa spirits kreieren einen neuen Falernum

Joerg Meyer scheint es zu feiern
https://www.youtube.com/watch?v=U0j57ztTpVU

Stunde später gabs auch ein interview dazu
https://www.youtube.com/watch?v=G96Z9oIB-cA


ich warte jetzt erstmal bevor ich selbst was anfange
 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Interessante Info, danke dafür.

Dann werde ich mir das Intense Falernum eher nicht zulegen, sondern auf den Release des Tabula Rasa warten.
Ich hoffe, dass tikiwise uns auf dem Laufenden hält (crackone scheint ja leider nichts mehr zu posten).
 

Angrist

aktives Mitglied
Ja so gings mir auch, hatte schon Bestandsaufnahme gemacht in der Küche was ich habe und überlegt, wo ich manches herkriege ;)



anscheinend sind die ersten 200 Flaschen ja schon fertig und aber noch ohne Etikett.

Aber denke die werden zum Großteil schon verplant sein.

sie wollen es ja scheinbar nicht im Selbstvertrieb machen, also wird man wohl warten müssen, bis sie einen Vertriebspartner dann haben, der dies für sie übernimmt.

die Website (wenn sie es denn ist) ist ja noch etwas kahl ;)
https://tabularasaspirits.de/
 

Angrist

aktives Mitglied
Kannst ja evtl für die Leute ohne Facebook auch hier kurz was schreiben, sobald man es kaufen kann und wo ;)

 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Ich freu' mich drauf! Habe Falernum gerade erst wiederentdeckt und im Corn N' Oil schätzen gelernt. Da kommt mir ein gutes Produkt sehr gelegen, vor allem weil sich mein hausgemachtes so langsam dem Ende neigt.

@Angrist
Es spricht ja trozdem nichts dagegen, sich an einen eigenen Versuch zu wagen, quasi als Übergang.
Ich finde, es macht auch Spaß, ab und an etwas Eigenes zu brauen.
 

Angrist

aktives Mitglied
@Ed von schleck
dann warte ich aber trotzdem erstmal lieber auf das hier, dann hab ich auch einen Vergleichspunkt.

Hatte noch nie einen Cocktail mit Falernum, geschweige den eben jenes pur probiert.
 

crackone

Neues Mitglied
Danke für euer Interesse! Wir halten euch auch hier auf dem Laufenden!
 

NiFu93

aktives Mitglied
Ich finde den Namen übrigens großartig!
 

Angrist

aktives Mitglied
Gibt eigentlich schon weitere Infos?

Sind ja jetzt schon 2 Monate ins Land gezogen.
 

tikiwise

Neues Mitglied
Labels sind fertig und kurz vor Druckbeginn. Hat sich etwas verzögert.

Wie hat euch das Falernum in Stuttgart denn geschmeckt? Das würde uns brennend interessieren!
 

tk85

Neues Mitglied
Die Würze war spitze, die Süße zu stark, die Säure zu schwach, aber wenn es so haltbarer ist (offen, ungekühlt) und man das weiß (Balance selber anpassen), dann ist das vollkommen ok und definitiv das beste kaufbare Produkt!
Welcher Preis wird denn angestrebt?
 

Partyboy

Neues Mitglied
Die Frische vom TR Falernum hat mir sehr gut gefallen. Süße geht in Ordnung und ist nicht zu aufdringlich wie in vielen anderen Produkten. Für meinen Geschmack könnte das Ganze würziger sein. Etwas mehr Piment oder Kardamom oder so in die Richtung.... Aber könnte man ja noch selber nachkorrigieren ;)
 

Rockbar

Neues Mitglied
Die süße fand ich im Vergleich zu anderen Produkten auch nicht zu viel, hätte mir aber(gerade nach dem Hype von Herrn Meyer) doch etwas mehr limettenfrische und würze gewünscht. Das ist aber definitiv nicht mein endgültiges Urteil, war nur leider etwas enttäuscht im Corn N´Oil. Mag aber auch dem Verhältnis oder dem Umstand das dies nicht mein erster drink des Abends war geschuldet sein. Ich freue mich aber schon das Produkt mal in ruhe zu testen, nicht uninteressant oder gar schlecht!
 

lupullus

Neues Mitglied
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern anschließen. Ich hätte mir etwas mehr Intensität gewünscht. Kann man aber vermutlich durch eine entsprechende Dosierung im Drink leicht ausgleichen. Ansonsten ein schönes Produkt. :)
 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Wie sieht's denn aus? Irgendwas Neues?
Dass die HP und Facebook-Seite (die zwar nur mäßig informativ waren) down sind, werte ich als kein gutes Zeichen...
 

Angrist

aktives Mitglied
Wollt auch mal nachhaken,

Hab im Mai noch gedacht "ne jetzt kaufst du dir keinen Falernum, sondern wartest bis dieser auf dem Markt ist", ;)

 

Hues Lee

Neues Mitglied
Da der tabularasa in nächster Zeit nicht zu kaufen sein wird, würde ich dir vorschlagen, einfach schnell selbst einen herzustellen. Das ist sehr simpel und schnell erledigt. Ich halte mich da an das Falernum-Rezept #6 von Bochi und ergänze es mit einer Messerspitze Vanille und vier Pimentkörnern. Den Limettensaft gebe ich einfach beim eigentlichen Mixen des Cocktails hinzu. Das ist kaum Aufwand und überzeugt geschmacklich auf ganzer Linie.

http://www.cocktaildreams.de/smf/index.php?topic=8604.120

 

Angrist

aktives Mitglied
Mhh, ok :-\

wollte eigentlich vermeiden mir weißen overproof rum sowie rhum agricole kaufen zu müssen, hab einfach schon viel zu viel zeugs, so dass mir eigentlich ne flasche falernum erstmal gereicht hätte
 

Hues Lee

Neues Mitglied
Ich könnte dir auch was abfüllen. Habe gerade Nachschub gekauft.
 

tk85

Neues Mitglied
@Angrist: Zu viel ist natürlich immer relativ...
Aber wenn du diese beiden Produkte noch nicht hast, dann lohnt es sich ja gleich noch mehr! W&NWOP brauchst du so wie so für den Ranglum und ein HSE 55 ist nicht nur günstig, er macht auch prima Ti Punches :)
 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Capulet & Montague wird mit der Marke Bonpland u.a. ein(e) Falernum (-Variation) auf den Markt bringen:

http://www2.pic-upload.de/img/31740107/BonplandFAL.jpg
 

watzon

Neues Mitglied
Schade mit dem Tabula Rasa Falernum...weiß jemand woran es liegt?

In diversen Bars wird dieser Likör doch bereits verwendet oder täusche ich mich da?

Vor ein knapp einem Monat kam ein Mixology Bericht über Markus Altrichters Falernum "Old Judge".
Der Bericht laß sich schon mal klasse!
Mein erster und gleichzeitig mein letzter Falernum war der von TBT. Seitdem dieser leer ist, warte ich nur drauf den "richtigen" zukaufen.. Hat jemand Erfahrungen mi dem "Old Judge"?
LG!
 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Revolte bringt nun auch ein Falernum auf den Markt.
Auf eyeforspirits ist von 24% vol. die Rede.
Ich bin jedenfalls auf den Preis gespannt. Die Revolte-Produkte waren mir bisher zu teuer.

EDIT:
Gerade entdeckt: Bei Rum&Co für 17,50€ (500ml) zu haben. Ich bin überrascht!
 

Freshman

aktives Mitglied
Klingt interessant und ist preislich akzeptabel. Fast schon eine Seltenheit heutzutage.
 

Ron_Haggy

Neues Mitglied
Da ich den Weisen Rum von 3 Island sehr gut finde habe ich mir den Falernum geholt und getestet:
Pur finde ich ihn wirklich gut, nicht so süß und schön "würzig"
Im Corn 'N Oil kommt er auch gut!

http://up.picr.de/29877688lr.jpg
 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Ich habe auf amazon noch ein Falernum entdeckt: untitled Falernum
Keine Ahnung, wie lange es das schon gibt.

Jedenfalls ist die Auswahl an kommerziellen Produkten mittlerweile ganz beachtlich:

3 Island Falerum
Bonpland Falernum
Intense Falernum
Revolte Falernum
The Amber Falernum
TBT Golden Falernum
untitled Falernum
Velvet Falernum

Jetzt müsste man nur noch eine qualitative Klassifizierung vornehmen ;)

 

Freshman

aktives Mitglied


The Amber Falernum von Heinrich von Have (sagt mir gar nichts).[/quote]Formerly known as FF
[/quote]
Interessant...
 

lubitsch

Neues Mitglied


The Amber Falernum von Heinrich von Have (sagt mir gar nichts).[/quote]Formerly known as FF
[/quote]

ok :eek:
 

Manni84

aktives Mitglied


The Amber Falernum von Heinrich von Have (sagt mir gar nichts).[/quote]Formerly known as FF
[/quote]

Ernsthaft? :eek:

Bin Fasziniert wie ihr hier immer wieder an diese Hintergrund-Infos kommt.
 

Freedom33333

Neues Mitglied
Sagt mal falls hier noch jemand mitlesen sollte (;)) der Erfahrungen mit selber herstellen hat - ich habe jetzt den Testsieger ausm damaligen Forumswettbewerb nochmal nachgemixt, hab auch extrem auf Hygiene und alles geachtet, aber jetzt sieht das Zeug nach einer Woche so aus:

https://picload.org/view/dgwdrcwl/1.jpg.html

d.h es sind extrem viele Schwebeteilchen drin, die sich dann auch unten absetzen. Geschmack und Geruch sind einwandfrei. habs halt nicht durchn Kaffeefilter filtriert, hätt ich vllt. mal machen sollen.

Kann ich das jetzt einfach nachholen? Oder meint ihr das Zeug ist vergammelt?
 

Ed von Schleck

aktives Mitglied
Ich wüsste nicht, warum du das nicht noch nachholen könntest.

Ich bin von Kaffeefiltern allerdings nicht sonderlich überzeugt. Dir verstopfen schnell und saugen sich komplett mit der kostbaren Flüssigkeit voll. Ich würde irgendetwas synthetisches benutzen, wenn möglich. Ich benutze so einen Stoff, der einem Fliegengitter für die Fenster nicht unähnlich ist - nur viel feinmaschiger. Ich habe aber keine Ahnung, was dessen eigentlicher Verwendungszweck ist. Ist vermutlich irgendetwas aus der Bastelecke...
 

Microboy

aktives Mitglied
https://www.kochwiki.org/wiki/Zubereitung:passiertuch
 

tk85

Neues Mitglied

Sagt mal falls hier noch jemand mitlesen sollte (;)) der Erfahrungen mit selber herstellen hat -

Kann ich das jetzt einfach nachholen? Oder meint ihr das Zeug ist vergammelt?

kein Problem, einfach schütteln und gut ist. Verschlossen im Kühlschrank lagern und das bochi#6 Falernum ist locker ein halbes Jahr und länger haltbar (älter wurde es bei mir nie bevor es leer war...)
 
Oben